Reisenummer 75714
Erleben Sie Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion in der Nikolaikirche - dem Ort ihrer Uraufführung - und die ersten drei Teile seines Weihnachtsoratoriums in der Peterskirche! Auf den Spuren des Barockkomponisten entdecken wir Leipzig, genießen eine exklusive Klaviermatinee im Mendelssohn-Haus, lernen das hoch gerühmte Museum der Bildenden Künste kennen und schauen im Wagner-Museum vorbei. Mit seinen Handelshöfen, Bürgerhäusern und Innenstadt-Passagen zeigt sich uns Goethes "Klein-Paris" von seiner glanzvollen Seite.
Individuelle Anreise in die Sachsenmetropole. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 16.30 Uhr im Hotel. Wir starten zu einem ersten Stadtbummel, bei dem wir den beiden Leipziger Hauptkirchen einen Besuch abstatten. Seit 1723 war Johann Sebastian Bach hier als Kantor tätig. In der Nikolaikirche brachte er nur ein Jahr später die Johannes-Passion zur Uraufführung. 1725 - vor genau 300 Jahren - überarbeitete er diese für eine Aufführung in der Thomaskirche. Danach lassen wir uns die leckere sächsische Küche bei einem Abendessen in einem alten Leipziger Restaurant schmecken. Drei Übernachtungen.
In der Thomaskirche - Bachs Hauptwirkungsort als Thomaskantor - sehen wir die letzte Ruhestätte des Komponisten. Gleich gegenüber: das Bach-Museum mit originalen Handschriften, Partituren und Bildern. Am Nachmittag spazieren wir zur Alten Nikolaischule. Eine Dauerausstellung ist dort dem in Leipzig geborenen Dichterkomponisten Richard Wagner gewidmet, der hier die Schulbank gedrückt hat. Sein musikalisches Handwerkszeug hat der junge Wagner einst von einem Nachfolger Bachs im Amt des Thomaskantors erlernt. Am Spätnachmittag fahren wir in die südlich des Altstadtrings gelegene Peterskirche, um bei der Aufführung der ersten drei Teile von Bachs Weihnachtsoratorium dabei zu sein.
Das Museum der Bildenden Künste ist ein "Muss". Bei einer Führung lernen wir es genauer kennen. Danach spazieren wir zum Wohn- und Sterbehaus von Felix Mendelssohn Bartholdy. Hier mischen sich Realität und Mythos wie sonst kaum. Die Wiederentdeckung von Bachs Werken im 19. Jahrhundert ist Mendelssohn als Leipziger Gewandhauskapellmeister zu verdanken. Im ehemaligen Musiksalon erleben wir eine exklusive Klaviermatinee. Am Abend in der Nikolaikirche: Bachs Johannes-Passion in Starbesetzung. Andrea Marcon leitet das La Cetra Vokalensemble und Barockorchester Basel.
Von der Panoramaterrasse des Uni-Hochhauses können wir noch einen gemeinsamen Abschiedsblick genießen: staunen, knipsen, staunen. Vielleicht haben Sie auch noch Zeit für einen Besuch im Leipziger Zoo? Er zählt zu den besten in ganz Europa. Ab ca. 12.30 Uhr individuelle Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
14.6.tabJ. S. Bach, Weihnachtsoratorium (Teile 1-3) BWV 248.2
Saleem Ashkar; Hanna Zumsande, Susanne Langner, Daniel Johannsen, Tobias Berndt; GewandhausChor, Galilee Chamber Orchestra (Nazareth, Israel)
(17.00 Uhr, Peterskirche)
15.6.tabJ. S. Bach, Johannes-Passion BWV 245.2 (Fassung 1725)
Andrea Marcon; Jakob Pilgram, Christian Wagner, Miriam Feuersinger, Sara Mingardo, Mirko Ludwig, Guglielmo Buonsanti, Francesc Ortega i Martí; La Cetra Vokalensemble Basel, La Cetra Barockorchester Basel
(20.00 Uhr, Nikolaikirche)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Werken und Interpreten.
Im Herzen Leipzigs, ca. 150 m vom Hauptbahnhof entfernt, liegt das 2018 eröffnete stylische Designhotel. Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars sind gut zu Fuß erreichbar. Die 205 Zimmer verfügen über Sat.-TV, WLAN und Föhn. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstück. Das Wiener Kaffeehaus sowie der Kleine Laden (24 Stunden geöffnet) ergänzen das kulinarische Angebot. Ein Fitnessraum steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Reisen Sie mit dem Auto an, können Sie in der hoteleigenen Tiefgarage parken (ca. 22 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch DEHOGA.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Deutschland – Bachfest in Leipzig | |||||
| 13.06.2025 - 16.06.2025Freitag, 13. Juni 2025 - Montag, 16. Juni 2025 | 935.00 EUR |
| ||
| 13.06.2025 - 16.06.2025Freitag, 13. Juni 2025 - Montag, 16. Juni 2025 | 1145.00 EUR |
| ||
| 13.06.2025 - 16.06.2025Freitag, 13. Juni 2025 - Montag, 16. Juni 2025 | 935.00 EUR |
|