Umfassende Studienreise nach Irland und Nordirland
Reisenummer 70933
Urgewaltig donnern die Atlantikwellen an die Klippen, Wind und Wetter malen bizarre Wolkenbilder, Gischt und Sonne zaubern Regenbögen an den Himmel. Naturstimmungen sammeln wir auf dieser Wanderreise reichlich - auf einfachen Wanderungen und Spaziergängen an Irlands Küsten zwischen den Klippen von Moher, der Aran-Insel Inishmore und dem nordirischen Giant’s Causeway. Aber auch Kulturschätze wie prähistorische Ringforts, weltentrückte Klöster oder wildromantische Burgruinen, die mit den Landschaftsbildern zum Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die besondere Würze: Begegnungen mit lebensfrohen Iren – auf einer Farm beim Torfstechen, beim Strandspaziergang mit John, dem Algenspezialisten, oder beim Harfenkonzert.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Dublin. Ein Vertreter von Studiosus empfängt Sie am Flughafen. Wer frühzeitig eintrifft, kann schon mal Dubliner Luft schnuppern. Abends treffen Sie ihren Studiosus-Reiseleiter bevor es zum gemeinsamen Abendessen im Hotel geht.
Verschlafen und verstaubt war gestern – die Boomtown Dublin präsentiert sich putzmunter und blankpoliert. Auf Citywalk geht’s ins Trendviertel Temple Bar, zum St. Stephens Green und zu den fotogenen bunten Haustüren am Merrion Square. Szenenwechsel am Nachmittag: In den Wicklow Mountains • spazieren wir (1 Std., leicht, ?0 m ?0 m) durch eine stille Seenlandschaft zur frühchristlichen Klostersiedlung Glendalough. Vor dem Abendessen stossen Sie mit einem Guinness im Pub an. Sláinte! Busstrecke 50 km.
Vielleicht weckt Sie ja heute der Gesang der Amseln, der Lieblinge des heiligen Kevin. Den Spuren des eigenwilligen Heiligen, der hier in klösterlicher Einsamkeit steinalt wurde, folgen wir auf unserer • Wanderung (2 Std., leicht, ?100 m ?100 m) durch den Nationalpark Wicklow Mountains . Unterwegs prosten wir uns mit irischem "Lebenswasser" zu – auf ein langes Leben! Für viele die Schönste im Land: die Mittelalterperle Kilkenny, wo mittags Zeit für eine Stadtrunde bleibt. Am Nachmittag erobern wir die irische Akropolis, den Rock of Cashel, auf dem Feen und Geister, keltische Könige und christliche Bischöfe regierten. Übernachtung in Clonmel. 210 km.
Der irische Süden war ein Landstrich der Rebellion: Ihr Reiseleiter lässt den Freiheitshelden Michael Collins auch musikalisch auf dem Weg nach Cork aufleben. Dort spazieren wir durch die Innenstadt und probieren im English Market den vielleicht besten Räucherlachs Irlands. Weiter westlich sorgt der Golfstrom für prima Klima. Auf der Garteninsel Garinish, nur eine kurze Bootsfahrt vom Festland entfernt, • spazieren wir (1 Std., leicht, ?0 m ?0 m) durch die Blütenpracht wie am Mittelmeer. Auf einer spektakulären Strecke fahren wir über die Berge nach Killarney. Busstrecke 230 km. Zwei Übernachtungen.
Oben grüßen Wolken und Berge, unten lauern Klippen und Wellen, während sich unser Bus auf dem Ring of Kerry durch die Landschaftsidylle schlängelt. Unterwegs eisenzeitliche Steinforts, weite Sandbuchten und Schafe, die weiße Tupfer auf grüne Wiesen setzen. Herrliche Fotomotive! Beim Strandspaziergang begeistert uns dann John, der Algenexperte, fürs trendige Superfood aus dem Meer. Kostproben inklusive! 210 km.
Schroffe Klippen, goldgelbe Strände, grüne Hügel – Naturschönheit bietet die Halbinsel Dingle im Überfluss. Am Inch Beach baden wir beim • Strandspaziergang (1 Std., leicht, ?0 m ?0 m) mit "Song for Ireland" im Ohr, die Zehen im Sand. Mutige springen auch in die Wellen. In Dingle Town weiß Ihr Reiseleiter, wo es den besten Käse fürs Picknick gibt. Aber vor dem Gaumenschmaus schlägt er im Gallarus Oratory, Irlands ältestem Gebetshaus, noch ein spannendes Geschichtskapitel auf. Gestärkt geht's mit der Fähre über den Shannon. Busstrecke 250 km. Zwei Übernachtungen in Ennistymon.
Die Fähre bringt uns auf die markante Aran-Insel Inishmore. Grandios, der Blick vom Ringfort Dun Aengus auf die Klippen, an denen Atlantikwellen unermüdlich schleifen! Ein herrlicher Platz, um das Gesicht der Sonne entgegenzurecken oder sich gegen den Wind zu stemmen – je nach Wetterstimmung. Auf unserer • Wanderung (2,5 Std., leicht bis mittel, ?100 m ?100 m) durchstreifen wir die karge, wildschöne Inselwelt. Busstrecke 80 km.
Die spektakulären Klippen von Moher – skulptiert von Wetter und Wellen – haben wir, bevor die Tagesausflügler eintreffen, fast für uns allein. Dann faszinieren uns die Hochkreuze in Kilfenora und der Dolmen von Poulnabrone im Burren-Nationalpark, wundersame Kraftorte, umweht von uralten Legenden. Ringsum eine karge Mondlandschaft, in der unverhofft Frühlingsenzian, Blut-Storchenschnabel und Silberwurz blühen. Nach unserer • Wanderung (1 Std., leicht, ?50 m ?50 m) auf Pilgerpfaden drehen wir, bevor wir unser Stadthotel ansteuern, noch eine Runde durch Galway, die irische Partystadt und Kulturhauptstadt 2020, in der Studenten und eine hippe Gründerszene für frischen Wind sorgen. 120 km.
Ein Stück Bilderbuch-Irland: Moore und Weiden, weiße Strände und tiefblaue Seen, dazwischen Ponys und Schafe "on tour". Verschlief die Connemara auch jeden Wirtschaftsboom, die melancholische Schönheit der Region verzaubert aber jeden und auch uns auf unserer • Wanderung (1 Std., leicht, ?50 m ?50 m) im Connemara-Nationalpark am Fuße des Diamond Hill. Dann können wir auf einer Farm nach Lust und Laune Schäfchen kraulen oder beim Torfstechen zupacken. 260 km. Zwei Übernachtungen in Sligo.
Wild und menschenleer empfängt uns die Grafschaft Sligo. In Drumcliff schickt Ihnen Ihr Reiseleiter die Stimme von William Butler Yeats am Grab des Dichters ins Ohr. Sein Gedicht "Lake Isle of Inishfree" kennt in Irland jedes Kind, und auch Ihnen werden die Dichterverse so schnell nicht aus dem Kopf gehen. Am Strand von Mullaghmore lassen wir uns dann • beim Spaziergang (1 Std., leicht, ?0 m ?0 m) vom Winde verwehen. In Carrowmore schließlich, auf dem größten megalithischen Friedhof Irlands, tauchen wir in die Jungsteinzeit ein. 70 km. Nachmittag und Abend gehören Ihnen!
Zwischen Hügeln und Heidekrautmatten • wandern wir (2 Std., leicht, ?150 m ?150 m) im Glenveagh-Nationalpark mit dem hübschen Glenveagh-Castle (Außenbesichtigung). Dann geht’s über die Grenze nach Nordirland, die man nur noch erahnen kann, seit die "troubles" Geschichte sind. Mit "Back home in Derry" im Ohr drehen wir eine Spazierrunde in der einst hart umkämpften Stadt. 200 km.
Hoch über dem Meer thront die Burgruine von Dunluce, ein Drehort der Kultserie "Game of Thrones", auf einem Felsen an Nordirlands zerklüfteter Küste. Fotostopp! In Bushmills, der ältesten Whiskeybrennerei der Welt, gibt’s anschließend neben Whiskeywissen natürlich auch einen Probierschluck. Leichtfüßig nähern wir uns dann den 40000 Basaltorgeln des Giant's Causeway (UNESCO-Welterbe) auf unserer • Wanderung (2,5 Std., mittel, ?200 m ?200 m). An der malerischen Antrimküste entlang fahren wir nach Belfast, wo Sie in Eigenregie zu Abend essen. 220 km.
Eine Stadt, die sich neu erfunden hat: die nordirische Metropole Belfast. Ein Relikt der Bürgerkriegszeit auf der Citytour: die graffitigeschmückten "Peace Walls", die protestantische und katholische Wohngebiete trennen. Im Titanic Quarter zeigt uns die Stadt ihr schickes neues Gesicht. Auf dem Weg zurück nach Dublin gehen wir nochmals auf Zeitreise: zuerst in den Klosterruinen von Monasterboice, dann zwischen den Steinkreisen von Loughcrew Cairns – ein weltvergessener Platz voller Magie, wo wir mit einem Seelenwärmer und viel Wehmut Abschied von der Grünen Insel nehmen. 250 km.
Im Laufe des Tages Rückreise von Dublin. Oder Sie starten Ihre individuelle Verlängerung in der irischen Hauptstadt.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Irland – auf gemütlichen Wegen | |||||
| 24.07.2022 - 06.08.2022Sonntag, 24. Juli 2022 - Samstag, 6. August 2022 | 3245.00 EUR |
| ||
| 24.07.2022 - 06.08.2022Sonntag, 24. Juli 2022 - Samstag, 6. August 2022 | 3785.00 EUR |
| ||
| 21.08.2022 - 03.09.2022Sonntag, 21. August 2022 - Samstag, 3. September 2022 | 3245.00 EUR |
| ||
| 21.08.2022 - 03.09.2022Sonntag, 21. August 2022 - Samstag, 3. September 2022 | 3785.00 EUR |
| ||
| 04.09.2022 - 17.09.2022Sonntag, 4. September 2022 - Samstag, 17. September 2022 | 3195.00 EUR |
| ||
| 04.09.2022 - 17.09.2022Sonntag, 4. September 2022 - Samstag, 17. September 2022 | 3735.00 EUR |
| ||
| 18.09.2022 - 01.10.2022Sonntag, 18. September 2022 - Samstag, 1. Oktober 2022 | 3195.00 EUR |
| ||
| 18.09.2022 - 01.10.2022Sonntag, 18. September 2022 - Samstag, 1. Oktober 2022 | 3735.00 EUR |
| ||
| 18.09.2022 - 01.10.2022Sonntag, 18. September 2022 - Samstag, 1. Oktober 2022 | 3195.00 EUR |
| ||
| 14.05.2023 - 27.05.2023Sonntag, 14. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 |
| |||
| 14.05.2023 - 27.05.2023Sonntag, 14. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 |
| |||
| 21.05.2023 - 03.06.2023Sonntag, 21. Mai 2023 - Samstag, 3. Juni 2023 |
| |||
| 21.05.2023 - 03.06.2023Sonntag, 21. Mai 2023 - Samstag, 3. Juni 2023 |
| |||
| 04.06.2023 - 17.06.2023Sonntag, 4. Juni 2023 - Samstag, 17. Juni 2023 |
| |||
| 04.06.2023 - 17.06.2023Sonntag, 4. Juni 2023 - Samstag, 17. Juni 2023 |
| |||
| 11.06.2023 - 24.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Samstag, 24. Juni 2023 |
| |||
| 11.06.2023 - 24.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Samstag, 24. Juni 2023 |
| |||
| 18.06.2023 - 01.07.2023Sonntag, 18. Juni 2023 - Samstag, 1. Juli 2023 |
| |||
| 18.06.2023 - 01.07.2023Sonntag, 18. Juni 2023 - Samstag, 1. Juli 2023 |
| |||
| 25.06.2023 - 08.07.2023Sonntag, 25. Juni 2023 - Samstag, 8. Juli 2023 |
| |||
| 25.06.2023 - 08.07.2023Sonntag, 25. Juni 2023 - Samstag, 8. Juli 2023 |
| |||
| 23.07.2023 - 05.08.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Samstag, 5. August 2023 |
| |||
| 23.07.2023 - 05.08.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Samstag, 5. August 2023 |
| |||
| 20.08.2023 - 02.09.2023Sonntag, 20. August 2023 - Samstag, 2. September 2023 |
| |||
| 20.08.2023 - 02.09.2023Sonntag, 20. August 2023 - Samstag, 2. September 2023 |
| |||
| 03.09.2023 - 16.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Samstag, 16. September 2023 |
| |||
| 03.09.2023 - 16.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Samstag, 16. September 2023 |
| |||
| 17.09.2023 - 30.09.2023Sonntag, 17. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 |
| |||
| 17.09.2023 - 30.09.2023Sonntag, 17. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 |
|