Let's Travel - Logo

Entdecken Sie auf dieser Kulturstudienreise an die Ostküste der USA einige der bedeutendsten Museen der Welt in Washington, Philadelphia und New York.

Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 4465.00

Reisenummer 74360

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

USA – USA – Museen an der Ostküste

  • Entdecken Sie auf dieser 12-tägigen Reise an die Ostküste der USA einige der bedeutendsten Museen der Welt: in Washington, Philadelphia und New York.

Washington, Philadelphia und New York – das sind die Stationen unserer Museumsreise entlang der Ostküste. Freuen Sie sich auf neue Museen über indigene und afroamerikanische Kultur in der Hauptstadt und auf überraschende Kunst-Highlights in Philadelphia. In New York stehen das MoMa, das Met und das Whitney Museum of American Art auf dem Programm.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Washington, D.C.

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Washington, D.C. (nonstop, Flugdauer ca. 9 Std.) mit Ankunft nach Ortszeit am Nachmittag. Alternativ nachmittags Flug mit Lufthansa von München mit Ankunft am Abend. Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt Sie im Hotel. Vier Übernachtungen.

2. Tag: Washington zum Kennenlernen

Unser Spaziergang führt uns zuerst ins Herz der amerikanischen Demokratie, zum Weißen Haus, zum Kapitol, das bei seiner Erstürmung am 6. Januar 2021 schwere Stunden erlebt hat, und zum Supreme Court, dem obersten Gerichtshof der USA. Uns beeindruckt auch die Union Station, der bombastische Hauptbahnhof der Hauptstadt. Nachmittags fahren wir mit dem Taxi zur National Mall, wo uns vor allem die Memorials interessieren. Wir sehen das Lincoln, das Vietnam Veterans, das World War II und das Martin Luther King Memorial.

3. Tag: Erste Museen

Vormittags besuchen wir gemeinsam das National Museum of the American Indian, das sich mit der Kultur der Ureinwohner der beiden amerikanischen Kontinente beschäftigt. Auch das spektakuläre Gebäude selbst wurde von indigenen Architekten und Planern gestaltet. Nach diesem Ausflug in die Geschichte Amerikas haben Sie den Nachmittag frei, um sich ganz nach Belieben weiteren Museen zu widmen. Und davon gibt es reichlich: Wie wäre es zum Beispiel mit dem National Museum of Air and Space oder dem National Museum of American History?

4. Tag: Das schwarze Amerika

Im National Museum of African American History and Culture widmen wir uns mit der Geschichte und Kultur der Afroamerikaner. Das Museum wurde 2016 im Beisein von US-Präsident Barack Obama eröffnet. Den Nachmittag haben Sie wieder zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch der National Gallery oder einem Bummel durch Georgetown, einem der teuersten und schönsten Wohnviertel der Stadt?

5. Tag: Amish Village und Philadelphia

Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Philadelphia. Unterwegs machen wir Halt an der Golden Plough Tavern in York, dem ältesten, 1741 errichteten Gebäude der Stadt. Traktor, Kühlschrank, Telefon: Was ist erlaubt, was nicht? Im Amish Village bei Lancaster lernen wir die technikkritischen Anschauungen und die einfache Lebensweise der Glaubensgemeinschaft der Amischen kennen. Nachmittags Ankunft in Philadelphia. Drei Übernachtungen.

6. Tag: Philadelphia Museum of Art

Unser Stadtrundgang startet mit einem historischen Highlight, der Independence Hall. Hier wurde 1776 die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten unterzeichnet. Die Glocke, die während der ersten Verlesung der Erklärung läutete, die Liberty Bell, hängt heute still in einem eigenen Pavillon. Die riesige rote LOVE-Skulptur des Pop-Art-Künstlers Robert Indiana im Love Park holt uns in die Gegenwart zurück. Im altehrwürdigen Reading Terminal Market verbringen wir die Mittagspause. Jeder isst, worauf er Lust hat, das Angebot an Ständen und Restaurants in der Markthalle ist riesig. Frisch gestärkt geht es ins Philadelphia Museum of Art, das eine der größten Gemäldesammlungen der USA beherbergt. Von van Eyck bis van Gogh - uns gehen die Augen über.

7. Tag: Im Rodin-Museum

Philadelphia ist immer für eine Überraschung gut. Wer hätte gedacht, dass das Rodin-Museum mit der größten Sammlung von Rodin-Skulpturen nach Paris aufwartet? Nach unserem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung haben Sie nachmittags Zeit für eigene Unternehmungen. Unser Tipp: ein Besuch der Barnes Foundation mit ihrer umfangreichen Impressionistensammlung.

8. Tag: New York, New York

Auf nach New York City! Unser erster Stopp in der Stadt ist am Liberty State Park, von dem aus wir einen atemberaubenden Blick auf die Wolkenkratzer-Skyline Manhattans genießen. Direkt nach Ankunft im Hotel verschaffen wir uns auf einer Stadtrundfahrt einen ersten Überblick: Manhattan mit Hudson Yards und High Line Park, Chelsea Market, Greenwich Village, SoHo, Little Italy, Chinatown, Financial District und Ground Zero. So viele große Namen, so viele Gefühle! Drei Übernachtungen.

9. Tag: Zweimal Met

Mit unserem Bus fahren wir durch die Straßenschluchten in den nördlichen Teil Manhattans zum The Met Cloisters. Hier ist das Gebäude fast so interessant wie sein Inhalt: The Cloisters wurde aus Architekturfragmenten meist französischer Klöster errichtet und sieht nun selbst wie ein altes Kloster mit Kreuzgang aus. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und beherbergt einen Teil der Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke des Metropolitan Museum of Art. Auf dem Rückweg sehen wir uns die Kathedrale St. John the Divine näher an. Dann sind wir beim Met an der 5th Avenue. Ihre Reiseleiterin führt Sie zu den interessantesten Kunstwerken des weltberühmten Museums. Der Rest des Tages bleibt frei für eigene Abenteuer im Big Apple.

10. Tag: Hudson Yards und Whitney Museum

Wo einst Züge parkten, sind die sündhaft teuren Hudson Yards entstanden. Wir sehen uns dieses neue Hochhausviertel an – inklusive der "Vessel", einer Skulptur des Briten Thomas Heatherwick aus 2500 Treppenstufen. Über den Highline Park geht es zum Chelsea Market. Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat das Gebäude 2018 für 2,4 Milliarden Dollar gekauft - einer der teuersten Immobiliendeals der Stadt. Nach einer individuellen Mittagspause sehen wir uns in den Galerien von Chelsea um und besuchen das Whitney Museum of American Art. Abends lassen wir uns New York in einem Restaurant auf der Zunge zergehen.

11. Tag: Bye-bye, New York

Vormittags Freizeit für eigene Entdeckungen. Nachmittags Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München (jeweils nonstop, Flugdauer ca. 7,5 Std.).

12. Tag: Zurück in der Heimat

Vormittags Landung in Frankfurt oder München.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Washington und zurück von New York , nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Rundreise in bequemen Reisebussen
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage
  • Frühstück, ein Farewell-Dinner im Restaurant
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung

Und außerdem: Eintrittsgelder, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).

Reisepapiere und Impfungen

USA: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "USA" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_4

USA: Reise- und Sicherheitshinweise


Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „USA: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382
 

Treppen- und Balkongeländer

Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Für die USA weisen das deutsche Auswärtige Amt und die US-Behörden seit Jahren auf ein erhöhtes Anschlagsrisiko hin. Aus diesem Grund wurden die Sicherheitsvorkehrungen im Flugverkehr und in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens stark erhöht. Beim Abflug in die Vereinigten Staaten, bei der Einreise und bei Inlandsflügen müssen Sie mit aufwendigen Sicherheitskontrollen rechnen. Das Handgepäck wird gründlich untersucht, gelegentlich können Sie auch über den Zweck Ihrer Reise befragt werden. Bei der Einreise werden digitale Abdrücke aller Finger sowie ein digitales Porträtfoto angefertigt. Wegen der gründlichen Kontrollen sollten Sie bei Reiseantritt bereits mindestens drei Stunden vor Abflug am Abfertigungsschalter sein und in jedem Fall etwas Geduld mitbringen - schließlich geht es um Ihre Sicherheit.
In bestimmten Vierteln einiger amerikanischer Großstädte herrscht eine hohe Alltagskriminalität. Ihre Reiseleitung wird Ihnen während der Reise genau erklären, wo Sie sich gefahrlos aufhalten können und wo nicht.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Nordamerika sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch die USA.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 31.1.2023

Gesundheitshinweise

Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

USA: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_5 

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 12
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

Termine

USA – USA – Museen an der Ostküste

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

23.09.2023Samstag, 23. September 2023 - Mittwoch, 4. Oktober 2023
12 Tage / 11 Nächte

4465.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

23.09.2023Samstag, 23. September 2023 - Mittwoch, 4. Oktober 2023
12 Tage / 11 Nächte

5965.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

23.09.2023Samstag, 23. September 2023 - Mittwoch, 4. Oktober 2023
12 Tage / 11 Nächte

4465.00 EUR

 

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

07.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Mittwoch, 18. Oktober 2023
12 Tage / 11 Nächte

4795.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

07.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Mittwoch, 18. Oktober 2023
12 Tage / 11 Nächte

6735.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

07.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Mittwoch, 18. Oktober 2023
12 Tage / 11 Nächte

4795.00 EUR

 

Links