Neuntägige Ägypten-Rundreise
Reisenummer 73476
Die Idee dieser Reise: die wichtigsten Stätten der frühen Hochkultur besuchen und die jahrtausendealte Geschichte Ägyptens bei einer Nilkreuzfahrt vorbeiziehen lassen. Auf der vorgeschlagenen Route unserer Länderexpertin liegen u. a. Kairo, die Pyramiden, Luxor und Assuan. Schlendern Sie durch das ÄGYPTISCHE MUSEUM in der Hauptstadt. Goldene Sarkophage, Mumien, Totenmasken, Perücken – die Exponate sind überwältigend. Dann stürzen Sie sich zusammen mit Ihrem einheimischen Scout in das Getümmel. Er weiß, wo es die schönsten Innenhöfe und die besten Wasserpfeifenhändler gibt, wo Sie einen Blick in eine Koranschule werfen können und wo Sie unbedingt eine Pause einlegen sollten. Ich trinke meinen Pfefferminztee am liebsten im Café El Fishawi. Im Privatwagen lassen Sie sich zu den PYRAMIDEN VON GIZEH chauffieren. Sie sind das einzige noch erhaltene antike Weltwunder. Wenn das kein Grund ist, die beeindruckenden Bauwerke samt ihrer Bewacherin, der SPHINX, mit eigenen Augen zu sehen! In LUXOR, der "Stadt der Paläste", machen Sie es sich auf dem Sonnendeck des Kreuzfahrtschiffes bequem. Die Lehne der Liege hochstellen und an jahrtausendealten Tempeln an den Nilufern vorbeigleiten. Auf Ihrer Fahrt über Edfu nach ASSUAN ziehen Palmenhaine, Feigen und Dattelpalmen vorüber, aber auch blühender Hibiskus, Oleander und Jasmin.
Im Laufe des Tages Ankunft in Kairo (tagesaktuelle Flugpreise auf Anfrage). Transfer zu Ihrem Hotel.
Im Privatwagen nach Memphis, Sakkara und Gizeh. Ein einmaliger Anblick: die Pyramiden der altägyptischen Könige Cheops, Chephren und Mykerinos.
Im Ägyptischen Museum breitet Ihr Scout 5000 Jahre Geschichte vor Ihnen aus. Nachmittags ins islamische Kairo mit den Wunderbauten der muslimischen Herrscher. Orientalischer Ausklang in den Basargassen von Khan-el-Khalili: Eine Wasserpfeife schmauchen und um Preise feilschen?
Morgens Flug mit Egypt Air nach Luxor. Einschiffung und Mittagessen. Die Crewmitglieder heißen Sie an Bord willkommen. Ein Deutsch sprechender Scout begleitet Sie und die anderen Gäste auf den Landgängen. Am Nachmittag besichtigen Sie Karnak, die größte Tempelanlage aller Zeiten. Weiter zum Luxor-Tempel, wo Sie dem Götterkönig Amun begegnen.
Sie begeben sich auf die Spuren der Könige und Götter in ihren Tempeln. Im Tal der Könige versuchen Sie, die mystischen Vorstellungen von einem Jenseits voller Götter, Schlangen und Dämonen zu verstehen. Weiter ins Tal der Königinnen und zum Totentempel der Hatschepsut. An den Memnonskolossen vorbei geht es zurück zu Ihrem Schiff und weiter nach Esna.
Sie machen sich auf den Weg nach Edfu und besichtigen den Horus-Tempel: ein steinernes Bilderbuch - endlose Inschriften und Reliefs. Nachmittags im Kom-Ombo-Tempel, der sich in eine Schleife des Nils schmiegt. Hier begrüßen Sie gleich zwei Götter, der Krokodilgott Sobek und der Gott Haroeris.
Weiter geht Ihre Kreuzfahrt nach Assuan. Sie besichtigen den umstrittenen Staudamm und den unvollendeten Obelisken im Granitsteinbruch. Per Motorboot auf die Nilinsel Agilkia - Heimat des Isis-Tempels von Philae. Anschließend Umsteigen in eine Feluke - Sie schippern vorbei an Elephantine Island und Lord Kitcheners botanischen Gärten. Eine letzte Übernachtung auf dem Kreuzfahrtschiff.
Nach der Ausschiffung Transfer zu Ihrem Hotel in Assuan. Den Rest des Tages gestalten Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen. Am Swimmingpool faulenzen oder einen Tagesausflug auf dem Landweg nach Abu Simbel unternehmen (p. P. 320 €)?
Frühmorgens Flug mit Egypt Air nach Kairo.
Klimaschonend reisen mit Marco Polo
Die Schiffe für unsere Kreuzfahrten auf dem Nil sind sorgfältig ausgewählt und persönlich geprüft. Besonders haben wir auf die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Hygienestandards geachtet. Doch bedenken Sie bitte, dass sich der Standard in Ägypten noch immer von dem Westeuropas unterscheidet. Bisweilen wird das Motorengeräusch der Schiffe (bzw. der stromerzeugenden Generatoren) nachts als störend empfunden. Teilnehmer mit sehr leichtem Schlaf sollten Ohropax o. ä. mitnehmen.
Kabinenverteilung
Die Kabinenverteilung wird immer erst bei der Einschiffung vorgenommen. Es besteht jedoch bei einigen Schiffen die Möglichkeit, garantierte Kabinen auf dem Oberdeck oder eine Suite gegen Aufpreis zu buchen. Mit einer solchen Buchung sind Sie in jedem Fall auf dem Oberdeck untergebracht und haben einen Anspruch darauf. Bitte beachten Sie, dass andere Gäste durch die zufällige Verteilung der Kabinen jedoch auch ohne Aufpreiszahlung auf dem Oberdeck untergebracht werden können.
Schiffsverkehr
Je nach Schiffsverkehr können sich gelegentlich auch die Schiffsfahrpläne verschieben. Bitte beachten sie, dass es bei der Anpassung des Besichtigungsprogramms hin und wieder zu Einschränkungen bzw. Verschiebungen kommen kann.
Ägyptische Pfund, Euro, Britische Pfund und US-$ (Scheine von 2008 oder neuer) werden als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Wechselgeld wird in Ägyptischen Pfund ausgezahlt. Darüber hinaus werden Visa und Mastercard angenommen.
Stromspannung
Die Stromspannung beträgt 220 Volt Wechselstrom. Wir empfehlen generell das Mitführen eines Reisesteckers für unterschiedliche Anschlüsse.
Besondere Hinweise
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Rauchen auf den Kreuzfahrtschiffen nicht erwünscht ist und wenn überhaupt nur in den dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt ist. In den Speiseräumen ist das Rauchen strikt verboten.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/aegypten-node/aegyptensicherheit/212622
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels, die Sie auf Ihrer Reise besuchen werden, sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Die innenpolitische Lage in Ägypten ist in den letzten Jahren zumindest an der Oberfläche ruhig geblieben. Es kam zu keinen neuen Demonstrationen und Massenprotesten. Das unverändert harte Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Anhänger der Opposition, insbesondere der Muslimbrüder und anderer Gruppierungen des politischen Islam, hat jedoch zu einer Radikalisierung dieser Kräfte beigetragen und ihre Gewaltbereitschaft verstärkt: Die Zahl terroristischer Anschläge hat in den letzten Jahren zugenommen. Trotz weitreichender Sicherheitsvorkehrungen der Behörden sind auch touristische Ziele gefährdet. Das deutsche Auswärtige Amt warnt daher vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel und rät von Reisen in zahlreiche weitere Regionen des Landes ab. Selbstverständlich befolgen wir bei unserer Reiseplanung diese Hinweise strikt und verzichten bei unseren Reisen unter anderem auf Aufenthalte auf der Sinai-Halbinsel und in den Wüstengebieten westlich des Niltals. Aufenthalte in Kairo, im Niltal zwischen Luxor und Assuan, am Nassersee sowie in den Touristenresorts am Roten Meer gelten derzeit dagegen als vergleichsweise sicher.
Ansonsten haben wir Rahmen unserer Programme eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die Ihrer Sicherheit dienen, z.B. haben wir keine Überlandfahrten in der Dunkelheit geplant und verzichten im Rahmen der Programm auf die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Kairo. Unsere Reiseleiter informieren sich, wo erforderlich, über die aktuelle Lage, um Demonstrationen, Wahlkampfveranstaltungen und Protestveranstaltungen zu meiden und eventuelle Straßenblockaden zu umgehen.
Die Kriminalität ist in Ägypten im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Ägypten sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Ägypten.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Polo Reisen
Stand: 18.10.2022
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein
Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen
Aktuelles
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Atemwegserkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Der Nachweis einer Gelbfieberimpfung wird für alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten gefordert, die aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet (sowie zusätzlich Eritrea, Ruanda, Somalia, Tansania oder Sambia) einreisen oder sich dort mehr als 12 Stunden im Transit aufgehalten haben. Falls bei Einreise aus den genannten Gebieten keine Gelbfieberimpfung nachgewiesen wird, können Reisende bis zu 6 Tage in Quarantäne genommen werden. Bei direkter Einreise aus Deutschland ist keine Gelbfieberimpfung notwendig.
Der Nachweis einer Polioimpfung innerhalb von 12 Monaten bis 4 Wochen vor Einreise wird von allen Reisenden verlangt, die aus der Demokratischen Republik Kongo, Kenia, Niger oder Syrien einreisen. Die Impfung muss im Internationalen Impfausweis dokumentiert sein.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.
Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Dengue-Fieber
Dengue-Viren werden an der Küste zum Roten Meer (Alquaseer und Hurghada) durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.
Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Malaria
Der letzte lokale Ausbruch wurde 2014 in Aswan mit 21 Fällen P. vivax und 1 Fall P. falciparum berichtet. Eine Malariaprophylaxe ist derzeit nicht empfohlen, siehe Empfehlungen des Ständigen Ausschusses Reisemedizin der DTG.
HIV/AIDS
Die Prävalenz von HIV im Land ist mit weniger als 0,1 % gering. Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes Risiko.
Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Durchfallerkrankungen (u. a. EHEC-Erkrankung)
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe auch Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. In den vergangenen Jahren wurden wiederholt Erkrankungen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) gemeldet, die nach oder während eines Aufenthalts in Ägypten aufgetreten sind, insbesondere bei Rückkehr aus Hurghada und Marsa Alam. Als Komplikation dieser Erkrankung kann ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) mit Gefahr des Nierenversagens entstehen. EHEC-Infektionsquellen in Ägypten sind vor allem roh verzehrtes Obst und Gemüse sowie nicht durchgegartes Rind- und Schafsfleisch. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie folgende grundlegende Hinweise:
Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
Verzichten Sie auf den Verzehr nicht durchgegarter Speisen.
Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Hepatitis C
Hepatitis C ist eine Form von Leberentzündung, verursacht durch das Hepatitis-C-Virus. Sie wird vorwiegend über Blutkontakte übertragen. Eine Hepatitis-C-Infektion verläuft meist asymptomatisch, wird aber oft chronisch. In diesem Zusammenhang kann es zu Spätfolgen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs kommen. Bislang gibt es keine Impfung gegen den Erreger. Die Erkrankung ist in Ägypten weit verbreitet, ca. 20% der Bevölkerung ist betroffen.
Vermeiden Sie jede Form von Blutkontakt, auch Prozeduren wie Körperpiercing, Nadelstichtätowierungen, Rasuren oder Maniküre müssen kritisch gesehen werden.
Vogelgrippe
Es ist zu menschlichen Erkrankungen und Todesfällen gekommen (weltweit zweithäufigste Anzahl menschlicher Infektionen). Das Risiko für Reisende ist aber sehr gering.
Vermeiden Sie den Kontakt zu Geflügel. Bei Genuss von gekochten oder gebratenen Geflügelgerichten besteht jedoch kein Infektionsrisiko.
Schistosomiasis (Bilharziose)
Die Gefahr der Übertragung von Schistosomiasis besteht beim Baden in Süßwassergewässern, insbesondere dem Nildelta, Niltal und den entsprechenden Nebenflüssen, siehe Merkblatt Bilharziose.
Vom Baden in Süßwassergewässern sollten Sie konsequent absehen.
Weitere Infektionskrankheiten
Leishmaniose und West-Nil-Fieber kommen vor.
Medizinische Versorgung
In Kairo ist eine ausreichende Versorgung gewährleistet. Die medizinische Versorgung außerhalb Kairos hat sich in den letzten Jahren zwar deutlich verbessert, dennoch entspricht sie nach wie vor selbst in den Haupttouristenzentren oft nicht westeuropäischem Standard.
Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
Lassen Sie sich vor der Reise durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle/einen Tropenmediziner/Reisemediziner beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte sind z. B. über die DTG zu finden.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten.
Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung.
Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Stand: 24.06.2021
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/aegypten-node/aegyptensicherheit/212622#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Ägypten – Der Klassiker mit Kreuzfahrt auf dem Nil | |||||
| 06.10.2023 - 14.10.2023Freitag, 6. Oktober 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 06.10.2023 - 14.10.2023Freitag, 6. Oktober 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 13.10.2023 - 21.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 13.10.2023 - 21.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 20.10.2023 - 28.10.2023Freitag, 20. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 20.10.2023 - 28.10.2023Freitag, 20. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 27.10.2023 - 04.11.2023Freitag, 27. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 27.10.2023 - 04.11.2023Freitag, 27. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 03.11.2023 - 11.11.2023Freitag, 3. November 2023 - Samstag, 11. November 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 03.11.2023 - 11.11.2023Freitag, 3. November 2023 - Samstag, 11. November 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 10.11.2023 - 18.11.2023Freitag, 10. November 2023 - Samstag, 18. November 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 10.11.2023 - 18.11.2023Freitag, 10. November 2023 - Samstag, 18. November 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 17.11.2023 - 25.11.2023Freitag, 17. November 2023 - Samstag, 25. November 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 17.11.2023 - 25.11.2023Freitag, 17. November 2023 - Samstag, 25. November 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 24.11.2023 - 02.12.2023Freitag, 24. November 2023 - Samstag, 2. Dezember 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 24.11.2023 - 02.12.2023Freitag, 24. November 2023 - Samstag, 2. Dezember 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 01.12.2023 - 09.12.2023Freitag, 1. Dezember 2023 - Samstag, 9. Dezember 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 01.12.2023 - 09.12.2023Freitag, 1. Dezember 2023 - Samstag, 9. Dezember 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 08.12.2023 - 16.12.2023Freitag, 8. Dezember 2023 - Samstag, 16. Dezember 2023 | 4639.00 EUR |
| ||
| 08.12.2023 - 16.12.2023Freitag, 8. Dezember 2023 - Samstag, 16. Dezember 2023 | 6618.00 EUR |
| ||
| 15.12.2023 - 23.12.2023Freitag, 15. Dezember 2023 - Samstag, 23. Dezember 2023 | 5749.00 EUR |
| ||
| 15.12.2023 - 23.12.2023Freitag, 15. Dezember 2023 - Samstag, 23. Dezember 2023 | 8388.00 EUR |
| ||
| 22.12.2023 - 30.12.2023Freitag, 22. Dezember 2023 - Samstag, 30. Dezember 2023 | 5749.00 EUR |
| ||
| 22.12.2023 - 30.12.2023Freitag, 22. Dezember 2023 - Samstag, 30. Dezember 2023 | 8388.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 06.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 5749.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 06.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 8388.00 EUR |
|