8 Tage Polen mit kultimer: Stechen Sie mit der Classic Lady in See und erkunden Sie kulinarisch die Masuren. Marienburg und Danzig sehen Sie auch.
Reisenummer 72234
Masuren, das sind romantische Seen, verschlafene Dörfer - und eine leckere Küche. Stechen Sie mit uns in See und lassen Sie sich vom Schiffskoch der Classic Lady kulinarisch verwöhnen. Auf der Speisekarte: gefüllter Hecht, masurischer Sauerbraten oder Buttermilchflinsen. Weitere Appetithappen: das Frische Haff, die Marienburg und Danzig.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und vormittags Flug nach Danzig (Gdansk). Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie und gemeinsam fahren wir um 15 Uhr zu unserem Hotel in Elblag (Elbing). Beim Abendessen im Hotel stimmen wir uns auf die Reise ein.
Das Frische Haff: eine riesige Lagune, ein kleines Binnenmeer - es führt uns nach Frombork (Frauenburg), wo Sternengucker Kopernikus das damalige Weltbild auf den Kopf stellte. Über Lidzbark Warminski (Heilsberg) erreichen wir die Masurische Seenplatte. Vier Übernachtungen auf der Classic Lady.
Der Bus bringt uns in das Dorf Krutyn in der Johannisburger Heide. Sie haben die Wahl: Masurisches Museum oder romantische Staakenkahnfahrt auf der Krutynia? Während des Mittagessens an Bord der Classic Lady unternehmen wir eine Rundfahrt auf dem größten See Masurens. Den Nachmittag verbringen wir in Mikolajki (Nikolaiken), dem beliebtesten Ferienort Masurens.
Seit rund 200 Jahren ist die deutschstämmige Familie Dikti im Dorf Sadry (Zondern) ansässig. Auf ihrem Bauernhof zeigt ein kleines Heimatmuseum die früheren Lebensbedingungen in Ostpreußen. Bei einer Kostprobe ihres traditionellen Blechkuchens fragen wir die Hausherrin, wie ihr Leben heute aussieht. In Sorkwity (Sorquitten) lassen wir uns von der schlichten Dorfkirche überraschen. Zum Mittagessen sind wir wieder auf dem Schiff - und los geht's zur Fünf-Seen-Tour mit Ziel Wilkasy.
Heute erkunden wir Gizycko (Lötzen) und Reszel (Rössel) mit seiner Burg. In der barocken Wallfahrtskirche Heiligelinde erleben wir ein kleines Orgelkonzert. Symbol des deutschen Widerstands: In der Wolfsschanze missglückte am 20. Juli 1944 das Attentat auf Hitler. Für das Abschiedsessen auf unserer letzten Schiffsfahrt nach Mikolajki hat sich der Koch etwas ganz Besonderes für uns ausgedacht.
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von der Classic Lady. Per Bus geht es zuerst nach Olsztyn (Allenstein) und weiter zur Malbork (Marienburg, UNESCO-Welterbe). Schließlich erreichen wir Danzig. Zwei Übernachtungen.
Als Hansestadt erlebte Danzig seine ökonomische Blüte, und die Zeugen dieser Epoche schauen wir uns gemeinsam an - den Langen Markt, das Krantor und die Marienkirche. Unser Tipp für den freien Nachmittag: Folgen Sie den literarischen Spuren von Günter Grass. Beim Abendessen in einem Traditionslokal stoßen wir mit "Danziger Goldwasser" an.
Vielleicht schlendern Sie noch ein wenig durch Danzig, bevor wir Sie rechtzeitig zum Flughafen bringen? Im Laufe des Tages Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Polen – Spezialitäten aus Ostpreußen und Masuren | |||||
| 29.09.2023 - 06.10.2023Freitag, 29. September 2023 - Freitag, 6. Oktober 2023 |
| |||
| 29.09.2023 - 06.10.2023Freitag, 29. September 2023 - Freitag, 6. Oktober 2023 |
| |||
| 08.10.2023 - 15.10.2023Sonntag, 8. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 |
| |||
| 08.10.2023 - 15.10.2023Sonntag, 8. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 |
|