Erkunden Sie auf dieser Wanderreise Zypern an 8 Tagen: Steilküsten, Troodos-Gebirge und bunte Kirchen. Die Orchideen am Wegesrand begleiten Sie dabei.
Reisenummer 75061
Steilküsten, Sandstrände, sanfte Hügel und das Troodosgebirge - die landschaftliche Vielfalt im Süden Zyperns ist groß. Ideal, um im Frühling die reiche Pflanzenwelt per pedes zu entdecken. Vor allem die verschiedenen Orchideenarten, aber auch jahrhundertealte Oliven, Kräuter, Tulpen und Narzissen werden Ihr Herz höherschlagen lassen. Zypern empfängt Sie mit einer Mischung aus verschiedenen Düften und Farben. Wandern Sie mit - zu versteckten Scheunendachkirchen und dem Felsen der Aphrodite.
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug nach Larnaca. Dort empfängt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin oder eine Vertreterin unserer Agentur. Gemeinsam fahren wir nach Limassol. Vor dem Abendessen im Hotel stoßen wir mit dem Nationalgetränk Brandy Sour auf unsere Zypernreise an.
Wir starten vom Hotel zu unserer ersten • Wanderung (1,5 Std., leicht, ?100 m ?100 m) zum Eingang der antiken Stadt Amathus und auf den Hügel bei der Akropolis, zum Aphrodite-Tempel. Auf unserem Weg begegnen wir dem nur hier beheimateten Ampfer Rumex Cyprius. Und welche Pflanzen entdecken wir in Curium? In den Ruinen des alten Stadtkönigtums unternehmen wir eine Zeitreise in die Antike. Dort drüben an dem Felsen soll die Liebesgöttin Aphrodite den Wellen entstiegen sein? Weiter geht es nach Droushia. Drei Übernachtungen.
Ein Drittel aller zypriotischen Pflanzenarten wächst auf der Akamas-Halbinsel. Viele Frühjahrsblüher, Wacholder, Terpentinpistazien und natürlich die Orchideen - sie alle stehen am Wegesrand. Wir wandern zu ausgewählten Standorten. Das Panorama ist hier einzigartig! Zurück in Droushia bleibt Zeit für einen Dorfspaziergang. Nach dem Abendessen erwartet uns etwas Besonderes: Gemeinsam schauen wir uns den Spielfilm "Akamas" an, der berührend die wahre Geschichte einer schwierigen Liebe im Spannungsfeld der Inselpolitik erzählt.
Erneut zieht es uns auf die Akamas-Halbinsel. Heute • wandern wir (4 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?300 m ?350 m) vom Bad der Aphrodite über den Adonis-Weg nach Smygies und entdecken zahlreiche Pflanzenarten, die nur hier vorkommen. Auf dem Bergrücken bewundern wir die bunte Vielfalt an Orchideen und genießen den Meeresblick. Nachmittags erwartet uns Regisseur Panikos, der mit seinem Spielfilm "Akamas", den wir uns am Abend zuvor angesehen haben, für politische Turbulenzen sorgte. In einem Kafenion verrät er uns die Hintergründe. Am Abend ist die Tafel in einer Taverne für uns gedeckt: Es gibt Fisch-Meze mit verschiedenen kleinen Gerichten.
In Paphos wandern wir auf den Pfaden der Geschichte: zu hellenistischen Königsgräbern und zu den schönsten römischen Mosaiken im östlichen Mittelmeer. Bergstraßen hinauf führen uns nach Kalopanayiotis im Troodosgebirge. Wir wohnen in einem Hotel, welches im Stil eines alten Dorfes errichtet wurde und aus einem Ensemble traditioneller Häuser besteht. Drei Übernachtungen.
Innen hui, außen - unscheinbar: So präsentieren sich die zypriotischen Scheunendachkirchen mit ihren Fresken. In Kalopanayiotis besuchen wir das ehemalige Kloster, das drei Kirchen unter einem Dach hat. Unser • Weg (2 Std., mittel, ?200 m ? 150 m) führt uns durch Pinienwälder mit unzähligen blühenden Orchideen nach Asinou, wo wir eine der schönsten Scheunendachkirchen besichtigen. Anschließend stärken wir uns bei einem Picknick.
Ein Highlight zum Abschluss: In den östlichen Ausläufern des Troodos' geht es auf dem • Naturpfad Artemis (2,5 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?150 m ?150 m) zum höchsten Gipfel der Insel, dem Olymp. Wir wandern durch Schwarzkiefer- und Zedernwald und genießen die spektakuläre Aussicht auf die Bergwelt. Wir werfen einen Blick in die Kapelle des Erzengels Michael Pedoulas. Später tauschen wir bei einer Weinprobe unsere Reiseeindrücke aus.
Wir kehren zurück nach Larnaca. Unterwegs machen wir Halt an der Chala Sultan Tekke, der bedeutendsten Grabmoschee Zyperns. Je nach Zielort fliegen wir mittags oder nachmittags nach Hause.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Bitte beachten Sie, dass die Einteilung von leicht bis mittel nur Richtwerte geben kann, da die individuelle Bewertung auch von variablen Faktoren wie Wetter, Tageszeit und aktueller Wegbeschaffenheit abhängt.
Leichte Wanderung = meist ein- bis zweistündige Wanderung auf einfach zu begehenden Wegen mit geringen Höhenunterschieden.
Leichte bis mittlere Wanderung = meist zwei- bis dreistündige Wanderung auf überwiegend gut begehbaren Wegen mit geringen Höhenunterschieden.
Mittlere Wanderung = in der Regel zwei- bis vierstündige Wanderung mit Höhenunterschieden von bis zu 600 m und mäßig steilen An- und Abstiegen und/oder einer Wegbeschaffenheit, die gelegentlich Trittsicherheit erfordert.
Mittlere bis anspruchsvolle Wanderung = meist drei- bis fünfstündige Wanderung mit Höhenunterschieden von über 600 m und/oder schwieriger zu begehenden Wegen, die Trittsicherheit erfordern.
Im Troodosgebirge kann es bis weit ins Frühjahr hinein zu Schneefällen kommen. Sollte aufgrund der Witterung das ausgeschriebene Programm an Tag 6 und 7 nicht möglich sein, fahren wir mit dem Bus zu den genannten Kirchen und ersetzen die vorgesehenen Wanderungen durch einen Besuch in Nikosia.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Zypern: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/zypern-node/zypernsicherheit/210258
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Zypern: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/zypern-node/zypernsicherheit/210258#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Zypern – Orchideen-Wanderungen auf Zypern | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 06.03.2025 - 13.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Donnerstag, 13. März 2025 | 1960.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 06.03.2025 - 13.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Donnerstag, 13. März 2025 | 2185.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 06.03.2025 - 13.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Donnerstag, 13. März 2025 | 1960.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 13.03.2025 - 20.03.2025Donnerstag, 13. März 2025 - Donnerstag, 20. März 2025 | 1960.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 13.03.2025 - 20.03.2025Donnerstag, 13. März 2025 - Donnerstag, 20. März 2025 | 2185.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 13.03.2025 - 20.03.2025Donnerstag, 13. März 2025 - Donnerstag, 20. März 2025 | 1960.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 27.03.2025 - 03.04.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Donnerstag, 3. April 2025 | 1960.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 27.03.2025 - 03.04.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Donnerstag, 3. April 2025 | 2185.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage | 27.03.2025 - 03.04.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Donnerstag, 3. April 2025 | 1960.00 EUR |
| ||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 12.03.2026 - 19.03.2026Donnerstag, 12. März 2026 - Donnerstag, 19. März 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 12.03.2026 - 19.03.2026Donnerstag, 12. März 2026 - Donnerstag, 19. März 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 19.03.2026 - 26.03.2026Donnerstag, 19. März 2026 - Donnerstag, 26. März 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 19.03.2026 - 26.03.2026Donnerstag, 19. März 2026 - Donnerstag, 26. März 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 26.03.2026 - 02.04.2026Donnerstag, 26. März 2026 - Donnerstag, 2. April 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 26.03.2026 - 02.04.2026Donnerstag, 26. März 2026 - Donnerstag, 2. April 2026 |
|