Die perfekte Mischung aus Naturerlebnissen und tiefen Einblicken in die Mayakultur in zwei Wochen
Reisenummer 72591
Willkommen im Land der Bäume! Und neben Dschungel-, Plantagen- und Weidengrün kann Guatemala auch Kunterbunt: Mayatrachten und -traditionen in allen Farben, Karibikblau und Feuerberggrau. Wir pendeln von Küste zu Küste, zwischen wilder Natur und indigener Kultur, Hochland und Unterwelt. Wir steigen den Tempeln von Tikal aufs Dach und kraxeln auf den Vulkan Pacaya, erobern den Regenwald und bei Familienbesuchen die Herzen der Einheimischen, legen Wander-, Markt- und Strandtage ein. Zwei Wochen per Boot und Bus, Jeep und zu Fuß. Für Abenteurer fast ein Muss!
Morgendlicher Flug nach Madrid, dort ca. drei entspannte Stunden Umsteigezeit und im fliegenden Wechsel nach Guatemala-Stadt (Flugdauer ca. 12 Std.). Weiche Landung am späten Nachmittag und großes Hola mit Marco Polo Scout Miguel. Der nimmt uns gleich mit vom Flughafen zur ersten Homebase in Antigua.
Vormittägliche Citytour mit Miguel durch die alte Hauptstadt: kopfsteingepflasterte Gassen, die ehemalige Klosterkirche San Francisco°, die Architektur des Convento de Santa Clara° und die Barockkirche La Merced°. Untertitel live by Miguel, spektakuläre Kulisse mit freundlicher Unterstützung der Vulkane Agua, Fuego und Acatenango. Gegen den Jetlag hilft am freien Nachmittag eine Siesta oder Kaffee, hochdosiert ... Auch ein Gegenprogramm: die rund vierstündige Mountainbike-Tour (69 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar) durch das wunderschöne Almolonga-Tal, Belohnungspause auf Lorenzos Macadamia-Farm inklusive. Beim Welcome-Dinner am Abend mit Tacos, Guacamole und Cerveza werden Kennenlernen und Ankommen zum Selbstläufer. Salud y bienvenido!
Dresscode für das heutige Highlight: Wanderstiefel. Trittsicher erobern wir dann in etwa zwei Stunden einen der weltweit aktivsten Vulkane, den Pacaya (2552 m, ca. 400 Höhenmeter). Aber keine Sorge: Guatemala verfügt über ein ausgereiftes Frühwarnsystem. Über Lavastock und -stein wandern wir bis knapp unterhalb des Gipfels. Hör- und spürbar brodelt und dampft der Pacaya unter unseren Füßen. Lust auf karamellisierte Marshmallows? Die heißen Öffnungen im Boden machen es möglich! Am Nachmittag Zeit zum Runterkommen und Abkühlen. Abends lockt Antigua mit seinen bunten Bars und Restaurants – gewusst wo, Miguel sei Dank.
Sobald wir wieder fit sind, geht es zu unseren Gastgebern für die heutige Nacht: erst mit dem Bus, dann per Boot nach San Juan La Laguna, einer kleinen Gemeinde am Südufer des Atitlánsees. Herzlich das Willkommen der ansässigen Familien, herzhaft das gemeinsame Abendessen, gemütlich die Betten in den Wohnhäusern der Kooperative.
Wer heute einem Maya-Häuptling auf der Nase rumtanzen will, sollte beim Frühstück ordentlich zuschlagen. Auf die Indian Nose (2273 m, ca. 700 Höhenmeter) sind es immerhin gute drei Wanderstunden. Zielstrebig lassen wir Maisfelder und Kaffeeplantagen links und rechts liegen, bis wir übern Berg sind. Der belohnt uns dann mit einem gigantischen Blick auf Vulkane und Atitlánsee! Letzterer ist gegen Mittag unsere Wasserstraße nach Santiago Atitlán. In den Gassen des Maya-Tzutujil-Dorfes buhlen die Händler darum, wer das superlative Mitbringsel hat: Ob Schnitz- oder Webarbeit – je bunter, desto besser! Und was es mit dem geheimnisvollen Maximón auf sich hat? Miguel weiß es. Abends wieder aufs Boot und nach Atitlán.
Kunterbunt Heute ist Markttag in Chichicastenango! Ein Farbenmeer aus Folklore und Food: Decken, Hängematten, Ponchos hier, Obst, Gemüse, Federvieh da. Snacken und shoppen ist angesagt. Drei, zwei, eins, meins? Miguel hilft beim Feilschen! Die Krönung: Eine einheimische Familie öffnet Tür, Tor und Töpfe bei sich zu Hause! Beim traditionellen Mittagessen kommen auch viele Insiderinfos auf den Tisch. Nach dem Marktbesuch in Chichicastenango schnauft uns der Bus nach Nebaj. Abends drehen wir noch eine Runde durch die Gassen des Städtchens – ein echtes Hochland-Highlight!
Heute steht Village-Hopping im wunderschönen Ixil-Dreieck auf dem Programm. Chajul, Cotzal und Nebaj – das Who's who unter den Mayadörfern ist dank jeweils eigener Tracht und Traditionen schnell geklärt. Wir erhalten einen Einblick in die indigene Kultur und das Leben im Hochland gestern und heute. Dann geht es mit dem Bus nach Cobán – Dschungel, wir kommen!
Dschungelkonzert statt Wecker – so geht der Tag gut los! Erst mit dem Bus, dann mit Allradfahrzeugen vorbei an Kaffeeplantagen, Bananen- und Kakaopflanzen in das Naturschutzgebiet Semuc Champey. Miguel übersetzt aus der Sprache der Mayas: "Dort, wo der Fluss in der Erde verschwindet." Verstanden, angesichts der türkisfarbenen Kalksteinbecken, die vor uns ineinanderfließen. Perfekt für eine Abkühlung nach unserer kurzen Wanderung zum Aussichtspunkt! Erfrischung von innen: Abends noch ein Mojito an der Hotelbar?
Heute wird's unterirdisch: Die Candelaria Caves sind das größte Höhlensystem Lateinamerikas. Für die Mayas Eingang zur Unterwelt Xibalbá, für uns zu einer himmlischen Höhlentour! Wem das nicht aufregend genug ist, der erkundet das Ganze vom Reifen aus beim Cave Tubing! Solo oder so: Zusammen fahren wir anschließend weiter nach Flores, Tor zu den berühmten Mayastätten.
Der Sonnenaufgang kann warten, wir stehen mit dem Regenwald auf: Papageien krächzen, Nasenbären rascheln im Gebüsch. Wohin das Auge blickt, wilde Natur ... und ... plötzlich ... hier versteckt sich ja eine ganze Akropolis im Dickicht! Was für Ausblicke von den wolkenkratzenden Tempelpyramiden Tikals übers Blätterdach, der aufgehenden Sonne entgegen. Für diesen Once-in-a-lifetime-Moment muss man schon mehrmals hinschauen, so unglaublich! Staunen macht hungrig – rustikale Mittagsstärkung: Hähnchen mit Reis unterm Palmendach.
Road- and Rivermovie: von Grün zu Blau zu Bus und Boot an die Karibikküste. Livingston: charmante Kleinstadt mit besonderem Charme, und dementsprechend unser Zuhause für die nächsten beiden Tage. Mit Miguel die Koffer ins Hotel, dann aber schnell rein in die Fluten!
Mehr Meer geht nicht – und wir haben alle Zeit der Welt, heute steht Komma nichts auf dem Programm. Füße in den Sand, Buch in der Hand? Baden oder Boot? Letzteres bringt Beach-Hopper zum Strand von Playa Blanca. Hier oder da ist es wunderbar – welcome to paradise! Jeder nach Lust. Alle bei Laune: beim gemeinsamen Abendessen.
Adiós, Paradies! Mit dem Boot geht's nach Puerto Barrios und weiter mit dem Bus nach Guatemala-Stadt – eine kurze Citytour muss sein! Das große Finale aber legen wir da hin, wo alles begann, in Antigua. Beim gemeinsamen Abschiedsessen stoßen wir auf eine gigantische Reise an – und, claro que sí, auf Miguel! Muchas gracias!
Freizeit bis zum Flughafentransfer am Nachmittag. Am Abend Rückflug nach Madrid (Flugdauer ca. 13 Std.).
Nachmittags Landung in Madrid und nach einer Übergangszeit von ca. eineinhalb Stunden Weiterflug. Ankunft am Abend.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Cave Tubing ca. 37 €, Boot nach Playa Blanca ca. 30 €).
Folgende Dinge gehören bei dieser Reise außerdem in dein Gepäck:
Tagesrucksack kl. Reisetasche für die Übernachtung in der Dorfunterkunft 1 Paar feste, rutschfeste Schuhe (Wanderschuhe oder Trekkingschuhe, knöchelhoch mit gutem Profil sind empfehlenswert) Badesachen Insektenschutzmittel Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Regenschutz eigene Trinkflasche Badeschuhe Taschenlampe
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882
Bitte beachte, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes;
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten;
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherigeeingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen;
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Guatemala – Mayabunt im Dschungelgrün | |||||
| 24.02.2024 - 09.03.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024 | 3039.00 EUR |
| ||
| 24.02.2024 - 09.03.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024 | 3529.00 EUR |
| ||
| 24.02.2024 - 09.03.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024 | 3039.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 06.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3099.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 06.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3659.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 06.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3099.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 02.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 | 3039.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 02.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 | 3529.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 02.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 | 3039.00 EUR |
| ||
| 09.11.2024 - 23.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Samstag, 23. November 2024 | 3039.00 EUR |
| ||
| 09.11.2024 - 23.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Samstag, 23. November 2024 | 3529.00 EUR |
| ||
| 09.11.2024 - 23.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Samstag, 23. November 2024 | 3039.00 EUR |
| ||
| 23.11.2024 - 07.12.2024Samstag, 23. November 2024 - Samstag, 7. Dezember 2024 | 2899.00 EUR |
| ||
| 23.11.2024 - 07.12.2024Samstag, 23. November 2024 - Samstag, 7. Dezember 2024 | 3389.00 EUR |
| ||
| 23.11.2024 - 07.12.2024Samstag, 23. November 2024 - Samstag, 7. Dezember 2024 | 2899.00 EUR |
| ||
| 22.02.2025 - 08.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 8. März 2025 |
| |||
| 22.02.2025 - 08.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 8. März 2025 |
| |||
| 22.03.2025 - 05.04.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 5. April 2025 |
| |||
| 22.03.2025 - 05.04.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 5. April 2025 |
| |||
| 18.10.2025 - 01.11.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 |
| |||
| 18.10.2025 - 01.11.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 |
| |||
| 08.11.2025 - 22.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Samstag, 22. November 2025 |
| |||
| 08.11.2025 - 22.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Samstag, 22. November 2025 |
| |||
| 22.11.2025 - 06.12.2025Samstag, 22. November 2025 - Samstag, 6. Dezember 2025 |
| |||
| 22.11.2025 - 06.12.2025Samstag, 22. November 2025 - Samstag, 6. Dezember 2025 |
|