Reisenummer 73656
Gleich zwei Länder entdecken Sie auf dieser Overland-Reise von Windhuk nach Kapstadt. In Namibia schauen wir beeindruckt von den Dünen des Sossusvlei in die ockergelbe Landschaft. Der Fish River-Canyon beeindruckt mit seinen Dimensionen und die Art-decó-Stadt Lüderitz lädt zum Bummeln ein. In Kolmanskuppe fühlen wir uns in die Zeiten des Diamantenfiebers zurückversetzt, bevor es über die Grenze nach Südafrika geht. Beim Besuch einer Rooibosch-Farm werden alle Sinne angesprochen und am Ziel unserer Reise liegt die Perle Kapstadt zu Füßen des imposanten Tafelbergs.
Abends Linienflug mit Eurowings Discover von Frankfurt nonstop nach Namibia (Flugdauer ca. 11 Std.).
Morgens Landung in Windhuk. Ihr Marco Polo Scout empfängt Sie am Flughafen und nimmt Sie gleich mit in die Weite Namibias. Ankunft in der Lodge am Rande des berühmten Namib-Naukluft-Parks am Nachmittag. F
Heute klingelt der Wecker früh - schon vor Sonnenaufgang brechen wir auf in das Herz der Namibwüste zu den höchsten Dünen der Welt. Bis zu 320 m hoch türmt sich der ockerfarbene Sand. Die letzten fünf Kilometer bis zum Sossusvlei legen wir in offenen Geländewagen zurück. Dann erklimmen wir den Gipfel einer der Dünen. Nachmittags geht es in den Sesriem-Canyon. Auf einer kurzen Wanderung (1 Std., mittel) entdecken wir die bis zu 30 m tiefe und etwa 900 m lange Schlucht. F
Durch die Ausläufer der Namib-Wüste fahren wir gen Süden. Nachmittags geht’s auf Citytour in Lüderitz: Die bunten Art-déco-Häuser und Jugendstilvillen zeugen von Namibias Kolonialgeschichte. Vom Diamantberg mit dem Goerke-Haus und der Felsenkirche blicken wir über die Stadt und im Lüderitz-Museum erfahren wir mehr über die alten Zeiten der Diamantenminen. F
Vom Diamantenfieber ergriffen, stampften Glücksritter Kolmanskuppe - Namibias berühmteste Geisterstadt - vor über 100 Jahren aus dem Wüstenboden. Bauskelette und windschiefe Häuser im Sand zeugen von der kurzen Blütezeit. Kurz vor dem Örtchen Aus treffen wir bei Garub auf Wildpferde, die hier in der Umgebung einiger Wasserstellen leben. Nachmittags erreichen wir unsere Lodge im Gondwana Canyon-Park. Wer Lust hat, begleitet den Scout in die Umgebung der Lodge (gegen Mehrpreis). Wir lernen Wissenswertes über die Geologie der Region und wie sich die Flora und Fauna an die unwirtlichen Bedingungen angepasst haben. Bei Getränken und Snacks bestaunen wir, wie die Sonne hinter den Hügeln versinkt und die Landschaft in eine Palette von Rot- und Orangetönen taucht. F
Ein weiterer faszinierender Canyon: Wind und Wasser haben in Millionen Jahren den Fish River Canyon in die Erde gemeißelt. Von verschiedenen Aussichtspunkten blicken wir in die Schlucht, die mit etwa 160 km Länge, bis zu 27 km Breite und einer Tiefe von bis zu 550 m den größten Canyon Afrikas und zweitgrößten Canyon der Erde darstellt. Dann heißt es Abschiednehmen von Namibia. Wir überqueren die Grenze nach Südafrika, wo uns unser südafrikanischer Scout begrüßt. Tagesziel ist Okiep. F
Die Region rund um Clanwilliam am Fuße der Zederberge ist der weltweit einzige Ort, an dem der berühmte Rooibosch-Tee angebaut wird. Auf einer Farm lernen wir, warum das Klima hier so gut für den schmackhaften Tee ist. Die Rooibosch-Blätter duften verführerisch, wenn sie frisch vom Busch geschnitten und dann fermentiert werden. Bei einer Probe finden wir heraus, welche der vielen Geschmacksrichtungen unser Favorit ist. Durch die faszinierenden Sandsteinformationen der Zederberge geht es weiter nach Citrusdal, dem größten Obstanbaugebiet Südafrikas. F
An der geschützten Saldanha-Bucht liegt das Naturparadies West Coast-Nationalpark. Die 15 km lange Langebaan-Lagune mit ihrem leuchtend-weißen Sand und türkis-blauem Wasser lädt zu einem (Sonnen-)Bad ein. Der Park ist berühmt für seine große Vogelpopulation - viele Zugvögel von der nördlichen Erdhalbkugel überwintern hier. Auch Elen-Antilopen, Springböcke und Kudus können im Park beobachtet werden. Auf einem kurzen Spaziergang (1 Std., leicht) erkunden wir den Park. Gegen Nachmittag erreichen wir Kapstadt. F
Mit unserem Scout entdecken wir Kapstadts Zentrum zu Fuß. Die beeindruckende fünfeckige Festung Castle of Good Hope ist das älteste bestehende von Europäern errichtete Gebäude in Südafrika. Im Stadtteil District Six wird das schwierige Kapitel der Apartheid thematisiert und in der grünen Oase der Company Gardens machen wir eine Pause im Schatten der großen Bäume. Die Gebäude des südafrikanischen Parlaments sowie die St.-George-Kathedrale grenzen an den Park. Am Nachmittag bleibt Zeit für individuelle Entdeckungen. F
Mit der Seilbahn schweben wir bequem auf den Tafelberg (wetterabhängig). Aus 1067 m Höhe genießen wir den Ausblick auf die Stadt und die Bucht mit der vorgelagerten Gefängnisinsel Robben Island. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen von Kapstadt und nachmittags Rückflug mit Lufthansa nonstop nach Deutschland (Flugdauer ca. 12 Std.).
Am frühen Morgen Landung in Frankfurt.
Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,2 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 90%, www.agb-mp.com/co2). Bei Buchung der Verlängerung kompensieren wir weitere Emissionen in Höhe von 0,1 t CO2e.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Namibia: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/namibia-node/namibiasicherheit/208314
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein
Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Südafrika: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Namibia: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/namibia-node/namibiasicherheit/208314#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Namibia-Südafrika – Über Land von Windhuk nach Kapstadt | |||||
| 24.10.2023 - 03.11.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023 | 3345.00 EUR |
| ||
| 24.10.2023 - 03.11.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023 | 3640.00 EUR |
| ||
| 24.10.2023 - 03.11.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023 | 3345.00 EUR |
|