4 Tage in Leipzig: Erleben Sie die beiden Wagner-Opern Rheingold und Siegfried im Leipziger Opernhaus plus die Highlights der Stadt.
Reisenummer 75647
Richard Wagner war Leipziger. Hier drückte der vor mehr als 200 Jahren geborene Dichterkomponist die Schulbank. Hier reifte sein Entschluss, Musiker zu werden. Hier empfing er seine prägenden Theater- und Konzerteindrücke. Erleben Sie mit Wagners "Rheingold" und "Siegfried" zwei hochkarätige Aufführungen in der Oper Leipzig! Zudem zeigt sich die sächsische Metropole mit ihren Handelshöfen, Bürgerhäusern, Innenstadt-Passagen und dem Museum für Bildende Künste von ihrer glanzvollen Seite.
Individuelle Anreise nach Sachsen. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 16.30 Uhr im Hotel. Bei einem Rundgang sammeln wir erste Eindrücke von Leipzig als Musikstadt. Vorbei an Kretschmanns Hof, wo wir unter einer "Klangdusche" die Geräusche der Stadt in früheren Zeiten hören können, bummeln wir zum Alten Rathaus und durch die Mädlerpassage. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir uns sächsische Spezialitäten in einem altehrwürdigen Leipziger Restaurant schmecken. Drei Übernachtungen.
Am Vormittag begleiten wir den Dichterkomponisten Richard Wagner ein Stück auf seinem Lebensweg. Wo stand sein Geburtshaus? Wo wurde er getauft? Wo ging er zur Schule? Danach besuchen wir das Museum der Bildenden Künste mit Alten Meistern wie Frans Hals und Lucas Cranach, aber auch mit Werken von Wagners Zeitgenossen wie dem Romantiker Caspar David Friedrich. Im Untergeschoss der Alten Nikolaischule werfen wir nachmittags einen Blick in die Dauerausstellung zu Wagners Jugend in Leipzig. Bis zum "Rheingold" am frühen Abend in der gefeierten Inszenierung der Regisseurin und Choreografin Rosamund Gilmore bleibt noch genügend Zeit.
Felix Mendelssohn war als Gewandhauskapellmeister Kollege und Konkurrent von Richard Wagner. In Mendelssohns Musiksalon, in dem auch Wagner mehrmals zu Gast war, freuen wir uns auf einen weiteren Höhepunkt der Reise: Ganz in der Tradition der Familie Mendelssohn Bartholdy sind wir bei einem Matinée-Konzert mit Kammermusik an historischem Ort dabei. Im Anschluss können wir uns in Mendelssohns ehemaligem Wohnhaus umschauen, das heute als Museum dient. Den späten Nachmittag und Abend verbringen wir wieder in der Leipziger Oper - heute mit Wagners "Siegfried".
Von der Panoramaterrasse des Uni-Hochhauses genießen wir einen gemeinsamen Abschiedsblick: staunen, fotografieren, staunen. Vielleicht haben Sie noch Zeit für einen Besuch im Leipziger Zoo? Er zählt zu den besten in ganz Europa. Ab ca. 13 Uhr individuelle Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
29.3. tabRichard Wagner, "Das Rheingold"
Matthias Foremny, Rosamund Gilmore; Olga Jelínková, Gabriele Kupšyte, Nora Steuerwald, Kay Stiefermann, Kathrin Göring, Tuomas Pursio, Thomas Mohr; Gewandhausorchester Leipzig
(18.00 Uhr, Oper Leipzig)
30.3. tabRichard Wagner, "Siegfried"
Constantin Trinks, Rosamund Gilmore; Thomas Mohr, Dan Karlström, Simon Neal, Randall Jakobsh, Tuomas Pursio, Ulrike Schneider, Ricarda Merbeth; Gewandhausorchester Leipzig
(17.00 Uhr, Oper Leipzig)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu beiden Opernvorstellungen.
Das Hotel liegt im Herzen der Stadt, ganz in der Nähe des Bahnhofs. Alle Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar. Die 436 modern und geschmackvoll ausgestatteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, Safe und Föhn. Verschiedene Restaurants und Bars laden zum Verweilen ein. Im 27. Stock besticht das 2-Sterne-Restaurant Falco mit beeindruckendem Panoramablick über Leipzig (Reservierung erforderlich). Reisen Sie mit dem Auto an, steht Ihnen ein Parkplatz auf dem Hotelgelände zur Verfügung (ca. 25 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Deutschland – Wagner-Wochenende in Leipzig | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 4 Tage | 28.03.2025 - 31.03.2025Freitag, 28. März 2025 - Montag, 31. März 2025 | 1160.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 4 Tage | 28.03.2025 - 31.03.2025Freitag, 28. März 2025 - Montag, 31. März 2025 | 1520.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 4 Tage | 28.03.2025 - 31.03.2025Freitag, 28. März 2025 - Montag, 31. März 2025 | 1160.00 EUR |
|