Holiday by Let's Travel - Logo

Die schönsten Berg- und Küstenwanderungen auf Kreta

Reisenummer 72404

Themen

Kreta – aktiv erleben

  • Stationen dieser Wanderreise auf Kreta: Samariaschlucht, die Lassithi-Hochebene, Heraklion, Chania, Rethymno und Knossos
  • Die schönsten Berg- und Küstenwanderungen auf Kreta
  • Meist mittlere Touren, zwei anspruchsvolle Wanderungen von bis zu sechseinhalb Stunden Dauer
  • Übernachtungen in einem urigen Bergdorf, im malerischen Chania und am Strand
  • Viele Mahlzeiten eingeschlossen, darunter zwei Abendessen in landestypischen Tavernen und ein Picknick
  • Mal wandern wir auf Eselspfaden durch die Lassithi-Hochebene, mal durch fruchtbare Täler – hier umgeben von steilen Felswänden, dort umgarnt von blühendem Oleander, duftenden Wildkräutern und knorrigen Olivenbäumen. Für die Durchquerungen der Rouwas- und der Samariaschlucht, Höhepunkte für jeden Wanderer, sollten Sie ein bisschen Kondition mitbringen, die anderen Wanderungen stellen eher mittlere Anforderungen. Für Strand- und Cafépausen ist zwischendurch immer wieder gesorgt. Der Palast von Knossos inspiriert mit Geschichte und Geschichten, und wie Kreta schmeckt, erfahren Sie beim Besuch einer Olivenpresse oder bei Käsehappen bei einem Schäfer. Eine perfekte Reise für alle, die Kreta mit jeder Facette und aktiv erkunden wollen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Kalimera, Kreta!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Heraklion. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. Wenn Sie nicht allzu spät eintreffen, können Sie schon durch die Altstadt schlendern oder in einem Straßencafé einen eiskalten Frappé genießen. Beim Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und gemeinsam stimmen wir uns auf die Reise ein. Übernachtung in Heraklion.

    2. Tag: Von Knossos in die Berge

    Perfekt zum Einlaufen: unsere • Vormittagswanderung (2,5 Std., mittel, ?250 m ?150 m) am Fuße des Berges Jouchtas – durch die Knossanoschlucht und durch fruchtbares Land mit Weinbergen, Zypressen und uralten Platanen. Anschließend spielen wir König Minos und Stiermensch Minotaurus im Palast von Knossos. Welch göttliche Mythen in diesem Gebäudeensemble stecken und wie der Alltag einst aussah, hören Sie von Ihrer Reiseleiterin. Nachmittags geht es hinauf in die imposante Landschaft des Idagebirges in das Bergdorf Zaros. 75 km. Dort angekommen, begrüßt uns die Weberin Maria in ihrer Werkstatt. Sie zeigt uns, wie ihre Kunstwerke entstehen und wie geschickt sie mit Farben, kretischen Designs und Mustern hantiert. Gerne beantwortet sie auch unsere Fragen. Die nächsten beiden Abendessen genießen wir im urigen Hotelrestaurant, wo die Forelle frisch aus dem Teich, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und die Rezepte aus dem Familienkochbuch kommen. Zwei Übernachtungen in einem einfachen Hotel in Zaros.

    3. Tag: Durch die Rouwasschlucht

    Unsere heutige • Wanderung (4 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?0 m ?600 m) beginnen wir im Nachbardorf Gergeri. Die erste Etappe mit Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel führt zur Kapelle Agios Ioannis, dann geht es hinab durch die beeindruckende Rouwasschlucht. Uns erwarten ein Mix aus Kiefernwäldern, der Duft von Thymian und Salbei, steile Felswände und erfrischende Gebirgsbäche. Hungrig? Am Ufer des Sees Votomou deckt Ihre Reiseleiterin den Picknicktisch mit Oliven, Tomaten, Schafskäse und Landwein. Jamas - Prost! Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen oder Spaziergänge in Zaros. Oder wie wäre es mit einer Erfrischung im Hotelpool?

    4. Tag: Antikes Gortis und Strandleben

    Ausflug in die Römerzeit: Am Vormittag fesseln uns die Titusbasilika und die älteste Rechtsinschrift Europas im antiken Gortis. Danach • wandern wir (2 Std., mittel, ?100 m ?150 m): Die Blätter der Olivenbäume schimmern in der Sonne, den Duft der Macchiasträucher würde man gern mit nach Hause nehmen. Finale am Strand von Matala. Hier bleibt noch Zeit zum Ausruhen. Die Füße im warmen Sand baden oder gleich ins Mittelmeer springen - ganz wie es Ihnen gefällt! Auf der Busfahrt in die malerische Hafenstadt Chania machen wir einen Stopp im Dorf Spili, spazieren dort durch die Gassen und lassen uns durch den venezianischen Löwenkopfbrunnen inspirieren. Fahrtstrecke 160 km. Beim Abendessen in einer typisch kretischen Taverne verwöhnt uns der Wirt mit raffinierten Häppchen. Drei Übernachtungen in Chania.

    5. Tag: Durch die Samariaschlucht

    Das wichtigste Naturdenkmal Kretas, eine der größten Schluchten Europas; dramatisch emporragende Felswände rücken so eng zusammen, dass man nur noch einen schmalen Streifen blauen Himmels sieht: die Samariaschlucht, die wir heute von luftiger Höhe hinunter bis zur Küste • durchqueren (6,5 Std., anspruchsvoll, ?0 m ?1200 m). Danach wartet der Strand von Agia Roumeli. Weiter mit dem Boot nach Chora Sfakion und mit dem Bus zurück nach Chania. 120 km. Die Alternative bei schlechter Witterung: • Wanderung (3 Std., mittel, ?0 m ?700 m) durch die Imbrosschlucht. Heute Abend bestimmen Sie, was auf den Tisch kommt. In der Altstadt oder an der Hafenpromenade finden Sie eine reiche Auswahl an Tavernen für jeden Geschmack.

    6. Tag: Bergwälder im Westen

    In der stillen Bergwelt Westkretas • wandern wir (2,5 Std., mittel, ?250 m ?100 m) auf einem Ziegenpfad in die Tsichlianaschlucht. Platanen, Steineichen und Oleander säumen dabei unseren Weg ins Dorf Polyrinia, wo wir mit einem herrlichen Blick auf den Golf von Kissamos belohnt werden. Auf dem Rückweg ein kleiner Sprachkurs: "Parakalo" - bitte, "efcharisto" - danke. Dann bleibt freie Zeit in Chania für eigene Erkundungen. Bummeln Sie durch die charmanten Gassen und lassen Sie mit einem Eiskaffee in der Hand das mediterrane Leben an sich vorbeiziehen! 120 km. Abends können wir gleich mit unseren Sprachkenntnissen glänzen: "Kalispera! - Guten Abend", begrüßen wir den Wirt in einer Taverne und schlemmen uns durch die Mezedes - Platten voller griechischer Leckerbissen!

    7. Tag: Über Rethymno an den Strand

    Unsere heutige • Wanderung (2 Std., leicht, ?50 m ?350 m) führt durch die Mylischlucht. Wir bewegen uns durch ein wasserreiches, üppig grünes Tal und auf einer verwunschenen Zeitreise zu verlassenen Wassermühlen. Immer wieder blinzelt das Meer durch die Blätter der Walnussbäume. Beim anschließenden Stadtspaziergang durch die Hafenstadt Rethymno schlängeln wir uns durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, über der die venezianische Festung thront. Was für ein lieblicher Ort – fast so süß wie das Baklava- oder das Kataifi-Gebäck, das wir dort in einer kleinen Bäckerei probieren und wo wir Vater und Sohn bei ihrem Handwerk über die Schultern schauen. Später in unserem Badehotel bei Heraklion bleibt noch Zeit für entspannte Stunden am Strand oder im Hotelpool. 150 km. Drei Übernachtungen in einem komfortablen Strandhotel in Ammoudara.

    8. Tag: Genussmomente im Osten

    Vormittags erwartet uns Familie Vassilakis in ihrer Olivenpresse und berichtet von den Herausforderungen des biologischen Anbaus. Gefordert sind auch unsere Geschmacksknospen beim Probieren von feinstem Olivenöl, bitter-süßem Limoncello und kernigem Raki. Welche Rolle Oliven in Kretas Wirtschaft spielen, erzählt Ihre Reiseleiterin später auf der • Wanderung (1,5 Std., leicht, ?0 m ?150 m) entlang eines antiken Pfades zum Dorf Flamouriana. Unser Weg ist gesäumt von Johannisbrot- und Mandelbäumen, der Duft von Pfefferminze und Oregano umgibt uns. Nach einer Pause im Hafenort Agios Nikolaos fahren wir nach Elounda, lassen uns bei einer Bootsfahrt die Meeresbrise um die Nase wehen und schauen aus sicherer Entfernung auf die geheimnisvolle "Insel der Verbannten" Spinalonga. Busstrecke 150 km.

    9. Tag: Wanderung auf der Lassithi-Ebene

    Eine kurvige Fahrt durch Apfelhaine und Mandelplantagen bringt uns der Lassithi-Hochebene näher. Hier • wandern wir (2 Std., mittel, ?250 m ?200 m) auf verwunschenen Wegen - mit einer würzigen Stärkung unterwegs bei einem Schäfer: Sein Bergkäse aus eigener Produktion schmeckt richtig urig. Von wildem Wein überwucherte Häuser sorgen im Dorf Tzermiado für anmutige Fotomotive. Dann entspannen wir unsere Seele im Kloster Vidiani, das idyllisch inmitten von Schatten spendenden Zypressen gelegen ist. Letzter Stopp am Pass von Seli: Der Ausblick ist einfach himmlisch, und mit einem Glas Wein nehmen wir wehmütig Abschied von dieser wunderbaren Insel. 130 km. Zurück im Hotel warten Liegestuhl und die passende Urlaubslektüre: Vielleicht "Die Augen des Meeres" von Ioanna Karystiani?

    10. Tag: Rückflug von Kreta

    Je nach Abflugzeit haben Sie noch Gelegenheit für erfrischende Badefreuden. Im Laufe des Tages Transfer nach Heraklion (10 km) und Rückreise. Oder wie wäre es mit einer Badeverlängerung?

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse D) von Frankfurt nach Heraklion und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 75 €)
  • Transfers; Rundreise in bequemem Reisebus
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool
  • Frühstück, 6 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in landestypischen Tavernen
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
  • Ein Picknick
  • Bootsfahrten von Agia Roumeli nach Chora Sfakion und um die Insel Spinalonga
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Übernachtungssteuer
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Ammoudara, Hotel Agapi Beach****

    Das renommierte Hotel Agapi Beach ist ein beliebtes Ziel für erholsame Badeferien. Es eignet sich gut für Ausflüge in alle Teile der Insel. Für Gäste, die eine Verlängerung gebucht haben, sind sämtliche Speisen und Getränke sowie die Nutzung der Sporteinrichtungen bereits im Reisepreis eingeschlossen (All-inclusive-Angebot). Das Hotel wurde mehrfach für sein Umweltmanagement ausgezeichnet. Lage: Etwa 5 km westlich von Heraklion direkt am flach abfallenden Sandstrand von Ammoudara. Viele Geschäfte, Tavernen und Bars befinden sich in der Nähe; ins Zentrum von Heraklion verkehrt ein Linienbus. Transferzeit zum Flughafen ca. 20 Minuten.Einrichtungen: Das Hotel besteht aus zwei Hauptgebäuden sowie mehreren zweistöckigen Gartenbungalows. Es verfügt über eine schöne Gartenanlage, eine Bar, vier Restaurants (davon eines mit italienischer Küche, eine griechische Taverne und ein Restaurant mit Gerichten aus dem östlichen Mittelmeerraum), drei Swimmingpools, einen Sandstrand mit Sonnenschirmen und Liegen sowie ein kleines Gartentheater mit Animationsprogramm. WLAN steht im gesamten Hotel kostenfrei zur Verfügung. Zimmer: Die 319 Zimmer sind freundlich eingerichtet und mit Klimaanlage, Sat.-TV, Minibar, Safe, Föhn und Balkon ausgestattet. Sie haben die Wahl zwischen Zimmern zur Landseite oder mit Meerblick.Sport und Freizeit: Es gibt zwei Tennisplätze; außerdem können die Gäste wählen zwischen Tischtennis, Beachvolleyball, Gymnastik sowie Wassersportaktivitäten (gegen Gebühr). Das Animationsprogramm umfasst mehrere Sportarten und Unterhaltungsangebote.Ein komfortables Badehotel an einem schönen Sandstrand.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Griechenland“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_4

    Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534
     

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Kreta – aktiv erleben

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    02.05.2025Freitag, 2. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2145.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    02.05.2025Freitag, 2. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2640.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    02.05.2025Freitag, 2. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2145.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    16.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2145.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    16.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2640.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    16.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2145.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    26.09.2025Freitag, 26. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2295.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    26.09.2025Freitag, 26. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2790.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    26.09.2025Freitag, 26. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2295.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    10.10.2025Freitag, 10. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    10.10.2025Freitag, 10. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2640.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    10.10.2025Freitag, 10. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2195.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    01.05.2026Freitag, 1. Mai 2026 - Sonntag, 10. Mai 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    01.05.2026Freitag, 1. Mai 2026 - Sonntag, 10. Mai 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.05.2026Freitag, 15. Mai 2026 - Sonntag, 24. Mai 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.05.2026Freitag, 15. Mai 2026 - Sonntag, 24. Mai 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    25.09.2026Freitag, 25. September 2026 - Sonntag, 4. Oktober 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    25.09.2026Freitag, 25. September 2026 - Sonntag, 4. Oktober 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    09.10.2026Freitag, 9. Oktober 2026 - Sonntag, 18. Oktober 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    09.10.2026Freitag, 9. Oktober 2026 - Sonntag, 18. Oktober 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Links