Let's Travel - Logo

Die schönsten Wandergebiete des südlichen Zentralmassivs und der Ardèche

Reisenummer 73765

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Cevennen und Ardeche – Südfrankreich aktiv erleben

  • Die schönsten Wandergebiete des südlichen Zentralmassivs und der Ardèche
  • Meist leichte bis mittlere Wanderungen von bis zu fünf Stunden Dauer
  • Eine anspruchsvolle Wanderung mit leichter Alternative
  • Die grandiose Landschaft der Grand Causses
  • Besuch der Nachbildung der Grotte Chauvet
  • Anreise wahlweise mit Hochgeschwindigkeitszug oder Flugzeug
  • Das Beste aus zwei Regionen vereint diese Reise in den wilden Süden Frankreichs, die uns zugleich durch viele Zeitalter der Menschheitsgeschichte führt. Wir durchwandern die karge Schönheit der Hochebenen der Causses, durchqueren tiefe Schluchten, verzauberte Wälder und stille Täler. Am Rande des Weges erwarten uns Kunstwerke aus der Urzeit, imposante Relikte der alten Römer, mittelalterliche Dörfer und Wahrzeichen der Moderne. Aber auch die herzhaften Spezialitäten der Region, die wir uns auf Märkten, beim Picknick und in Restaurants schmecken lassen und mit besonderen Tropfen auf einem Weingut abrunden. Wir hören von den Herausforderungen des Lebens in dieser einsamen Gegend und begegnen Menschen, die sich für den Erhalt ihrer Naturwunder einsetzen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Bonjour, la France!

    Sie rauschen gegen 14 Uhr von Frankfurt mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV nach Avignon. Ein Vertreter von Studiosus erwartet Sie abends am Bahnhof und bringt Sie in Ihr Hotel nach Orange. 35 km. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie je nach Ankunftszeit am Abend im Hotel oder am nächsten Morgen beim Frühstück.

    2. Tag: Römische Fußspuren in der Provence

    Bonjour à tous – heute Morgen lernen Sie auf der Fahrt zum Pont du Gard, dem faszinierenden römischen Aquädukt, Ihre Mitreisenden kennen. Welch ein Auftakt, wenn wir bei der Ankunft im Licht der provenzalischen Vormittagssonne die • Wanderschuhe schnüren (1,5 Std., leicht, ?50 m ?50 m)! Ihr Reiseleiter verrät Ihnen unterwegs, welche Meisterleistungen der Ingenieurskunst die römischen Baumeister vor zwei Jahrtausenden vollbrachten. Nach der Weiterfahrt nach Nimes spazieren wir dort zu weiteren Stationen römischer Geschichte: zur Arena und zum Tempel Maison Carrée. Beim Abendessen im Hotel in Montpellier kommen wir auch kulinarisch in Südfrankreich an. 110 km. Zwei Übernachtungen.

    3. Tag: Himmlische Pfade im Höllenkessel

    Abenteuerliche Orte erwarten uns heute: Unsere Wanderung führt uns vorbei am "Ende der Welt" und hinein in den "Höllenkessel", einen imposanten Felsenschlund. Beruhigend, dass Gottesmänner ihn erschlossen haben: Die Benediktiner der Abtei Saint-Guilhem-le-Désert haben uns einen schönen Weg gebaut, auf dem wir sicher durch die Hölle • wandern (3 bis 4 Std., leicht bis mittel, ?450 m ?450 m). Fahrtstrecke 85 km. Zurück in Montpellier spazieren wir gemeinsam vom Hotel zum belebten Place de la Comédie und durch die engen Gassen der Altstadt. Haben Sie für Ihr Abendessen schon das passende Bistro entdeckt? Sonst hat Ihr Reiseleiter Empfehlungen für Sie!

    4. Tag: Schwingen der Freiheit

    Vom Meer hinauf in die Berge! In der einsamen Hochebene des Causse du Larzac (UNESCO-Welterbe) • wandern wir (2 Std., leicht, ?100 m ?50 m) zwischen Kalksteinen, Schafweiden und karger Vegetation – und werden mit einem traumhaften Blick auf die Templerburg La Couvertoirade belohnt. Warum Sie diesen Genuss nur der Zivilcourage engagierter Naturschützer verdanken? Fragen Sie Ihren Reiseleiter! Spektakulär ist auch das Panorama mit dem Viadukt von Millau. Sir Norman Foster schuf diesen Brückengiganten, der mächtig und zugleich filigran das Tal des Tarns überspannt. Perfekt getimt, stoppen wir auf der Weiterfahrt nach Meyrueis bei einer Geieraufzuchtstation – jetzt ist die Thermik am besten, um die Giganten der Lüfte im Flug zu beobachten. Welch ein Erlebnis! Ein Naturschützer erzählt uns von der Wiederansiedlung der faszinierenden Greifvögel. 160 km. Drei Übernachtungen in Meyrueis.

    5. Tag: Schluchten des Tarns

    Dort wo sich die Flüsse Tarn und Jonte begegnen, • wandern wir hinauf (4 bis 5 Std., anspruchsvoll, ?500 m ?500 m) zum Causse Méjean. Der grandiose Blick in die Tarnschlucht, deren schroffe Steilwände ins glitzernde Blau abfallen, lohnt jede Mühe! Winzig klein sehen wir unten die bunten Kanuten gegen die wilden Wasser kämpfen. Aber nicht nur Wassersportler finden hier ihre Erfüllung: Unsere Weiterfahrt durch die Tarnschluchten ist am Filetstück der Passage zwischen Le Rozier und Sainte Enimie mit etlichen Fotostopps gespickt, bevor wir über die Hochfläche Causse Méjean nach Meyrueis zurückkehren. 85 km.

    6. Tag: Im Tal der Dourbie

    Über schmale Straßen mit überwältigenden Ausblicken winden wir uns hinauf in die Höhen des Causse Noir. Wie ein Adlernest thront das Dorf Cantobre auf einer steilen Felsnase über der Schlucht der Dourbie. Einige der Häuser sind direkt über dem Abgrund erbaut. Wer hier wohnt, muss schwindelfrei sein. Wir • wandern (3 Std., mittel, ?350 m ?400 m) zwischen Ginsterbüschen, Eichen und Pinien zum Roc Nantais, einer markanten Felsformation. Am Ende des Weges lockt der hübsche Ort Nant, wo uns nicht nur eine sehenswerte romanische Kirche erwartet, sondern auch die Arkadengänge einer historischen Markthalle mit einigen Restaurants und Cafés zu einer Erholungspause einladen. 90 km. Am freien Nachmittag können Sie im Hotel eine Runde im Pool drehen.

    7. Tag: Zum Mont Aigoual und an die Ardèche

    Auf dem Wochenmarkt von Meyrueis decken wir uns mit den Zutaten für unser Picknick ein: herzhafte regionale Wurst, aromatischer Käse wie Tomme oder Roquefort, im Herbst mit gerösteten Esskastanien oder den sündhaft süßen Marrons glacés. So brechen wir bestens ausstaffiert auf zum Mont Aigoual, dem zweithöchsten Gipfel der Cevennen. Vom Observatorium unterhalb des Gipfels genießen wir das große Cevennenpanorama, reizvoll selbst mit geheimnisvollem Wolkenschleier. Wir • wandern (3-4 Std., mittel, ?50 m ?250 m) hinunter zum Abime de Bramabiau, einem grandiosen unterirdischen Flusslauf, bevor wir am Nachmittag in die Ardèche-Region wechseln und unser Hotel in Vagnas erreichen. 145 km. Zwei Übernachtungen.

    8. Tag: Im Zauberwald

    Mächtige Steineichen, bizarre, wie von Riesenhand verstreute Kalksteinbrocken, ein Labyrinth aus Wegen und bezaubernde Ausblicke: Der Bois de Paiolive trägt auch den Beinamen "Feenwald". Wir • wandern (4 bis 5 Std., mittel, ?100 m ?100 m) durch dieses kleine Paradies am Rande der Schlucht von Chassezac. Dass an der Ardèche auch märchenhafte Weine gedeihen, davon überzeugen wir uns auf einem Bioweingut auf dem Rückweg zu unserem Hotel. Ob es Zauberkräfte braucht, um die Tropfen den wenig fruchtbaren Böden abzuringen? Beim Winzer erfahren wir es aus erster Hand. 70 km.

    9. Tag: Grotte Chauvet und Ardèche-Schlucht

    In der letzten Eiszeit stürzte eine Felswand in die Tiefe und versiegelte die Grotte von Chauvet (UNESCO-Welterbe), bis sie in den 1990er Jahren wiederentdeckt wurde. Wir tauchen ab in die Unterwelt, um die ältesten bekannten Gemälde der Menschheit als originalgetreue Nachbildung zu bewundern. Später • wandern wir auf aussichtsreichem Weg (2,5 Std., mittel, ?250 m ?250 m) mit Blick auf die Schluchten der Ardèche. Zum Abschluss ein Bad im Fluss? Unser Tagesziel ist die Stadt Orange. 80 km Zwei Übernachtungen.

    10. Tag: Finale in Orange

    In Orange schließt sich der Kreis der Reise, auch thematisch: Beim Spaziergang durch die Innenstadt bewundern wir die römischen Bauwerke, den monumentalen Torbogen und das hervorragend erhaltene Theater (UNESCO-Welterbe), das noch heute bespielt wird. Der Rest des Tages ist frei. Genießen Sie ihn in Orange oder ganz entspannt im Hotel. Alle gemeinsam nehmen wir am Abend in einem schönen Restaurant Abschied von Frankreich: Beim vielschichtigen Duft der südfranzösischen Kräuter und Aromen zieht noch einmal die Vielfalt unserer Reise durch den Sinn.

    11. Tag: Heimreise – au revoir!

    Morgens Transfer zum Bahnhof von Avignon (35 km), wo Sie gegen 9 Uhr mit dem TGV Richtung Heimat starten.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise von Frankfurt nach Avignon und zurück in der 2. Klasse
  • Transfers
  • Rundreise in bequemen Reisebussen
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels meist mit Klimaanlage und Swimmingpool
  • Frühstück, 6 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem typischen Restaurant
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Ein Picknick
  • Eine Weinprobe
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Übernachtungssteuer
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Reisepapiere und Impfungen

    Frankreich: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Frankreich“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524#content_4

    Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524

    Frankreich: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Cevennen und Ardeche – Südfrankreich aktiv erleben

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    08.06.2023Donnerstag, 8. Juni 2023 - Sonntag, 18. Juni 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2575.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    08.06.2023Donnerstag, 8. Juni 2023 - Sonntag, 18. Juni 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3215.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 11 Tage

    07.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2575.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 11 Tage

    07.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3215.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 11 Tage

    07.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2575.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 11 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2575.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 11 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3215.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 11 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2575.00 EUR

     

    Links