lets-travel.net Reisebüro
Josef-Kistler-Str. 8
82110 Germering
Telefon 089 - 8946530
E-Mail reisen(at)lets-travel.net
Ein spannender Familienurlaub in Vietnam mit Studiosus für Kinder von 6 bis 14 Jahren
Reise Nr. 74253
Wir gehen auf einem Schiff in der Halongbucht auf Entdeckungsreise, basteln Wasserpuppen und Lampions, lernen in einem Kräuterdorf kochen, lassen Räucherstäbchen glimmen und radeln durchs Dorfleben. In Vietnam lockt eine faszinierend fremde Welt, die uns mit offenen Armen empfängt! Und zum Baden im Meer oder den Hotelpools bleibt natürlich auch noch genügend Zeit.
Wir fahren mit der Bahn in der 1. Klasse zum Flughafen und fliegen mittags mit Vietnam Airlines von Frankfurt nach Hanoi (nonstop, Flugdauer ca. 11 Std.).
Wir landen am Morgen und werden ins Hotel gebracht. Die Zimmer sind schon fertig – Zeit zum Ausruhen! Am Nachmittag stürzen wir uns dann mit unserer Studiosus-Reiseleiterin mitten ins Altstadtleben. Aus den Garküchen duftet es nach Pho, der Lieblingssuppe Hanois; im Jadeberg-Tempel qualmen die Räucherstäbchen. Beim Abendessen in einem typisch vietnamesischen Restaurant klappern die Essstäbchen, und wir haben uns schon viel zu erzählen. Drei Übernachtungen in Hanoi.
Im Literaturtempel, der ersten Universität des Landes, erzählt unsere Reiseleiterin vom heutigen Schulsystem in Vietnam. Auf dem Gemüsemarkt wartet schon Quyen auf uns. Chilischoten, Fischsauce, Drachenfrüchte – wir schnuppern hier, probieren dort und packen jede Menge Grünzeug fürs Mittagessen in den Einkaufskorb. Bei Quyen zu Hause dann ein lustiges gemeinsames Schnippeln und Rühren, bis wir die selbst gekochten Köstlichkeiten verputzen. Nachmittags unternehmen wir eine Stadtrundfahrt der umweltfreundlichen Art mit Cyclos, den Fahrradtaxis Indochinas.
Vormittags treffen wir Liem, den Puppenspieler. Er lässt im Wasserpuppentheater feuerspeiende Drachen, fliegende Fische und stampfende Wasserbüffel für uns tanzen. Anschließend bemalen wir mit ihm Theaterpuppen, die wir mit nach Hause nehmen. Dann locken würzige Düfte in die Küche - Lan, Liems Frau, hat für uns gekocht! Wer war eigentlich Onkel Ho? Das erfahren wir beim Stadtrundgang vor seinem Mausoleum. Eindeutig hübscher: die Ein-Säulen-Pagode, die an eine Göttin auf einer Lotusblüte erinnert.
Auf der Autobahn rauschen wir zur Halongbucht (UNESCO-Welterbe). 150 km. Vom Himmel gestiegene Drachen – auf Vietnamesisch "ha long" – spuckten Perlen und ließen sie als Felsnadeln im Südchinesischen Meer zurück, erzählt unsere Reiseleiterin. Ob das stimmt? Wir beziehen unser schwimmendes Hotel. Schiff ahoi! Gemütlich gleiten wir vorbei an Fischerdörfern. Wer mag, paddelt mit dem Kanu durch die Bucht oder geht mit der Schiffscrew angeln – Tintenfische fürs Abendessen. Zwei Übernachtungen auf der Dschunke in der Halongbucht.
Mit dem Beiboot geht es heute zur Insel Cat Ba und weiter mit dem Fahrrad durchs ländliche Vietnam. Unterwegs sehen wir Baumfarne und Lianen - und vielleicht auch Bauern bei der Ernte im Reisfeld oder Wasserbüffel beim Suhlen im Schlamm. Kinder winken uns zu, wir winken zurück. Noch eine kleine Höhlenwanderung, dann steuert unser Beiboot eine Badebucht an. Wer ist zuerst im Wasser?
Ausschlafen, gemütlich frühstücken – der Tag beginnt entspannt. Mittags nehmen wir Abschied von Käpt'n und Crew, ein langer Reisetag liegt noch vor uns: mit dem Bus zum Flughafen von Hanoi, im Luftsprung nach Da Nang mit Landung am Abend. Vom Flughafen direkt ins Hotel, wo wir müde in die Kissen fallen. Busstrecke 190 km. Vier Übernachtungen in Hoi An.
Auf einer Stadt-Rallye lernen wir Hoi An kennen, eine Hafenstadt mit ganz viel Mittelaltercharme (UNESCO-Welterbe). Toll: die unzähligen Lampions überall. Ein perfektes Mitbringsel – selbst gebastelt! Wie das geht, zeigt uns ein Spezialist. Wir müssen nur noch entscheiden, ob unser Lampion rot, orange oder blau sein soll. Nachmittags Fußball am Strand inklusive Abkühlung im Meer? Der hoteleigene Shuttlebus bringt uns in wenigen Minuten zum Strand.
Heute schnappt sich jeder ein Fahrrad, und mit Muskelkraft geht's ins nächste Dorf. Dort erwarten uns Fischer mit ihren runden Korbbooten und zeigen uns, wie man sie lenkt. Weiter mit dem Drahtesel ins Kräuterdorf Tra Que, wo wir Bauer Xua bei der Arbeit helfen und Kräuter fürs Mittagessen ernten. Später lernen wir das Hantieren mit Koriander, Zitronengras und Reispapier, damit die Banh Xeo, knusprige Reispfannkuchen, auch gelingen. Nachmittags haben wir Zeit für den Pool oder einen Bummel durch die Altstadt.
Ein ganzer Tag mit den neuen Freunden und der Familie. Wer mehr Vietnam erleben möchte, kann aber auch mit der Reiseleiterin in die alte Kaiserstadt Hue fahren (85 €, Fahrtdauer pro Strecke ca. 2,5 Std.). Dort geht es mit Cyclos durch die Zitadelle (UNESCO-Welterbe), und nach dem Mittagessen tauchen alle in die Verbotene Stadt der vietnamesischen Kaiser ein. 250 km.
Mittags heben wir ab nach Saigon. Millionen von Mopeds knattern zwischen Tempeln und Hochhäusern um die Wette, transportieren Schweine, Gasflaschen, Kokosnüsse und vierköpfige Familien. Warum heißt die größte Stadt des Landes auch Ho-Chi-Minh-Stadt? Die Lösung finden wir im kolonialen Viertel, das uns sehr französisch vorkommt. Anschließend bleibt Zeit für den Pool auf der Dachterrasse unseres Hotels. Abends dann Biergarten auf Vietnamesisch. Im Open-Air-Lokal machen wir's wie die Einheimischen: Jeder legt auf den Grill, was ihm schmeckt. Zwei Übernachtungen in Saigon.
Die kleine Stadt Cu Chi ist untertunnelt – hier versteckten sich während des Krieges ganze Dörfer. Ob wir den Eingang zum unterirdischen Labyrinth finden? Wir suchen unter Büschen und Bäumen, schieben Laub zur Seite. Und dann: eine Öffnung so groß wie ein DIN-A4-Blatt. Wer schafft es, sich wie eine Schlange hineinzuwinden? Die Einheimischen waren echte Überlebenskünstler: Wie sie aus Reifen Schuhe bastelten, lassen wir uns zeigen. 80 km.
Vormittags entzünden wir im Jadekaiser-Tempel Räucherstäbchen und schenken einem Vogel die Freiheit: Das bringt Glück fürs nächste Leben, glauben die Vietnamesen. Im Anschluss geht es hoch hinaus: In der 50. Etage des Bitexco Financial Tower raten wir beim Abschiedsquiz um die Wette, während uns Saigon zu Füßen liegt. Ihr habt noch Zeit, die letzten Mitbringsel zu besorgen oder im Hotelzimmer zu entspannen, bevor es am Abend zum Flughafen geht. Dann heißt es Abschied nehmen von den neuen Freunden und Spielkameraden. Kurz vor Mitternacht Rückflug nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 13 Std.).
Morgens Ankunft in Frankfurt.
Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 4,15t CO2e vollständig (Anreiseanteil 73%, S. 322).
Reisepass erforderlich. Deutsche benötigen für diese Reise kein Visum für Vietnam, außer bei Buchung einer Verlängerung. Visumpflicht besteht dagegen generell für Österreicher und Schweizer und ggf. für andere Nationalitäten. Falls Sie für diese Reise ein Visum benötigen, beantragen Sie dies bitte bei der Botschaft von Vietnam oder als elektronisches Visum. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Corona-Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein
Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Vietnam: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/vietnam-node/vietnamsicherheit/217274#content_5
Anbieterhinweis: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München
Vietnam – Drachenbucht, Wasserpuppen und Meer | |||||
| 15.10.2023 - 28.10.2023Sonntag, 15. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 3716.00 EUR |
| ||
| 15.10.2023 - 28.10.2023Sonntag, 15. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 3716.00 EUR |
| ||
| 23.12.2023 - 05.01.2024Samstag, 23. Dezember 2023 - Freitag, 5. Januar 2024 | 4100.00 EUR |
| ||
| 23.12.2023 - 05.01.2024Samstag, 23. Dezember 2023 - Freitag, 5. Januar 2024 | 4100.00 EUR |
| ||
| 23.12.2023 - 05.01.2024Samstag, 23. Dezember 2023 - Freitag, 5. Januar 2024 | 4100.00 EUR |
| ||
| 24.03.2024 - 06.04.2024Sonntag, 24. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3536.00 EUR |
| ||
| 24.03.2024 - 06.04.2024Sonntag, 24. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3536.00 EUR |
| ||
| 24.03.2024 - 06.04.2024Sonntag, 24. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3536.00 EUR |
| ||
| 13.10.2024 - 26.10.2024Sonntag, 13. Oktober 2024 - Samstag, 26. Oktober 2024 | 3232.00 EUR |
| ||
| 13.10.2024 - 26.10.2024Sonntag, 13. Oktober 2024 - Samstag, 26. Oktober 2024 | 3232.00 EUR |
| ||
| 13.10.2024 - 26.10.2024Sonntag, 13. Oktober 2024 - Samstag, 26. Oktober 2024 | 3232.00 EUR |
| ||
| 22.12.2024 - 04.01.2025Sonntag, 22. Dezember 2024 - Samstag, 4. Januar 2025 | 3832.00 EUR |
| ||
| 22.12.2024 - 04.01.2025Sonntag, 22. Dezember 2024 - Samstag, 4. Januar 2025 | 3832.00 EUR |
| ||
| 22.12.2024 - 04.01.2025Sonntag, 22. Dezember 2024 - Samstag, 4. Januar 2025 | 3832.00 EUR |
|