Erleben Sie auf dieser Studienreise die Höhepunkte von Marrakesch an Silvester mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden.
Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1575.00
Reisenummer 71212
Frohes Neues auf Orientalisch: Diese Silvesterreise entführt Sie ins märchenhafte Marrakesch, wo Sie der Magie der Medina beim ersten Anblick verfallen: Im Labyrinth der Altstadt entdecken Sie unzählige Lampenläden, Taschen- und Teppichhändler. Und Sie lassen sich auf dem außergewöhnlichsten Marktplatz der Welt, dem Djemaa el-Fna, vom Spiel der Gaukler, Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler, Wahrsagerinnen und Zauberer hypnotisieren. Abends empfehlen sich kühle Drinks in coolen Bars, und den Silvesterabend selbst feiern Sie bei marokkanischen Köstlichkeiten, bei Folklore und Live-Musik. Sie besuchen Obstplantagen und Bergdörfer im Hohen Atlas und inhalieren im Künstlerort Essaouira am Atlantik die Tiefenentspanntheit der Fischer und Surfer.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und individueller Flug gemäß gebuchter Verbindung nach Marrakesch. Dort werden Sie am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht. Fünf Übernachtungen in Marrakesch.
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Reiseleiterin im Hotel. Als hätte der Wind einen Berg Herbstlaub aufgewirbelt: Marrakeschs Medina (UNESCO-Welterbe) leuchtet in Orangebraun und Goldgelb. Und wir mittendrin! Zuerst geht es zu den prachtvoll verzierten Saadiergräbern, in denen sieben Sultane ruhen. In einer Naturapotheke lernen wir die traditionellen Heilkräuter Marokkos kennen. Dann erforschen wir den Bahia-Palast mit seinen fantasievollen Mosaiken und ziehen neugierig hinein ins Labyrinth der Medina – überall Läden, bis unters Dach mit Teppichen, Taschen und Lampions ausgekleidet. Wie wäre es dann mit dem wohl außergewöhnlichsten Marktplatz der Welt, dem Djemaa el-Fna? Lassen Sie sich vom Spiel der Gaukler, Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler und Wahrsagerinnen hypnotisieren. Tajine oder Couscous zum Abendessen? Nach dem Welcome-Dinner im Hotel empfiehlt sich ein Cocktail im Club Le Comptoir, in dem auch Bauchtänzerinnen auftreten.
Auf unserem Weg zum Atlantik lassen wir uns von der Bäuerin Khadischa und den Kolleginnen ihrer Frauenkooperative zeigen, wie sie Arganöl - eines der exklusivsten Öle der Welt - pressen und der Landflucht im Süden Marokkos trotzen. Dann das Meer: Wie die Sahne auf dem Erdbeerkuchen heben sich die weißen Gebäude Essaouiras von den roten Festungsmauern unter ihnen ab. Portugiesen und Andalusier prägten einst den für Marokko ungewöhnlich geradlinigen Aufbau dieses tiefenentspannten Ortes. Wir blicken uns um: Surfer klemmen sich ihre Bretter unter den Arm, Künstler gehen einen Kaffee trinken, Fischer machen ihre Holzboote klar. Und noch etwas fällt uns auf: Essaouira ist ein Zentrum für kunstvolle Intarsienarbeiten aus Thujaholz, Perlmutt, Pappel- und Ebenholz, die wir in den Werkstätten und Boutiquen entdecken. 350 km.
Ein traumhafter Start: Vormittags besuchen wir den Jardin Majorelle, einst angelegt vom französischen Künstler Louis Majorelle und neu gestaltet von Yves Saint Laurent. Der wohl schönste Garten Marrakeschs erscheint uns wie eine Oase. Inmitten der unzähligen Kakteen und Palmen entdecken wir das kobaltblau leuchtende Musée Berbère mit wertvollen Halsketten und Kleidern der Berber. Neuestes Juwel: das Museum als Hommage an Yves Saint Laurent gleich nebenan. Kunsthandwerk in Vollendung erwartet uns in der frisch renovierten Koranhochschule Medersa Ben Youssef, bevor wir in den Gassen der Souks, des Marktviertels, dem ein oder anderen Handwerker von heute über die Schulter schauen können. Zurück im Hotel stehen die Zeichen auf Silvester: Wir probieren die vielen Köstlichkeiten der Landesküche, lassen uns von Live-Bands unterhalten – und denken im Morgenland ausnahmsweise mal nicht an den nächsten Morgen.
Nichts überstürzen, erst mal ausschlafen. Dann scannen wir die umliegende Bergwelt: Obstplantagen, Terrassenfelder, Stampflehm- und Steindörfer prägen die ersten Ausläufer des Hohen Atlas. 100 km. Zum Abendessen besuchen wir einen Riad in der Altstadt, ein typisch orientalisches Stadthaus mit grün bepflanztem Innenhof, in dem man uns noch einmal, zum Abschied, marokkanische Spezialitäten serviert.
Transfer zum Flughafen und im Laufe des Tages Rückflug gemäß der gebuchten Verbindung.
Mitten im Herzen des modernen, von zahlreichen Grünanlagen, Restaurants und Bars geprägten Hivernage-Viertels, liegt das Novotel nur wenige Minuten von den Sehenswürdigkeiten und Geschäftsvierteln entfernt. Eine stylishe Lounge-Bar bietet Drinks, außerdem gibt es ein Brasserie-Restaurant, in dem auch das Frühstück serviert wird, eine Terrasse mit Swimmingpool und einen kleinen Fitnessraum. Die 112 großzügigen Zimmer sind ansprechend eingerichtet und bieten modernsten Komfort mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar, Safe, Föhn sowie Kaffee- und Teeset. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_1
Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Die Corona-Pandemie hat die schwierige wirtschaftliche und soziale Situation breiter Bevölkerungsschichten weiter verschärft. Die Unzufriedenheit mit den Lebensbedingungen ist in Marokko hoch: Lokale, auch gewalttätige Proteste und Ausschreitungen sind nicht auszuschließen.
Auch wenn sich Demonstrationen und Proteste im Regelfall nicht gegen westliche Besucher und Touristen richten, meiden wir in Marokko alle politisch motivierten Menschenansammlungen weiträumig und passen unseren Programmablauf den lokalen Gegebenheiten an. Ebenso vermeiden wir abgelegene Regionen, in denen die Sicherheitskräfte nicht ausreichend präsent sind und daher eine erhöhte Gefahr von kriminellen Überfällen und terroristischen Aktionen besteht: Dies gilt für einige Regionen an der Grenze zu Algerien. Übernachtungen und Ausflüge im Erg-Chebbi (Raum Erfoud / Merzouga / Taouz) und in die Wüstenregion um Zagora sind nach allen uns vorliegenden Informationen weiterhin unbedenklich.
Im Kampf gegen terroristische Gruppierungen haben die Behörden Marokkos ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Dennoch gibt es unverändert ein Anschlagsrisiko. Das Auswärtige Amt fordert daher Besucher vor allem rund um touristische Anziehungspunkte und religiöse Kultstätten zu besonderer Vorsicht auf.
Die Kriminalität ist in Marokko im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Marokko sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Marokko.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 02.01.2023
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Marrakesch – Silvester für Singles und Alleinreisende | |||||
| 28.12.2023 - 02.01.2024Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 1575.00 EUR |
| ||
| 28.12.2023 - 02.01.2024Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 1745.00 EUR |
| ||
| 28.12.2023 - 02.01.2024Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 1575.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 03.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Mittwoch, 3. Januar 2024 | 1970.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 03.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Mittwoch, 3. Januar 2024 | 2205.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 03.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Mittwoch, 3. Januar 2024 | 1970.00 EUR |
| ||
| 28.12.2024 - 02.01.2025Samstag, 28. Dezember 2024 - Donnerstag, 2. Januar 2025 |
| |||
| 28.12.2024 - 02.01.2025Samstag, 28. Dezember 2024 - Donnerstag, 2. Januar 2025 |
| |||
| 29.12.2024 - 03.01.2025Sonntag, 29. Dezember 2024 - Freitag, 3. Januar 2025 |
| |||
| 29.12.2024 - 03.01.2025Sonntag, 29. Dezember 2024 - Freitag, 3. Januar 2025 |
|