Auf einer zweiwöchigen Reise Moskau erleben und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Sibirien und die Mongolei reisen
Reisenummer 71259
Von Europa nach Asien, von der Stadt in die Steppe. Transsibirische Eisenbahn – Kult auf Schienen, Sehnsuchtsstrecke, Lebenstraumerfüllung! Unterwegs per Bahn, Boot, Bus und Rote-Armee-Jeep wechseln wir Fahrzeuge, Szenen, Kontinente und Scouts – und nehmen dabei alle Highlights mit, von Moskau über den Baikalsee bis Ulan Bator. Wir schlafen in Viererabteilen und Zweierjurten, essen auf Rädern, aus dem Doggybag, beim Uferpicknick und am Familientisch. Dazu sammeln wir Klimapunkte nicht nur beim Bahnfahren, sondern auch beim Aufforsten der mongolischen Steppe. Ein abgefahrenes Abenteuer!
Im Laufe des Tages Flug nach Moskau. Am Flughafen werden wir erwartet und zu unserem Hotel gebracht. Gut Ding braucht Weile ... aber bei den Ein- und Ausblicken verfliegt die Zeit: Platte trifft Baustelle trifft Wolkenkratzer – die Millionenmetropole platzt aus allen Nähten! Wer früher ankommt, ist länger da ... und zieht schon mal los auf Solo-Entdeckungstour. Abends dann großes Hallo mit allen und Marco Polo Scout Irina, die uns gleich ein paar russische Basics beibringt. Regel Nummer eins: Kein Dinner ohne Wodka – gleich ein Tasting zum Herantasten. Beste Grundlage für unser Abendessen.
Irina proudly presents: ihre Stadt. Erst Highlight-Hopping mit dem Bus quer durch die City. Arbat, Kutuzowski, Tverskaja – über die Hauptschlagadern mitten ins Herz: Wir spazieren zum Roten Platz, historisches und architektonisches Moskau-Muss – einfach nur wow! Auch drum herum jagt ein Fotomotiv das nächste: Basiliuskathedrale, Luxuskaufhaus GUM und die kolossalen Kremlmauern. Wer oder was dahintersteckt? Finden wir's raus – auch wenn die Putin-Trefferquote gegen geht ... Auf die Höhepunkte folgt der Tiefgang: Irina führt uns zu den spektakulärsten Metrostationen. Stuck, Deckenleuchter, Mosaike und Marmor ... nobel geht die Welt zu Untergrund! Nach so viel Sightseeing Lust auf Nightseeing? Mit Irinas Restaurant- und Bartipps wird die Moskauer Nacht zum Tag ...
Ausschlafen ist drin – doch die Stadt lockt raus: Museen ohne Ende, Gorkipark, Sunday-Shopping oder das Observation Deck Panorama360 ... die Ideenliste unseres Scouts hat kein Ende. Unterwegs nicht vergessen, sich für die lange Zugfahrt mit Proviant einzudecken! Als heißer Tipp wird z. B. die gute alte Tütensuppe gehandelt, Samowar sei Dank!
VIP-Kathedrale zum Hauptstadtfinale: Keine in der Stadt ist bedeutender als die Christ-Erlöser-Kathedrale. Dann beginnt unser Abenteuer Transsibirische Eisenbahn am Jaroslawer Bahnhof: Zug Nr. 70, jeder in sein Viererabteil, verabschieden nicht vergessen: Ciao, Irina – Irkutsk, wir kommen! Am frühen Nachmittag rattern wir los ... einmal quer durch (fast) ganz Russland. Vor uns liegen drei Tage, vier Nächte und gut 5000 Kilometer. Da kann man sich schon mal häuslich einrichten im Abenteuermodus: Die Sprache wird auf Hände und Füße umgestellt, das Klo geplumpst und die Dusche verschoben. Shower-Märchen? Once in a lifetime eben ...
Railmovie mit Überlänge und in O-Ton: Vor den Fenstern zieht erst Europa vorbei, dann Asien. Ural, Westsibirisches Tiefland, Ostsibirisches Bergland. Stille Dörfchen, turbulente Bahnhöfe. Statt Popcorn wird jeden Morgen Frühstück serviert. Mittags und abends ist das Motto: Eat like the locals – russische Hausmannskost im Speisewagen (echt lecker!), DIY aus der Provianttüte oder Snacks von fliegenden Händlern auf den Bahnsteigen unterwegs. So oder so: Wodka gehört dazu. Apropos Schunkeln: Das Rattern über die Gleise hat was Meditatives ... und wird nachts zum Wiegenlied.
Das Morgengrauen in Irkutsk geht ja gut los: Hey, Sergej – Scout Nummer zwei begrüßt uns am Bahnsteig und nimmt uns mit zum Frühstücken. Auf geht's nach Listwjanka am Sibirischen Meer – dem bleiblauen Baikalsee, für uns heute besonders vielseitig. Erst begehbare Geschichte im Museumsdorf Talzy, dann ein ausuferndes Uferpicknick und was zum Stillen des Wissensdursts im Baikalmuseum. Den Erlebnishunger stillen wir anschließend bei einer Bootstour. Zum Einschlafen im Hotel fehlt uns das Rattern – dafür sind wir frisch geduscht.
Der frühe Vogel fängt die Breakfastbox für unser Baikalsee-Frühstück an Bord. Nach vier Stunden erreichen wir die Insel Olchon, das Herz des Baikalsees. Nadelbäume, Steilküste, Dünen, Wildblumenwiesen – was für ein schönes Ende der Welt! An dem wir schon erwartet werden: Armeegrün, bullig und robust stehen sie in den Startlöchern, unsere russischen Ur-Jeeps Marke UAZ – und bringen uns zum Gästehaus nach Khuzir. Nachmittags spazieren wir durchs Dorf und zum Schamanenfelsen – Heiligtum und Wahrzeichen.
Wälder, Wolken, Wasser – ein russisches Freizeitmärchen! Walken, wandern oder biken? Sergej gibt Inseltipps für alle Aktivitätsgrade. Wer's wilder mag, macht einen Trip zum Kap Choboj (75 €, inkl. Picknick; nur bis 5 Wochen vor Reisebeginn buchbar): Auf der UAZ-Tour nehmen wir alles mit ... Sandpisten und Steilküsten, karge Hügellandschaft und dichte Taiga, einsame Buchten und grasbewachsene Ebenen – und obendrauf ein Picknick am Kap! Nachmittags zurück zum Gästehaus. So oder solo: Am Abend kochen wir alle zusammen mit einer einheimischen Familie. Einblick in Töpfe und Köpfe: So schroff die Insel, so herzlich ihre Bewohner, so herzhaft ihre Küche, so obligatorisch der Wodka.
Frühstücksgestärkt geht's mit Boot und Bus nach Irkutsk und dort nachmittags auf Stadtrundfahrt: von Platte keine Spur – dafür Zwiebelturmkirchen, Holzhäuser in allen Lackfarben und Verfallsstadien, nagelneue Limousinen und blechspielzeugartige Straßenbahnen, Big Business und kleine Leute, die ihr Wasser mit Eimern an Brunnen holen ... Noch mehr sibirische Geschichte(n) dann im Dekabristenmuseum: So lebten die adeligen Verbannten im Exil. Jetzt aber zurück ins Jetzt: In den Kolchos-Markthallen holen wir uns Inspiration und Verpflegung – perfekt für Zugproviantrunde zwei.
Wir frühstücken wieder von der Breakfastbox in den Mund – unser zeitiger Zug Nr. 306 wartet nicht! Scout Sergej gibt vorm Abschied noch den Platzanweiser, dann rattert die Transsibirische Eisenbahn wieder mit uns los. Ade, Baikalsee – hallo, Mongolei. Dazwischen ganz großes Landschaftskino!
Make Mongolia green again So schön die mongolische Steppe, Wüste, Halbwüste ist – ein bisschen Grün kann nicht schaden. Wir packen das Thema bei der Wurzel und pflanzen gemeinsam Bäume oder Büsche. Gut für die Aufforstung und unser Klimakarma.Neuer Tag, neues Land, neuer Scout: Kaan begrüßt uns am Bahnhof in Ulan Bator und weiß gleich, was wir brauchen. Frühstück auf festem Boden! Danach ein Hauch von Tibet im Gandan-Kloster und weiter in den Terelj-Nationalpark. Vor uns: die weite Pferde- und Yakweide der Mongolei und unser Jurtencamp, erstes "Green Hotel" im ganzen Land. Das ist unser Stichwort ... Nach unserer Baumpflanzaktion frei in der Mongolei – zu Fuß, zu Pferd oder zu Mountainbike?
Vormittags: Freizeit. Mittags: Camp-Kulinarik im Essenszelt, dann mit vollem Bauch und Herzen Rückfahrt nach Ulan Bator. Citytour mit kleiner Zeitreise im Nationalhistorischen Museum und im Lamakloster Tschojdshin. Abends: Gemeinsames Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten – deftig, ehrlich, lecker!
Morgens Flug nach Moskau (Flugdauer ca. 6,5 Std.). Weiterflug im Laufe des Tages.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Eine Reise mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn ist eines der großen Reiseabenteuer weltweit. Unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse unterwegs sind garantiert. Um die Reise richtig genießen zu können, musst du bereit sein, dich voll und ganz auf das Abenteuer der langen Bahnfahrt und den fehlenden Komfort einzulassen. Klartext: In den Regelzügen der russischen Staatsbahn gibt es keine Duschgelegenheiten. Einfache WCs und Waschgelegenheiten zur gemeinschaftlichen Benutzung sind vorhanden. Eine "Geschlechtertrennung" gibt es nicht in den 4-Bett-Abteilen. Du teilst dir das Abteil also mit weiblichen und männlichen Mitreisenden. Was wir garantieren: Nur Mitglieder deiner Reisegruppe werden in deinem Abteil untergebracht sein. Ist das okay für dich? Dann viel Spaß auf dieser ganz besonderen, unvergesslichen Reise, die - nebenbei bemerkt - aufgrund von Formalitäten und Vorschriften - nur bis 90 Tage vor Reisebeginn gebucht werden kann.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Russland – Mongolei ab 35 – Transsib – Once in a lifetime | |||||
| 16.06.2023 - 30.06.2023Freitag, 16. Juni 2023 - Freitag, 30. Juni 2023 |
| |||
| 16.06.2023 - 30.06.2023Freitag, 16. Juni 2023 - Freitag, 30. Juni 2023 |
| |||
| 25.08.2023 - 08.09.2023Freitag, 25. August 2023 - Freitag, 8. September 2023 |
| |||
| 25.08.2023 - 08.09.2023Freitag, 25. August 2023 - Freitag, 8. September 2023 |
|