Reisenummer 73623
Wir erkunden in der Normandie die Heimat von Calvados und Camembert mit beschaulichen Städten, mondänen Seebädern und geschichtsträchtigen Stränden. Spektakuläre Landschaften, Fachwerkhäuser, berühmte Klöster und zauberhafte Gärten - die Sehenswürdigkeiten sind so unterschiedlich wie außergewöhnlich. Als Zugabe gibt es die Stars der Gotik mit den Kathedralen von Reims und Chartres und den einzigartigen Mont St-Michel in der Bretagne.
Individuelle Anreise zum Hauptbahnhof Mannheim, wo Sie Ihr Marco Polo Scout 14 Uhr zur gemeinsamen Weiterreise im Bus nach Reims begrüßt. Am Abend erreichen wir die Stadt in der Champagne und besuchen die Kathedrale – ein Geniestreich mittelalterlicher Baumeister und Krönungsstätte der französischen Könige bis zum 19. Jahrhundert. Beim Abendessen im Hotel lernen wir die Mitreisenden kennen und stoßen auf die kommenden Tage an – santé! A
Die unvollendete Kathedrale von Beauvais ist ein ehrgeiziges Beispiel gotischer Baukunst und fasziniert uns mit ihren Proportionen. Versteckt in einer Seitenkapelle entdecken wir ein Meisterwerk der Präzision: eine 12 m hohe astronomische Uhr, bestehend aus 90000 Einzelteilen und 15 Motoren. Zeitlos schön erleben wir den berühmtesten Seerosenteich der Kunstgeschichte bei einem Spaziergang in Monets Garten bei Giverny und schauen dann im Museum in seinem ehemaligen Wohnhaus vorbei. Am Abend gelangen wir nach Rouen. F
Wir bummeln durch die normannische Hauptstadt und lauschen den Geschichten über die französische Nationalheilige Jeanne d’Arc. Die gotische Kathedrale von Rouen, vom Impressionisten Monet immer wieder auf die Leinwand getupft, ragt wie ein mittelalterlicher Wolkenkratzer aus dem Meer der Fachwerkhäuser. Freie Zeit für eigene Erkundungen in Rouen. Oder Sie begleiten den Scout (Ausflug gegen Mehrpreis, Mittagsimbiss inklusive) zu den romantisch verfallenen Ruinen des Klosters Jumièges und sinnieren über die Vergänglichkeit. Auf einer Farm in der Nähe des Klosters leben über 40 Ziegen, einige Jersey-Rinder und zahlreiche Enten. Wir kommen mit dem Bauern ins Gespräch, erfahren mehr über die Haltung seiner Tiere und verkosten verschiedene Käseprodukte, frisches Gemüse aus dem Garten und süße Leckereien. Danach lassen wir uns auf den Klippen der Alabasterküste von Etretat die Meeresbrise um die Nase wehen. Abends kehren wir nach Rouen zurück. F
An der Seine entlang fahren wir weiter über die Brücke Pont de Normandie Richtung Meer in das Hafenstädtchen Honfleur. In Deauville, der Lieblingssommerfrische der Pariser, tragen die Badekabinen am Strand die Namen von Schauspielern. Wir flanieren entlang der Promenade im Belle-Epoque-Stil und atmen salzige Meeresluft. Mitten im Land der Apfelbäume erzählt uns ein Calvadosbauer vom Apfelgeist der Normandie, später verkosten wir Camembert im gleich-namigen Ort. Übernachtung in Lisieux. F
In Caen besichtigen wir die riesige Kirche der Abbaye aux Hommes, heutiges Rathaus der Stadt. Weiter geht es an die weitläufigen Sandstrände der Normandie, die durch die Landung der Alliierten berühmt geworden sind und in vielen Abschnitten noch die Namen der damaligen Militäroperationen tragen. Nächster Stopp: Bayeux. Hier begegnen wir dem erfolgreichsten Feldherren der Normannen, William the Conqueror. Der 70 m lange fast 1000-jährige Bildteppich von Bayeux zeigt die Eroberung Englands als kunstvolle Stickerei. Übernachtung in Bayeux. F
Granville ist ein wichtiger Hafen für den Muschelfang in Frankreich und war Geburtsort des Designers Christian Dior. Wir besuchen das Museum, das dem Modeschöpfer gewidmet ist, und unternehmen danach eine Bootsfahrt entlang der rauen Küste der Normandie. Von weitem erhaschen wir bei guter Sicht vielleicht auch einen Blick auf dem Mont St-Michel. Am späten Nachmittag gelangen wir zu unserem Hotel in Pontorson. F
Imposant ragt der Mont St-Michel an der Küste hervor, umgeben von Meer oder Watt – je nach Wasserstand. Durch schmale Gassen und über steile Stufen geht es auf die Felseninsel hinauf. Pilgerziel, Festung, Gefängnis – spannende Geschichten mitten im Wattenmeer. Wir fahren weiter südlich in die typisch bretonische Kleinstadt Fougères. Eine Festung, mittelalterliche Gassen, Waschhäuser und eine prächtige Kathedrale prägen das Bild. Übernachtung in Fougères. F
Vor den Toren der Bretagne besichtigen wir Vitré, das auf einem Felsvorsprung liegt und einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft bietet. Eine mittelalterliche Burg und restaurierte Fachwerkhäuser laden zum Spaziergang ein. In Chartres statten wir der Kathedrale mit den berühmten blauen Glasfenstern einen Besuch ab – das Wahrzeichen der Stadt ist weithin sichtbar. Übernachtung in Bergères-lès-Vertus. Abendessen im Hotel. F/A
Wir nehmen Abschied von Frankreich. Fahrt von Bergères-lès-Vertus über Metz nach Mannheim. Ankunft gegen 14:30 Uhr. F
Bei dieser Reise bieten wir von allen Bahnhöfen in Deutschland eine ermäßigte Bahnreise nach/von Mannheim an. Sie reisen mit einem Zug Ihrer Wahl. ICE, EC/IC und ICE-Sprinter sind beim touristischen Flexpreis nutzbar. Außerdem ist eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket inkludiert.
Die Busbeförderung wird durch ein personenbeförderungsrechtlich lizenziertes Busunternehmen durchgeführt.
Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 0,4 t CO2e vollständig (www.agb-mp.com/co2).
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Frankreich – Entdeckungen in der Normandie | |||||
| 09.09.2023 - 17.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023 | 2495.00 EUR |
| ||
| 09.09.2023 - 17.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023 | 3270.00 EUR |
| ||
| 09.09.2023 - 17.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023 | 2495.00 EUR |
|