Reisenummer 74914
Erleben Sie Istanbul, eine Stadt voller Energie und Kontraste – vor allem in kulinarischer Hinsicht: Schlemmen sie sich durch die vielfältige Küche zwischen einfachen Lokalen und richtigen Feinschmeckerparadiesen. Schnuppern Sie duftende Gewürze auf dem Basar. Topkapi-Palast, Hagia Sophia und Blaue Moschee – die stehen auch auf der Speisekarte! Anschließend geht es in das Land der Höhlenkirchen & Feenkamine. Wo Vulkane einst Lavafeuer und Aschewolken in den Himmel spuckten, haben Wind und Wetter eine Wunderwelt aus Tuffstein geformt. Lassen Sie sich von der bizarren Landschaft verzaubern!
Linienflug von Luxemburg nach Istanbul (Flugdauer ca. 3 Std.) Nach Ankunft begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleitung und los geht’s: Hummus & gefüllte Weinblätter, Bulgurbällchen & Schafskäse oder doch Raki & frittierte Muscheln? Auf einer Street Food Tour in der angesagten Fußgängerzone Istiklal Caddesi verschaffen wir uns einen ersten Überblick über die Vielfalt der türkischen Küche. A
Wir streifen durch die Märchenwelt des Topkapi-Palasts zwischen Schatzkammer, Harem und Palastküche. Zu Mittag gibt es Spezialitäten aus der osmanischen Küche. Die weltberühmte Hagia Sophia: einst Kirche, dann Moschee, dann Museum und nun wieder Moschee – nicht ganz unumstritten, wie Ihre Reiseleitung berichtet. Schließlich geht’s abwärts: Wir verschwinden in einer unterirdischen, antiken Zisterne. Eine magische Atmosphäre! F/M
Es geht über den Bosporus auf die andere, asiatische Seite der Stadt. Wir besuchen den Beylerbeyi-Palast der Sultane. Im Studentenviertel Kadikoy lassen wir uns von der lebendigen Atmosphäre anstecken und nehmen uns Zeit zum Bummeln. Zum Mittagessen probieren wir Gerichte nach alten anatolischen Rezepten. Gut gestärkt sehen wir bei der Gärtnerei von Kuzguncuk vorbei, wo Einheimische ihr Gemüse ernten. Zurück im Hotel gibt Ihnen Ihre Reiseleiterin Tipps für den freien Abend. F/M
Im Schatten der Süleyman-Moschee erfahren wir, wie Moscheen seit jeher ihr soziales Netz über die Menschen spannen. Drinnen tauchen wir ein in die erhabene Stille. Weiter geht es in die Zauberwelt des Ägyptischen Basars! Wir riechen den Duft verschiedener Kräuter und Gewürze. Ihre Reiseleiterin beschreibt, wie man daraus ein türkisches Gericht zaubert. Von der Anlegestelle neben der Galatabrücke aus drehen wir mit dem Schiff eine Runde über den Bosporus und lassen die Villen und Paläste an den Ufern an uns vorbeiziehen. Abends finden wir heraus, was die gehobene anatolische Küche zu bieten hat. F/A
Kurzer Inlandsflug in die mystische Region Kap-padokien. In Kayseri probieren wir den womöglich besten Döner des Landes, aber auf dem Basar wartet noch manch andere Leckerei auf uns – Rinderdörrfleisch oder Pastirma? Weiterfahrt & Abendessen in unserer Unterkunft im Herzen Kappadokiens – ein stilechtes Höhlenhotel. F/A
Nach dem Frühstück fahren wir zu den bekanntes-ten Tuffsteinkegeln dieser Region, den Drei Grazien. Die Erosion hat in Kappadokien eine bizarre Szenerie aus Farben und Formen, Kratern und Kegeln geformt. In Uçhisar besteigen wir den höchsten der Tuffsteinkegel – was für ein Ausblick! In Avanos besuchen wir eine Frauenkooperative zum Mittagessen. Zurück in Göreme erkunden wir Spuren des frühen Christentums – in den weichen Tuffstein gegrabene Kirchen.Wir beschließen den erlebnisreichen Tag im Devrent-Tal, wo die vielen Feenkamine unsere Fantasie anregen – steht da ein Kamel und ist das nicht der Hut Napoleons? F/M
Wer Kappadokien heute aus einer ganz besonderen Perspektive erleben möchte, startet vor dem Tagesprogramm in der Stille der Morgendämmerung zu einer Fahrt im Heißluftballon (gegen Aufpreis) und schwebt andächtig über die magische Landschaft. Beim Spaziergang durch Mustafapasa, dem ehemaligen Sinasos, erfahren wir, wie die Einwohner durch Kaviarhandel einst zu den reichsten Leuten Kappadokiens wurden. Ihre kunstvoll verzierten Steinhäuser können wir noch heute bestaunen. Nach dem Bevölkerungsaustausch von 1923 kamen Türken aus Griechenland hierher. In den Ruinen des Keslik-Klosters stärken wir uns bei Schwarztee. Ein opulentes Picknick wartet jetzt auf uns. Um die 100 Gotteshäuser soll es in den Felsen von Soganli geben, dazu Klöster, Ställe und Wohnhöhlen. Im Dorf fertigen einige Frauen aus Holzstücken, Stoffresten und Flaschendeckeln kleine Puppen – wie wäre es mit einer kappadokischen Puppe als Souvenir? Danach steigen wir hinab in eine der größten unterirdischen Städte in Kappadokien. Abendessen und Übernachtung im Hotel. F/A
Filmreife Fantasykulisse im Roten Tal: Spitze Felspyramiden und ausgewaschene Hügel in rotem Tuff legen das Gelände in Falten und Wellen – ein Paradies für Hobbyfotografen. Wir durchqueren das Tal zu Fuß (1,5 Std., leicht); Obstbäume säumen den Weg. In einem Teppichzentrum zeigen uns die Frauen, wie sie die traditionelle Knüpfkunst bewahren und weitergeben. Wir lernen, wie man die Ornamente vom Millimeterpapier liest, Knoten bindet, den Schussfaden schießt und am Ende einer Reihe die Wolle abschneidet. Am Nachmittag bewundern wir im Zelve-Tal und dem Tal der versteinerten Soldaten die vielleicht fotogensten Tuffsteinkegel der ganzen Region. An einem mystisch schönen Platz beobachten wir, wie die Sonne hinter den Tuffsteinen versinkt, trinken kappadokischen Wein und genießen einen letzten Blick auf die einmalige Landschaft. An unserem letzten Abend lassen wir uns in einem typischen Restaurant nochmal so richtig verwöhnen. F/A
Zeit für ein letztes ausgiebiges Frühstück. Für die Türken gehören Tee, Oliven, Tomaten und weißer Käse unbedingt dazu. Später Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause. F
Das ****-Höhlenhotel MDC Cappadocia liegt in der Nähe der Kleinstadt Ürgüp, inmitten der kappadokischen Landschaft. Die 46 großzügigen und individuell gestalteten Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, Minibar, Safe, Föhn, Wasserkocher, Whirlpool und Fußbodenheizung ausgestattet. Die gemütlichen Aufenthaltsräume mit einem offenen Kamin bieten eine gediegene Atmosphäre. Im Restaurant sorgt man gern für Ihr leibliches Wohl und nach einem erlebnisreichen Tag können Sie im Garten entspannen oder im Pool schwimmen. Der Internetzugang ist in den öffentlichen Bereichen und allen Zimmern kostenlos.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Wir tun alles, um Ihnen auf unseren Reisen größtmögliche Sicherheit zu bieten. Wir verfolgen daher weltweit aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, prüfen rund ums Jahr die Situation in unseren Reiseländern und ergreifen bei Bedarf alle für die Sicherheit unserer Gäste erforderlichen Maßnahmen.
Die innenpolitische Situation in der Türkei hat sich in den letzten Jahren beruhigt. Dennoch kam es in der Vergangenheit - zuletzt in Istanbul im Herbst 2022 - vereinzelt zu terroristischen Anschlägen. Insgesamt ist die Lage in der Westtürkei im Hinblick auf eine mögliche Gefährdung ruhig. Im Gegensatz dazu bleibt die Lage in den Kurdengebieten im Südosten und Osten der Türkei weiterhin angespannt: Zwar hat hier die Zahl militärischer Zwischenfälle auf türkischem Boden abgenommen, die Situation ist jedoch unverändert so kritisch, dass wir derzeit aus Sicherheitsgründen auf Reisen in diesen Teil des Landes verzichten.
Die vorliegende Sicherheitseinschätzung stammt von Oktober 2023. Sollte sich unsere Einschätzung oder die des Auswärtigen Amtes ändern, informieren wir Sie selbstverständlich. Informationen zu aktuellen Ereignissen, die für die Sicherheit auf Ihrer Reise wichtig sind, finden Sie stets auch im Internet unter www.studiosus.com.
Wir beobachten die weitere Entwicklung der Sicherheitslage in der Türkei sehr genau und entscheiden nach sorgfältiger Lagebewertung jeweils rechtzeitig vor Abreise über die Durchführbarkeit der Reise. Sollte sich unsere Einschätzung oder die des Auswärtigen Amtes bis zu Ihrer Abreise ändern, werden wir Sie umgehend informieren. Auf keinen Fall werden wir Sie einer absehbaren Gefahr aussetzen, Sicherheit steht bei uns immer an erster Stelle.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: Oktober 2023
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Türkei – Istanbul und Kappadokien | |||||
| 03.06.2024 - 11.06.2024Montag, 3. Juni 2024 - Dienstag, 11. Juni 2024 | 3185.00 EUR |
| ||
| 03.06.2024 - 11.06.2024Montag, 3. Juni 2024 - Dienstag, 11. Juni 2024 | 4150.00 EUR |
| ||
| 03.06.2024 - 11.06.2024Montag, 3. Juni 2024 - Dienstag, 11. Juni 2024 | 3185.00 EUR |
|