Maximal 15 Teilnehmer
Reisenummer 74660
Wahre Märchen im Orient: Übernachtungen am Rande der Sahara, in einer historischen Lehmburg und in Riads, den kleinen, typisch marokkanischen Hotels mit versteckten Winkeln zum Ausspannen. Gleich vor der Tür: das pralle Leben der Königsstädte Marrakesch und Fes oder der Zauber der Wüste. Dazu Erlebnisse, die nur in kleiner Gruppe möglich sind, etwa ein Kochkurs in einem Riad.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Casablanca. Wir holen Sie am Flughafen ab und bringen Sie zum • Hotel Adagio, ein modernes und stylishes Hotel im Zentrum von Casablanca. Eine Übernachtung in Casablanca.
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter. Zusammen nehmen wir Kurs auf Rabat, die erste der Königsstädte. Beim Mausoleum der Könige erweckt Ihr Reiseleiter mit seinen Geschichten einstige Herrscher zum Leben. Dann schlendern wir in der Kasbah des Oudaias durch Gassen mit blau-weiß getünchten Häusern und kommen bei Minztee im Maurischen Café mit allen Sinnen in Marokko an. Schon gespannt auf unseren • Riad Arabesque in Fes? Ein kleines Juwel am Rande der Medina, der Altstadt: Steile Treppen führen zu den 16 Zimmern im marokkanischen Stil rund um einen verträumten Innenhof. Von der Terrasse können Sie die Stadtmauer und einen Teil der Medina überblicken - später die beleuchtete Kulisse für unser Abendessen. Drei Übernachtungen in Fes.
Hinter den Altstadtmauern von Fes wird wie im Mittelalter gezimmert, geschmiedet, Leder in riesigen Bottichen gegerbt und gefärbt und munter gehandelt. Zedernholz- und Weihrauchdüfte, Safranwolken und Muezzingesänge – ein Fest für alle Sinne. Ihr Reiseleiter lotst Sie durchs Gassenlabyrinth, zur Koranhochschule Bou Inania, zum Mausoleum Moulay Idriss (Außenbesichtigung) und zum Holzmuseum, wo wir uns Zeit für eine Teepause auf der Dachterrasse nehmen. Für das individuelle Abendessen heute und morgen hat Ihr Reiseleiter Tipps parat.
Haben Sie heute Lust auf ein gemütliches Frühstück auf der Dachterrasse Ihres Riads? In einer traditionellen Töpferei können Sie später live miterleben, wie die Handwerker kleine und große Kunstwerke aus Ton entstehen lassen. Vom Aussichtspunkt am Borj Sud liegt uns dann die Medina von Fes zu Füßen, die wir nach einer Fahrt durch die Ville Nouvelle, die Neustadt, erreichen. Hier kommen wir mit einer Grundschullehrerin ins Gespräch, bevor uns Tee und Süßigkeiten in den Garten Jnan Sbil locken. Möchten Sie am freien Nachmittag gleich hier bleiben und im Schatten der Palmen entspannen?
Ab in die Wüste! Auf unserer aussichtsreichen Fahrt durchs Atlasgebirge entzücken schroffe Gipfel und menschenleere Landschaften unser Auge. Dann freuen wir uns auf unser besonderes Hotel, eine Burg am Rande der Wüste: die • Kasbah Tombouctou mit 72 Zimmern, Rundtürmen, Innenhöfen, Palmen, sowie Terrasse mit Sternen- und Saharadünenblick. Später macht uns der Duft aus den Tajine-Töpfen Lust aufs Abendessen. Zwei Übernachtungen bei Merzouga.
Markt in Rissani: Hinter dem Eselparkplatz türmen sich Datteln, Orangen und Oliven, feilschen Bauern und Händler lautstark, wechseln Hühner die Besitzer. Freie Zeit während der warmen Mittagsstunden. Am späten Nachmittag heißt es: Sand in Sicht! Wir spazieren zu den Dünen hinter dem Hotel. Wenn die untergehende Sonne die Sandberge golden leuchten lässt, sucht sich jeder sein Plätzchen für das große Tagesfinale. Anschließend lassen wir uns im Hotel Couscous & Co. schmecken.
Vormittags legen wir einen Stopp bei den Khettaras, einem uralten Bewässerungssystem, ein. Als Nächstes geht es durch die zerklüftete Todraschlucht, das Paradies der Bergziegen, und durch Landschaften in Terrakotta und Ockergelb unserer Oase der Stille entgegen: der • Kasbah Ait Ben Moro mit nur 15 Zimmern, im Stil einer der Kasbahs genannten Wohnburgen der Region. Die urige Atmosphäre des Hauses und die Lage gleich neben dem Flussbett des Dades machen den Komfortverzicht wett, der mit der traditionellen Lehmbauweise verbunden ist. Zwei Übernachtungen in Skoura.
Wir besuchen in Skoura die Kasbah Amerhidil. Beim Tee mit einer marokkanischen Familie bekommen wir einen Einblick, wie die Menschen in einer Oase leben und mit der kostbaren Ressource Wasser umgehen. Nach dem Mittagessen gestalten Sie den Tag ganz nach Ihren Wünschen: gemütlich im Garten liegend, ein Buch lesend oder träumend mit Blick in den Himmel die Stille genießend.
Aus dem Lehm der Wüste gestampft und von Hollywood als Kulisse nicht nur für den "Gladiator" verewigt: Ait Benhaddou ist der Star unter Marokkos Berberburgen. Dann winden wir uns in spektakulärer Fahrt wieder die Berge des Hohen Atlas hinauf bis zum Pass Tizi-n-Tichka (2260 m). Mit modernem Design hinter alten Mauern empfängt uns später der • Riad Dar Sara in Marrakesch: 18 kleine, stilvolle Zimmer, liebevoll ausgestaltete Innenhöfe, Schwimmbecken und Dachterrasse. Drei Übernachtungen in Marrakesch.
Zu Fuß durch Marrakesch: vom Musée des Confluences, das im wunderschönen Stadtpalast Dar el Bacha untergebracht ist, ist es nicht weit zur Koranhochschule Medersa Ben-Youssef, einem Juwel islamischer Baukunst. Dann nehmen wir uns viel Zeit für die Souks – die Basarstraßen mit unzähligen Ständen. Unser Spaziergang endet am Platz Djemaa el-Fna. Der restliche Nachmittag und der Abend bleiben frei. Eine Empfehlung Ihres Reiseleiters: von einem Café aus zusehen, wie sich der Platz, gut bewacht vom Minarett der Koutoubia-Moschee, mit Hennamalerinnen, Wahrsagern, Trommlern und Garküchen füllt.
Durch den nördlichen Teil der Medina spazieren wir zum Riad el Cadi. Hier nehmen wir heute unser Abschiedsessen bereits am Mittag ein. Wir erleben live, wie unser Koch schnippelt, brutzelt und mit Safran, Zimt und Koriander zaubert. Wer mag, kann nicht nur zuschauen, sondern auch mithelfen und dem Chef de Cuisine einige Gewürzgeheimnisse entlocken. Es duftet nach Kreuzkümmel, Minze und Zitrone - Bi Saha, guten Appetit! Nachmittags gehört Marrakesch Ihnen. Ganz in der Nähe des Riads liegt der Jardin Secret, eine Oase der Ruhe inmitten der Medina. Oder möchten Sie lieber in den Hamam? Ihr Reiseleiter versorgt Sie mit Tipps.
Je nach Rückflugzeit bleibt vor dem Transfer zum Flughafen Marrakesch noch Zeit für letzte Einkäufe oder zum Entspannen in einem Café.
Und außerdem: Speziell qualifizierte, meist ortsansässige Studiosus-Reiseleitung, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).
Die erste Nacht verbringen wir im Hotel Adagio in Casablanca, einem modernen Hotel mit 96 komfortabel und freundlich eingerichteten Zimmern und einem Pool auf der Dachterrasse - für eine entspannte Ankunft in Marokko.
Die nächsten drei Nächte wohnen wir im Riad Arabesque, am Rande der Altstadt von Fes. Da es sich um ein historisches Gebäude handelt, sind die Zimmer unterschiedlich geschnitten. Im Zentrum befindet sich ein wunderschön ausgestatteter Patio, der traditionell marokkanisch eingerichtet ist. Die Rückseite des Gebäudes öffnet sich zu einer Terrasse mit Blick auf die Stadtmauer und auf einen Teil der Altstadt. Es gibt einen kleinen Pool und einen Spa, außerdem ein Restaurant.
Zwei Nächte verbringen wir neben den Dünen des Erg Chebbi im Hotel Kasbah Tombouctou. Das Hotel sieht von außen aus wie eine Wehrburg und ist innen gemütlich im traditionellen Stil der Berber eingerichtet. Es verfügt über viel afrikanisches Flair, was sich nicht nur im Zimmerdesign, sondern auch in der Gestaltung des Speisesaal bemerkbar macht. Im Innenhof befindet sich ein schöner Swimmingpool, ein Gebäudeteil verfügt über eine Dachterrasse, von der aus man nachts den Sternenhimmel bewundern kann. Direkt hinter dem Hotel beginnen die unendlich scheinenden Dünenketten der Sahara.
Ebenfalls zwei Nächte beherbergt uns die Kasbah Ait Ben Moro, eine im Original erhaltene Lehmburg, die behutsam in eine einfache Unterkunft verwandelt wurde. Hier hat man ein authentisches Kasbah-Feeling und kann sich als echter Berber fühlen. Gleich hinter dem Hotel beginnen die Palmenhaine des Dadestals.
Das letzte Hotel unserer Reise erwartet uns in Marrakesch mit dem Riad Dar Sara. Drei Nächte werden wir in diesem Stadthaus, mitten in der Altstadt von Marrakesch, verbringen. Der Riad besteht aus zwei Häusern, die zusammengefasst wurden und sich um mehrere Innenhöfe gruppieren, die mit Brunnen und Pflanzen hübsch gestaltet sind. In einem findet sich auch ein kleines Schwimmbecken. Die Zimmer sind zum Teil klein, aber stilvoll eingerichtet. Da die Zimmerkapazitäten in Marrakesch stets gut nachgefragt sind, kann es sein, dass kurzfristig ein anderer Riad mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen und ähnlicher Lage oder ein vergleichbares Boutique-Hotel gebucht wird.
Änderungen vorbehalten. Die Hotels entnehmen Sie bitte der Hoteltabelle des jeweiligen Reisetermins.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_1
Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Breite Bevölkerungsschichten bleiben mit einer schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situation konfrontiert, die Unzufriedenheit mit den Lebensbedingungen ist in Marokko hoch: Lokale, auch gewalttätige Proteste und Ausschreitungen sind nicht auszuschließen.
Auch wenn sich Demonstrationen und Proteste im Regelfall nicht gegen Touristen richten, meiden wir in Marokko alle politisch motivierten Menschenansammlungen weiträumig und passen unseren Programmablauf den lokalen Gegebenheiten an. Ebenso vermeiden wir abgelegene Regionen, in denen die Sicherheitskräfte nicht ausreichend präsent sind und daher eine erhöhte Gefahr von kriminellen Überfällen und terroristischen Aktionen besteht: Dies gilt für einige Regionen an der Grenze zu Algerien. Übernachtungen und Ausflüge im Erg-Chebbi (Raum Erfoud / Merzouga / Taouz) und in die Wüstenregion um Zagora sind nach allen uns vorliegenden Informationen weiterhin unbedenklich.
Im Kampf gegen terroristische Gruppierungen haben die Behörden Marokkos umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert und verfügen über leistungsstarke Sicherheitskräfte. Dennoch fordert das Auswärtige Amt wegen des unverändert bestehenden Anschlagsrisikos die Besucher vor allem rund um touristische Anziehungspunkte und religiöse Kultstätten zu besonderer Vorsicht auf.
Die Kriminalität ist in Marokko im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Marokko sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Marokko.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 11.2.25
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Marokko – 1001 kleine Wunder | |||||
| 01.04.2025 - 12.04.2025Dienstag, 1. April 2025 - Samstag, 12. April 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 01.04.2025 - 12.04.2025Dienstag, 1. April 2025 - Samstag, 12. April 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 08.04.2025 - 19.04.2025Dienstag, 8. April 2025 - Samstag, 19. April 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 08.04.2025 - 19.04.2025Dienstag, 8. April 2025 - Samstag, 19. April 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 11.04.2025 - 22.04.2025Freitag, 11. April 2025 - Dienstag, 22. April 2025 | 2895.00 EUR |
| ||
| 11.04.2025 - 22.04.2025Freitag, 11. April 2025 - Dienstag, 22. April 2025 | 3485.00 EUR |
| ||
| 15.04.2025 - 26.04.2025Dienstag, 15. April 2025 - Samstag, 26. April 2025 | 2895.00 EUR |
| ||
| 15.04.2025 - 26.04.2025Dienstag, 15. April 2025 - Samstag, 26. April 2025 | 3485.00 EUR |
| ||
| 18.04.2025 - 29.04.2025Freitag, 18. April 2025 - Dienstag, 29. April 2025 | 2895.00 EUR |
| ||
| 18.04.2025 - 29.04.2025Freitag, 18. April 2025 - Dienstag, 29. April 2025 | 3485.00 EUR |
| ||
| 22.04.2025 - 03.05.2025Dienstag, 22. April 2025 - Samstag, 3. Mai 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 22.04.2025 - 03.05.2025Dienstag, 22. April 2025 - Samstag, 3. Mai 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 29.04.2025 - 10.05.2025Dienstag, 29. April 2025 - Samstag, 10. Mai 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 29.04.2025 - 10.05.2025Dienstag, 29. April 2025 - Samstag, 10. Mai 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 06.05.2025 - 17.05.2025Dienstag, 6. Mai 2025 - Samstag, 17. Mai 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 06.05.2025 - 17.05.2025Dienstag, 6. Mai 2025 - Samstag, 17. Mai 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 13.05.2025 - 24.05.2025Dienstag, 13. Mai 2025 - Samstag, 24. Mai 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 13.05.2025 - 24.05.2025Dienstag, 13. Mai 2025 - Samstag, 24. Mai 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 16.09.2025 - 27.09.2025Dienstag, 16. September 2025 - Samstag, 27. September 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 16.09.2025 - 27.09.2025Dienstag, 16. September 2025 - Samstag, 27. September 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 23.09.2025 - 04.10.2025Dienstag, 23. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 23.09.2025 - 04.10.2025Dienstag, 23. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 30.09.2025 - 11.10.2025Dienstag, 30. September 2025 - Samstag, 11. Oktober 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 30.09.2025 - 11.10.2025Dienstag, 30. September 2025 - Samstag, 11. Oktober 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 07.10.2025 - 18.10.2025Dienstag, 7. Oktober 2025 - Samstag, 18. Oktober 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 07.10.2025 - 18.10.2025Dienstag, 7. Oktober 2025 - Samstag, 18. Oktober 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 14.10.2025 - 25.10.2025Dienstag, 14. Oktober 2025 - Samstag, 25. Oktober 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 14.10.2025 - 25.10.2025Dienstag, 14. Oktober 2025 - Samstag, 25. Oktober 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 21.10.2025 - 01.11.2025Dienstag, 21. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 21.10.2025 - 01.11.2025Dienstag, 21. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 24.10.2025 - 04.11.2025Freitag, 24. Oktober 2025 - Dienstag, 4. November 2025 | 2795.00 EUR |
| ||
| 24.10.2025 - 04.11.2025Freitag, 24. Oktober 2025 - Dienstag, 4. November 2025 | 3385.00 EUR |
| ||
| 28.10.2025 - 08.11.2025Dienstag, 28. Oktober 2025 - Samstag, 8. November 2025 | 2695.00 EUR |
| ||
| 28.10.2025 - 08.11.2025Dienstag, 28. Oktober 2025 - Samstag, 8. November 2025 | 3265.00 EUR |
| ||
| 24.02.2026 - 07.03.2026Dienstag, 24. Februar 2026 - Samstag, 7. März 2026 |
| |||
| 24.02.2026 - 07.03.2026Dienstag, 24. Februar 2026 - Samstag, 7. März 2026 |
| |||
| 03.03.2026 - 14.03.2026Dienstag, 3. März 2026 - Samstag, 14. März 2026 |
| |||
| 03.03.2026 - 14.03.2026Dienstag, 3. März 2026 - Samstag, 14. März 2026 |
| |||
| 10.03.2026 - 21.03.2026Dienstag, 10. März 2026 - Samstag, 21. März 2026 |
| |||
| 10.03.2026 - 21.03.2026Dienstag, 10. März 2026 - Samstag, 21. März 2026 |
| |||
| 17.03.2026 - 28.03.2026Dienstag, 17. März 2026 - Samstag, 28. März 2026 |
| |||
| 17.03.2026 - 28.03.2026Dienstag, 17. März 2026 - Samstag, 28. März 2026 |
| |||
| 20.03.2026 - 31.03.2026Freitag, 20. März 2026 - Dienstag, 31. März 2026 |
| |||
| 20.03.2026 - 31.03.2026Freitag, 20. März 2026 - Dienstag, 31. März 2026 |
| |||
| 24.03.2026 - 04.04.2026Dienstag, 24. März 2026 - Samstag, 4. April 2026 |
| |||
| 24.03.2026 - 04.04.2026Dienstag, 24. März 2026 - Samstag, 4. April 2026 |
| |||
| 31.03.2026 - 11.04.2026Dienstag, 31. März 2026 - Samstag, 11. April 2026 |
| |||
| 31.03.2026 - 11.04.2026Dienstag, 31. März 2026 - Samstag, 11. April 2026 |
| |||
| 03.04.2026 - 14.04.2026Freitag, 3. April 2026 - Dienstag, 14. April 2026 |
| |||
| 03.04.2026 - 14.04.2026Freitag, 3. April 2026 - Dienstag, 14. April 2026 |
| |||
| 07.04.2026 - 18.04.2026Dienstag, 7. April 2026 - Samstag, 18. April 2026 |
| |||
| 07.04.2026 - 18.04.2026Dienstag, 7. April 2026 - Samstag, 18. April 2026 |
| |||
| 14.04.2026 - 25.04.2026Dienstag, 14. April 2026 - Samstag, 25. April 2026 |
| |||
| 14.04.2026 - 25.04.2026Dienstag, 14. April 2026 - Samstag, 25. April 2026 |
| |||
| 21.04.2026 - 02.05.2026Dienstag, 21. April 2026 - Samstag, 2. Mai 2026 |
| |||
| 21.04.2026 - 02.05.2026Dienstag, 21. April 2026 - Samstag, 2. Mai 2026 |
| |||
| 28.04.2026 - 09.05.2026Dienstag, 28. April 2026 - Samstag, 9. Mai 2026 |
| |||
| 28.04.2026 - 09.05.2026Dienstag, 28. April 2026 - Samstag, 9. Mai 2026 |
| |||
| 05.05.2026 - 16.05.2026Dienstag, 5. Mai 2026 - Samstag, 16. Mai 2026 |
| |||
| 05.05.2026 - 16.05.2026Dienstag, 5. Mai 2026 - Samstag, 16. Mai 2026 |
| |||
| 12.05.2026 - 23.05.2026Dienstag, 12. Mai 2026 - Samstag, 23. Mai 2026 |
| |||
| 12.05.2026 - 23.05.2026Dienstag, 12. Mai 2026 - Samstag, 23. Mai 2026 |
| |||
| 19.05.2026 - 30.05.2026Dienstag, 19. Mai 2026 - Samstag, 30. Mai 2026 |
| |||
| 19.05.2026 - 30.05.2026Dienstag, 19. Mai 2026 - Samstag, 30. Mai 2026 |
| |||
| 15.09.2026 - 26.09.2026Dienstag, 15. September 2026 - Samstag, 26. September 2026 |
| |||
| 15.09.2026 - 26.09.2026Dienstag, 15. September 2026 - Samstag, 26. September 2026 |
| |||
| 22.09.2026 - 03.10.2026Dienstag, 22. September 2026 - Samstag, 3. Oktober 2026 |
| |||
| 22.09.2026 - 03.10.2026Dienstag, 22. September 2026 - Samstag, 3. Oktober 2026 |
| |||
| 29.09.2026 - 10.10.2026Dienstag, 29. September 2026 - Samstag, 10. Oktober 2026 |
| |||
| 29.09.2026 - 10.10.2026Dienstag, 29. September 2026 - Samstag, 10. Oktober 2026 |
| |||
| 06.10.2026 - 17.10.2026Dienstag, 6. Oktober 2026 - Samstag, 17. Oktober 2026 |
| |||
| 06.10.2026 - 17.10.2026Dienstag, 6. Oktober 2026 - Samstag, 17. Oktober 2026 |
| |||
| 13.10.2026 - 24.10.2026Dienstag, 13. Oktober 2026 - Samstag, 24. Oktober 2026 |
| |||
| 13.10.2026 - 24.10.2026Dienstag, 13. Oktober 2026 - Samstag, 24. Oktober 2026 |
| |||
| 20.10.2026 - 31.10.2026Dienstag, 20. Oktober 2026 - Samstag, 31. Oktober 2026 |
| |||
| 20.10.2026 - 31.10.2026Dienstag, 20. Oktober 2026 - Samstag, 31. Oktober 2026 |
| |||
| 27.10.2026 - 07.11.2026Dienstag, 27. Oktober 2026 - Samstag, 7. November 2026 |
| |||
| 27.10.2026 - 07.11.2026Dienstag, 27. Oktober 2026 - Samstag, 7. November 2026 |
|