An 8 Tagen: Genießen Sie drei mitreißende Konzerte in drei spannenden Konzertsälen und lernen Sie die Städte Breslau, Kattowitz und Krakau kennen.
Reisenummer 75753
Erleben Sie drei mitreißende Konzerte in drei spannenden Konzertsälen: Hochmodern sind das Nationale Forum der Musik in Breslau/NFM und die Konzerthalle in Kattowitz und altehrwürdig ist der historische Senatorensaal im Krakauer Königsschloss Wawel. Harmonisch im Einklang dazu auch unser Rahmenprogramm in diesem Städtetrio.
Der Eurocity startet gegen 13 Uhr vom Berliner Hauptbahnhof und Sie sind gegen 17 Uhr in Breslau (Wroclaw). Sie werden zum Hotel gebracht, wo Sie am frühen Abend Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt. Beim ersten Bummel führt er Sie zum Hauptplatz, wo wir uns in einem Traditionsrestaurant kulinarisch auf die Reise einstimmen. Drei Übernachtungen.
Auftakt unserer Reise ist ein Ausflug ins ländliche Niederschlesien. Im Rittergut von Krzyzowa (Kreisau) werden wir mit der Stätte des Widerstands gegen Hitler konfrontiert. Die Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe) beschert uns himmlische Gegensätze: außen schlicht, innen barocker Prunk.
Atemberaubender Stadtrundgang: in die Aula Leopoldina der Universität und zur Dominsel, zum lebhaften Salzmarkt, an den Barockfassaden vorbei zum Hauptmarkt. Abends lauschen wir Hayato Sumino im roten Kammermusiksaal des NFM. In die Geheimnisse des hypermodernen Konzerttempels wurden wir bereits bei einer Führung eingeweiht.
Bevor wir Breslau den Rücken kehren, bewundern wir noch das beeindruckende Ensemble rund um die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe). Nächster Halt Opole (Oppeln): Hier bilden Altstadt und Oderperspektiven das perfekte Idyll. Nach dem Mittagessen geht es nach Katowice (Kattowitz). Perfekte Akustik am Abend: das Konzert des Nationalen Sinfonieorchesters des Polnischen Rundfunks. Applaus für die ausgefeilte Technik des Saals!
Das Schlesische Museum in Kattowitz fasziniert durch Kontraste: gläserne Quader und verschnörkelte Industriebauten über der Erde, die Ausstellungsräume zur Vergangenheit Oberschlesiens darunter. Ein erster Blick auf Krakau (Kraków) und wir sind schon verliebt in die ehemalige Königsstadt. Abends lassen wir den Tag in einem Altstadtlokal ausklingen. Drei Übernachtungen.
Die polnische Monarchie war mächtig wichtig, wie wir auf dem Schlossberg Wawel erkennen: Kathedrale und Palast glänzen mit zahlreichen kunsthistorischen Highlights. Den Nachmittag verbringen Sie nach Lust und Laune. Am Abend kehren wir zurück ins Königsschloss und es heißt Bühne frei für unser letztes Konzert der Reise im historischen Senatorensaal.
Polens schönste Altstadt (UNESCO-Welterbe) liegt uns zu Füßen: die Renaissance-Tuchhallen, Hauptmarkt, Jagiellonen-Universität... Was der Nürnberger Bildhauer Veit Stoß fast 20 Jahre lang geschnitzt hat? Augen auf am Altar der Marienkirche! Mit Kazimierz lernen wir den ehemals jüdischen Teil Krakaus kennen. Den Abschluss unserer Reise bildet ein Konzert für den Gaumen und die Ohren im jüdischen Restaurant Klezmer Hois.
Gegen 8 Uhr Abfahrt mit dem Eurocity nach Berlin. Ankunft am Hauptbahnhof um ca. 15.30 Uhr.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
5.6.tabKlavierrezital Hayato Sumino
Werke von Bach, Chopin, Ravel u.a. (19.00 Uhr, Breslau, Nationales Forum der Musik/NFM)
6.6.tabNationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks/NOSPR
Werke von Smetana, Kancheli u.a.; Andrzej Boreyko (19.30 Uhr, Kattowitz, Konzerthalle)
8.6.tabArienabend im Wawel
Werke von Bach, Händel, Monteverdi u.a. (19.00 Uhr, Krakau, Senatorensaal)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu allen Konzerten.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Polen – Konzertreise durch Südpolen | |||||
| 03.06.2025 - 10.06.2025Dienstag, 3. Juni 2025 - Dienstag, 10. Juni 2025 | 1945.00 EUR |
| ||
| 03.06.2025 - 10.06.2025Dienstag, 3. Juni 2025 - Dienstag, 10. Juni 2025 | 2485.00 EUR |
| ||
| 03.06.2025 - 10.06.2025Dienstag, 3. Juni 2025 - Dienstag, 10. Juni 2025 | 1945.00 EUR |
|