Let's Travel - Logo

Die Höhepunkte Schwedens zwischen Öresund und Stockholm

Reisenummer 73812

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Schweden – Höhepunkte

  • Die Höhepunkte Schwedens zwischen Öresund und Stockholm
  • Schonen, Smaaland und Öland - Schwedens schönste Landschaften
  • Fünf UNESCO-Welterbestätten
  • Erlebnis Götakanal: mit dem Dampfer über Schleusentreppen
  • Farbenfrohe Rundreise durchs Königreich Schweden: Tiefgrüne Wälder, das Rostbraun der Holzhäuser vor türkis glitzernden Seen, die bunten Dörfer, Leuchttürme, Windmühlen, dazu die Brise vom Meer. Urbane Highlights mit Bedacht gesetzt – zwischen Malmö und Stockholm. In Smaaland besuchen wir eine kleine Glasbläserei und sprechen mit dem Meister. Dazu eine Bootsfahrt über die Schleusentreppen des Götakanals, ein Picknick mitten im Schärengarten, die mystischen Zeichen von Tanum. Eine Hauptrolle spielt immer die Landschaft. Und Sie. Tipp: Lassen Sie Ihren Urlaub doch gleich mit der Seereise beginnen: Ferienfeeling ab sofort!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Willkommen in Schweden!

    Sie fliegen im Laufe des Tages nach Kopenhagen. Die unkomplizierte Fahrt ins nahe Malmö mit dem Öresundzug organisieren Sie selbst. Sie dauert gerade mal elf Minuten – direkt vom Flughafen bis zur Haltestelle am Hotel. Je nach Ankunftszeit bietet sich ein abendlicher Abstecher in die Altstadt von Malmö an. Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten finden Sie auch rund um das Hotel.

    2. Tag: Mit dem Flug der Wildgänse

    Unser erstes Zusammentreffen in der Runde der Bus- und Fluganreisenden. Ihre Studiosus-Reiseleiterin hat dafür einen besonderen Ort ausgesucht: Am Strand begegnen sich Gestern und Morgen. Historisch: das Kaltbadehaus, futuristisch: der Wolkenkratzer Turning Corso. Dazu die salzige Brise, das nordische Licht – Glücksmoment! Malmö wendet sich zum Meer. Nachhaltige Wohnprojekte entstehen, wo früher Fabriken waren. Ostwärts, durch die Kornkammer Schwedens. Ihre Reiseleiterin liest aus "Nils Holgersson" vor, der genau hier aufgebrochen ist – auf dem Rücken einer Gans. Wie im Flug erreichen wir Karlskrona mit dem stimmungsvollen Marinehafen (UNESCO-Welterbe). Nachmittags Ankunft in Kalmar. Beim Abendessen feiern wir unsere Reise. 300 km. Zwei Übernachtungen in Kalmar.

    3. Tag: Sonneninsel Öland

    Kamera bereit? Der Fotostopp am Weg nach Öland ist perfekt ausgewählt: Licht im Rücken, funkelndes Wasser, dahinter Schloss Kalmar. Dann über die Ölandbrücke zu Schwedens liebster Urlaubsinsel: stolze Windmühlen, fruchtbare Agrarlandschaft (UNESCO-Welterbe) und eine der letzten naturbelassenen Kalkheiden Europas, die Stora Alvaret. Wir schauen noch beim Laange Jan vorbei. Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen der Insel. Auf Burg Eketorp holt uns dann die Wikingerzeit ein. Wo Sie heute in Kalmar zu Abend essen, entscheiden Sie selbst. Ihre Reiseleiterin gibt gerne Tipps. 160 km.

    4. Tag: Smaaland – Michels Heimat

    Ins Landesinnere. Smaaland, ein Schwedentraum aus Kindertagen: Wälder, Seen, Dörfer. Schwedenwimpel flattern vor rostroten Holzhäusern. Die Heimat von Astrid Lindgren ist auch eine Wiege des skandinavischen Designs - das beliebte schwedische Glas z. B. kommt aus einem Winkel Smaalands, dem Glasriket. In einer kleinen, privaten Glashütte werden wir schon erwartet. Der Meister führt uns in die Kunst des Glasblasens ein. Bei der anschließenden Fika, der für die Schweden heiligen Kaffeezeit, geht er auf unsere brennenden Fragen ein. Weiter zum Vätternsee, unterwegs schauen wir ins gemütliche Gränna, Heimat der Polkagris, der berühmten rot-weißen Zuckerstangen. Letzte Etappe: Linköping. 340 km. Zwei Übernachtungen in Linköping.

    5. Tag: Ein Tag auf dem Götakanal

    Alle an Bord? Der Ausflugsdampfer legt ab. Vor der Crew liegt ein gutes Stück Arbeit, vor uns ein Abenteuer: Mit der Einfahrt in die Schleusentreppe von Berg beginnt das Erlebnis Götakanal. Wir lehnen uns zurück und lassen Bilderbuchschweden an uns vorbeiziehen. Drei entspannte Stunden und ein Mittagessen später gehen wir in Borensberg an Land. Ein kurzes Stück per Bus, dann betreten wir die Klosteranlage Vadstena, wo wir dem Leben der heiligen Birgitta von Schweden nachspüren. Zurück in Linköping: Genießen Sie den freien Nachmittag! Wie wäre es mit einem Spaziergang durch die Studentenstadt? Busstrecke 100 km.

    6. Tag: Happy End im Schärengarten

    Busfensterkino: Kommt Ihnen die Gegend bekannt vor? Seit Jahren wird in der Küstenregion rund um Nyköping gedreht. Ihre Reiseleiterin unterlegt die Landschaftskulisse mit passender Filmmusik. Spielen hier nicht die Sonntagabendfilme mit garantiertem Happy End? Natürlich steigen wir unterwegs auch aus, spazieren über Brücken auf kleine Inseln. Ihre Reiseleiterin hat alles für ein Picknick mit Meerblick dabei: Brot, Käse, Hering. Wir breiten die Decken aus und genießen jeden Bissen. Letzter Halt vor Stockholms Zentrum ist Skogskyrkogaarden (UNESCO-Welterbe), der Waldfriedhof der Hauptstadt – perfekte Symbiose von Architektur und Natur. Hier ruht Schwedens Who's who – von Greta Garbo bis zu DJ Avicii. Abends erwartet Sie unweit unseres Hotels die Restaurantszene des Stadtteils Södermalm. 250 km. Zwei Übernachtungen in Stockholm.

    7. Tag: Schönheit am Wasser

    Stockholm ist umwerfend. Von einem idealen Aussichtspunkt überblicken wir Stadt und Hafen. Bewaldete Inseln liegen wie Kleinode im Wasser. Aus dem Audioset klingt ein Liebeslied für die Stadt. Dazu packt Ihre Reiseleiterin frische, duftende Zimtschnecken aus. Hinein in die Altstadt Gamla Stan! Gassen, Giebelhäuser, Boutiquen und zum Parlament. Hier hat Greta Thunberg die Fridays-for-Future-Bewegung losgetreten. Über aktuelle Entwicklungen können Sie mit Ihrer Reiseleiterin sprechen. Natürlich schauen wir auch im Stadshus vorbei, wo sonst die Nobelpreisträger feiern. Der Nachmittag gehört Ihnen. Vielleicht eine Zeitreise ins ABBA The Museum?

    8. Tag: Schweden royal

    Den Abschied von Stockholm versüßt ein Besuch von Schloss Drottningholm (UNESCO-Welterbe), Privatsitz der Königsfamilie. Blumenduft schwebt über den königlichen Gärten, fernöstliche Anmut verströmt der Chinesische Pavillon. Halten Sie die Augen offen! Die schwedische Königsfamilie ist volksnah. Auf der Fahrt nach Örebro - Heimat von Prinz Daniel, dem Ehemann der Kronprinzessin Victoria – fragen Sie Ihre Reiseleiterin alles, was Sie schon immer über die Monarchie wissen wollten. 220 km. Am Nachmittag spazieren wir am Flüsschen Svartaa entlang nach Wadköping – ein lebendiges Freilichtmuseum mit Holzhäusern, Werkstätten, kleinen Geschäften.

    9. Tag: Läckö - Schwedens Neuschwanstein

    Westwärts zum größten See Schwedens, dem Vänernsee. Wenn der Aussichtsturm Kinnekulle geöffnet hat, steigen wir hinauf und schauen weit über das schier endlose, glitzernde Wasser. Unweit träumt Schloss Läckö auf einer Landzunge. Der weiße Barockbau scheint auf einer Wolkeninsel zu schweben. Im Innern und im Garten überzeugen wir uns davon, dass Läckö kein Traumbild ist. Später markieren die Schleusen von Trollhättan nicht nur den Abfluss des riesigen Sees, sondern kündigen auch unseren letzten Standort an: Uddevalla. 320 km. Zwei Übernachtungen in Uddevalla.

    10. Tag: Die Felszeichnungen von Tanum

    Sphärische Musik klingt aus dem Studiosus-Audioset bei der Fahrt in die Grenzregion zu Norwegen. In Tanum (UNESCO-Welterbe) liegen Felskolosse vor uns. In der Bronzezeit wurden in ihr kühles Grau unzählige Symbole geritzt. An zwei Fundorten versenken wir uns in die rätselhaften Zeichen. Dann runden wir unsere Reise in der Schärenlandschaft von Bohuslän ab, begegnen in Kungshamn wieder dem Meer. Wir haben ein Boot nur für uns und fahren Richtung Smögen. Der Lieblingsort sonnenhungriger Skandinavier ist am Samstag ziemlich trubelig. Wir bleiben an Bord, Ihre Reiseleiterin hat zum Abschied ein klares, starkes Lebenswasser mitgebracht, na denn skaal! Noch Souvenirs besorgen? In Kungshamn ist Zeit. Zurück ins Hotel per Bus. 180 km.

    11. Tag: Rückflug von Göteborg

    Den letzten gemeinsamen Tag verbringen wir entspannt. Durchs Seenland erreichen wir Schloss Nääs. Abwechslungsreiche Wege laden zum Spaziergang im Park ein, durch das ebenso sehenswerte Innere werden wir geführt. Dann ist der Abschied da: Gegen 16 Uhr erreichen Sie den Flughafen Göteborg. Rückflug im weiteren Tagesverlauf.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy, Tarifklasse L) mit Lufthansa von Frankfurt nach Kopenhagen und zurück von Göteborg; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Sitzplatzreservierung bei Lufthansa
  • Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, ein Mittagessen auf einem Ausflugsschiff, 5 Abendessen im Hotel
  • Ankunftstransfer nicht eingeschlossen (Schnellbahn Flughafen Kopenhagen - Malmö-Hyllie ca. 13 €).

    bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Bootsausflug auf dem Götakanal (ca. 55 €)
  • Bootsausflug in Kungshamn
  • Imbiss in einer Glasbläserei
  • Ein Picknick
  • Eintrittsgelder (ca. 85 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Reisepapiere und Impfungen

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Schweden" -> "Einreise und Zoll":
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/schwedensicherheit/210708#content_4

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Dänemark" -> "Einreise und Zoll":
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/daenemarksicherheit/211724#content_4

    Schweden: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Schweden: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/schwedensicherheit/210708

    Dänemark: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Dänemark: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/daenemarksicherheit/211724

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Schweden: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/schwedensicherheit/210708#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Schweden – Höhepunkte

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    27.06.2024Donnerstag, 27. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    27.06.2024Donnerstag, 27. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    04.07.2024Donnerstag, 4. Juli 2024 - Sonntag, 14. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    04.07.2024Donnerstag, 4. Juli 2024 - Sonntag, 14. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    11.07.2024Donnerstag, 11. Juli 2024 - Sonntag, 21. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    11.07.2024Donnerstag, 11. Juli 2024 - Sonntag, 21. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    18.07.2024Donnerstag, 18. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    18.07.2024Donnerstag, 18. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    25.07.2024Donnerstag, 25. Juli 2024 - Sonntag, 4. August 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    25.07.2024Donnerstag, 25. Juli 2024 - Sonntag, 4. August 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    01.08.2024Donnerstag, 1. August 2024 - Sonntag, 11. August 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    01.08.2024Donnerstag, 1. August 2024 - Sonntag, 11. August 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    08.08.2024Donnerstag, 8. August 2024 - Sonntag, 18. August 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    08.08.2024Donnerstag, 8. August 2024 - Sonntag, 18. August 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Links