Reisenummer 75836
Kommen Sie mit auf eine der schönsten Seereisen der Welt: An Bord eines komfortablen Postschiffes der traditionsreichen Hurtigruten fahren Sie entlang der beeindruckenden norwegischen Küste, vorbei an tiefblauen Fjorden, schneebedeckten Gipfeln und charmanten Küstenstädten. Ob unter der Mitternachtssonne im Sommer oder dem magischen Nordlicht im Winter – jede Jahreszeit bietet ihren eigenen Zauber. An Bord lassen Sie sich von der "Norwegian Coastal Kitchen" mit frischen, regionalen Zutaten verwöhnen. Und das erfahrene Expeditionsteam versorgt Sie bei Vorträgen mit spannenden Informationen zu Flora, Fauna, Geschichte und aktuellen Themen.
Im Laufe des Tages Linienflug von Deutschland nach Bergen. Der Transferbus zum Hurtigruten-Terminal erwartet Sie am Flughafen und bringt Sie zum Hafen. Wer früh genug ankommt, hat noch Zeit, die Hansestadt Bergen auf eigene Faust zu erkunden. Das farbenfrohe Hafenviertel Bryggen und der Fischmarkt laden zu einem Bummel ein. Nachmittags gehen Sie an Bord Ihres Postschiffes der Hurtigruten und richten sich in Ihrer Kabine ein. Gegen 20.30 Uhr heißt es dann "Leinen los" für eine der schönsten Seereisen der Welt. A
Während der ersten Nacht an Bord hat sich unser Postschiff bereits ein gutes Stück nach Norden bewegt, aber keine Sorge: Häfen, die wir in nördlicher Richtung in der Nacht passieren, werden südgehend am Tag angelaufen. Am Vormittag erreichen wir die schöne Jugendstilstadt Alesund. Im Winter haben wir fast den ganzen Tag Zeit, die Stadt zu erkunden, im Sommer fährt unser Postschiff auf den meisten Abfahrten den berühmten Geirangerfjord an. F/M/A
Den Vormittag verbringen wir im altehrwürdigen Trondheim, das schon vor über tausend Jahren gegründet wurde. Der Nidarosdom ist Norwegens Nationalheiligtum und eine der größten Kathedralen Nordeuropas. Durch den Schärengarten mit unzähligen kleinen Inseln setzen wir anschließend unsere Reise fort. F/M/A
Am frühen Morgen überqueren wir den Polarkreis und befinden uns nun im arktischen Norwegen. Im Sommer sieht man die Sonne hier rund um die Uhr, während wir im Winter in diesen Breiten große Chancen auf Nordlichtsichtungen haben. Am Abend passieren wir die Lofoten mit ihren Fischerdörfern vor steilen Berghängen. F/M/A
Auf unserem weiteren Weg nach Norden erreichen wir am Nachmittag Tromsö. Die Stadt war früher ein wichtiger Fischereihafen und Ausgangspunkt historischer Arktisexpeditionen.
Gegen Mittag sind wir in Honningsvag, dem Tor zum Nordkap. Auf dem für Sie im Reisepreis eingeschlossenen Ausflug fahren wir mit dem Bus über den 71. Breitengrad zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands. Von einer Höhe von 307 m blicken wir hier in Richtung Nordpol, von dem uns hier nur noch das Meer und Spitzbergen trennen. F/M/A
Nach dem Frühstück erreichen wir in Kirkenes den östlichsten Punkt unserer Reise. Hier wendet unser Postschiff und fährt wieder zurück gen Süden. Auf dem Rückweg besuchen wir nun die Häfen bei Tag, die wir auf dem Hinweg verschlafen haben. F/M/A
Heute Nachmittag verbringen wir einige Zeit in Hammerfest, das früher einmal als nördlichste Stadt der Welt galt. Mittlerweile hat Longyearbyen in Spitzbergen diesen Titel inne. Auf dem Weg nach Tromsö genießen wir eindrucksvolle Blicke auf die Lyngen-Alpen, die einige der höchsten Gipfel Norwegens beherbergen. F/M/A
Wir passieren zum zweiten Mal die Lofoten mit ihren unzähligen kleinen Inseln. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, fährt unser Schiff im Sommer in den schmalen Trollfjord hinein, der nicht viel breiter als unser Schiff ist. Die Felswände sind zum Greifen nah und mit etwas Glück können wir hier den seltenen Seeadler in freier Natur beobachten. F/M/A
Auf unserer Fahrt bewundern wir die faszinierende Landschaft der Gebirgskette "Die Sieben Schwestern", deren Gipfel eine Höhe von bis zu 1100 Metern erreichen. Die Legende handelt von Trollprinzessinnen auf der Flucht vor ihrem Verehrer. Auch der Berg Torghatten mit dem berühmten Loch in der Mitte hat eine spannende Geschichte, die uns das Expeditionsteam gerne erzählt. F/M/A
Nach dem Frühstück nehmen wir im Hafen von Trondheim Abschied von unserem Postschiff. Anschließend Fahrt zum Flughafen und im Laufe des Tages Rückflug nach Deutschland. F
Auf Ihrer Seereise entlang der norwegischen Küste bieten sich viele Gelegenheiten, interessante Landausflüge (alle gegen Mehrpreis) zu unternehmen. Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung können Sie Ihre Ausflüge bereits im Voraus buchen, Restplätze (soweit noch vorhanden) gibt es direkt an Bord.
Alle Jahreszeiten haben an der norwegischen Küste ihren ganz eigenen Reiz. Je nach Saison werden unterwegs unterschiedliche Fjorde und Buchten besucht und die Landschaft zeigt sich in einem anderen Kleid. Im Herbst strahlt die Küste in bunten Farben, die Tage werden kürzer und es können Zugvögel auf ihrem Weg in Richtung Süden beobachtet werden. Im Winter ist die Landschaft unter einer glitzernd weißen Schneedecke versteckt. Während die Sonne nördlich des Polarkreises wochenlang überhaupt nicht zu sehen ist, haben Sie in dieser Zeit die Möglichkeit, die Aurora Borealis, das berühmte Nordlicht, am Himmel zu bestaunen. Im Frühling erwacht die Küste wieder zum Leben, Stück für Stück kehren das Tageslicht und das Grün der Natur zurück. Im Sommer stehen Blumen und Wiesen in voller Blüte. Die immerwährende Mitternachtssonne taucht die Landschaft in ein ganz besonderes Licht.
Wenn keine Nordlichter auf Ihrer Fahrt (Termine Oktober bis März) gesichtet werden, lädt Hurtigruten Sie ein, erneut auf einer 7-Tage-Reise Bergen – Kirkenes oder auf einer 6-Tage-Reise Kirkenes – Bergen zu reisen (Abfahrten dann ebenfalls von Oktober bis März, nur Schiffreise).
Auf Ihrer Seereise sind Sie mit dem Postschiff Kong Harald der traditionsreichen Reederei Hurtigruten unterwegs. Dieses hybridbetriebene Schiff wurde nach dem norwegischen König Harald V. benannt, der selbst ein erfahrener Segler ist. Die im Jahr 2016 renovierte MS Kong Harald wurde im Jahr 2023 zu einem umweltschonenden Hybrid-Postschiff umgerüstet. Durch große Batteriesätze in Kombination mit den effizienten Motoren des Schiffes wurden der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen des Schiffes um etwa 25 % reduziert. Die MS Kong Harald ist 122 m lang, 19 m breit und verfügt über 221 Kabinen. Im Schnitt befinden sich etwa 360 Reisende an Bord. Für Ihr leibliches Wohl sorgen drei verschiedene Restaurants. Hier wird die ausgezeichnete "Norwegian Coastal Kitchen" serviert, die sich durch frische und regionale Zutaten auszeichnet, die unterwegs in den Häfen eingekauft werden. Zudem gibt es die Bäckerei "Multe" mit einer Eisbar sowie eine gemütliche Bar im vorderen Teil des Schiffes. Für Entspannung sorgen die beiden Whirlpools an Deck, eine Sauna und ein Fitnessraum. Im Zentrum des Schiffes liegt das Servicecenter "Kompass" mit der Rezeption und dem Hauptquartier des Expeditionsteams. Vom Sonnendeck, dem Salon mit deckenhohen Fenstern und der Panorama-Lounge genießen Sie zu jeder Zeit einen herrlichen Blick auf die vorbeiziehende Küstenlandschaft.
Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche/WC und Föhn sowie Schrank, Fernseher und kostenloses WLAN.Polar-Innenkabinen (I/K): Diese günstigen Kabinen liegen auf den Decks 5 und 6 und verfügen über zwei getrennte Betten. Die Kabinengröße beträgt 8 - 9 m².Polar-Außenkabinen (L/J): Diese Kabinen liegen auf den Decks 2, 3, 5 und 6 und verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Zwei Bullaugen oder ein Fenster bieten Tageslicht sowie teilweise eingeschränkte oder keine Sicht. Die Kabinengröße beträgt 8 - 12 m².Polar-Außenkabinen (N/O): Diese Kabinen liegen auf den Decks 3, 5 und 6 und verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Ein Fenster bietet uneingeschränkte Sicht. Die Kabinengröße beträgt 7 - 12 m².Arktis-Außenkabinen (P/U): Diese Kabinen liegen auf den Oberdecks 5 und 6 und verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Ein Fenster bietet uneingeschränkte Sicht. Die Kabinen verfügen zudem über einen Kaffee-/Teezubereiter. Die Kabinengröße beträgt 8 - 12 m².Die Zuteilung der Kabinennummern erfolgt erst bei der Einschiffung, Kabinenwünsche werden von der Reederei nicht berücksichtigt.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen und ggf. geltenden Impfvorschriften erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei Ihrer Reise oder bei Ihrer Buchungsstelle.
Schiff
Auf Ihrer Seereise sind Sie mit dem Postschiff Kong Harald der traditionsreichen Reederei Hurtigruten unterwegs. Dieses hybridbetriebene Schiff wurde nach dem norwegischen König Harald V. benannt, der selbst ein erfahrener Segler ist. Die im Jahr 2016 renovierte MS Kong Harald wurde im Jahr 2023 zu einem umweltschonenden Hybrid-Postschiff umgerüstet. Durch große Batteriesätze in Kombination mit den effizienten Motoren des Schiffes wurden der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen des Schiffes um etwa 25 % reduziert. Die MS Kong Harald ist 122 m lang, 19 m breit und verfügt über 221 Kabinen. Im Schnitt befinden sich etwa 360 Reisende an Bord. Für Ihr leibliches Wohl sorgen drei verschiedene Restaurants. Hier wird die ausgezeichnete "Norwegian Coastal Kitchen" serviert, die sich durch frische und regionale Zutaten auszeichnet, die unterwegs in den Häfen eingekauft werden. Zudem gibt es die Bäckerei "Multe" mit einer Eisbar sowie eine gemütliche Bar im vorderen Teil des Schiffes. Für Entspannung sorgen die beiden Whirlpools an Deck, eine Sauna und ein Fitnessraum. Im Zentrum des Schiffes liegt das Servicecenter "Kompass" mit der Rezeption und dem Hauptquartier des Expeditionsteams. Vom Sonnendeck, dem Salon mit deckenhohen Fenstern und der Panorama-Lounge genießen Sie zu jeder Zeit einen herrlichen Blick auf die vorbeiziehende Küstenlandschaft.
Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche/WC und Föhn sowie Schrank, Fernseher und kostenloses WLAN.
Polar-Innenkabinen (I/K): Diese günstigen Kabinen liegen auf den Decks 5 und 6 und verfügen über zwei getrennte Betten. Die Kabinengröße beträgt 8 - 9 m².
Polar-Außenkabinen (L/J): Diese Kabinen liegen auf den Decks 2, 3, 5 und 6 und verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Zwei Bullaugen oder ein Fenster bieten Tageslicht sowie teilweise eingeschränkte oder keine Sicht. Die Kabinengröße beträgt 8 - 12 m².
Polar-Außenkabinen (N/O): Diese Kabinen liegen auf den Decks 3, 5 und 6 und verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Ein Fenster bietet uneingeschränkte Sicht. Die Kabinengröße beträgt 7 - 12 m².
Arktis-Außenkabinen (P/U): Diese Kabinen liegen auf den Oberdecks 5 und 6 und verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Ein Fenster bietet uneingeschränkte Sicht. Die Kabinen verfügen zudem über einen Kaffee-/Teezubereiter. Die Kabinengröße beträgt 8 - 12 m².
Die Zuteilung der Kabinennummern erfolgt erst bei der Einschiffung, Kabinenwünsche werden von der Reederei nicht berücksichtigt.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Norwegen: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/norwegensicherheit/205878
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Norwegen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/norwegensicherheit/205878#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Norwegen – Auf der Postschiffroute mit Hurtigruten – Kabinenkategorie I/K | |||||
| 10.10.2025 - 20.10.2025Freitag, 10. Oktober 2025 - Montag, 20. Oktober 2025 | 3145.00 EUR |
| ||
| 10.10.2025 - 20.10.2025Freitag, 10. Oktober 2025 - Montag, 20. Oktober 2025 | 4290.00 EUR |
| ||
| 10.10.2025 - 20.10.2025Freitag, 10. Oktober 2025 - Montag, 20. Oktober 2025 | 3145.00 EUR |
| ||
| 23.11.2025 - 03.12.2025Sonntag, 23. November 2025 - Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 2295.00 EUR |
| ||
| 23.11.2025 - 03.12.2025Sonntag, 23. November 2025 - Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 3090.00 EUR |
| ||
| 23.11.2025 - 03.12.2025Sonntag, 23. November 2025 - Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 2295.00 EUR |
| ||
| 26.12.2025 - 05.01.2026Freitag, 26. Dezember 2025 - Montag, 5. Januar 2026 | 3295.00 EUR |
| ||
| 26.12.2025 - 05.01.2026Freitag, 26. Dezember 2025 - Montag, 5. Januar 2026 | 4390.00 EUR |
| ||
| 26.12.2025 - 05.01.2026Freitag, 26. Dezember 2025 - Montag, 5. Januar 2026 | 3295.00 EUR |
| ||
| 28.01.2026 - 07.02.2026Mittwoch, 28. Januar 2026 - Samstag, 7. Februar 2026 | 2795.00 EUR |
| ||
| 28.01.2026 - 07.02.2026Mittwoch, 28. Januar 2026 - Samstag, 7. Februar 2026 | 4340.00 EUR |
| ||
| 28.01.2026 - 07.02.2026Mittwoch, 28. Januar 2026 - Samstag, 7. Februar 2026 | 2795.00 EUR |
| ||
| 19.02.2026 - 01.03.2026Donnerstag, 19. Februar 2026 - Sonntag, 1. März 2026 | 2945.00 EUR |
| ||
| 19.02.2026 - 01.03.2026Donnerstag, 19. Februar 2026 - Sonntag, 1. März 2026 | 4590.00 EUR |
| ||
| 19.02.2026 - 01.03.2026Donnerstag, 19. Februar 2026 - Sonntag, 1. März 2026 | 2945.00 EUR |
| ||
| 24.03.2026 - 03.04.2026Dienstag, 24. März 2026 - Freitag, 3. April 2026 | 3095.00 EUR |
| ||
| 24.03.2026 - 03.04.2026Dienstag, 24. März 2026 - Freitag, 3. April 2026 | 4790.00 EUR |
| ||
| 24.03.2026 - 03.04.2026Dienstag, 24. März 2026 - Freitag, 3. April 2026 | 3095.00 EUR |
| ||
| 04.04.2026 - 14.04.2026Samstag, 4. April 2026 - Dienstag, 14. April 2026 | 2995.00 EUR |
| ||
| 04.04.2026 - 14.04.2026Samstag, 4. April 2026 - Dienstag, 14. April 2026 | 4090.00 EUR |
| ||
| 04.04.2026 - 14.04.2026Samstag, 4. April 2026 - Dienstag, 14. April 2026 | 2995.00 EUR |
| ||
| 18.05.2026 - 28.05.2026Montag, 18. Mai 2026 - Donnerstag, 28. Mai 2026 | 3495.00 EUR |
| ||
| 18.05.2026 - 28.05.2026Montag, 18. Mai 2026 - Donnerstag, 28. Mai 2026 | 5590.00 EUR |
| ||
| 18.05.2026 - 28.05.2026Montag, 18. Mai 2026 - Donnerstag, 28. Mai 2026 | 3495.00 EUR |
| ||
| 09.06.2026 - 19.06.2026Dienstag, 9. Juni 2026 - Freitag, 19. Juni 2026 | 3495.00 EUR |
| ||
| 09.06.2026 - 19.06.2026Dienstag, 9. Juni 2026 - Freitag, 19. Juni 2026 | 5590.00 EUR |
| ||
| 09.06.2026 - 19.06.2026Dienstag, 9. Juni 2026 - Freitag, 19. Juni 2026 | 3495.00 EUR |
| ||
| 23.07.2026 - 02.08.2026Donnerstag, 23. Juli 2026 - Sonntag, 2. August 2026 | 3495.00 EUR |
| ||
| 23.07.2026 - 02.08.2026Donnerstag, 23. Juli 2026 - Sonntag, 2. August 2026 | 5590.00 EUR |
| ||
| 23.07.2026 - 02.08.2026Donnerstag, 23. Juli 2026 - Sonntag, 2. August 2026 | 3495.00 EUR |
|