17-tägige Studiosus-Reise im Komfortbus durch Polen, Litauen, Lettland, Estland bis Helsinki
Reisenummer 73788
Highlights aus fünf Ländern sind die Wegmarken dieser Reise von Polen bis nach Finnland. Und das Schönste: Sie lehnen sich zurück in den bequemen Sessel unseres Komfortbusses, der Sie auf einer Traumroute zu Stadtperlen wie Danzig, Vilnius, Riga, Tallinn und Helsinki bringt. Aber auch zu faszinierenden Landschaften wie dem Vogelparadies Kurische Nehrung mit Europas höchster Düne und zu den Hochmooren des Lahemaa-Nationalparks. Zum Finale geht es entspannt per Fähre über die Ostsee zurück.
Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof. Um 14.15 Uhr empfängt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Treffpunkt vor dem Bus. Alles einsteigen! Und mit einem Glas Sekt bei unserer ersten Station in Polen auf unsere Reise anstoßen: Stettin (Szczecin). Bei einem Rundgang lernen Sie die Stadt kennen. Fahrtstrecke 170 km.
Durch Pommern weiter Richtung Osten. Schon von Weitem grüßen uns die Zinnen der Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe), eine der größten Burganlagen der Welt. Dann geht‘s bes(ch)wingt Richtung Danzig (Gdansk): Ihr Reiseleiter legt polnischen Jazz und mehr auf. Beim Abendessen in der Altstadt prosten wir uns mit "Goldwasser" zu. 400 km. Zwei Übernachtungen in Danzig.
Noch heute künden der Lange Markt mit Patrizierhäusern, Rathaus und Neptunbrunnen, die Marienkirche und das Krantor vom Ruhm der einstigen freien Hansestadt Danzig. Lust, das Tor zur Welt nach unserer Tour allein zu erobern? Nachmittag und Abend sind frei.
Am Frischen Haff, der fotogenen Ostseelagune, stellte Domherr und Sterngucker Nikolaus Kopernikus in Frombork (Frauenburg) das mittelalterliche Weltbild auf den Kopf. Nach einer Runde durch "seine" Kathedrale blicken wir vom Turm zwar nicht in den Sternenhimmel, aber in weite Ferne. Hier am Haff lassen wir uns auch zu einem Picknick nieder. Architektonisch interessant ist dann die Bischofsburg von Lidzbark Warminski (Heilsberg), bevor uns barocke Pracht und 4000 Orgelpfeifen in der Wallfahrtskirche Swieta Lipka (Heiligelinde, Besuch nicht immer möglich) empfangen. 340 km. Wir übernachten direkt an einem See in Masuren.
Weiter geht es nach Litauen! Unser Komfortbus bringt uns zur Wasserfestung Trakai. Wir erobern die Wasserburg über die Brücke und tauchen ein ins Spätmittelalter. Anschließend heißt es Willkommen in der Hauptstadt Vilnius. Busstrecke 350 km. Zwei Übernachtungen in Vilnius.
Vilnius wirkt märchenhaft verschlafen. Küssen wir es wach auf unserer Tour durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit ihren barocken Kirchen, dem gotischen Backsteinensemble, der Universität und einem besonderen Blick von oben. Mittags essen wir in einem traditionellen Restaurant. In der Franziskanerkirche erfahren wir im Gespräch mit einer Restauratorin, was Vilnius in die Pflege seiner historischen Bausubstanz investiert. Der restliche Nachmittag und Abend gehören Ihnen.
Wir fahren nach Kaunas, der Ort, der die litauische Nation so stark geprägt hat. Wir erkunden den alten Marktplatz, der schon zu Hansezeiten Handelszentrum war, und ein Highlight der architektonischen Moderne: Die Auferstehungskirche. An der Memel entlang geht es weiter nach Klaipeda. Stadtrundgang durch die wichtigste Hafenstadt Litauens zwischen Ostsee und Haff. Auf uns wartet auch schon "Ännchen von Tharau" - übers Studiosus-Audioset erklingen die bekannten Strophen. Fast mediterran ist die Stimmung in den vielen Lokalen am Dane-Fluss. Auch wir kehren dort zum Abendessen in einem stimmungsvollen Restaurant ein. 320 km. Zwei Übernachtungen in Klaipeda.
Per Fähre erreichen wir die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) und wir betreten eine vom Winde verwehte Welt. Über die bewaldeten Sanddünen der Landzunge fahren wir nach Nida - links das Haff, rechts die Ostsee, vor uns das Sommerhaus von Thomas Mann, heute ein Museum. Nach der Besichtigung spazieren wir durch den Ort, und dann sind es nur noch 52 sandige, doch steile Meter hinauf auf den Parniddener Berg. Abends in Klaipeda isst jeder ganz nach eigenem Gusto. Busstrecke 100 km.
Am Berg der Kreuze in Siauliai darf jeder ein Kruzifix aufstellen, Symbol des Glaubens und der Freiheit. Auch Sie, wenn Sie wollen. Dann heißt es "Adieu, Litauen, hallo, Lettland": Sprache, Kultur - alles neu. Das Barockschloss Rundale verkörpert italienischen Chic; Architekt Rastrelli entwarf die opulente Sommerresidenz für den kurländischen Herzog Biron. Schon beim Überqueren des Flusses Daugava erahnen wir die Schönheit des historischen Zentrums von Riga (UNESCO-Welterbe). 340 km. Zwei Übernachtungen in Riga.
Dom, Jugendstilfassaden, die Kontore der Gilden und das Schwarzhäupterhaus zeugen von einer stolzen Vergangenheit. Mittags erwartet uns im Restaurant Kalku Varti lettische Küche. Dann begleiten Sie Ihren Reiseleiter noch auf einen Spaziergang im Jugendstilviertel rund um die Prachtstraße Alberta iela. Den restlichen Nachmittag gestalten Sie selbst: Wie wär's mit Bootfahren auf der Daugava? Auch beim Abendessen haben Sie freie Wahl.
Erstes Ziel für heute: Sigulda im Gauja-Nationalpark. Vom Turm der berühmten Bob-Bahn aus überblicken wir die Landschaft. Im hölzernen Gutshaus von Orellen sprechen wir beim Tee mit dem Verwalter über die Geschichte der deutsch-baltischen Adelsfamilien und die Gegenwart der baltischen Länder. Anschließend verabschieden wir uns von Lettland: In Estland fahren wir zum Lahemaa-Nationalpark, am Finnischen Meerbusen. 400 km. Übernachtung in Vihula, ganz elegant-romantisch in einem ehemaligen Gutshof.
Wir lassen es gemütlich angehen, genießen das späte Frühstück in unserem schönen Hotel und schauen uns dann im Lahemaa-Nationalpark um. Hier begrüßen uns faszinierende Flora und Fauna. Die Ostsee erreichen wir im kleinen Dorf Altja. Von Ihrem Reiseleiter erfahren Sie, welch spannende Geschichten sich um die Findlinge in der hiesigen Bucht ranken. Dann erreichen wir das prächtige Herrenhaus Palmse. Für Stärkung sorgt selbst gestampfter Kartoffelbrei & Co. in einem urigen Wirtshaus. Danach stoßen wir mit heimischem Obstwein an, den Ihr Reiseleiter für Sie dabeihat. Später begrüßen uns die Türme Tallinns. 120 km. Ihr Reiseleiter hat Tipps für das Abendessen auf eigene Faust.Zwei Übernachtungen in Tallinn.
Tallinn erkunden wir von oben nach unten. Über holprige Gassen geht es zum Domberg mit der Domkirche, Alexander-Newski-Kathedrale und wunderbaren Ausblicken. Dann hinunter ins mittelalterliche Herz der ehemaligen Hansestadt (UNESCO-Welterbe). In der Ratsapotheke zeigt uns der Apotheker Skurriles in knarzigen Schränken; Kräuter und Frösche galten früher als Heilmittel. Heute dürfen wir dort zum Glück Marzipan probieren. Der Nachmittag gehört Ihnen – Ihr Reiseleiter hat jede Menge Tipps parat! Beim Abendessen in einem gemütlichen Restaurant lassen wir uns noch einmal estnische Küche schmecken. Wenn Sie möchten, probieren Sie danach noch den typischen Likör Vana Tallinn.
Einmal quer durchs Meer: Am Vormittag fahren wir mit der Fähre (ca. 2 Std.) nach Helsinki. Dort schauen wir uns die nördlichste Hauptstadt der EU aus nächster Nähe an: Rundgang zu Dom und Uspenski-Kathedrale und zur modernen, evangelischen Temppeliaukion kirkko. Am nördlichsten Punkt unserer Reise stoßen wir natürlich auch noch mal gemeinsam an! Dann sind Sie auf eigene Faust unterwegs: Flanieren Sie an der Esplanadi mit den Finnen die Allee entlang oder gönnen Sie sich im Hafen ein Sauna- und Badevergnügen der besonderen Art. Abends sollten Sie ins Savotta schauen: Rentier vom Feinsten.
Vormittags heißt es ausschlafen, gemütlich frühstücken, vielleicht noch ein paar Souvenirs in den Markthallen erstehen, bevor wir nachmittags im Hafen Vuosaari an Bord der Fähre gehen und unsere Seereise über die Ostsee starten. Eine Übernachtung an Bord.
Probieren Sie alles aus, was ein modernes Passagierschiff zu bieten hat: Restaurants, Fitnessstudio, Leseraum und natürlich die Sonnendecks. Entspannter kann ein Urlaub gar nicht enden. Beim Abendessen an Bord lassen wir die erlebnisreiche Reise noch einmal Revue passieren! Am späteren Abend erreichen wir Travemünde und fahren zu unserem Hotel mitten in Lübeck. Busstrecke 20 km.
Von Lübeck aus geht es individuell per Zug nach Hause. Auf Anfrage können Sie auch mit unserem Bus bis zum Berliner Hauptbahnhof (Ankunft ca. 14 Uhr) weiterfahren und sich von dort auf den Heimweg machen.
Das moderne Hotel liegt nahe dem historischen Zentrum von Danzig und ist somit idealer Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Verschiedene Shops, die hoteleigene Konditorei und eine Bar stehen zu Ihrer Verfügung. Im Restaurant können Sie altpolnische Gerichte probieren, morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 281 gemütlichen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.
Im Herzen der Altstadt, direkt neben dem Präsidentenpalast, befindet sich in einem herrschaftlichen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert dieses einladende Hotel. Im eleganten, lichtdurchfluteten Restaurant können Sie sich morgens und abends verwöhnen lassen. Die 188 Zimmer sind klassisch gestaltet und bieten Minibar, Safe sowie Kaffee- und Teezubereiter. Schön ist es, sich nach einem erlebnisreichen Tag im Spa-Bereich mit Swimmingpool, Sauna und Dampfbad zu erholen.
Freuen Sie sich auf den Aufenthalt in diesem neuen, komfortablen Hotel! Nur ein kurzer Spaziergang trennt Sie von der Flaniermeile am Dane-Fluss entlang und von der lebendigen Altstadt. Gepflegte Aufenthaltsräume und das gut geführte Restaurant, in dem Sie sich morgens und abends kulinarisch verwöhnen lassen können, und die aussichtsreiche Sky Bar sorgen für Ihr Wohlergehen. Die 105 Zimmer verfügen über Minibar und Safe. Entspannung finden Sie im schönen Spa-Bereich mit Innenpool, Sauna, Whirlpool und Fitnessraum.
Das angenehme Hotel befindet sich im Herzen der Altstadt von Riga und verbindet geschickt modernes Design mit Elementen der ursprünglichen, historischen Architektur. Kosten Sie im gemütlichen Restaurant Melna Bite lettische Küche, morgens erwartet Sie ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück. Außerdem steht Ihnen ein Wellnesscenter zur Verfügung (gegen Gebühr) mit Saunen und einem Innenpool. Die 144 komfortablen Zimmer sind in Naturtönen gehalten und bieten Klimaanlage, Minibar, Safe, Kaffee- und Teezubereiter sowie kostenloses WLAN.
Das moderne Hotel liegt am Rande der Altstadt, in nur wenigen Gehminuten erreichen Sie das historische Zentrum der Stadt; ein großes Einkaufszentrum schließt sich direkt an das Hotel an. In den zwei Restaurants erwartet Sie neben einem skandinavischen Frühstück auch internationale Küche. Den Abend können Sie dann in der legendären Valuutabar mit einem Drink ausklingen lassen. Die 423 hellen Zimmer sind in nordisch-warmen Farben gehalten, bieten einen tollen Blick auf die Stadt und verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreies WLAN, Minibar, Föhn und Bügeleisen/-brett.
Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Corona-Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/polen-node/polensicherheit/199124
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Litauen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/litauen-node/litauensicherheit/200620
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Lettland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/lettland-node/lettlandsicherheit/200674
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Estland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Finnland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/finnland-node/finnlandsicherheit/211624
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/polen-node/polensicherheit/199124#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Litauen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/litauen-node/litauensicherheit/200620#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Lettland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/lettland-node/lettlandsicherheit/200674#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Estland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Finnland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/finnland-node/finnlandsicherheit/211624#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Baltikum – im Komfortbus nach Helsinki | |||||
| 08.06.2023 - 24.06.2023Donnerstag, 8. Juni 2023 - Samstag, 24. Juni 2023 | 3595.00 EUR |
| ||
| 08.06.2023 - 24.06.2023Donnerstag, 8. Juni 2023 - Samstag, 24. Juni 2023 | 4345.00 EUR |
| ||
| 22.06.2023 - 08.07.2023Donnerstag, 22. Juni 2023 - Samstag, 8. Juli 2023 | 3775.00 EUR |
| ||
| 22.06.2023 - 08.07.2023Donnerstag, 22. Juni 2023 - Samstag, 8. Juli 2023 | 4625.00 EUR |
| ||
| 29.06.2023 - 15.07.2023Donnerstag, 29. Juni 2023 - Samstag, 15. Juli 2023 | 3775.00 EUR |
| ||
| 29.06.2023 - 15.07.2023Donnerstag, 29. Juni 2023 - Samstag, 15. Juli 2023 | 4625.00 EUR |
| ||
| 20.07.2023 - 05.08.2023Donnerstag, 20. Juli 2023 - Samstag, 5. August 2023 | 3775.00 EUR |
| ||
| 20.07.2023 - 05.08.2023Donnerstag, 20. Juli 2023 - Samstag, 5. August 2023 | 4625.00 EUR |
| ||
| 10.08.2023 - 26.08.2023Donnerstag, 10. August 2023 - Samstag, 26. August 2023 | 3595.00 EUR |
| ||
| 10.08.2023 - 26.08.2023Donnerstag, 10. August 2023 - Samstag, 26. August 2023 | 4345.00 EUR |
| ||
| 24.08.2023 - 09.09.2023Donnerstag, 24. August 2023 - Samstag, 9. September 2023 | 3595.00 EUR |
| ||
| 24.08.2023 - 09.09.2023Donnerstag, 24. August 2023 - Samstag, 9. September 2023 | 4345.00 EUR |
| ||
| 31.08.2023 - 16.09.2023Donnerstag, 31. August 2023 - Samstag, 16. September 2023 | 3545.00 EUR |
| ||
| 31.08.2023 - 16.09.2023Donnerstag, 31. August 2023 - Samstag, 16. September 2023 | 4245.00 EUR |
| ||
| 31.08.2023 - 16.09.2023Donnerstag, 31. August 2023 - Samstag, 16. September 2023 | 3545.00 EUR |
| ||
| 16.05.2024 - 01.06.2024Donnerstag, 16. Mai 2024 - Samstag, 1. Juni 2024 |
| |||
| 16.05.2024 - 01.06.2024Donnerstag, 16. Mai 2024 - Samstag, 1. Juni 2024 |
| |||
| 06.06.2024 - 22.06.2024Donnerstag, 6. Juni 2024 - Samstag, 22. Juni 2024 |
| |||
| 06.06.2024 - 22.06.2024Donnerstag, 6. Juni 2024 - Samstag, 22. Juni 2024 |
| |||
| 20.06.2024 - 06.07.2024Donnerstag, 20. Juni 2024 - Samstag, 6. Juli 2024 |
| |||
| 20.06.2024 - 06.07.2024Donnerstag, 20. Juni 2024 - Samstag, 6. Juli 2024 |
| |||
| 27.06.2024 - 13.07.2024Donnerstag, 27. Juni 2024 - Samstag, 13. Juli 2024 |
| |||
| 27.06.2024 - 13.07.2024Donnerstag, 27. Juni 2024 - Samstag, 13. Juli 2024 |
| |||
| 18.07.2024 - 03.08.2024Donnerstag, 18. Juli 2024 - Samstag, 3. August 2024 |
| |||
| 18.07.2024 - 03.08.2024Donnerstag, 18. Juli 2024 - Samstag, 3. August 2024 |
| |||
| 08.08.2024 - 24.08.2024Donnerstag, 8. August 2024 - Samstag, 24. August 2024 |
| |||
| 08.08.2024 - 24.08.2024Donnerstag, 8. August 2024 - Samstag, 24. August 2024 |
| |||
| 22.08.2024 - 07.09.2024Donnerstag, 22. August 2024 - Samstag, 7. September 2024 |
| |||
| 22.08.2024 - 07.09.2024Donnerstag, 22. August 2024 - Samstag, 7. September 2024 |
| |||
| 29.08.2024 - 14.09.2024Donnerstag, 29. August 2024 - Samstag, 14. September 2024 |
| |||
| 29.08.2024 - 14.09.2024Donnerstag, 29. August 2024 - Samstag, 14. September 2024 |
|