Let's Travel - Logo

19-tägige Studienreise im Komfortbus durch Polen, Litauen, Lettland, Estland; mit Aufenthalten in Kaliningrad und St. Petersburg

Reisenummer 72011

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Baltikum – im Komfortbus nach St. Petersburg

  • 19-tägige Studienreise im Komfortbus durch Polen, Litauen, Lettland, Estland; mit Aufenthalten in Kaliningrad und St. Petersburg
  • Reisebus mit höchstem Komfort
  • Erholsame Rückfahrt per Schiff über die Ostsee nach Travemünde
  • Viele Begegnungen mit Einheimischen
  • Gute, komfortable Hotels
  • Highlights aus sechs Ländern sind die Wegmarken dieser Reise von Polen bis nach Finnland. Und das Schönste: Sie lehnen sich zurück in den bequemen Sessel unseres Komfortbusses, der Sie auf einer Traumroute zu städtischen Perlen wie Danzig, Vilnius, Riga und St. Petersburg bringt. Aber auch zu faszinierenden Landschaften wie dem Vogelparadies Kurische Nehrung mit Europas höchster Düne und zu den Hochmooren des Lahemaa-Nationalparks. Zum Finale geht es entspannt per Fähre über die Ostsee zurück.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Von Berlin nach Stettin

    Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof. Um 14.15 Uhr empfängt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Treffpunkt vor dem Bus. Alles einsteigen und mit einem Glas Sekt auf unsere Reise anstoßen! Erste Station in Polen: Stettin (Szczecin). Bei einem Rundgang lernen Sie die Stadt kennen. 170 km.

    2. Tag: Stolze Marienburg

    Durch Pommern weiter Richtung Osten. Schon von Weitem grüßen uns die Zinnen der Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe), eine der größten Burganlagen der Welt. Dann geht‘s bes(ch)wingt Richtung Danzig (Gdansk): Ihr Reiseleiter legt polnischen Jazz und mehr auf. Beim Abendessen in der Altstadt prosten wir uns mit "Goldwasser" zu. 400 km. Zwei Übernachtungen.

    3. Tag: Der Königsweg durch Danzig

    Danzig war im Mittelalter die angeblich reichste Stadt der Welt. Wir schauen uns das Erbe der einstigen Hansestadt an: die Patrizierhäuser am Langen Markt, das Krantor und die Marienkirche. Nachmittag und Abend sind frei.

    4. Tag: Auf nach Kaliningrad!

    Wir fahren am Frischen Haff entlang und machen einen Abstecher zu Kopernikus' Wirkungsstätte und zum Grabmal in Frombork (Frauenburg). Es bleibt Zeit für ein Picknick am Haff. Dann passieren wir die russische Grenze Richtung Kaliningrad (Königsberg). Gesprächsstoff für mögliche längere Wartezeit beim Grenzübertritt: die Lebensverhältnisse in der Ostseeregion. Vom einstigen Glanz Kaliningrads zeugen noch der Dom und der Dohnaturm. 180 km.

    5. Tag: Kurische Nehrung

    Freuen Sie sich auf Strandwälder und weiche Dünen beiderseits der russisch-litauischen Grenze. Nicht nur für uns, auch für die Vogelwelt ist die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) ein Paradies, wie uns der Vogelkundler in Rybatschi (Rossitten) berichtet. Wir begleiten ihn bei seiner Arbeit. Grenzübertritt nach Litauen. In Nida besuchen wir das Sommerhaus von Thomas Mann und schauen uns im Ort mit den bunten Fischerhäusern um. Mit einem Spaziergang durch die Dünenlandschaft zur Parnidis-Düne, der zweithöchsten Düne Europas, verabschieden wir uns von der Nehrung. Dann setzen wir mit der Fähre über nach Klaipeda. Busstrecke 170 km.

    6. Tag: Klaipeda und Trakai

    Stadtrundgang durch Klaipeda, die wichtigste Hafenstadt Litauens zwischen Ostsee und Haff. Auf uns wartet auch schon "Ännchen von Tharau" – wer kennt den Text zur Melodie? Unser Komfortbus bringt uns weiter zur Wasserfestung Trakai. Wir erobern die Wasserburg über die Brücke und tauchen ein ins Spätmittelalter. Weiterfahrt nach Vilnius. 320 km. Zwei Übernachtungen.

    7. Tag: Verträumtes Vilnius

    Vilnius wirkt märchenhaft verschlafen. Küssen wir es wach auf unserer Tour durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit ihren barocken Kirchen, dem gotischen Backsteinensemble, der Universität und dem Burgberg. Dort überrascht Sie Ihr Reiseleiter mit einer kleinen Köstlichkeit. Mittags essen wir in einem traditionellen Restaurant. Nachmittag und Abend gehören Ihnen.

    8. Tag: Lettischer Barock

    Am Berg der Kreuze in Siauliai darf jeder ein Kruzifix aufstellen, Symbol des Glaubens und der Freiheit. Auch Sie, wenn Sie wollen. Kurz hinter der lettischen Grenze wähnen wir uns in Versailles. Der französische Prachtbau stand Pate für das Barockschloss Rundale mit seinem kostbaren Innenleben. Die Sommerresidenz der kurländischen Herzöge ist ein Vorgeschmack auf die Eremitage in St. Petersburg, beides vom Architekten und Baumeister Rastrelli. 380 km. Zwei Übernachtungen in Riga.

    9. Tag: Riga - Paris des Nordens

    Dom, Petrikirche, Jugendstilfassaden, die Kontore der Gilden und das Schwarzhäupterhaus zeugen von einer stolzen Vergangenheit. Vor der Besichtigung des Doms erwartet uns im Restaurant Kalku Varti lettische Küche. Dann begleiten Sie Ihren Reiseleiter noch auf einen Spaziergang im Jugendstilviertel rund um die Prachtstraße Alberta iela. Den restlichen Nachmittag gestalten Sie nach Gusto: z.B. Bootfahren auf der Daugava? Auch beim Abendessen haben Sie freie Wahl.

    10. Tag: Cesis im Gauja-Nationalpark

    Die etwas längere Fahrzeit heute vergeht im Komfortbus wie im Flug. Erstes Ziel: Cesis mit der Johanniskirche im Gauja-Nationalpark. Im hölzernen Gutshaus von Orellen sprechen wir beim Tee mit dem Verwalter über die Geschichte der deutsch-baltischen Adelsfamilien und die Gegenwart der baltischen Länder. Gegen Abend erreichen wir Tallinn. 390 km. Zwei Übernachtungen.

    11. Tag: Im Herzen von Tallinn

    Estland rangiert weltweit unter den Top-Fünf-Ländern in Sachen digitale Erschließung. Doch wir starten analog in den Tag und mixen uns ein Kama – ein anrührendes Erlebnis. Gestärkt mit dem Zauberpulver der estnischen Küche erkunden wir die Hauptstadt (UNESCO-Welterbe): vom mittelalterlichen Herzen der Unterstadt hinauf zum Domberg. Den Nachmittag und den Abend gestalten Sie nach eigenem Geschmack.

    12. Tag: Herrenhäuser im Lahemaa-Nationalpark

    Ab in die Natur! Im Lahemaa-Nationalpark spazieren wir durch Wälder und Hochmoore, in denen wir vielleicht sogar Steinadler, Schwarzstörche oder Luchse vor die Linse bekommen. Postkartenmotive liefern uns auch liebevoll restaurierte Herrenhäuser wie Gut Palmse und der Park von Gut Sagadi. Dann geht es weiter zu unserem komfortablen Strandhotel kurz vor der russischen Grenze. 240 km.

    13. Tag: St. Petersburg – Fenster zum Westen

    Die Grenze nach Russland passieren wir bei Narva (längere Wartezeit möglich), dann empfängt uns St. Petersburg (UNESCO-Welterbe) mit seinem aufwendig restaurierten Stadtkern. Wir verschaffen uns bei einer Stadtrundfahrt einen ersten Eindruck und erkunden u.a. die Peter-Paul-Festung mit den berühmten Zarengräbern. 160 km. Vier Übernachtungen im Zentrum.

    14. Tag: Eremitage und Stadtansichten

    In der Eremitage lotst Sie Ihr Reiseleiter direkt zu den Highlights: da Vinci, Rembrandt, Rubens. Danach schlendern wir den Newski-Prospekt, die Prachtstraße und Einkaufsparadies der Reichen, entlang. Ihr Reiseleiter hat Tipps für den restlichen freien Tag. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

    15. Tag: Ein Tag in Eigenregie oder Peterhof

    Heute haben Sie Zeit, St. Petersburg auf eigenen Wegen zu erkunden. Oder Sie schließen sich Ihrem Reiseleiter für einen Ausflug nach Peterhof (UNESCO-Welterbe) an: Mit dem Boot (95 €, wetterabhängig, alternativ per Bus) geht es zur Sommerresidenz Peters des Großen. Abends wählt jeder sein Wunschrestaurant.

    16. Tag: Sagenhaftes Bernsteinzimmer

    Beeindruckendes zum Tagesbeginn: die Isaakskathedrale, einer der größten sakralen Kuppelbauten der Welt. Dann über Land zum Katharinenpalast mit seinem bernstein- und goldvertäfelten, rekonstruierten Prunkraum. Ihr Reiseleiter erzählt von den Legenden, die sich um das verschwundene Original ranken. Danach treffen wir einen russischen Künstler und hören, wie es um die schönen Künste in Putin-Russland steht. 40 km. Sicher gibt er Ihnen auch Tipps fürs Abendessen.

    17. Tag: Auf nach Finnland!

    Unsere Fahrt über die karelische Landenge führt an der alten Grenzfeste Vyborg Richtung Helsinki vorbei. 430 km. Nachmittags gehen wir im Hafen Vuosaari an Bord der Fähre und starten unsere Seereise über die Ostsee. Eine Übernachtung an Bord.

    18. Tag: Ein Tag auf See

    Wir genießen – neben der frischen Meeresbrise – alles, was uns das moderne Passagierschiff bietet: Restaurants, Fitnessstudio, Leseraum und mehr. Am späteren Abend erreichen wir Travemünde und fahren weiter zu unserem Hotel mitten in Lübeck (UNESCO-Welterbe). Busstrecke 20 km.

    19. Tag: Heimwärts

    Von Lübeck aus geht es individuell per Zug nach Hause. Auf Anfrage können Sie auch mit unserem Bus bis zum Berliner Hauptbahnhof (Ankunft ca. 14 Uhr) weiterfahren und sich von dort auf den Heimweg machen.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise in besonders bequemem Komfortbus mit WC
  • Fährpassage von Helsinki nach Travemünde
  • 17 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Eine Schiffsübernachtung Helsinki - Travemünde (Doppelaußenkabine)
  • Frühstück, 2 Mittagessen und ein Abendessen in einem typischen Restaurant, 11 Abendessen im Hotel bzw. an Bord
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Picknick
  • Tee und Gebäck auf Gut Orellen
  • Eintrittsgelder (ca. 155 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 61 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Danzig, Hotel Mercure Stare Miasto****

    Vilnius/Litauen, Hotel Artis****

    Riga, Hotel Wellton Centrum****

    Tallinn, Hotel Sokos Viru****

    St. Petersburg, Hotel Novotel Centre****

    Reisepapiere und Impfungen

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Treppen- und Balkongeländer

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Baltikum – im Komfortbus nach St. Petersburg

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    10.06.2023Samstag, 10. Juni 2023 - Mittwoch, 28. Juni 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    10.06.2023Samstag, 10. Juni 2023 - Mittwoch, 28. Juni 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    01.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Mittwoch, 19. Juli 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    01.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Mittwoch, 19. Juli 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Mittwoch, 9. August 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Mittwoch, 9. August 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    12.08.2023Samstag, 12. August 2023 - Mittwoch, 30. August 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    12.08.2023Samstag, 12. August 2023 - Mittwoch, 30. August 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    02.09.2023Samstag, 2. September 2023 - Mittwoch, 20. September 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 19 Tage

    02.09.2023Samstag, 2. September 2023 - Mittwoch, 20. September 2023
    19 Tage / 18 Nächte

     

    Links