6 Tage in Polen: Von unserem Hotel in Schreiberhau aus erkunden wir das Hirschberger Tal, entdecken Sie Breslau, die Friedenskirche Swidnica und das Riesengebirge und bei einem Reisetermin die polnische Jazzszene.
Reisenummer 73644
Herbst im Hirschberger Tal in Schlesien mit seinen unzähligen Adelsanwesen - kommen Sie mit und entdecken Sie die Höhepunkte in Rübezahls Reich! Erkunden Sie auf Ausflügen die moderne Universitätsstadt Breslau, die Friedenskirche Swidnica und Gerhart Hauptmanns Villa Wiesenstein. Darüber hinaus genießen wir beim Reisetermin am 21. September zwei Konzerte im Rahmen des Krokus Jazz Festiwal in Hirschberg.
Individuelle Anreise. Am Dresdner Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Szklarska Poreba (Schreiberhau) an den Rand des Karkonosze-Gebirges (Riesengebirge). Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel begrüßen wir Niederschlesien kulinarisch. Fünf Übernachtungen.
Der Marktplatz von Jelenia Góra gilt als der schönste Schlesiens. Warum? Nach einem Streifzug durch die stimmungsvollen Laubengänge wissen wir mehr. Auf einer Rundfahrt verschafft Ihnen Ihr Studiosus-Reiseleiter einen Einblick in die kulturhistorische Landschaft der Schlösser und Gärten des Hirschberger Tals (Kotlina Jeleniogórska). Abschließend sind wir bei einer deutsch-polnischen Familie im Dorf Wrzeszczyn (Boberullersdorf) zu Gast. Bei einem Imbiss erzählen Ihnen die Familienmitglieder gerne mehr von ihren Erfahrungen als Züchter von Lüneburger Heidschnucken, einer äußerst genügsamen Schafrasse.
Vor gut 100 Jahren war Breslau ein Mekka der architektonischen Avantgarde. Damals entstanden auf dem Messegelände Meisterwerke wie die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) und der Vier-Kuppel-Pavillon. Auch heute begeistert die vitale Universitätsstadt Fans von moderner Architektur – etwa mit dem Bau des Nationalen Musikforums. Wir schlendern durch die Gassen, besuchen die Dominsel und wundern uns über die vielen originellen Gartenzwerge, die Plätze, Laternenpfähle oder Fensterbänke bevölkern. Ihr Reiseleiter weiß mehr über diese Wichtel. Ein frühes Abendessen im liebevoll eingerichteten Traditionshaus Lemberger Kretscham rundet unseren Ausflug ab.
Auch Literaturpreisträger Gerhart Hauptmann schätzte die Region. Der Dichter bewohnte bis zu seinem Tod die Villa Wiesenstein in Jagniatków (Agnetendorf). Im Ferienort Karpacz (Krummhübel) am Fuß der Schneekoppe ist die Stabkirche Wang unser Ziel. Der preußische König Friedrich Wilhelm ließ sie von Norwegen nach Karpacz bringen und wiederaufbauen.
Niederschlesien war konfessionell lange gespalten. Die katholischen Habsburger und die Lutheraner gerieten ständig aneinander. Das änderte sich nach dem Westfälischen Frieden, als den "Ketzern" drei Friedenskirchen zugestanden wurden. Die bedeutendste erkunden wir in Swidnica (Schweidnitz). Im nahe gelegenen Krzyzowa (Kreisau) erleben wir ein typisch schlesisches Gut – der richtige Ort, um etwas über den Kreisauer Kreis zu erfahren, der den Widerstand gegen Hitler organisierte. Beim Abendessen im Schloss Stonsdorf in Staniszów nehmen wir mit bittersüßem Kräuterlikör, echt Stonsdorfer, Abschied vom Hirschberger Tal.
Auf unserem Rückweg legen wir eine Stippvisite in Bautzen ein und erreichen Dresden um ca. 14 Uhr. Hier verabschiedet sich Ihr Reiseleiter, und Ihre individuelle Heimreise beginnt.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Polen – Herbstliches Hirschberger Tal | |||||
| 21.09.2022 - 26.09.2022Mittwoch, 21. September 2022 - Montag, 26. September 2022 | 1250.00 EUR |
| ||
| 21.09.2022 - 26.09.2022Mittwoch, 21. September 2022 - Montag, 26. September 2022 | 1415.00 EUR |
| ||
| 21.09.2022 - 26.09.2022Mittwoch, 21. September 2022 - Montag, 26. September 2022 | 1250.00 EUR |
| ||
| 05.10.2022 - 10.10.2022Mittwoch, 5. Oktober 2022 - Montag, 10. Oktober 2022 | 1085.00 EUR |
| ||
| 05.10.2022 - 10.10.2022Mittwoch, 5. Oktober 2022 - Montag, 10. Oktober 2022 | 1340.00 EUR |
| ||
| 05.10.2022 - 10.10.2022Mittwoch, 5. Oktober 2022 - Montag, 10. Oktober 2022 | 1085.00 EUR |
|