Rundreise mit ausgedehnten Wanderungen auf den Äolischen Inseln Lipari, Vulcano, Salina, Panarea und Stromboli
Reisenummer 75557
Die sieben schönen äolischen Schwestern sind wahre Götterinseln: Für Homer waren sie die Heimat des Windgottes Aiolos, der für Odysseus widrige Stürme einfing. Und auf Vulcano lag nach römischem Glauben die Waffenschmiede von Feuergott Vulcanus. Wir erkunden fünf der Inseln sportlich - auf Wanderungen, die teilweise auch etwas anspruchsvoller sind. Es bleibt aber Zeit für Badebuchten und Hafenbars sowie fürs pralle süditalienische Leben. Bestimmt ein Höhepunkt: die Liveshow des Strombolis, der Abend für Abend Magmageschosse in die Luft katapultiert. Wetten, dass Sie schnell Feuer fangen und die (nat-)urgewaltigen Inseln nur schweren Herzens verlassen?
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Catania. Ein Vertreter von Studiosus erwartet Sie und sorgt vor- und nachmittags für zwei Sammeltransfers in die Hafenstadt Milazzo. Mit dem Meer zur Rechten und den Flanken des Ätnas zur Linken kurven wir an die Nordküste. 130 km. Wer frühzeitig ankommt, kann am Pool oder auf der Hotelterrasse schon mal Mittelmeerflair schnuppern. Beim Abendessen im Hotel lernen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und die Gruppe kennen und stoßen mit allen auf eine schöne Reise an. Salute!
Vormittags ein kurzer Gang zum Hafen, wo die Fähre schon auf uns wartet. In einer Stunde setzen wir von Milazzo über nach Lipari. Am Hafen von Lipari-Stadt empfängt uns gleich ein mediterran-entspanntes Inselfeeling. Bevor wir aber ganz in den Relaxmodus umschalten, geht es aktiv zur ersten Inselerkundung. Auf der • Wanderung (1,5 Std., leicht, ?100 m ?200 m) spazieren wir an die Südspitze Liparis und genießen bei Capistello den Blick aufs Meer und die Nachbarinsel Vulcano. Darauf stoßen wir dann am Hafen Marina Corta mit einem Glas Malvasia, dem bekanntesten Wein der Äolischen Inseln, an. So schön ist Urlaub! Vier Übernachtungen auf Lipari, Hotel mit Pool und in Gehweite zur Altstadt.
Heute tauchen wir tief in die Naturschönheiten Liparis ein. Schluchten, Buchten, Feigenkakteen und baumhohe Geranien schieben sich überall ins Bild, es riecht nach Wermut und Ginster, und wir erfahren, wo und wozu hier Obsidian und Bimsstein gefördert wurden. Zwischendurch schnüren wir die Wanderstiefel: Vorbei an einem ehemaligen Kaolin-Bergwerk wandern • wir (3 Std., mittel, ?150 m ?350 m) durch die mediterrane Landschaft, unterwegs immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Inselwelt. Sind Sie noch nicht ins Schwitzen gekommen? Dann wartet am Ende der Wanderung eine antike Sauna - das älteste Schwitzbad der Welt! Anschließend bleibt Zeit für Sie. Spazieren Sie durch die Altstadt auf den Burgberg und genießen Sie das Inselpanorama zwischen Kastell und Dom! Heute und morgen entscheiden Sie, welches Ihr Lieblingsrestaurant für das Abendessen ist. Ihr Reiseleiter hat Tipps für jeden Geschmack.
Nur ein kurzer Weg mit dem Boot, dann erwartet uns ein besonderes Naturschauspiel! Es dampft, blubbert, brodelt - willkommen in der "Schmiede der Götter" auf Vulcano! Wir • wandern (3 Std., mittel, ?400 m ?400 m) zum schwefelgelben Kraterrand des Gran Cratere, der uns seinen fauligen Atem ins Gesicht haucht. Mit etwas Glück haben Sie Sicht auf eine, zwei, drei ... tatsächlich: alle sieben Äolischen Inseln im Tyrrhenischen Meer - und manchmal sogar bis Sizilien. Wer mag, kann sich anschließend am schwarzen Lavastrand in der Bucht von Porto di Ponente in den Fluten erfrischen. Zurück auf Lipari bleibt Zeit für die Urlaubslektüre am Hotelpool. Oder Sie mischen sich am Hafen unter die Insulaner und tanken Äolen-Feeling!
Ginster, Geranien, Hibiskus und Oleander - heute geht es per Boot nach Salina, zur Garteninsel der Äolen. Hier wachsen auch die kulinarischen Spezialitäten der Inseln: Malvasiawein und Kapern. Wir • wandern (4,5 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?550 m ?500 m) über alte Oliventerrassen und Maultierwege durch den wilden Westen der Insel mit Zistrosen, Erdbeerbäumen und Baumheide zum Belvedere. Zwischendurch stärken wir uns beim Picknick mit Fernblick. Bestimmt hat Ihr Reiseleiter an eine Kostprobe der Salinakapern gedacht, von denen Gourmets in ganz Italien schwärmen!
Auf dem Weg nach Stromboli machen wir einen Stopp auf der kleinen Schwester Panarea, wo die Yachten des Jetsets ankern. Und heute wir! Wir • erwandern uns (4 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?500 m ?500 m) die Insel über die Punta del Corvo bis zu einer bronzezeitlichen Siedlung. Kann gut sein, dass tolle Fotomotive und manche Badebucht unser Tempo auf angenehme Art reduzieren. In Jules Vernes Roman "Reise zum Mittelpunkt der Erde" schleudert ein Lavastrahl die Helden aus dem Schlund des Strombolis. Wir nähern uns der feurigen Insel anschließend weniger dynamisch: per Boot. Später im Hotel schauen wir uns - bei gutem Wetter - bei einem Open-Air-Abend den Film "Stromboli" auf der Dachterrasse an. Drei Übernachtungen auf Stromboli, Hotel mit Pool.
Ein Vormittag ganz nach persönlichem Gusto zum Baden oder Bummeln. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einem gemütlichen Restaurant ruft der Stromboli! Wir tauchen ein in die satten Farben der Insel: Gelb leuchtet das Greiskraut vor der schwarzen Lava über türkisblauem Meer. Immer am Hang des Vulkans entlang • wandern wir (4,5 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?500 m ?500 m) in die Nähe zur Sciara del Fuoco, dem "Weg des Feuers", wo der Stromboli gewöhnlich sein Material entlädt. Unser Bergführer, ein echter Inselkenner, erzählt von seismischen Aktivitäten und dem Respekt der Menschen vor dem Grollen der Erde. In der Dämmerung erreichen wir eine Aussichtsplattform und staunen, wie der Stromboli faucht, gurgelt und alle 20 Minuten eine glühende Lavafontäne in den Abendhimmel schießt – als ob ein Drache Schluckauf hätte. Ein besonderes Erlebnis! Taschenlampen dabei? Voller Eindrücke geht es in der Dunkelheit wieder hinunter an die Küste. Der weitere Abend gehört Ihnen.
Der Vormittag bleibt frei. Spazieren Sie durch die Gassen des kleinen Hauptortes der Insel! Die Bar Ingrid Club erinnert daran, dass Roberto Rossellini und die Filmdiva Ingrid Bergman hier bei den Dreharbeiten zu "Stromboli" eine feurige Romanze begannen. Oder wie wäre es mit Baden im Hotelpool oder Relaxen am Lavastrand? Mittagessen im Hotel, dann fährt uns Pippo nachmittags mit seinem Boot (wetterabhängig) in das einsam gelegene Örtchen Ginostra. Hier ticken die Uhren noch anders, Esel und Maultiere befördern Lebensmittel und andere Utensilien für die Handvoll Einwohner. Von hier nähern • wir uns (2 Std., mittel, ?200 m ?200 m) dem Stromboli auf der Westflanke. Anschließend kennt Ihr Reiseleiter einen besonders schönen Platz zum Sonnenuntergang. Per Boot geht es dann zurück nach Stromboli-Ort, wo Sie ein Restaurant Ihrer Wahl suchen können.
Wir nehmen Abschied von der äolischen Inselwelt, fahren mit der Fähre zurück nach Milazzo und mit dem Bus Richtung Ätna. Eine sizilianische Stadtperle zum Schluss: Taormina, seit 150 Jahren Treffpunkt der Reichen und Schönen. Das griechisch-römische Theater hoch über der Stadt würde den Preis fürs schönste Bühnenbild gewinnen: das Ätna-Panorama und die Bucht von Giardini-Naxos. Auch am Corso Umberto ist es so wunderbar, wie der Name der legendären Bar dort verspricht. Und natürlich hat Ihr Reiseleiter das Passende dabei, um auf diesen Ausblick und die Reise anzustoßen. Salute! 90 km. Wir übernachten im Badeort Giardini-Naxos in einem Hotel am Meer. Beim Abschiedsessen heißt es dann endgültig: Arrivederci!
Sollte Ihre Abflugzeit es zulassen, können Sie noch den Strand oder den Hotelpool genießen. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Catania. 60 km. Sie fliegen zurück in die Heimat - es sei denn, Sie haben ein paar Verlängerungstage am Strand gebucht. Dann ab in den Liegestuhl!
Lipari, Hotel Aktea**** Das Hotel mit schönem Panoramablick liegt einen kurzen Spaziergang oberhalb des Hauptorts Lipari. Eine Bar mit weitläufiger Sonnenterrasse und der große, gepflegte Garten mit Pool laden zum Verweilen ein. Abends wird sizilianische Küche serviert - bei schönem Wetter direkt am Pool. Die 40 komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse, Sat.-TV, Minibar und Föhn.
Giardini-Naxos, Hotel Hellenia Yachting****Das renommierte Hotel liegt direkt am Meer in Giardini-Naxos, unterhalb von Taormina. Großzügige Aufenthaltsräume, eine Bar und ein gepflegtes Restaurant, in dem Sie am Abend Menüwahl haben, stehen zur Verfügung. Die 112 Zimmer sind ausgestattet mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar, Safe und Föhn. Eine weitläufige Terrasse direkt am Meer sowie ein großer Swimmingpool und ein Privatstrand sorgen für die richtige Urlaubsatmosphäre.
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_4
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Äolische Inseln – aktiv erleben | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 18.04.2025 - 27.04.2025Freitag, 18. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025 | 2545.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 18.04.2025 - 27.04.2025Freitag, 18. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025 | 2870.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 18.04.2025 - 27.04.2025Freitag, 18. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025 | 2545.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 09.05.2025 - 18.05.2025Freitag, 9. Mai 2025 - Sonntag, 18. Mai 2025 | 2495.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 09.05.2025 - 18.05.2025Freitag, 9. Mai 2025 - Sonntag, 18. Mai 2025 | 2820.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 09.05.2025 - 18.05.2025Freitag, 9. Mai 2025 - Sonntag, 18. Mai 2025 | 2495.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 16.05.2025 - 25.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 2495.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 16.05.2025 - 25.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 2820.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 16.05.2025 - 25.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 2495.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 12.09.2025 - 21.09.2025Freitag, 12. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025 | 2495.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 12.09.2025 - 21.09.2025Freitag, 12. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025 | 2820.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage | 12.09.2025 - 21.09.2025Freitag, 12. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025 | 2495.00 EUR |
| ||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 19.04.2026 - 28.04.2026Sonntag, 19. April 2026 - Dienstag, 28. April 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 19.04.2026 - 28.04.2026Sonntag, 19. April 2026 - Dienstag, 28. April 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 26.04.2026 - 05.05.2026Sonntag, 26. April 2026 - Dienstag, 5. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 26.04.2026 - 05.05.2026Sonntag, 26. April 2026 - Dienstag, 5. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 10.05.2026 - 19.05.2026Sonntag, 10. Mai 2026 - Dienstag, 19. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 10.05.2026 - 19.05.2026Sonntag, 10. Mai 2026 - Dienstag, 19. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 17.05.2026 - 26.05.2026Sonntag, 17. Mai 2026 - Dienstag, 26. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 17.05.2026 - 26.05.2026Sonntag, 17. Mai 2026 - Dienstag, 26. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 31.05.2026 - 09.06.2026Sonntag, 31. Mai 2026 - Dienstag, 9. Juni 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 31.05.2026 - 09.06.2026Sonntag, 31. Mai 2026 - Dienstag, 9. Juni 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 13.09.2026 - 22.09.2026Sonntag, 13. September 2026 - Dienstag, 22. September 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 13.09.2026 - 22.09.2026Sonntag, 13. September 2026 - Dienstag, 22. September 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 27.09.2026 - 06.10.2026Sonntag, 27. September 2026 - Dienstag, 6. Oktober 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage | 27.09.2026 - 06.10.2026Sonntag, 27. September 2026 - Dienstag, 6. Oktober 2026 |
|