Eine kompakte Studiosus-Reise ins Heilige Land
Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 2195.00
Reisenummer 72303
Israel besteht aus vielen faszinierenden Puzzleteilen, auf dieser Reise setzen wir sie zusammen. Biblische Schauplätze, moderne Architektur und Naturphänomene wie das Tote Meer. Sie erleben die junge und hippe Metropole Tel Aviv genauso wie die heilige Hauptstadt dreier Weltreligionen, den Zankapfel des Nahen Ostens: Jerusalem. Auf dem Tempelberg, rund um den Felsendom, ist beinahe jeder Stein von historischer Bedeutung. Die Gegensätze, die Israel so bemerkenswert machen, sind immer spürbar. Auch wenn wir bei Bethlehem die Grenze passieren und mit Palästinensern über ihren Alltag im Nahostkonflikt sprechen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und vormittags Flug nach Tel Aviv. Für den Transfer zu Ihrem Hotel ist gesorgt, hier lernen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin kennen. Bei Ankunft am Samstag stehen Ihnen die Hotelzimmer wegen des Schabbats erst ab 19 Uhr zur Verfügung. So oder so lohnt es sich, vor dem Abendessen noch die Strandpromenade entlangzuspazieren.
Hightech, Bauhausviertel (UNESCO-Welterbe), Wolkenkratzer – in Tel Aviv sehen wir das moderne Israel. Dann folgen wir den Spuren der Osmanen durch die Altstadt des arabischen Stadtteils Jaffa. In Caesarea katapultiert eine moderne Multimediashow die Überreste der einstigen Hafenmetropole und des Herodespalastes ins Heute. Weiter zum alten Kreuzfahrerhafen Akko (UNESCO-Welterbe), wir wandeln zwischen Basaren, Moscheen und Karawansereien – umweht von den Düften des Orients. Einfach wirken lassen! Mit frisch gepresstem Granatapfelsaft stoßen wir gemeinsam an. Auf hier und jetzt, auf uns, zusammen in Israel! Über die sanften Hügel Galiläas führt unsere Fahrt weiter an den See Genezareth. 180 km. Zwei Übernachtungen in einem Kibbuzhotel am Seeufer.
Jesus lief angeblich über den See, wir folgen der Geschichte vorerst vom Ufer des Sees Genezareth aus. In Kapernaum entdecken wir das Wohnhaus des Apostels Petrus, in Tabgha erinnert ein Mosaik an die Speisung der 5000, und auf dem Berg der Seligpreisungen hielt Jesus die Bergpredigt. Spektakulär, der Blick auf den See und die Golanhöhen, das Dauerstreitthema zwischen Syrien und Israel. Hungrig? Ihre Reiseleiterin weiß, wo es den besten Petrusfisch gibt. Nachmittags zieht es uns doch aufs Wasser: Sanft gleiten wir in einem nach antikem Vorbild gebauten Holzboot über den See und lauschen dem Matthäusevangelium: "Er stieg in das Boot und seine Jünger folgten ihm ..." Busstrecke 60 km.
Obstplantagen flankieren unseren Weg durchs Jordantal - ohne intensive Bewässerung ist das nicht vorstellbar. Einer der Gründe, warum das Tote Meer im Sterben liegt: Über 30 m ist der Wasserspiegel in den letzten Jahrzehnten gesunken. Überragend jedoch das Plateau von Masada (UNESCO-Welterbe). Per Seilbahn schweben wir hinauf zu König Herodes' Felsenfestung. Die Geschichte, die Ihnen Ihre Reiseleiterin dazu erzählt, geht unter die Haut. Später zur Entspannung vielleicht ein Bad im Toten Meer? 200 km.
Fata Morgana? Nein, wir sind in der Oase En Gedi. In der Morgenkühle wandern wir (1 Std., mittel, ?100 m ?100 m) dem sanften Plätschern entgegen - hinauf zum Davidswasserfall. Unterwegs nach Jerusalem halten wir bei Qumran, Fundort der berühmten Bibelhandschriften. Dann endlich hinauf ins Judäische Bergland - zunächst nach Bethlehem. Hier wechseln wir auf palästinensisches Territorium und gleichzeitig die Perspektive. 8 m hoch ist die Mauer, die Israelis und Palästinenser trennt - Ausdruck der Hilflosigkeit der Politiker. Am College für Kunst und Kultur treffen wir Mitarbeiter, die uns zum Gespräch einladen. Fragen Sie sie, wie die Palästinenser den Nahostkonflikt erleben und was sie sich für die Zukunft wünschen! Mit einem Besuch der Geburtskirche Christi (UNESCO-Welterbe) endet der heutige Tag. Auf Ihrem Zimmer finden Sie noch eine kleine Einstimmung auf den nächsten Tag 140 km. Drei Übernachtungen in Jerusalem.
"Die Luft der Berge ist klar wie Wein ..." Mit der heimlichen Nationalhymne Israels stimmen wir uns ein auf Jerusalem. Hier werden drei Weltreligionen praktiziert - auf engstem Raum. Felsendom und Al-Aksa-Moschee, Gebetsstätten der Muslime, können wir nur von außen erkunden. Wenige Schritte weiter beten die Juden an der Klagemauer. Und in der Grabeskirche üben die Christen die friedliche Koexistenz der Konfessionen - nicht immer mit Erfolg. Wir mischen uns auf der Via Dolorosa unter die Pilger und ziehen zur Grabeskirche. Gerade nicht in der ersten Reihe? Ihre Reiseleiterin haben Sie mit dem Studiosus-Audioset trotzdem im Ohr. Keramik aus Hebron oder Designerschmuck aus israelischen Werkstätten? Nachmittags stöbern wir auf dem Basar. Und abends? Wer möchte, erlebt auf einer Busrundfahrt die stimmungsvollsten Plätze der Stadt (ca. 30 €).
Der Besuch im Holocaust-Memorial Yad Vaschem regt zum Nachdenken über die jüngere Vergangenheit an. Das Israel-Museum mit den Qumranrollen führt uns in die Zeit um Christi Geburt. Grandiose Kulisse: Vom Ölberg blicken wir über die Altstadt. Strahlender Blickfang: der Felsendom mit seiner Goldkuppel. Vorbei am großen jüdischen Friedhof steigen wir hinab zum Garten Gethsemane. Der Rest des Nachmittags ist frei. Sie möchten in der Heiligen Stadt eine Messe besuchen? In der Dormitionskirche auf dem Zionsberg wird die Abendvesper auf Deutsch abgehalten.
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Tel Aviv. 60 km. Rückflug und Ankunft am Abend.
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814
Damit Sie Ihre Reiseentscheidung frei von wirtschaftlichen Überlegungen treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - bei Reisen nach Israel das Recht, Ihre Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen.
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
In Israel ist die Sicherheitslage weiter angespannt. Meist mit Messern, gelegentlich auch mit Schusswaffen bewaffnete Einzeltäter greifen vor allem Angehörige der Sicherheitskräfte, aber auch israelische Zivilisten an. Die Sicherheitskräfte gehen im Regelfall massiv gegen die Angreifer vor. In Reaktion auf diese Angriffe wurden die Antiterror-Maßnahmen landesweit und in besonderem Maße im Raum Jerusalem ausgebaut. Die Angriffe richteten sich bisher nie gezielt gegen westliche Besucher, das deutsche Auswärtige Amt fordert dennoch auch Ausländer zu erhöhter Vorsicht auf.
Seit mehreren Jahren feuern radikale Palästinenser vermehrt Raketen auf israelisches Territorium ab: Diese Raketen schlugen meist im Grenzgebiet ein. Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der radikalen Palästinenserführung im Gaza-Streifen im Frühjahr und Herbst 2021 konnte noch kein dauerhafter Waffenstillstand erreicht werden: Seit dem Jahreswechsel 2021/22 kam es in Tel Aviv und in anderen israelischen Städten zu terroristischen Aktionen, auch die Zivilbevölkerung war betroffen. Verantwortlich für diese Terroraktionen waren fast immer bewaffnete Einzeltäter, häufig aus dem Westjordanland. Einige Täter kamen in letzter Zeit aber auch aus der arabischen Bevölkerung Israels. Die Verschärfung der Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern, radikalen Siedlern und den israelischen Sicherheitskräften im Westjordanland hat landesweit und insbesondere in Jerusalem zu einer erhöhten Gefahr gewalttätiger Übergriffe und terroristischer Anschläge geführt. Diese fortschreitende Verschlechterung der Sicherheitslage hat uns im Frühjahr 2023 gezwungen, Israelreisen vorübergehend auszusetzen. Da derzeit die Sicherheitsvorkehrungen der israelischen Behörden weiter verstärkt werden, gehen wir davon aus, dass sich die Situation an der Oberfläche wieder so weit beruhigen wird, dass wir unsere Reisen ab Herbst 2023 wieder aufnehmen können.
Die israelischen Sicherheitskräfte treffen umfassende Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung und der vielen Besucher vor Terrorangriffen. An Freitagen und an wichtigen islamischen und jüdischen Feiertagen kommt es in der Altstadt von Jerusalem und rund um den Tempelberg gelegentlich zu gewalttätigen Protesten und Demonstrationen. Wir haben aus diesem Grund unsere Reisen so geplant, dass Besichtigungen in der Altstadt von Jerusalem an anderen Tagen stattfinden. Zudem finden unsere Rundgänge durch die Altstadt auf sorgfältig ausgewählten Routen und in Begleitung unserer ReiseleiterInnen statt. Wegen der Anschlagsgefahr vermeiden wir in ganz Israel die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Da es im Zusammenhang mit dem syrischen Bürgerkrieg vereinzelt zu Grenzzwischenfällen an der syrisch-jordanischen Grenze gekommen ist, bieten wir weder in Israel noch in Jordanien Ausflüge in das unmittelbare Grenzgebiet zu Syrien an. In Israel verzichten wir wegen der Gefahr terroristischer Übergriffe aus den angrenzenden Territorien auch auf Aufenthalte im Umkreis des Gaza-Streifens sowie im direkten Grenzgebiet zum Libanon und zum Nordsinai.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage im Nahen Osten sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Stand: 19.6.2023
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Israel – Heiliges Land | |||||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 08.02.2025 - 15.02.2025Samstag, 8. Februar 2025 - Samstag, 15. Februar 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 08.02.2025 - 15.02.2025Samstag, 8. Februar 2025 - Samstag, 15. Februar 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 15.02.2025 - 22.02.2025Samstag, 15. Februar 2025 - Samstag, 22. Februar 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 15.02.2025 - 22.02.2025Samstag, 15. Februar 2025 - Samstag, 22. Februar 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 22.02.2025 - 01.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 1. März 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 22.02.2025 - 01.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 1. März 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 01.03.2025 - 08.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Samstag, 8. März 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 01.03.2025 - 08.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Samstag, 8. März 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 08.03.2025 - 15.03.2025Samstag, 8. März 2025 - Samstag, 15. März 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 08.03.2025 - 15.03.2025Samstag, 8. März 2025 - Samstag, 15. März 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 15.03.2025 - 22.03.2025Samstag, 15. März 2025 - Samstag, 22. März 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 15.03.2025 - 22.03.2025Samstag, 15. März 2025 - Samstag, 22. März 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 18.03.2025 - 25.03.2025Dienstag, 18. März 2025 - Dienstag, 25. März 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 18.03.2025 - 25.03.2025Dienstag, 18. März 2025 - Dienstag, 25. März 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 22.03.2025 - 29.03.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 29. März 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 22.03.2025 - 29.03.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 29. März 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 29.03.2025 - 05.04.2025Samstag, 29. März 2025 - Samstag, 5. April 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 29.03.2025 - 05.04.2025Samstag, 29. März 2025 - Samstag, 5. April 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 05.04.2025 - 12.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Samstag, 12. April 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 05.04.2025 - 12.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Samstag, 12. April 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 12.04.2025 - 19.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Samstag, 19. April 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 12.04.2025 - 19.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Samstag, 19. April 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 19.04.2025 - 26.04.2025Samstag, 19. April 2025 - Samstag, 26. April 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 19.04.2025 - 26.04.2025Samstag, 19. April 2025 - Samstag, 26. April 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 26.04.2025 - 03.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Samstag, 3. Mai 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 26.04.2025 - 03.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Samstag, 3. Mai 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 29.04.2025 - 06.05.2025Dienstag, 29. April 2025 - Dienstag, 6. Mai 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 29.04.2025 - 06.05.2025Dienstag, 29. April 2025 - Dienstag, 6. Mai 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 03.05.2025 - 10.05.2025Samstag, 3. Mai 2025 - Samstag, 10. Mai 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 03.05.2025 - 10.05.2025Samstag, 3. Mai 2025 - Samstag, 10. Mai 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 10.05.2025 - 17.05.2025Samstag, 10. Mai 2025 - Samstag, 17. Mai 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 10.05.2025 - 17.05.2025Samstag, 10. Mai 2025 - Samstag, 17. Mai 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 17.05.2025 - 24.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Samstag, 24. Mai 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 17.05.2025 - 24.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Samstag, 24. Mai 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 24.05.2025 - 31.05.2025Samstag, 24. Mai 2025 - Samstag, 31. Mai 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 24.05.2025 - 31.05.2025Samstag, 24. Mai 2025 - Samstag, 31. Mai 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 30.08.2025 - 06.09.2025Samstag, 30. August 2025 - Samstag, 6. September 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 30.08.2025 - 06.09.2025Samstag, 30. August 2025 - Samstag, 6. September 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 06.09.2025 - 13.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 06.09.2025 - 13.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 13.09.2025 - 20.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Samstag, 20. September 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 13.09.2025 - 20.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Samstag, 20. September 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 20.09.2025 - 27.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Samstag, 27. September 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 20.09.2025 - 27.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Samstag, 27. September 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 18.10.2025 - 25.10.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Samstag, 25. Oktober 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 18.10.2025 - 25.10.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Samstag, 25. Oktober 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 25.10.2025 - 01.11.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 25.10.2025 - 01.11.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 28.10.2025 - 04.11.2025Dienstag, 28. Oktober 2025 - Dienstag, 4. November 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 28.10.2025 - 04.11.2025Dienstag, 28. Oktober 2025 - Dienstag, 4. November 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 01.11.2025 - 08.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 8. November 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 01.11.2025 - 08.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 8. November 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 04.11.2025 - 11.11.2025Dienstag, 4. November 2025 - Dienstag, 11. November 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 04.11.2025 - 11.11.2025Dienstag, 4. November 2025 - Dienstag, 11. November 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 08.11.2025 - 15.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Samstag, 15. November 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 08.11.2025 - 15.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Samstag, 15. November 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 15.11.2025 - 22.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Samstag, 22. November 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 15.11.2025 - 22.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Samstag, 22. November 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 20.12.2025 - 27.12.2025Samstag, 20. Dezember 2025 - Samstag, 27. Dezember 2025 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 20.12.2025 - 27.12.2025Samstag, 20. Dezember 2025 - Samstag, 27. Dezember 2025 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 27.12.2025 - 03.01.2026Samstag, 27. Dezember 2025 - Samstag, 3. Januar 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage | 27.12.2025 - 03.01.2026Samstag, 27. Dezember 2025 - Samstag, 3. Januar 2026 |
|