Einzigartige Tierwelt auf Galápagos
Reisenummer 73253
Gipfeltreffen der Giganten: Die Schneekuppen mächtiger Vulkane sind Traumkulisse für Quito, die koloniale Hauptstadt am Äquator. Ringsum Natur pur und Zeit zum Relaxen im vielleicht höchsten Spa der Welt. Und dann im Luftsprung zur "Arche Noah im Pazifik", dem Naturparadies Galápagos. In kleiner Gruppe perfekt per Boot und zu Fuß zu entdecken. Die Boutique-Hotels passen zur Reise: ohne Luxus, aber mit viel Charme – mal im Herzen der Altstadt, mal mit Vulkanblick oder am weißen Strand gelegen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Morgens Flug mit Iberia über Madrid oder alternativ mit KLM via Amsterdam nach Quito – die 2800 m hoch gelegene Kapitale des Landes. Am Flughafen begrüßt Sie nachmittags Ihr Studiosus-Reiseleiter und bringt Sie ins • Hotel El Relicario del Carmen im Herzen der Altstadt. Dem historischen Flair des 300 Jahre alten Hauses werden Sie sofort erliegen – die 18 Zimmer sind mit Liebe zum Detail möbliert. Drei Übernachtungen in Quito.
Atemlos in der Höhenluft der Hauptstadt? Wir lassen es ruhig angehen. Die Altstadt ist klein genug, um sie im Spaziertempo kennenzulernen. Und sie sprüht, garniert mit barocken Kirchen und Konventen im Überfluss, vor Kolonialcharme. Kleine Stärkung unterwegs: In der Chocolaterie Chez Tiff lassen wir uns Ecuadors feinste Schokokreationen auf der Zunge zergehen. Mit einem Fuß auf der Südhalbkugel, mit dem anderen auf der Nordhalbkugel – heute möglich. Wir stehen nämlich am Äquator! Im Freilichtmuseum Inti Nan tauchen wir in die Kultur der Äquatorvölker ein, erfahren aber auch Beeindruckendes zum Thema Gravitation, Fliehkraft und Drehmomente. Kann man auf der Äquatorlinie ein Ei auf einem Nagel balancieren? Ausprobieren! Die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse können wir beim gemeinsamen Abendessen vertiefen.
Auf der Straße der Vulkane zum Cotopaxi-Nationalpark. Außen Eis, innen heiß: Cotopaxi, der zweithöchste aktive Vulkan der Welt, schiebt hier seine schneeweiße Kuppe 5897 m in den Himmel. In seinem Schatten spazieren wir durch die Weiten der Páramo-Landschaft – die feuchtkalte Graslandzone ringsum – zur Lagune von Limpiopungo. Hier und da scharrt vielleicht ein Wildpferd oder grast ein Lama, und manchmal kreist einer der letzten Kondore majestätisch über der Steppe. Der Rest ist einsame Weite. Ein echter Seelenwärmer: die rustikale Mittagsküche auf einer Hazienda. Dann warten Einblicke in Ecuadors blühendes Exportgeschäft: Auf einer Rosenplantage schnuppern wir uns durch Gewächshäuser und sprechen mit Mitarbeitern über Artenvielfalt und Umweltstandards. Restaurantszene, Bargeschehen und Musikleben der Hauptstadt können Sie abends in Eigenregie entdecken.
In der Seilbahn auf 4000 m Höhe schwebend lernen Sie Quito aus anderer Perspektive kennen. Und Ecuadors Vulkane grüßen fotogen herüber. Mittags erwartet uns José zum Kochkurs. Nach Marktangebot entscheidet er, was auf den Tisch kommt, und lädt zum Schnippeln und Rühren ein. Wetten, dass Avocados mit von der Partie sind?! Beglückt vom selbst gekochten Mahl geht es über die Passhöhe La Virgen (4060 m) nach Papallacta. Unser • Hotel Termas de Papallacta ist ein kleines Paradies mitten in den Anden. Die 32 Zimmer sind rustikal, aber gemütlich. Der Clou: elf hauseigene Open-Air-Thermalbecken – gespeist von mineralhaltigen Adern des Vulkans Antisana. Im wahrscheinlich höchsten Spa der Welt werden Sie am Nachmittag wunderbar entspannen. Zwei Übernachtungen in Papallacta auf 3300 m Höhe.
Herb und wild ist die Natur rund um Papallacta – perfekt zum Wandern (2 bis 3 Std., leicht). Immer am Fluss entlang oder zum Wasserfall, das entscheidet je nach Wetterlaune Ihr Reiseleiter. Die Natur ist überall prächtig: Es tropft und plätschert, grünt und blüht im Bergnebelwald – ein überraschender Kontrast zur kargen Páramo-Landschaft. Nachmittags bestimmen Sie das Programm! Noch einmal im warmen Wasser entspannen, gefolgt von einer Massage? Oder lieber Lesestunden am Kamin?
Fahrt zum Flughafen von Quito und Flug nach Galápagos. Von der Flughafeninsel Baltra dann mit Bus und Personenfähre zur Insel Santa Cruz und weiter mit dem öffentlichen Schnellboot zur Insel Isabela. Ein heißes Pflaster: Lavaströme von fünf Vulkanen, die aus dem Ozean ragten, verschmolzen zum Inselfundament. Unser • Hotel La Casa de Marita hat 20 individuell gestaltete Zimmer - familiärer geht's kaum. Traumhaft ist die Lage direkt am weißen Sandstrand. Im Garten können Sie in der Hängematte schaukeln, am Strand sonnenbaden. Zusammen mit einem Bad im Meer ein vielversprechendes Programm für den freien Nachmittag! Drei Übernachtungen in Puerto Villamil auf Isabela.
Mit dem Boot von Puerto Villamil zur Felseninsel Las Tintoreras. Hunderte Meeresleguane, die mit ihren Stachelkämmen an kleine Drachen erinnern, sonnen sich auf den warmen Lavafelsen, Seelöwen faulenzen unter Mangroven, Weißspitzenhaie tummeln sich im Lavakanal, Meeresschildkröten recken ihre Köpfe aus dem Wasser, um gleich wieder abzutauchen. Warum die Tiere kein bisschen schüchtern sind, weiß Ihr Reiseleiter, der auch die Augen für Sie aufsperrt: Vielleicht watscheln auf der Rückfahrt ja Pinguine und Blaufußtölpel über die Felseninseln. Zurück in Puerto Villamil dann zu Fuß durch die Feuchtgebiete – zur größten Lagune der Inselwelt, wo Flamingos für uns Modell stehen.
Mit dem Bus und zu Fuß sind wir heute unterwegs ins feurige Innenleben der Inselwelt zum Krater der Sierra Negra. Ob der Blick in den zweitgrößten Feuerschlund der Welt oder der Weitblick zur Insel Fernandina faszinierender ist, muss jeder für sich entscheiden. Mittags werden wir auf einer Hazienda im Hochland kulinarisch verwöhnt. Der Nachmittag gehört Ihnen!
Morgens bringt uns das Schnellboot nach Santa Cruz und weiter zum • Hotel Ninfa. Das Haus mit seinen 30 Zimmern liegt mitten im Städtchen Puerto Ayora, perfekt, um sich unter die Insulaner zu mischen. Im Pool können Sie sich erfrischen, im Restaurant und an der kleinen Bar die Abende ausklingen lassen. Der Nachmittag bleibt frei. Ideal für einen Abstecher zur Nymphenlagune oder zum Hafen, wo sich gerne Babyhaie und Pelikane tummeln. Abends schieben die Restaurants in der Calle de los Kioscos ihre Tische auf der Straße zusammen – zum Dinner unter den Sternen. Frische Langusten oder deftige Eintöpfe – das entscheiden Sie nach Lust und Laune. Vier Übernachtungen in Puerto Ayora.
Unser Ausflugsboot legt heute auf der kleinen Lavainsel Plaza Sur vor den Steilklippen von Santa Cruz an. Schon am Landesteg empfangen uns die Seelöwen. Auf dem Inselpfad zwischen Riesenopuntien umflattern uns Kaktusfinken und Gabelschwanzmöwen, und Landleguane huschen vorbei. Einzigartig auch die Vegetation: ein Meer von Sesuviumpflanzen, endemische Gewächse, die die Insel je nach Jahreszeit grün, gelb, rot oder violett färben.
Als Charles Darwin mit der HMS Beagle den Galápagos-Archipel erreichte, fand er sein "Evolutionslabor". Die Charles-Darwin-Station in Puerto Ayora erinnert an die ersten Kapitel der Evolutionstheorie, konfrontiert uns aber auch mit brandaktuellen Fragen nach der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts auf den Inseln. In der Aufzuchtstation nebenan zeigt man uns, wie die ausgestorben geglaubte Riesenschildkröte eine neue Chance bekommt. Umschwärmt von Spottdrosseln und Darwinfinken spazieren wir anschließend zum weißen Sandstrand Tortuga Bay – Treffpunkt für Surfer und Sonnenanbeter, aber auch für Pelikane und Meerechsen. Zeit zum Schwimmen, Schnorcheln und Relaxen.
Unser Boot schaukelt der kleinen Insel Seymour Norte entgegen. Dicht an dicht stehen dort die Palo-Santo-Bäume. Und auch hier ist die Tierwelt nicht zurückhaltend: Prachtfregattvögel und Seelöwen beäugen unsere Schritte, rote Klippenkrabben spielen Verstecken, schwarze Meerechsen huschen über die Felsen und balzende Blaufußtölpel stellen ihre Füße zur Schau. Noch einmal Lust, die Unterwasserwelt schnorchelnd zu entdecken?
Morgens Transfer zum Flughafen von Baltra, Flug nach Quito oder Guayaquil und Anschlussflug mit Iberia nach Madrid. Alternativ fliegen Sie von Baltra nach Guayaquil und mit KLM nach Amsterdam.
Am Mittag Ankunft in Madrid bzw. Amsterdam und Weiterflug. Ankunft am Abend.
Und außerdem: Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung, Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren (ca. 190 €), Kochkurs in Quito, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Ecuador – Galapagos – Wunder der Schöpfung | |||||
| 02.04.2023 - 15.04.2023Sonntag, 2. April 2023 - Samstag, 15. April 2023 | 5590.00 EUR |
| ||
| 02.04.2023 - 15.04.2023Sonntag, 2. April 2023 - Samstag, 15. April 2023 | 6420.00 EUR |
| ||
| 21.05.2023 - 03.06.2023Sonntag, 21. Mai 2023 - Samstag, 3. Juni 2023 | 5490.00 EUR |
| ||
| 21.05.2023 - 03.06.2023Sonntag, 21. Mai 2023 - Samstag, 3. Juni 2023 | 6320.00 EUR |
| ||
| 16.07.2023 - 29.07.2023Sonntag, 16. Juli 2023 - Samstag, 29. Juli 2023 | 5590.00 EUR |
| ||
| 16.07.2023 - 29.07.2023Sonntag, 16. Juli 2023 - Samstag, 29. Juli 2023 | 6420.00 EUR |
| ||
| 30.07.2023 - 12.08.2023Sonntag, 30. Juli 2023 - Samstag, 12. August 2023 | 5590.00 EUR |
| ||
| 30.07.2023 - 12.08.2023Sonntag, 30. Juli 2023 - Samstag, 12. August 2023 | 6420.00 EUR |
| ||
| 24.09.2023 - 07.10.2023Sonntag, 24. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023 | 5490.00 EUR |
| ||
| 24.09.2023 - 07.10.2023Sonntag, 24. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023 | 6320.00 EUR |
| ||
| 22.10.2023 - 04.11.2023Sonntag, 22. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 5490.00 EUR |
| ||
| 22.10.2023 - 04.11.2023Sonntag, 22. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 6320.00 EUR |
| ||
| 05.11.2023 - 18.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Samstag, 18. November 2023 | 5490.00 EUR |
| ||
| 05.11.2023 - 18.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Samstag, 18. November 2023 | 6320.00 EUR |
| ||
| 18.02.2024 - 02.03.2024Sonntag, 18. Februar 2024 - Samstag, 2. März 2024 |
| |||
| 18.02.2024 - 02.03.2024Sonntag, 18. Februar 2024 - Samstag, 2. März 2024 |
| |||
| 10.03.2024 - 23.03.2024Sonntag, 10. März 2024 - Samstag, 23. März 2024 |
| |||
| 10.03.2024 - 23.03.2024Sonntag, 10. März 2024 - Samstag, 23. März 2024 |
| |||
| 24.03.2024 - 06.04.2024Sonntag, 24. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 |
| |||
| 24.03.2024 - 06.04.2024Sonntag, 24. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 |
| |||
| 19.05.2024 - 01.06.2024Sonntag, 19. Mai 2024 - Samstag, 1. Juni 2024 |
| |||
| 19.05.2024 - 01.06.2024Sonntag, 19. Mai 2024 - Samstag, 1. Juni 2024 |
| |||
| 14.07.2024 - 27.07.2024Sonntag, 14. Juli 2024 - Samstag, 27. Juli 2024 |
| |||
| 14.07.2024 - 27.07.2024Sonntag, 14. Juli 2024 - Samstag, 27. Juli 2024 |
| |||
| 28.07.2024 - 10.08.2024Sonntag, 28. Juli 2024 - Samstag, 10. August 2024 |
| |||
| 28.07.2024 - 10.08.2024Sonntag, 28. Juli 2024 - Samstag, 10. August 2024 |
| |||
| 22.09.2024 - 05.10.2024Sonntag, 22. September 2024 - Samstag, 5. Oktober 2024 |
| |||
| 22.09.2024 - 05.10.2024Sonntag, 22. September 2024 - Samstag, 5. Oktober 2024 |
| |||
| 06.10.2024 - 19.10.2024Sonntag, 6. Oktober 2024 - Samstag, 19. Oktober 2024 |
| |||
| 06.10.2024 - 19.10.2024Sonntag, 6. Oktober 2024 - Samstag, 19. Oktober 2024 |
| |||
| 20.10.2024 - 02.11.2024Sonntag, 20. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 |
| |||
| 20.10.2024 - 02.11.2024Sonntag, 20. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 |
| |||
| 03.11.2024 - 16.11.2024Sonntag, 3. November 2024 - Samstag, 16. November 2024 |
| |||
| 03.11.2024 - 16.11.2024Sonntag, 3. November 2024 - Samstag, 16. November 2024 |
|