Holiday by Let's Travel - Logo

Ein afrikanischer Traum: in zweieinhalb Wochen im Overland-Lkw vom Atlantik über den Etoscha-Nationalpark zu den Viktoriafällen

Reisenummer 71272

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Namibia – Botswana – Zimbabwe – Pistenabenteuer Richtung Vic Falls

  • Für Traveller ab 35
  • Ein afrikanischer Traum: in zweieinhalb Wochen im Overland-Lkw vom Atlantik über den Etoscha-Nationalpark zu den Viktoriafällen
  • Wüste, Busch und Steppe: Kalahari, Chobe-Nationalpark und Okavangodelta
  • Game Drives zu Fuß, Jeep und Boot - tierische Begegnungen garantiert!
  • Viele spannende Freizeitmöglichkeiten an den Viktoriafällen
  • Authentische Unterkünfte für den perfekten Sundowner in der Wüste
  • Namibia, Botswana, Zimbabwe – travelling overland mit dem Overland-Truck: Safari zu Fuß, per Jeep, Einbaum, Boot – bei Tag und bei Sonnenuntergang. Tierisch hohe Trefferquote im Etoscha-Nationalpark, ob Erdmännchen oder Elefant, Löwe oder Leopard. Alles dabei und wir mittendrin: Trockensavanne und Salzwüste, Okavangodelta und Sandmeer, Küste und Sumpfland. Wir wandern durch den Sesriem-Canyon, auf die Düne 45 und um die Viktoriafälle. Lauschen dem Volk der Himba und der Stille der Wüstennacht, picknicken in einer Salzpfanne und schlafen in Lodges mit Pool-Position. Gute zwei Wochen, drei Länder, ein Abenteuer!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Afrika

    Am Abend Abflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba (Flugdauer ca. 6,5 Std.) oder mit Discover Airlines nonstop nach Windhuk (Flugdauer ca. 10 Std.).

    2. Tag: Windhuk Afrika für Einsteiger

    Ethiopian-Airlines-Fluggäste landen nach Ortszeit morgens in Addis Abeba, nach etwa zwei Stunden fliegender Wechsel nach Windhuk (Flugdauer ca. 5,5 Stunden). Ankunft mittags. Lufthansa-Fluggäste landen schon vormittags in Windhuk. Unser Empfangskomitee inklusive Overland-Lkw: Marco Polo Scout Mike und Fahrer Freedom. Kein Jetlag sei Dank drehen wir am Nachmittag eine kleine Runde durch Windhuk: Afrikanische Seele trifft auf deutsche Kolonialspuren. Abends BBQ in Joe's Beerhouse, einer echten Lokalgröße: Hier gibt's Oryx, Zebra und Springbock für Einsteiger. Welcome to Africa!

    3. Tag: Windhuk - Sesriem Canyon-Hike

    Erst schickt uns Mike durch die Wüste, dann zeigt er Tiefgang. Nachmittags wandern wir mit ihm durch den Sesriem-Canyon. Was für ein Tag: rotsandig die Schlucht, glühend der Sonnenuntergang, glitzernd der Sternenhimmel über unserem Wüstencamp. Das Abenteuer hat begonnen!

    4. Tag: Sesriem Sterndüne und Wüstenwald

    Im Morgengrauen ruft ein Wüstenstar des Sossusvlei: Die Sterndüne 45 ist mit ihren rund 170 m eine freundliche Alternative zu den 380 m Weltrekord des benachbarten Big Daddy. Beim Aufstieg heißt es zwei Schritte vor, einer zurück. Atemberaubend dann die Aussicht: Rostrot vor Tiefblau – ein Fotomotiv ohne Worte! Genauso sprachlos macht uns danach das Dead Vlei – hier setzt ein rußschwarzer Wald aus toten Kameldornbäumen Akzente.

    5. Tag: Sesriem - Swakopmund Zwischen Wüste und Meer

    Auf geht's, durch die Wüste, an die Küste: Beste Aussichtsplätze in unserem Overland-Truck! Vor uns: Swakopmund. Meer auf der einen, Wüste auf der anderen Seite,dazwischen die deutscheste Stadt Afrikas. Das schauen wir uns genauer an - mit Mike auf einer ersten Erkundungstour zwischen Bismarckstraße, Kaiserhof und wilhelminischen Fassaden.

    6. Tag: Swakopmund Happy Holiday

    Ein freier Tag für einen Endlosspaziergang am Strand? Action bei einer Kajak- oder Wüstentour? Oder tierischen Spaß: mit dem Boot zu Seevögeln, Walen, Delfinen & Co.? So oder so: Abends lohnt es sich, Mikes Sundowner-Tipp in die Tiger Reef Beach Bar zu folgen: Amarula on the rocks im Glas, Atlantikrauschen im Ohr ...

    7. Tag: Swakopmund - Etoschapark Big-Five-Premiere

    Der Buschalltag ruft Noch vor den Toren des Etoschaparks öffnen die Himba ihre Welt für uns: Sie gehören dem letzten indigenen Naturvolk des südlichen Afrikas an und kümmern sich hier mit viel Hingabe um die Waisenkinder ihres Volkes. Das Leben im Busch ist hart, aber herzlich! Schlagbaum hoch, wir durch und auf die Piste: Safari – wir kommen! Zuvor führen uns die Himba in ihren Alltag im Waisenhaus ein. Das Leben im Busch ist hart, aber herzlich! Szenenwechsel: Im tierparadiesischen Etoscha-Nationalpark suchen wir dann on four wheels die Big Four: Elefant, Löwe, Nashorn und Leopard … check? Nur Büffel gibt es hier nicht. Abends auf jeden Fall Check-in direkt im Parkcamp.

    8. Tag: Etoschapark Ein tierisch spannender Tag

    Ein Muss in Namibia: Game Drive von Sunrise bis Sundowner! Und das mit einer tierisch hohen Trefferquote: dösende Löwen im goldgelben Savannengras, Elefanten unterwegs zum Wasserloch, riesige Zebraherden und elegante Giraffenfamilien ... Weniger ist mehr? Dann gerne open air – wer mag, tauscht Bus gegen offenen Jeep (ca. 45 €, halbtags, nach Verfügbarkeit am Morgen oder am Nachmittag). So oder so: Ein tierischer Spaß! Erst bei Anbruch der Dämmerung brechen wir wieder auf – und bauen das Adrenalin an der Camp-Bar auf der anderen Seite des Parks ab.

    9. Tag: Etoschapark - Divundu Happy Hippo!

    Ob wir heute einen Gepard auf Beutejagd erspähen? Last call for Safari-Action, dann kehren wir dem Nationalpark den Rücken. Bevor wir Namibia verlassen und die Grenze nach Botswana passieren, führt uns der Weg durch die Steppe Richtung Caprivi-Zipfel: Das tropische Paradies im Norden Namibias gibt uns einen Vorgeschmack auf das Okavango-Delta. Bereits aus den Fenstern unseres Busses entdecken wir die ersten Flusspferde. Happy Hippo!

    10. Tag: Divundu - Maun Go green, mach blau

    Bye-bye Busch – grünes Okavangodelta, wir kommen! Letzter Halt am Tor davor: Maun. Hier steht am Nachmittag einfach nur Freizeit und Entspannen auf dem Programm. Leisure with pleasure: Einfach cool am Hotelpool? Oder mal schaun in Maun: Geld wechseln, Proviant shoppen, Alltag leben?

    11. Tag: Maun Delta Day: 4x4 und Einbaum

    Ab ins Okavangodelta! Erst in Jeeps über Stock, Land, Fluss – und wenn selbst die Allrader schlappmachen, umsteigen in Einbäume, die legendären Mokoros. Danach Safari 4x4: Game Drive durch das Moremi Game Reserve, Ausschau halten nach Löwe, Büffel und Zebra, natürlich bestens gebrieft von Scout Mike. So viel Adrenalin macht müde – abends geht's zurück ins Hotel nach Maun.

    12. Tag: Maun - Nata Salzwüste und Erdmännchen

    Vormittags heißt es: Go west! Am Nachmittag haut uns Mike in die Pfanne: Willkommen in der Ntwetwe Pan, früher XXL-See – heute XXL-Salzwüste. Wenn's hier aber doch mal Wasser gibt, dann Oho und Oase ... erwacht alles zum Leben. Apropos lebendig: Wir haben gleich noch das ein oder andere Date – erst mit ein paar quirligen Erdmännchen, dann mit dem Pool in unserer Lodge.

    13. Tag: Nata - Chobepark Immer mit Aussicht

    Das Ziel unseres morgendlichen Bush Walk: Wer erspäht die ersten Giraffen? We check it out. Check-in dann nachmittags in Kasane: Von unserer Lodge aus erst rausschauen auf den Chobe River, dann reinspringen in den Pool, bloß nicht umgekehrt - die putzigen Hippos verstehen Spaß. Zum Sonnenuntergang drehen wir den Spieß um: So also schaut das Ganze vom Boot aus. Tierisch gut!

    14. Tag: Chobepark Game Drive and Cruise

    Keine Chance für Morgenmuffel – mit Mike geht's auf Game Drive in den Chobe-Nationalpark, berühmt für seine riesige Elefantenpopulation. Aber auch die Zebra-, Hyänen- und Löwentrefferquote ist hier recht hoch. Gewusst wie: Wir schleichen uns auf 4x4 Rädern an. Der nächste Stopp ist nah am Wasser gebaut: Hoffentlich haben Elefant, Krokodil und Flusspferd heute Badetag!

    15. Tag: Chobepark - Victoria Falls Um den Fall der Fälle

    Neuer Tag, neues Land, neues Glück: Am Morgen nach Zimbabwe, und schon eine Truck-Stunde später glitzert uns die Gischt der Viktoriafälle entgegen. Hier wird's laut und feuchtfröhlich: Es donnert, spritzt und sprühnebelt, was das Zeug hält, während wir die Fälle von fast allen Seiten einkreisen. Ein spektakuläres Spektakel!

    16. Tag: Victoria Falls Großes Freizeitfinale

    Before it's time to say goodbye, ist heute noch mal frei. Wie wäre es mit einer spannenden Bootstour? Schließlich stoßen wir beim gemeinsamen Abschiedsessen ein letztes Mal an: Auf uns, auf Afrika, auf unser Abenteuer!

    17. Tag: Rückflug von Victoria Falls

    Transfer zum Flughafen – und jetzt aber wirklich: Macht's gut und danke, Mike und Freedom! Mittags Flug mit Ethiopian Airlines von Victoria Falls nach Addis Abeba (Zwischenlandung in Bulawayo, Flugdauer ca. 6 Std.). Nach einer Umsteigezeit von etwa zweieinhalb Stunden nachts Weiterflug (Flugdauer ca. 7 Std.). Alternativ nachmittags Rückflug mit Discover Airlines (Zwischenlandung in Windhuk, Flugdauer ca. 14 Std.).

    18. Tag: Ankunft in Europa

    Ankunft jeweils frühmorgens in Frankfurt.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Windhuk und zurück von Victoria Falls, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 185 €)
  • Transfers, Ausflüge, Safarifahrten und Fahrten mit für schwierige Pisten geeignetem Trekking-Lkw, Bus und Allradfahrzeugen
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels, Camps und Lodges
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen)
  • Nationalparkgebühren
  • Eintritt zu den Viktoriafällen (ca. 35 €)
  • Ganztägiger Game Drive im Etoscha-Nationalpark
  • Mokoro-Tour im Okavangodelta
  • Game Drive und Game Cruise im Chobe-Nationalpark
  • Reiseliteratur (ca. 17 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Kajaktour Walvis Bay ca. 65 €, Wüstentour Swakopmund ca. 60 €, Bootstour Walvis Bay ca. 65 €, Bootstouren Victoria Falls ab ca. 40 €); Besuchersteuer Botswana (ca. 28 €).

    Diese Reise hat größtenteils Safaricharakter. Du reist in einem Overlander-Bus (Trekking-Lkw), der auf den ersten Blick weniger Komfort bietet als ein Reisebus, dafür aber bestens für die Pisten Namibias ausgelegt ist. Ein weiterer Vorteil der robusten Fahrzeuge: Durch die hohe Sitzposition und die großen Fenster sind tolle Ausblicke auf Landschaft und Tierwelt garantiert. Da sich die Region einer starken Nachfrage erfreut, lässt es sich trotz frühzeitiger Reservierung und sehr enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern nicht immer vermeiden, dass du einmal in einem anderen Hotel als in dem bei der Ausschreibung genannten wohnst. Manchmal auch an einem anderen Ort. Nimm es afrikanisch entspannt, der Scout weiß, was zu tun ist.

    Ein offenes Wort

    Diese Reise hat größtenteils Safaricharakter. Du reist in einem Overlander-Bus (Trekking-Lkw), der auf den ersten Blick weniger Komfort bietet als ein Reisebus, dafür aber bestens für die Pisten Namibias ausgelegt ist. Ein weiterer Vorteil der robusten Fahrzeuge: Durch die hohe Sitzposition und die großen Fenster sind tolle Ausblicke auf Landschaft und Tierwelt garantiert. Die bereiste Region erfreut sich einer starken Nachfrage, daher lässt es sich trotz frühzeitiger Reservierung und enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern nicht immer vermeiden, dass du einmal in einem anderen Hotel als dem Geplanten wohnst. Manchmal auch an einem anderen Ort. Nimm es afrikanisch entspannt, der Scout weiß, was zu tun ist.

    Ausrüstungstipps

    Ergänzend zu den o. g. Kleidungsempfehlungen soll die folgende Liste bei der Zusammenstellung des Gepäcks helfen:

    Tagesrucksack 1 Paar gut eingelaufene feste Schuhe (Wander-/Trekkingschuhe) leichte, am besten lange Kleidung, um sich vor Mückenstichen zu schützen für Safaris ist Kleidung in Naturtönen ratsam Badesachen Insektenschutzmittel Ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Fernglas für Wildbeobachtungen Reisetasche (kein Hartschalenkoffer)

    Gepäck

    Für den Transport des Gepäcks während der Reise ist ein Rucksack oder eine weiche Reisetasche zu empfehlen. Unser Trekkingbus hat für jeden Gast ein starres Gepäckfach mit Maßen von ca. 35 cm x 35 cm x 80 cm - Größe und Art der Gepäckfächer variieren jedoch von Truck zu Truck ein wenig. Die Größe deines Gepäckstücks sollte jedoch auf keinen Fall diese angegebenen Maße übersteigen. Hartschalenkoffer passen nicht hinein. Da die Gepäckfächer in manchen Trucks abschließbar sind, bietet sich die Mitnahme eines kleinen Schlosses an.

    Namibia: Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amts

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Namibia“ -> „Einreise und Zoll“:  https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/namibia-node/namibiasicherheit/208314#content_4

    Botswana: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Botswana“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/botsuana-node/botsuanasicherheit/219522#content_4

    Simbabwe: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Simbabwe“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/simbabwe-node/simbabwesicherheit/208948#content_4

    Namibia: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Namibia: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/namibia-node/namibiasicherheit/208314

    Botsuana: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Botsuana: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/botsuana-node/botsuanasicherheit/219522

    Simbabwe: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Simbabwe: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/simbabwe-node/simbabwesicherheit/208948

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen kannst du die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen. Falls du Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz deiner Gesundheit auf der Reise hast, wende dich bitte an deinen Hausarzt oder an einen Reisemediziner in deiner Nähe.

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachte, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherigeeingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.

    Namibia: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Namibia: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/namibia-node/namibiasicherheit/208314#content_5

    Botsuana: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Botsuana: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/botsuana-node/botsuanasicherheit/219522#content_5

    Simbabwe: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Simbabwe: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/simbabwe-node/simbabwesicherheit/208948#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Namibia – Botswana – Zimbabwe – Pistenabenteuer Richtung Vic Falls

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    16.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Montag, 2. Juni 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5099.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    16.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Montag, 2. Juni 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5689.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    16.05.2025Freitag, 16. Mai 2025 - Montag, 2. Juni 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5099.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    08.08.2025Freitag, 8. August 2025 - Montag, 25. August 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5299.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    08.08.2025Freitag, 8. August 2025 - Montag, 25. August 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5889.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    08.08.2025Freitag, 8. August 2025 - Montag, 25. August 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5299.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    17.10.2025Freitag, 17. Oktober 2025 - Montag, 3. November 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5099.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    17.10.2025Freitag, 17. Oktober 2025 - Montag, 3. November 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5689.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    17.10.2025Freitag, 17. Oktober 2025 - Montag, 3. November 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5099.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    07.11.2025Freitag, 7. November 2025 - Montag, 24. November 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5099.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    07.11.2025Freitag, 7. November 2025 - Montag, 24. November 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5689.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    07.11.2025Freitag, 7. November 2025 - Montag, 24. November 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5099.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    14.11.2025Freitag, 14. November 2025 - Montag, 1. Dezember 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    4899.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    14.11.2025Freitag, 14. November 2025 - Montag, 1. Dezember 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    5489.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 18 Tage

    14.11.2025Freitag, 14. November 2025 - Montag, 1. Dezember 2025
    18 Tage / 17 Nächte

    4899.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    13.05.2026Mittwoch, 13. Mai 2026 - Samstag, 30. Mai 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    13.05.2026Mittwoch, 13. Mai 2026 - Samstag, 30. Mai 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    05.08.2026Mittwoch, 5. August 2026 - Samstag, 22. August 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    05.08.2026Mittwoch, 5. August 2026 - Samstag, 22. August 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    09.09.2026Mittwoch, 9. September 2026 - Samstag, 26. September 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    09.09.2026Mittwoch, 9. September 2026 - Samstag, 26. September 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    14.10.2026Mittwoch, 14. Oktober 2026 - Samstag, 31. Oktober 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    14.10.2026Mittwoch, 14. Oktober 2026 - Samstag, 31. Oktober 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    04.11.2026Mittwoch, 4. November 2026 - Samstag, 21. November 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    04.11.2026Mittwoch, 4. November 2026 - Samstag, 21. November 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    11.11.2026Mittwoch, 11. November 2026 - Samstag, 28. November 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 18 Tage

    11.11.2026Mittwoch, 11. November 2026 - Samstag, 28. November 2026
    18 Tage / 17 Nächte

     

    Links