Reisenummer 73401
Einmal im Geländewagen durch die Wüste driften, im Toten Meer schweben, vom Berg Nebo aufs Gelobte Land blicken und sich wie Indiana Jones durch die enge Schlucht nach Petra zwängen - Jordanien steckt voller atemberaubender Momente. Unsere Karawane zieht in die moderne Hauptstadt Amman und zu antiken Stätten. Und beim Mosaik in Madaba blicken wir weit zurück in die Vergangenheit.
Nachmittags (Reisetermine von November bis März) bzw. abends Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nonstop nach Jordanien (Flugdauer ca. 4 Std.). Am Abend bzw. nach Mitternacht begrüßt Sie Ihr Marco Polo Scout am Flughafen von Amman und begleitet Sie ins Hotel.
Auf zur Stadtbesichtigung: Weiße und hellbraune Häuser bedecken die "Jebels", die Hügel der Stadt. Einzig die schlanken Minarette der Moscheen unterbrechen das uniforme Häusermeer, die hellblaue Kuppel der König-Abdullah-Moschee, flankiert von zwei Minaretten, bestimmt die Skyline. MARCO POLO LIVE Buntes Obst und Gemüse, verführerisch duftende Gewürze und allerlei Haushaltsgegenstände türmen sich im Souk auf. In einem der ältesten Lokale der Stadt lassen wir uns für einen Mittagsimbiss nieder, probieren Falafel-Bällchen und Hummus-Dip und beobachten das Treiben auf dem Markt. Süßer Abschluss unserer Souk-Tour: herrlich duftendes Kunafa. Weiter geht es in den Norden, wo wir Adschlun mit der mächtigen Burg Qalat ar-Rabad besuchen. In Gerasa könnte man beinahe glauben, dass ein Römer in wallender Toga um die Ecke biegt, so gut ist die einstige Römerstadt erhalten. Zurück in Amman erwartet uns in einem Restaurant ein Abendessen mit arabischen Spezialitäten. F/M/A
Fliesenleger betätigten sich in Madaba einst als Kartografen: In der Apostelkirche befindet sich eine riesige Landkarte von Palästina, zusammengesetzt aus rund zwei Millionen farbigen Mosaiksteinchen. Den damaligen Besuchern des Heiligen Landes diente sie zur Orientierung - wir haben dafür unseren Scout dabei, der uns anschließend auf den biblischen Berg Nebo bringt. Sein Gipfel gilt als der Ort, an dem der Prophet Moses starb und ist vielen Gläubigen heilig. Im Wadi Mujib bietet sich uns ein grandioser Blick über eine riesige Schlucht. In der abwechslungsreichen Landschaft des Dana-Naturreservats wandern wir (2 Std., mittel) zum Jebel Rummana. Bei klarer Sicht lässt sich von diesem Berg aus die israelische Wüste Negev erkennen. Abendessen im Hotel in Petra. F/A
Kaum ein Sonnenstrahl dringt zu uns, wenn wir zwischen Felswänden durch den schmalen Sik gehen. Diese Schlucht ist der einzige Zugang zur Nabatäerstadt Petra. Nach zwei Kilometern zwischen engen Felswänden taucht das gigantische Schatzhaus des Pharao vor uns auf. In dem Talkessel erheben sich Paläste, Tempelfassaden, Königsgräber und Säulenstraßen. Etwa 1000 Baudenkmäler wurden direkt aus dem Sandstein herausgearbeitet. Nach einer Verschnaufpause folgt für Wanderfreunde der Aufstieg (1 Std., mittel) zum Felsentempel Ed-Deir. Schweißtropfen, die wir unbedingt investieren sollten! Abendessen im Hotel. Wer sich an Petra nicht sattsehen kann, begleitet den Scout am Abend (gegen Mehrpreis) zu einem besonderen Ausflug. Im sanften Kerzenlicht präsentiert sich der Zugang zum Schatzhaus, das in verschiedenen Farben angestrahlt wird. Bei einer Tasse Tee und Beduinengesang fühlen wir uns in 1001 Nacht versetzt. F/A
Morgens nach El-Beidha: Der Sik el-Barid war einst wichtiger Karawanenrastplatz und wie das größere Petra eine Nekropole der Nabatäer. Weiter auf der berühmten "Weihrauchstraße": Reich beladen passierten Kamelkarawanen die grandiosen Felsschluchten auf ihrem Weg vom Jemen zum Mittelmeer. Wir erkunden die faszinierende Wüstenlandschaft des Wadi Ram auf einer ca. zweistündigen Fahrt mit Geländefahrzeugen: Ein ockerfarbenes Trockental, aus dem schroffe Berge herausragen. Je nach Licht und Sonnenstand sind die Felsgiganten mal goldgelb, rostbraun, violett oder gar feuerrot. In unserem Wüstencamp prasselt schon das Feuer und es duftet nach frisch Gegrilltem. Fackeln flackern und über uns funkelt der unendliche Sternenhimmel. F/A
Bei einem herzhaften Frühstück stärken wir uns für die Fahrt auf dem Desert Highway ans Rote Meer. Akaba hat sich zu einem beliebten Badeort entwickelt. Bis dicht an den Strand reichen die Korallen am Golf von Akaba. Wir übernachten in einem Hotel in der Stadt, der Sandstrand liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Der Nachmittag bleibt frei für eigene Entdeckungen und Entspannung am Pool oder Meer. F/A
Wir verlassen Akaba und wechseln zum tiefsten Punkt der Erde, ans Tote Meer. Hier können wir in einem der Pools oder am Hotelstrand ein belebendes Bad genießen und uns beim Schweben auf dem Wasser vom hohen Salzgehalt des Toten Meers überzeugen. Beim Abendessen nehmen wir Abschied von Jordanien. Die Zimmer stehen bis zur Abreise gegen 23 Uhr zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Amman. F/A
Am frühen Morgen Linienflug mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt (Flugdauer ca. 4,5 Std.) mit Ankunft am Morgen.
Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,4 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 74%, www.agb-mp.com/co2). Bei Buchung der Verlängerung kompensieren wir weitere Emissionen in Höhe von 0,14 t CO2e.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten – dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Jordanien ist unverändert ein Anker der Stabilität in der Region. Die Stellung des Königshauses in der jordanischen Gesellschaft und die von König Abdullah II. in den letzten Jahren angeordneten politischen und sozialen Reformen haben bisher eine Destabilisierung des Landes verhindert. Es gibt zwar auch in Jordanien eine breit gefächerte Protestbewegung: Sie fordert immer wieder lautstark tief greifende Reformen, nur eine Minderheit stellt jedoch das aktuelle politische System grundsätzlich infrage. Proteste und lokale Auseinandersetzungen richteten sich in der Vergangenheit auch nie gegen westliche Besucher und haben zu keinem Zeitpunkt zu einer nachhaltigen Verschlechterung der innenpolitischen Lage geführt. Eine Sicherheitsbeeinträchtigung auf unseren Reiserouten durch Jordanien sehen wir daher aktuell nicht.
Die Kriminalität ist in Jordanien im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Jordanien.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Marco Polo Team
Stand: 6.6.2023
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Jordanien – Schatzkammer des Orients | |||||
| 03.12.2023 - 10.12.2023Sonntag, 3. Dezember 2023 - Sonntag, 10. Dezember 2023 | 2145.00 EUR |
| ||
| 03.12.2023 - 10.12.2023Sonntag, 3. Dezember 2023 - Sonntag, 10. Dezember 2023 | 2540.00 EUR |
| ||
| 03.12.2023 - 10.12.2023Sonntag, 3. Dezember 2023 - Sonntag, 10. Dezember 2023 | 2145.00 EUR |
|