Let's Travel - Logo

Die Höhepunkte Japans zusammen mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden erleben

Reisenummer 70917

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Japan – für Singles und Alleinreisende

  • Die Höhepunkte Japans zusammen mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden erleben
  • Von Tokio über Kyoto bis nach Hiroshima - mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Singlereise mit erstklassiger Studiosus-Reiseleitung
  • Sie mögen Restaurants und Shops in puristischem Design und anmutig geschwungene Tempel? Sie finden Gefallen an der kunstvollen Gestaltung von Zen-Gärten, und Tokio steht schon lange ganz oben auf Ihrer Must-see-Liste? Wenn Sie auch noch gern Zug fahren und gut zu Fuß sind, ist diese Reise nach Japan genau richtig. Sie machen Station in Kobe, Kyoto und Hiroshima, tauchen in die heilige Welt der Shinto-Schreine ein und in die geheimnisvolle der Geishas. Sie erleben ein eindrucksvolles Spektrum von idyllisch bis schrill und sind unter Mitreisenden, die mit Ihnen gemeinsam die gastronomische Vielfalt des Landes auskosten wollen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Auf nach Japan!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug kurzer Flug mit British Airways nach London. Nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach Tokio (Flugdauer ca. 14 Std.). Alternativ spätnachmittags Flug mit Lufthansa von München nach Tokio (Flugdauer ca. 12,5 Std.).

    2. Tag: Willkommen in Tokio!

    Landung gegen Mittag. Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie am Flughafen und begleitet Sie, sobald alle Gäste angekommen sind, im Monorail Richtung Hotel ins Zentrum. Rasch das Gepäck abstellen und auf ins Getümmel! In der Metro kann es eng werden, aber im Meiji-Park atmen wir wieder auf und tauchen in typisch japanische Rituale ein: Am Schrein ist es Pflicht, Hände und Gesicht zu waschen. Wer mag, kauft eine Holztafel und schreibt einen Wunsch drauf. Im Szeneviertel Harajuku stoßen wir auf unzählige Shops, Vintage-Boutiquen, hippe Cafés und die Tokioter Jugend. Und an der Shibuya Crossing verschmelzen wir mit dem magischen Strom von Hunderten, die wie ferngesteuert über eine gigantisch große Kreuzung fluten – funktioniert! Abends gibt es Sake und zum Welcome-Dinner herzhafte Hausmannskost in einer Izakaya, einer japanischen Kneipe – als ob wir hier schon im Alltag angekommen wären … Zwei Übernachtungen in Tokio.

    3. Tag: Göttliche Momente im Asakusa-Tempel

    Nach einem gesunden Frühstück auf japanische Art nehmen wir wieder die öffentlichen Verkehrsmittel, spazieren durch überraschend ruhige Straßen, über den Yanaka-Friedhof und durch den Ueno-Park und fahren weiter zum Asakusa-Tempel. Dort herrscht regelrechte Jahrmarktstimmung: In den Gassen davor werden Devotionalien verkauft, Kekse gebacken, und einige Touristinnen lassen sich in gemieteten Kimonos fotografieren. Ruhe dann wieder am Sumida-Fluss. Der Rest des Tages gehört Ihnen. Bei guter Sicht hinauf auf den Tokyo Skytree? Oder in die im Neonlicht funkelnden Straßen von Akihabara? Oder zum Tokyo Beach auf die künstliche Insel Odaiba? Tipps fürs Abendessen: Sushi vom Feinsten im Viertel Tsukiji oder geselliges Monjayaki am Tischgrill im Stadtteil Tsukishima.

    4. Tag: Der Fushimi-Inari-Schrein bei Kyoto

    Kurzer Flug nach Osaka und Fahrt mit der Bahn (Fahrzeit ca. 1 Std.) in die rund 100 km entfernte Kaiserstadt Kyoto. Raffiniertes Timing: Wir beziehen erst mal unser Hotelzimmer, bis das Licht sanfter wird und die meisten Touristen schon die Stäbchen fürs Abendessen wetzen. Dann nehmen wir die Vorortbahn zum Fushimi-Inari-Schrein. Dort scheint man den Tempel vor lauter Toren nicht zu sehen, denn die roten Toriis reihen sich schier endlos den Berg hinauf und bieten herrliche Fotomotive. Für einen lukullischen Abend empfehlen wir den Hauptbahnhof von Kyoto. Kein Witz. Nahe der Gleise gibt es auf mehreren Etagen von der schlichten Nudelsuppe bis zur feinsten Kaiseki-Küche für jeden das Richtige. Anschauliche Entscheidungshilfe: die Plastikrepliken in den Fenstern der einzelnen kleinen Lokale. Drei Übernachtungen in Kyoto.

    5. Tag: Vom Kinkaku-Tempel zum Zen-Garten Ryoan

    Ein Bild für Götter ist der Kinkaku-Pavillon (UNESCO-Welterbe), der fast über und über mit Blattgold bezogen ist. Hingerissen bewundern wir auch sein Spiegelbild im Teich. Nur ein paar Schritte entfernt erwartet uns eine faszinierende Poesie: der Zen-Garten Ryoan (UNESCO-Welterbe), der zu den berühmtesten seiner Art im ganzen Land zählt. Entschlüsseln Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter das Geheimnis der Steine. Danach: Ihr Programm. Vielleicht die Hallen des Nishiki-Marktes durchstöbern? Hier decken sich die Einheimischen mit Fisch, Gemüse und anderen Grundstoffen ein.

    6. Tag: Affentheater in Arashiyama

    Was machen die Kyotoer am Sonntag? Mit der Bahn in den Vorort Arashiyama fahren, durch den mystischen Bambuswald spazieren und den Spuren der Japan-Makaken in den Affenwald Iwatayama folgen. Wir mischen uns gern unter sie. Auch am freien Nachmittag lohnt es sich, noch in Arashiyama zu bleiben und den Tenryutempel zu besuchen. Abends bummeln wir gemeinsam durch Gion und sehen in diesem Stadtviertel von Kyoto sicherlich die ein oder andere Geisha. Oder eine verkleidete Touristin? Fragen Sie Ihren Reiseleiter. Und lassen Sie den Tag nach Lust und Laune in einer der Izakayas ausklingen.

    7. Tag: Hafenstadt Kobe

    Für die Spritztour nach Kobe – natürlich wieder mit dem Zug (Fahrzeit ca. 1 Std.) – nehmen wir nur das Nötigste mit und lassen unsere Koffer nach Hiroshima vorausreisen. Kobe ist wegen seiner Rinder weltweit bekannt und liegt reizvoll zwischen dicht bewaldeten Bergen und dem Meer. Das historische Viertel Kitano an den Hängen erinnert uns an Großbritannien und Deutschland – die Japaner lieben dieses für sie exotische Flair, den Kuchen aus der "Kölner Konditorei", die Villen im westlichen Stil als Kulisse für ihre Hochzeitsfotos. Für uns wiederum exotisch geht es im Hafenviertel Harborland zu. Den Überblick über futuristische Gebäude, Promenade und Freizeitkomplexe verschaffen wir uns vom Port Tower aus. Dann führt uns ein Sakebrauer in die Geschmackswelten des Reisweins ein. Wer sich abends das berühmte Kobe Beef gönnen möchte, fragt den Reiseleiter nach Adressen. Oder mal Tonkatsu probieren - japanisches Schnitzel?

    8. Tag: Burgbesuch in Himeji

    Morgens nehmen wir den rasend schnellen Shinkansen, der uns in einer guten Viertelstunde nach Himeji bringt, wo uns die Burg des Weißen Reihers (UNESCO-Welterbe) auf eine Zeitreise in die Welt der Shogune einlädt. Nach einem Picknick im riesigen Burggarten erklimmen wir den Burgturm – auf Socken, um das edle Holz zu schonen. Vorsicht auf den steilen Treppen, aber der Blick von oben durch die Scharten auf die Stadt ist den Aufstieg wert. Nachmittags geht's für eine Stunde wieder in den Zug nach Hiroshima, unser Hotel in der Nähe des Bahnhofs. Zum Abschied essen wir am Tisch gebratene, gefüllte Pfannkuchen - Okonomiyaki ist eine Spezialität von Hiroshima. Eine Übernachtung in Hiroshima.

    9. Tag: Friedensmarsch in Hiroshima

    Vor fast 80 Jahren fiel eine Atombombe auf Hiroshima. Heute laufen wir durch den Friedenspark und denken im Friedensmuseum und in der Memorial Hall an jenen 6. August und seine Folgen. In der Stadt selbst ist davon inzwischen nichts mehr zu sehen. Dann verbringen wir gemeinsam Zeit auf der Insel Miyajima. Vorortbahn und Fähre bringen uns zu einem der beliebtesten Fotomotive des Landes, den vom Meer umspülten roten Torii. Abends kurzer Flug nach Tokio-Haneda. Eine Übernachtung in Tokio-Haneda.

    10. Tag: Sayonara, Japan!

    Airportbus-Transfer zum Flughafen. Vormittags Flug mit British Airways nach London (Flugdauer ca. 14,5 Std.). Nach einer Übergangszeit von ca. zwei Stunden kurzer Weiterflug. Alternativ Rückflug von Tokio mit Lufthansa nach München (Flugdauer ca. 14,5 Std.). Ankunft jeweils am Abend.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit British Airways (Economy, Tarifklasse S) von Frankfurt nach Tokio und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflüge mit All Nippon Airways/Japan Airlines (Economy) von Tokio nach Osaka und von Hiroshima nach Tokio
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 235 €)
  • Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Bahnfahrten 2. Klasse lt. Reiseverlauf
  • 8 Übernachtungen in guten Hotels
  • Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstück, Welcome-Dinner und Abschiedsessen in typischen Restaurants
  • bei me & more außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Fahrt mit der Schnellfähre vom Friedenspark in Hiroshima zur Insel Miyajima
  • Ein Picknick und eine Sakeprobe
  • Eintrittsgelder (ca. 30 €)
  • Gepäcktransport von Kyoto nach Hiroshima
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Unterwegs in Japan

    Diese Reise ist im Vergleich zu anderen Japanreisen ungewöhnlich günstig. Der Kniff: Wir benutzen ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel und sind viel zu Fuß unterwegs. Das spart Geld, auch wenn Sie dafür des Öfteren Ihr Gepäck die wenigen Minuten von Bahnhof oder Bushaltestelle zum Hotel selbst transportieren müssen und es in der Metro auch mal voll werden kann. Die Bahnfahrten dieser Reise basieren auf einem Rail-Pass, der nur für Touristen erhältlich ist; für Gäste, die aus anderen Gründen einreisen oder in Japan wohnen, gelten deutlich höhere Preise (Aufpreis auf Anfrage). Zu Ihren Unterkünften: Sie übernachten in typisch japanischen Mittelklassehotels mit schlichten Frühstücksräumen und verhältnismäßig kleinen Zimmern.

    Wichtiger Gepäckhinweis

    Durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel steht bei dieser Reise nirgendwo ein Koffertransport zur Verfügung. Das heißt, dass Sie Ihr Gepäck die Strecke (bis zu 1 km) vom Bahnhof zum Hotel selbst tragen müssen. Bitte beachten Sie, dass die Gepäckkapazitäten in den Zügen beschränkt sind. Die Gesamtlänge der 3 Seiten des Koffers soll maximal 160 cm sein (z. B. 75 x 50 x 35 cm). Bei Überschreitung der Größe ist eine Kofferreservierung erforderlich, die von Ihrer Reiseleitung vor Ort vorgenommen werden kann. Die Reservierungskosten belaufen sich auf 1000 JPY (ca. 8-9 €) pro Fahrt und Koffer und sind ggf. von Ihnen selbst zu tragen.

    Es empfiehlt sich, einen diesen Maßen entsprechenden, nicht zu großen Rollkoffer sowie ein kleineres Handgepäckstück (Rucksack für das Tagesprogramm) mit auf die Reise zu nehmen.

    Ihr Hauptgepäck wird am 7. Reisetag separat von Kyoto nach Hiroshima transportiert und erwartet Sie dort am nachmittags des 8. Reisetages. Für Ihre Übernachtung in Kobe steht Ihnen somit Ihr Hauptgepäck nicht zur Verfügung. Packen Sie für diese Übernachtung ein praktisches Handgepäckstück (z. B. Rucksack) mit Badeutensilien, Wechselwäsche, Regenschirm und ggf. wärmerer Kleidung. Ihr Gepäckstück sollte verschließbar sein und einen gut leserlich beschrifteten Kofferanhänger tragen.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Japan“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Japan": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Japan: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Japan – für Singles und Alleinreisende

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    23.05.2023Dienstag, 23. Mai 2023 - Donnerstag, 1. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    23.05.2023Dienstag, 23. Mai 2023 - Donnerstag, 1. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3990.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer, weiblich Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    23.05.2023Dienstag, 23. Mai 2023 - Donnerstag, 1. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer, männlich Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    23.05.2023Dienstag, 23. Mai 2023 - Donnerstag, 1. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    12.09.2023Dienstag, 12. September 2023 - Donnerstag, 21. September 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    12.09.2023Dienstag, 12. September 2023 - Donnerstag, 21. September 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3990.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    12.09.2023Dienstag, 12. September 2023 - Donnerstag, 21. September 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.10.2023Dienstag, 10. Oktober 2023 - Donnerstag, 19. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.10.2023Dienstag, 10. Oktober 2023 - Donnerstag, 19. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3990.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    31.10.2023Dienstag, 31. Oktober 2023 - Donnerstag, 9. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    31.10.2023Dienstag, 31. Oktober 2023 - Donnerstag, 9. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3990.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 10 Tage

    31.10.2023Dienstag, 31. Oktober 2023 - Donnerstag, 9. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3550.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    17.05.2024Freitag, 17. Mai 2024 - Mittwoch, 29. Mai 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    17.05.2024Freitag, 17. Mai 2024 - Mittwoch, 29. Mai 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    13.09.2024Freitag, 13. September 2024 - Mittwoch, 25. September 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    13.09.2024Freitag, 13. September 2024 - Mittwoch, 25. September 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    11.10.2024Freitag, 11. Oktober 2024 - Mittwoch, 23. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    11.10.2024Freitag, 11. Oktober 2024 - Mittwoch, 23. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    25.10.2024Freitag, 25. Oktober 2024 - Mittwoch, 6. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    25.10.2024Freitag, 25. Oktober 2024 - Mittwoch, 6. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Links