Holiday by Let's Travel - Logo

Ausführliche Rundreise durch Simbabwe

Reisenummer 75343

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Simbabwe – Höhepunkte

  • Eine ausführliche Reise durch Simbabwe mit den Ruinen von Groß-Simbabwe und den Nationalparks Matobo Hills und Hwange. Am Ende steht ein ausgiebiger Aufenthalt an den Viktoriafällen
  • Ausführliche Rundreise durch Simbabwe
  • Vom östlichen Hochland zu den Viktoriafällen
  • Auf Safari im Hwange-Nationalpark
  • In den Ruinen von Groß-Simbabwe unterwegs mit einem örtlichen Experten
  • Kleine Gruppe von maximal 15 Personen
  • Afrikanische Idylle mit grünen Hängen und sanften Hügeln, die stimmungsvolle Landschaft des Matobo-Nationalparks, Büffel, Elefanten, Antilopen und Raubkatzen in einem der ursprünglichsten Tierreservate Afrikas, die faszinierende Naturgewalt der Viktoriafälle – Simbabwe heißt uns endlich wieder willkommen, nachdem die Schatten seiner Vergangenheit unter Präsident Mugabe verblassen. Das sonnige und fruchtbare Land lohnt die Reise schon wegen seiner wundervollen Menschen. Einer von ihnen begleitet uns auf unserer Rundreise vier Tage und bringt uns seine Heimat in allen Facetten nahe, angefangen bei den historischen Wurzeln im mittelalterlichen Groß-Simbabwe. Daneben haben Sie freie Zeit zum Entspannen, zur Teatime und, wer mag, zum Golfen zwischen Antilope und Warzenschwein.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Afrika

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Nachmittags bzw. abends Flug Richtung Afrika, mit Lufthansa via Johannesburg, mit Ethiopian via Addis Abeba oder mit Qatar Airways nach Doha.

    2. Tag: Willkommen in Simbabwe

    Umstieg je nach Wahl der Airline, weiter nach Harare, in die Hauptstadt Simbabwes. Ankunft gegen Mittag. Ihre Studiosus-Reiseleiterin nimmt Sie am Flughafen in Empfang und begleitet Sie ins Hotel. Am Nachmittag erleben wir bei einer Rundfahrt die vielen Gesichter der afrikanischen Metropole. Im Zentrum ein bunter Mix aus Hochhäusern und viktorianischem Kolonialstil – an der Peripherie der Stadt noble Villenviertel und die armseligen Hütten der Townships: Kontraste, die auch von der jüngeren Geschichte des Landes erzählen. Beim abendlichen Willkommensessen im stilvollen Hotelrestaurant stimmen wir uns auf unsere Reise ein.

    3. Tag: Ins östliche Hochland

    Unsere Reiseroute führt ostwärts, begleitet von spannenden Geschichten über das Land, mit denen Ihre Reiseleiterin die Fahrzeit verkürzt. Dann heißt es Rhinos in Sicht! In Imire schauen wir uns an, was zum Schutz der bedrohten Tiere unternommen wird. Umgeben von afrikanischer Wildnis essen wir dort zu Mittag, bevor es weiter in Richtung Eastern Highlands geht. Die Straße steigt an, die Luft wird kühler, die Landschaft gleicht den schottischen Highlands. Kein Wunder, dass sich die britischen Kolonialherren hier wohlfühlten. Den passenden Whisky dazu? Unsere Hotelbar im Honde Valley am Rande des Nyanga-Nationalparks ist gut sortiert! 350 km. Zwei Übernachtungen.

    4. Tag: Unterwegs im Honde Valley

    Grüne Hänge, kleine Hütten und Felder – das Honde Valley ist eine afrikanische Postkartenlandschaft. Dank der üppigen Niederschläge gedeiht der Kaffee- und Teeanbau hier besonders gut. Was alles getan werden muss, bis der fertige Tee in der Tasse dampft, und warum er so wunderbar schmeckt, erklären uns Mitarbeiter einer Teefabrik. Nach einer wohltuenden Teeprobe erkunden wir das Tal mit seinen zahlreichen Wasserfällen zu Fuß. Hier kommen auch Birdwatcher voll auf ihre Kosten: Halten Sie Ihren Fotoapparat bereit!

    5. Tag: Nach Mutare und übers Land

    Aus dem Honde Valley führt unsere Route nach einer Rundfahrt durch Simbabwes viertgrößte Stadt, Mutare, weiter in den Grenzbereich zu Mosambik. Unser Tagesziel sind die historischen Wurzeln des Landes. Unterwegs stimmt Ihre Reiseleiterin Sie auf den Ausflug in die Geschichte des Landes ein. "Häuser aus Stein" bedeutet der Name Simbabwe. Es war die vorkoloniale Ruinenstätte Groß-Simbabwe, die dem Land den Namen gegeben hat. Dort erwartet uns am Rande des Ruinenfelds schon unsere Unterkunft. Wie wäre es mit einem kühlen Drink nach der langen Fahrt? 460 km. Zwei Übernachtungen.

    6. Tag: Die Ruinen von Groß-Simbabwe

    Verwittertes Mauerwerk in karger Hügellandschaft, wehrhafte Befestigungen im Schatten von grünen Eukalyptusbäumen: Der heutige Tag gehört der Erkundung von Simbabwes mittelalterlichem Machtzentrum, Groß-Simbabwe (UNESCO-Welterbe). Hier treffen wir den einheimischen Experten Paul, der nicht nur alles über die Geheimnisse der Ruinenstätte weiß, sondern auch über die Geschichte und Kultur des Landes. Paul wird uns die nächsten vier Tage auf unserer Reise begleiten. Seine spannenden Erzählungen und Anekdoten bringen uns die vielen Facetten des Landes noch einmal näher – ein idealer Reisebegleiter!

    7. Tag: Afrikanisches Landschaftskino und Bulawayo

    Vor den Busfenstern zieht die weite Landschaft Simbabwes vorbei. Wir fahren durchs Land der Matabele. Wie der Konflikt zwischen den Völkern der Matabele und der Shona die Geschichte des Landes geprägt hat, weiß Ihre Reiseleiterin unterwegs zu erzählen. Afrikanisches Großstadtleben dann in Bulawayo, Simbabwes zweitgrößter Stadt und Wirtschaftsmotor des Landes, der allerdings etwas ins Stottern geraten ist. Dann empfängt uns wieder die reiche Natur Simbabwes. Unser Ziel: die Matobo Hills, wo uns unsere Unterkunft erwartet. Mit einem Sundowner in der Hand ist die afrikanische Abendstimmung noch stimmungsvoller! 350 km. Zwei Übernachtungen.

    8. Tag: Glatzköpfe im Matobo-Nationalpark

    Der Tag gehört dem Matobo-Nationalpark. Warum die Einheimischen die Gesteinsformationen die "nackten Köpfe" nennen, wird uns beim Anblick der kahlen Granitkuppen, die aus der Hügellandschaft aufragen, sofort klar. Die Landschaft ist so stimmungsvoll, dass Cecil John Rhodes, Ende des 19. Jahrhunderts reichster und mächtigster Mann Britisch-Südafrikas, hier begraben werden wollte. Paul hat dazu noch so manche Anekdote auf Lager. Wir besuchen Rhodes’ Grab am World’s View und lassen uns von der wundervollen Atmosphäre verzaubern.

    9. Tag: Auf zum Hwangepark

    Durch weites Waldland führt unsere Route nach Osten zum Hwangepark, den wir im Laufe des Nachmittags erreichen. 320 km. Rasch eingecheckt und gleich in die offenen Geländewagen zur ersten Safari in Simbabwes berühmtestem Nationalpark. Büffelherden, Antilopen, Löwen, Leoparden, Geparde und natürlich Elefantenherden: Der Hwange-Nationalpark in den Ausläufern der Kalahari ist eines der ursprünglichsten Tierreservate Afrikas. Zwei Übernachtungen in der Hwange Safari Lodge.

    10. Tag: Unter wilden Tieren

    In den kühlen Morgenstunden brechen wir zur zweiten Safari auf. Auf fast 15000 qkm afrikanischem Buschland tummelt sich hier die afrikanische Tierwelt. Was fehlt uns noch auf der Liste? Kampfadler, Kudus, Wildhunde, ... Nachmittags bleibt Zeit, um sich zu entspannen und bei einem herrlich kalten Bier auf der Aussichtsterrasse Wildlife zu beobachten. Am nahen Wasserloch trifft sich die Tierwelt zu einem erfrischenden Schluck.

    11. Tag: Zu den Viktoriafällen

    Wir verlassen langsam das wilde Afrika. Unsere Route führt durch das Bergbaugebiet von Hwange in Richtung eines der größten Naturwunder der Erde: 110 Meter tief stürzen die Viktoriafälle des Sambesis (UNESCO-Welterbe) auf einer Breite von zwei Kilometern in die Schlucht. Immer wieder leuchten Regenbögen, wenn sich in der Gischt das Sonnenlicht bricht. Ein einmaliges Naturschauspiel! Das Rauschen der Wasserfälle begleitet uns, wenn wir im Hotel ankommen. 180 km. Drei Übernachtungen in der Nähe der Wasserfälle.

    12. Tag: Auf dem Sambesi in den Sonnenuntergang

    Zu Fuß geht es heute zur Königin der Wasserfälle. Herrlich, sich von der Gischt durchnässen und in der Sonne trocknen zu lassen. Die Einheimischen sind überzeugt, dass das Glück bringt! Wir spazieren von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt, wo sich immer neue Perspektiven auftun. Am Nachmittag lockt der Sambesi zur Sunset Cruise mit Snacks und leckeren Drinks. Vorbei an berührenden Landschaftsbildern gondeln wir geruhsam den Sambesi hinauf und lassen den Tag entspannt ausklingen. Vielleicht zeigen sich sogar ein paar Nilpferde.

    13. Tag: Ein Tag der unbegrenzten Möglichkeiten

    Heute führen Sie Regie. Die einzigartige Natur lieber aus luftiger Höhe sehen? Mutige können einen Helikopterflug buchen. Wer eher Geruhsamkeit mit britischem Flair bevorzugt, kann sich zur Tea Time auf der Terrasse des ehrwürdigen Viktoria Falls Hotel einfinden. Danach vielleicht noch eine Runde golfen? Kleines Handicap: Den Golfplatz müssen Sie sich mit Antilope und Warzenschwein teilen – ein Erlebnis der besonderen Art! Von den Erlebnissen des Tages berichten Sie dann beim Abschiedsdinner in zauberhafter Umgebung am Flussufer.

    14. Tag: Out of Africa

    Transfer zum Flughafen und am frühen Nachmittag Flug mit Discover Airlines via Windhuk oder nach Johannesburg - zum Anschluss an Lufthansa und Qatar Airways - oder mit Ethiopian Airlines via Gaborone und Addis Abeba in die Heimat.

    15. Tag: Zu Hause

    Ankunft aus Afrika.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Harare und zurück von Victoria Falls, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 200 €)
  • Transfer, Rundreise in landesüblichen Reisebussen
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels und Lodges mit Klimaanlage und Swimmingpool
  • Frühstück, ein Mittagessen in einem Restaurant, 4 Mittagessen im Hotel, 10 Abendessen im Hotel
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtlicher Führer für Groß-Simbabwe und Matobo Hills
  • Bootsfahrt auf dem Sambesi
  • Wildbeobachtungsfahrten im Geländewagen lt. Reiseverlauf
  • Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren (120 €)
  • Visagebühren (ca. 30 €)
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 3,46 t bzw. 231 kg CO2e pro Tag (Fluganteil 86 %, [S.|CO2_Kompensation|+0|]).

    Reisepapiere und Impfungen

    Reisepass erforderlich. Das Visum für Simbabwe wird bei der Einreise erteilt. Keine Impfungen vorgeschrieben.

    Ausrüstung

    Folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Reisegepäcks helfen:

    ausreichend Sonnenschutz (Creme mit hohem Schutzfaktor, Hut, Brille) Insektenschutzmittel Reiseapotheke Feuchtigkeits- und Desinfektionstücher Fotoausrüstung (Filme/Speicherkarten und Ersatzbatterien/Aufladegerät für Akkus) Staubschutz für Kamera Kopf- oder Halstuch gegen Zugluft und Staub kurze Hosen werden gerne getragen dicke Pullover und einen warmen Schlafanzug für die Winter- und Frühlingsmonate Anorak für Fahrten in offenen Geländefahrzeugen festes, strapazierfähiges Schuhwerk Taschen-/Stirnlampe mit Ersatzbatterien und -birnen Wecker Fernglas (für Tierbeobachtungen)

    Moskitonetze

    Im südlichen Afrika erleben Sie faszinierende Natur hautnah - was zum Leidwesen vieler auch heißt, dass es eine ganze Menge Insekten gibt. Hotels und Lodges bemühen sich, meist durch naturnahe Mittel der Insektenbekämpfung, die summenden und krabbelnden Plagegeister aus den Zimmern fernzuhalten. Insektengitter vor den Fenstern sind die Regel. Fühlen Sie sich beim Schlafen unter einem Moskitonetz wohler, nehmen Sie bitte Ihr eigenes mit auf die Reise.

    Simbabwe: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Simbabwe“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/simbabwe-node/simbabwesicherheit/208948#content_4

    Simbabwe: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Simbabwe: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/simbabwe-node/simbabwesicherheit/208948

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen

    Simbabwe: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Simbabwe: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/simbabwe-node/simbabwesicherheit/208948#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Simbabwe – Höhepunkte

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    26.05.2025Montag, 26. Mai 2025 - Montag, 9. Juni 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7490.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    26.05.2025Montag, 26. Mai 2025 - Montag, 9. Juni 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    8480.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    26.05.2025Montag, 26. Mai 2025 - Montag, 9. Juni 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7490.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    28.07.2025Montag, 28. Juli 2025 - Montag, 11. August 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7890.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    28.07.2025Montag, 28. Juli 2025 - Montag, 11. August 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    8880.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    28.07.2025Montag, 28. Juli 2025 - Montag, 11. August 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7890.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    18.08.2025Montag, 18. August 2025 - Montag, 1. September 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7990.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    18.08.2025Montag, 18. August 2025 - Montag, 1. September 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    8980.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    18.08.2025Montag, 18. August 2025 - Montag, 1. September 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7990.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    22.09.2025Montag, 22. September 2025 - Montag, 6. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7640.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    22.09.2025Montag, 22. September 2025 - Montag, 6. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    8630.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    22.09.2025Montag, 22. September 2025 - Montag, 6. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7640.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    13.10.2025Montag, 13. Oktober 2025 - Montag, 27. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7640.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    13.10.2025Montag, 13. Oktober 2025 - Montag, 27. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    8630.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    13.10.2025Montag, 13. Oktober 2025 - Montag, 27. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7640.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    27.10.2025Montag, 27. Oktober 2025 - Montag, 10. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7640.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    27.10.2025Montag, 27. Oktober 2025 - Montag, 10. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    8630.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 15 Tage

    27.10.2025Montag, 27. Oktober 2025 - Montag, 10. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    7640.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    25.05.2026Montag, 25. Mai 2026 - Montag, 8. Juni 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    25.05.2026Montag, 25. Mai 2026 - Montag, 8. Juni 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    27.07.2026Montag, 27. Juli 2026 - Montag, 10. August 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    27.07.2026Montag, 27. Juli 2026 - Montag, 10. August 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    17.08.2026Montag, 17. August 2026 - Montag, 31. August 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    17.08.2026Montag, 17. August 2026 - Montag, 31. August 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    21.09.2026Montag, 21. September 2026 - Montag, 5. Oktober 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    21.09.2026Montag, 21. September 2026 - Montag, 5. Oktober 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    12.10.2026Montag, 12. Oktober 2026 - Montag, 26. Oktober 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    12.10.2026Montag, 12. Oktober 2026 - Montag, 26. Oktober 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    26.10.2026Montag, 26. Oktober 2026 - Montag, 9. November 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    26.10.2026Montag, 26. Oktober 2026 - Montag, 9. November 2026
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Links