Let's Travel - Logo

Erleben Sie auf dieser Naturstudienreise 16 Tage Naturspektakel in Mexiko: Entdecken Sie die Halbinsel Baja California und erobern Sie auf dem Festland die grandiose Kupferschlucht.

Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 6675.00

Reisenummer 74438

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Mexiko – Mexiko – Wale und Kupferschlucht

  • 16 Tage Naturspektakel in Mexiko: Entdecken Sie die Halbinsel Baja California und erobern Sie auf dem Festland die grandiose Kupferschlucht.

Zwei grandiose Natur-Highlights auf einen Streich: Entdecken Sie die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt der mexikanischen Halbinsel Baja California und beobachten Sie Grauwale vor der Küste. Auf der anderen Seite des Golfs von Kalifornien erwartet Sie die Kupferschlucht: bis zu 1800 m tief, viermal so groß wie der Grand Canyon. Die berühmte "Chepe"-Bahn bringt Sie zu den spektakulärsten Aussichtspunkten.

Reiseverlauf

1. Tag: Auf nach Mexiko

Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug mit Lufthansa am frühen Nachmittag nach Mexiko-Stadt (nonstop, ca. 12 Std.). Ankunft am Abend (Ortszeit, Abendessen im Flugzeug) und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Bienvenidos!

Zusammen mit unserer Studiosus-Reiseleiterin stimmen wir uns auf Mexiko ein und spazieren über den Zócalo, den Hauptplatz der Stadt, und zur Kathedrale. Danach lassen wir die trubelige Stadt hinter uns und fliegen am Nachmittag mit Aeromexico nach La Paz im Süden der Halbinsel Baja California, wo wir uns unser Abendessen schmecken lassen.

3. Tag: Unterwegs in Baja California

Es zieht uns hinaus in die weiten Landschaften von Baja California mit ihrem ganz eigenen Charakter. Unterwegs sehen wir, was hier im "Kakteengarten Mexikos" wächst und gedeiht, und freuen uns auf unsere erste Tour mit offenen Booten auf der Lagune von Lopez Mateos. Um diese Jahreszeit sind hier die beeindruckenden, bis zu 15 Meter langen Grauwale unterwegs. Weiter geht es nach Loreto.

4. Tag: Kakteen und Meer

Wir spazieren zwischen den riesigen Cardón-Kakteen, die zusammen mit dem tiefblauen Golf von Kalifornien und den weißen Stränden die Kulisse des heutigen Vormittags bilden. An der Bahía de Concepción gefällt es nicht nur uns, sondern auch zahlreiche Wasservögel fühlen sich hier wohl. Nach unserer Mittagspause an der Bucht geht es nach Santa Rosalia: Dem kleinen Städtchen ist noch immer anzusehen, dass es von einer französischen Bergbaugesellschaft gegründet worden ist. Am Abend sind wir in San Ignacio. Vier Übernachtungen.

5. Tag: Auf Wal-Fahrt

Von San Ignacio aus fahren wir hinunter zur Westküste, zur Lagune San Ignacio, eine von drei Buchten, in denen die Grauwale sich im Winter paaren und ihre Jungen zur Welt bringen. Mit Panga-Booten geht es hinaus in die Lagune und wir halten Ausschau nach den majestätischen Tieren. Danach genießen wir in karger, einsamer Landschaft unser nicht ganz so karges Picknick, bevor wir nach Guerrero Negro fahren.

6. Tag: In der Sierra San Francisco

Es geht hinauf in die Berge: in die wild zerklüftete Felslandschaft der Sierra San Francisco. Weite Ausblicke über die Landschaft und ihre Canyons begleiten unsere Fahrt. Unser Ziel ist die Cueva del Ratón. In dieser Höhle begegnet uns die geheimnisvolle prähistorische Kultur der Halbinsel. Die Felsmalereien (UNESCO-Welterbe) zeigen Menschen, Antilopen und mythische Symbole.

7. Tag: Die Kinderstube der Wale

Ein drittes Mal geht es aufs Wasser und wir sind wieder zu Gast im Reich der Wale. Diesmal sind wir am Rand der Bucht von El Vizcaíno (UNESCO-Welterbe) unterwegs und erleben die riesigen Meeressäuger in einer Mischung aus (gegenseitiger) Neugier und Respekt. Nach einem Picknick in den Safrandünen von Guerrero Negro schauen wir uns in der bizarren Umgebung der großen Salzgewinnungsanlage um und fühlen uns wie auf einem anderen Planeten.

8. Tag: Missionen und Vulkane

Wir spazieren durch die Oasenstadt San Ignacio und besuchen die imposante Missionskirche. Auf der Fahrt Richtung Süden machen wir Halt in der Lavalandschaft am Vulkan Las Tres Virgenes, die wir auf einer kurzen Wanderung erkunden. Später genießen wir den Panoramablick über das Missionsstädtchen Mulegé, bevor wir abends wieder in Loreto eintreffen.

9. Tag: Von Loreto nach La Paz

Von Loreto, der ehemaligen Hauptstadt des spanischen Kalifornien, haben die Naturgewalten nicht viel übrig gelassen. In der restaurierten Missionskirche San Javier und dem kleinen Museum reisen wir gedanklich zurück zu den Anfängen der europäischen Besiedlung Kaliforniens. Am Nachmittag fahren wir zurück nach La Paz, wo wir einen Blick ins Regionalmuseum werfen. Zwei Übernachtungen.

10. Tag: Besuch bei den Robben

Noch einmal fahren wir hinaus aufs Meer, diesmal in den Golf von Kalifornien, wo wir auf der kleinen Vulkaninsel Espiritu Santo die Kolonien der Seelöwen und Robben besuchen. Für unser Picknick suchen wir uns eine schöne Stelle an einem der Sandstrände, und wer möchte, geht mit den Seelöwen schwimmen. Und in La Paz besuchen wir das Walmuseum.

11. Tag: Über den Golf von Kalifornien

Es bleibt Zeit für einen Bummel durch La Paz, das sich so friedlich und entspannt präsentiert, dass es seinem Namen alle Ehre macht. Dann verlassen wir die Halbinsel Baja California und setzen in ca. 6 Stunden mit der Fähre über aufs mexikanische Festland und beziehen unser nächstes Quartier in Los Mochis.

12. Tag: "Chepe" - die erste Etappe

Wir starten zu unserer ersten Etappe auf der Fahrt mit der berühmten "Chepe"-Bahn: Hinter El Fuerte beginnt der Zug bald, sich durch atemberaubende Schluchten zu winden, fährt über Brücken und durch Tunnel, deren Anlage eine beeindruckende bauliche Leistung ist. Vom Tropenklima der Küste wechseln wir in die gemäßigte Luft der Bergwelt. Unser Quartier beziehen wir heute in Posada Barrancas. Zwei Übernachtungen.

13. Tag: In der Kupferschlucht

Vom Cerro del Gallego schauen wir in die gewaltige Urique-Schlucht: 1800 m fällt unser Blick in die Tiefe. Danach setzen wir unsere spektakuläre Bahnfahrt fort und erreichen Posada Barrancas. Hier sind wir mitten in der Welt der Schluchten, darunter auch die berühmteste, die der Gegend den Namen gegeben hat: die Kupferschlucht. Eine kurze Wanderung bringt uns zu ersten Panoramapunkten. Unterwegs besuchen wir eine Rarámuri-Familie, die uns das traditionelle Kunsthandwerk ihres Volkes vorstellt: feine Flechtarbeiten aus Agavenfasern und Kiefernnadeln.

14. Tag: "El Chepe" zum Dritten

An den spektakulären Ausblicken auf den Kupfercanyon können wir uns gar nicht satt sehen! Mit einer Seilbahn fahren wir mitten hinein in das Schluchtensystem - der Höhepunkt unserer Besichtigungen dieser einzigartigen Landschaft! Dann steigen wir ein letztes Mal in den Zug und "El Chepe" bringt uns nach Creel. Die ehemalige Holzfällerstadt hat sich zum touristischen Zentrum der Gegend gemausert und wir lassen den Tag mit einem Bummel durch den lebendigen Ort ausklingen.

15. Tag: Bei den Rarámuri

Auf unserem Ausflug in die Umgebung besuchen wir eine Wohnhöhle der Rarámuri, einem der letzten ursprünglich lebenden Völker Mexikos. Wir schauen im "Tal der Pilze" und im "Tal der Frösche" vorbei, die ihre Namen den eigenwilligen Felsskulpturen verdanken, und bewundern das tiefe Blau des Arareko-Sees. Auf der Weiterfahrt machen wir Halt an einer Käserei der rund um Cuauhtemoc lebenden Mennoniten, bevor wir unsere letzte Station erreichen: die Stadt Chihuahua.

16. Tag: Abschied von Mexiko

Auf den Spuren des Revolutionärs Pancho Villa bummeln wir durch Chihuahua, bevor wir am Nachmittag zurückfliegen nach Mexiko-Stadt. Haben Sie sich für eine Verlängerung entschieden? Ansonsten geht es per Nachtflug wieder zurück nach Frankfurt (nonstop, ca. 10,5 Std.).

17. Tag: Zurück in Europa

Landung am Nachmittag in Frankfurt und Anschluss zu den anderen Orten.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Mexiko-Stadt und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflüge (Economy) mit Aeromexico lt. Reiseverlauf
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 225 €)
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen Reisebussen, an den Kupferschluchten in Kleinbussen
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels meist mit Klimaanlage und teilweise mit Swimmingpool
  • Frühstück, ein Mittagessen im Hotel, ein Mittagessen in einem Restaurant, 6 Abendessen in Hotels und ein Abendessen im Restaurant
  • 4 Picknicks am 5., 6., 7., 8. und eine Lunch-Box am 10. Tag
  • Eine Austernprobe
  • Bahnfahrten mit "El Chepe" von Los Mochis nach Divisadero und von Creel nach Chihuahua
  • Fährpassage von Pichilingue nach Topolobampo
  • 4 Bootsausflüge lt. Reiseverlauf
  • Seilbahnfahrt zum Piedra Volada
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung

Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).

Reisepapiere und Impfungen

Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige nach Mexiko

Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Mexiko" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648#content_4

Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648

Gesundheitshinweise

Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

Mexiko: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648#content_5

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 16
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

Termine

Mexiko – Mexiko – Wale und Kupferschlucht

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage

19.02.2024Montag, 19. Februar 2024 - Dienstag, 5. März 2024
16 Tage / 15 Nächte

6675.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage

19.02.2024Montag, 19. Februar 2024 - Dienstag, 5. März 2024
16 Tage / 15 Nächte

7185.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage

19.02.2024Montag, 19. Februar 2024 - Dienstag, 5. März 2024
16 Tage / 15 Nächte

6675.00 EUR

 

Links