Reisenummer 74816
Spanien und Marokko: zwei Länder, zwei Kontinente, zwei Kulturen. Und dennoch verbindet beide eine lange gemeinsame Geschichte. In Andalusien folgen wir den Spuren der Mauren und entdecken Moscheen, Paläste und paradiesische Gärten. Und in Marokko tauchen wir ein in das muslimische Leben von heute - in der Königsstadt Rabat, im modernen Casablanca und in den Gassen von Marrakesch. Lassen Sie sich vom Orient verzaubern.
Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nonstop nach Málaga an Spaniens Sonnenküste. Begrüßung durch Ihren Marco Polo Scout und Transfer zum Hotel. Am Abend laden unzählige Tapasbars in der Altstadt zum Schlemmen ein.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Córdoba. Hier erreichte die Macht des Islams während der Maurenherrschaft ihren Höhepunkt. Blumengeschmückte Patios, verwinkelte Gässchen - unser Scout kennt sich aus im alten Judenviertel Judería. In der Mezquita beteten einst 20000 Gläubige zu Allah - seit dem 13. Jahrhundert feiern hier Christen das Abendmahl in einer Kathedrale inmitten eines Waldes von rund 800 Säulen. Im prächtigen Königspalast Alcázar de los Reyes mit seiner wunderschönen Gartenanlage bekommen wir einen Eindruck, wie die Herrscher einst lebten. Abendessen im Hotel. F/A
Erster Halt des Tages ist die Palaststadt Medina Azahara. Hier wird die untergegangene Welt der Kalifen wieder lebendig. Die frühere Kalifenstadt wurde detailgetreu restauriert und lässt die Pracht im einstigen Kalifat des Westens gut erahnen. Auf dem Weg nach Sevilla kurzer Stopp in Carmona. Bei einem Spaziergang durch die geschichtsträchtige Altstadt blicken wir von der maurischen Festung weit ins Land. Beim Besuch einer Olivenölplantage erfahren wir Wissenswertes zu Andalusiens "flüssigem Gold" vom Olivenbaum bis zur Ernte und Verarbeitung. Bei einer Verkostung lernen wir den einzigartigen Geschmack nativen Olivenöls kennen. Tagesziel ist Sevilla. F
Andalusiens Hauptstadt Sevilla - eine Stadt als Opernkulisse: Don Giovanni und der Barbier von Sevilla streiften hier einst durch die Gassen, und wo heute studiert wird, drehte Bizets Carmen Zigarren. Die Kathedrale ist die größte Spaniens und sogar drittgrößte der Welt. Von der Giralda, dem ehemaligen Minarett der maurischen Moschee und heutigem Turm der Kathedrale, genießen wir den Blick über die Dächer der Stadt. Beim Spaziergang durch das Altstadtviertel Santa Cruz weist uns der Scout den Weg durch die verschachtelten Gässchen und prachtvollen Innenhöfe. Nachmittags bleibt Zeit für einen individuellen Bummel. Wer das sprichwörtliche spanische Feuer spüren möchte, begleitet den Scout am Abend zu einer Flamenco-Show in einem typischen Tablao (gegen Mehrpreis, 3-Gang-Menü und Getränke inklusive). F
Was wäre Andalusien ohne die berühmten weißen Dörfer? Die Altstadt von Arcos de la Frontera mit ihren weißgetünchten Häusern ist eine der schönsten. Weiter geht es nach Jerez de la Frontera, berühmt für die Königliche Hofreitschule und den Sherry. Beim Besuch einer Bodega erfahren wir Wissenswertes über die Herstellung und den speziellen Reifeprozess des Sherrys und dürfen natürlich probieren. Fino, Amontillado oder Oloroso - welcher ist Ihr Favorit? F
Von Tarifa an der südlichsten Spitze der iberischen Halbinsel blicken wir auf das Mittelmeer und den Atlantik, bevor wir den Sprung von Europa nach Afrika wagen: Per Fähre geht es über die Straße von Gibraltar nach Tanger. Unser marokkanischer Scout erwartet uns an der Kaimauer und nimmt uns gleich mit zum Kap Spartel, von wo wir zurück nach Spanien blicken. In Tanger spazieren wir schließlich durch die Straßen der alten Medina, über den quirligen Grand-Socco-Markt und durch das jüdische Viertel. F
Auf dem Weg in Marokkos Hauptstadt kurzer Halt in Assilah, eine der schönsten und buntesten Städte am Atlantik. Wunderschöne Gemälde schmücken hier die weißgetünchten Wände der Häuser und machen die ganze Stadt zur Kunstgalerie. Dann erreichen wir Rabat, Marokkos Hauptstadt. In einem Mausoleum ruhen hier Mohammed V. und Hassan II., die Gründerväter des modernen Marokko. Im 12. Jahrhundert sollte hier die größte Moschee der islamischen Welt gebaut werden. Heute erinnert der Hassan-Turm an das unvollendete Werk. F
Casablanca ist die Wirtschaftsmetropole Marokkos. Im Zentrum kratzen Hochhäuser im neuorientalischen Stil am Himmel und wetteifern mit dem 200 m hohen Minarett der Moschee Hassan II (Außenbesichtigung). Unser Fahrt führt uns zum Platz Mohamed 5, der Kathedrale Sacre Coeur und an die Corniche. Tagesziel ist heute Marrakesch. F
Beim Stadtrundgang durch Marrakesch strebt alles zum Djemaa el-Fna, dem einstigen Platz der Gehenkten. Heute tobt hier das Leben: Akrobaten zeigen Kunststücke, Gesundbeter und Zahnbrecher buhlen um Kundschaft. Wir entdecken Souks, Paläste und versteckte Gärten. Beim Abschiedsabendessen bewundern wir anmutige Bauchtänzerinnen und lassen die abwechslungsreichen Tage Revue passieren. F/A
Der Vormittag steht für einen letzten Bummel durch die Gassen von Marrakesch zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen für den Linienflug mit Lufthansa nach Frankfurt. Ankunft am Abend. F
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Spanien-Marokko – Auf den Spuren der Mauren | |||||
| 17.03.2024 - 26.03.2024Sonntag, 17. März 2024 - Dienstag, 26. März 2024 | 2595.00 EUR |
| ||
| 17.03.2024 - 26.03.2024Sonntag, 17. März 2024 - Dienstag, 26. März 2024 | 3070.00 EUR |
| ||
| 17.03.2024 - 26.03.2024Sonntag, 17. März 2024 - Dienstag, 26. März 2024 | 2595.00 EUR |
| ||
| 06.10.2024 - 15.10.2024Sonntag, 6. Oktober 2024 - Dienstag, 15. Oktober 2024 | 2495.00 EUR |
| ||
| 06.10.2024 - 15.10.2024Sonntag, 6. Oktober 2024 - Dienstag, 15. Oktober 2024 | 2970.00 EUR |
| ||
| 06.10.2024 - 15.10.2024Sonntag, 6. Oktober 2024 - Dienstag, 15. Oktober 2024 | 2495.00 EUR |
|