Kurz und knackig, kulturintensiv und urlaubig - so muss es sein, wenn man Kreta kennen- und lieben lernen will. Auf jeden Fall dabei sind die malerischen Hafenstädte Chania und Rethymno und die minoischen Paläste von Knossos und Phaestos. Kontrastreich: unsere schönen Badehotels einerseits und die einsamen Landschaften und Klöster im Landesinneren andererseits. Da war doch noch was ... ach ja: Strände, Liegestuhl und viel Meer! Zwischendrin Lust auf eine individuelle Auszeit? Dann tauchen Sie ins griechische Alltagsleben ein - auf Märkten oder in Straßencafés! Erfahren Sie zudem von einem Winzer und einem Olivenbauern, mit welchen Sorgen und Freuden die Kreter in die Zukunft schauen!
Reisenummer 70905
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Anreise nach Heraklion. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel im Badeort Ammoudara gefahren. 10 km. Je nach Ankunftszeit können Sie sich gleich im Meer oder im Pool erfrischen oder am Strand spazieren gehen. Abends begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Hotel, und gemeinsam stimmen wir uns auf die kommenden Reisetage ein. Drei Übernachtungen in einem komfortablen Strandhotel Ammoudara.
Die Reise beginnt gleich mit einem Highlight. Wir spielen König Minos und Stiermensch Minotaurus und erkunden den Palast von Knossos. Tierisch beeindruckend, dieses riesige minoische Gebäudeensemble voller göttlicher Mythen, Wandmalereien und labyrinthartiger Konstruktionen! Anschließend verschaffen wir uns im Museum von Heraklion einen Überblick über die minoische Kunst. Die Stimme Ihrer Reiseleiterin haben Sie mit dem Studiosus-Audioset immer verständlich im Ohr. Wie sich das heutige Heraklion anfühlt, was man trägt und wie man sich bewegt, erleben wir dann beim Bummel in der Fußgängerzone. Fahrtstrecke 30 km. Später bleibt Zeit für erholsame Stunden. Wie wäre es mit dem Pool oder dem Roman "Die Augen des Meeres" von Ioanna Karystiani im Liegestuhl? Oder Sie gehen an den herrlichen Sandstrand Ihres Hotels!
Am Vormittag hören wir im Kloster Arkadi von den Dramen, die sich hier einst zwischen Kretern und Osmanen abgespielt haben. Wir diskutieren, wie sich Griechen und Türken wohl heute vertragen. Auf dem Weg nach Westen ein kleiner Sprachkurs: "Jassas" und "kalimera" kennen Sie vielleicht. Aber wie steht es mit den griechischen Worten für "danke", "bitte", "ja" und "nein"? In Chania nehmen wir uns Zeit, die malerische Hafenstadt mit ihrem venezianischen Charme zu entdecken. Ein weiterer Stadtspaziergang im Anschluss: Rethymno mit der alten Festung hoch oben und dem Gassengewirr darunter. In der Altstadt schauen wir einem Bäcker über die Schulter und lassen uns eine süße Kostprobe - etwa Baklava oder Kataifi - auf der Zunge zergehen. 320 km auf gut ausgebauten Straßen.
Durch weitläufige Olivenhaine fahren wir in die Messara-Ebene, die Kornkammer Kretas. Passend dazu begleitet uns die Vielfalt hiesiger Musik: von traditionellen kretischen Klängen bis hin zu modernem griechischen Pop. Im antiken Gortis würdigen wir die Reste der Titusbasilika und die älteste Rechtsinschrift Europas. Dann bestaunen wir den minoischen Palast von Phaestos, der hoch über der Messara-Ebene thront. Auf einem Weingut kosten wir die guten Tropfen der Region und erfahren vom Winzer mehr über die lange Weinbautradition, moderne Produktionsmethoden und warum die Trauben hier besonders gut reifen. Plauderthema auf der Weiterfahrt: Wie sind denn die Kreter so? Stolz, traditionell, gastfreundlich? Gibt es Mentalitätsunterschiede zwischen Ost und West? 220 km. Vier Übernachtungen in einem Strandhotel mit schöner Gartenanlage bei Agios Nikolaos.
Vormittags bringt uns ein Boot zur Insel Spinalonga, einst Festung, später Verbannungsort für Aussätzige. Die Kirche Panagia Kera in Kritsa inspiriert uns dann zu religiösen Themen: Sind die Kreter gläubig? Welche Rolle spielt die orthodoxe Kirche in der griechischen Gesellschaft? Mittags spazieren wir durch die Gassen der mediterranen Hafenstadt Agios Nikolaos, und es bleibt Zeit für einen eisgekühlten Frappé in einem der vielen Straßencafés. Busstrecke 30 km. Freier Nachmittag in Sicht! Verlockend und vor der Nase: Strand, Pool, Wasserski und Meer bei Ihrem Hotel. Und abends? Per Taxi vielleicht nach Agios Nikolaos in die Bar Sorrento? Bei einem kühlen Mythos-Bier kommen Sie bestimmt schnell mit dem Nachbartisch in Kontakt.
In den Ausgrabungen von Gournia erzählt Ihre Reiseleiterin vom einstigen Leben der minoischen Fischer, Töpfer und Händler. Zurück in der Gegenwart heißt es dann: Let's go east! Zahlreiche Olivenbäume säumen unseren Weg an die Ostspitze Kretas. Wir sehen auch viele Windräder zur alternativen Energiegewinnung. Eine interessante Frage: Wird neben der Wind- auch die Sonnenenergie genutzt? Immerhin ist Kreta mit 300 Sonnentagen im Jahr eine der sonnigsten Inseln im Mittelmeer. Ihre Reiseleiterin weiß mehr. Nach der Besichtigung des einsam gelegenen Klosters Toplou leuchtet karibische Pracht am Palmenstrand von Vai. Klar machen wir hier eine Badepause! Nächster Stopp ist die kleine Hafenstadt Sitia. Bei einem Bummel an der Hafenpromenade tauchen wir in das kretische Alltagsleben ein. Fahrtstrecke 190 km.
Vormittags besuchen wir die Olivenfabrik der Familie Vassilakis, probieren das hochwertige Öl und sprechen mit einem Mitarbeiter über biologischen Anbau sowie die Bedeutung der Oliven für die Wirtschaft Kretas. Anschließend kurven wir auf die Lassithi-Hochebene mit ihren Apfelhainen und Mandelplantagen. Fans griechischer Götter und Mythen dürfen sich freuen: Ein kurzer, steiler Aufstieg zur Zeusgrotte bringt uns zum angeblichen Geburtsort des Göttervaters. Zurück im Hotel bleibt noch Zeit für erholsame Stunden am Pool oder am Meer. 120 km.
Je nach Abflugzeit haben Sie noch Gelegenheit für erfrischende Badefreuden. Im Laufe des Tages Transfer nach Heraklion (60 km) und Rückreise. Alle, die verlängern, beneiden wir ein wenig und wünschen ihnen viel Spaß!
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Kreta – Höhepunkte | |||||
| 17.04.2021 - 24.04.2021Samstag, 17. April 2021 - Samstag, 24. April 2021 |
| |||
| 17.04.2021 - 24.04.2021Samstag, 17. April 2021 - Samstag, 24. April 2021 |
| |||
| 24.04.2021 - 01.05.2021Samstag, 24. April 2021 - Samstag, 1. Mai 2021 |
| |||
| 24.04.2021 - 01.05.2021Samstag, 24. April 2021 - Samstag, 1. Mai 2021 |
| |||
| 01.05.2021 - 08.05.2021Samstag, 1. Mai 2021 - Samstag, 8. Mai 2021 |
| |||
| 01.05.2021 - 08.05.2021Samstag, 1. Mai 2021 - Samstag, 8. Mai 2021 |
| |||
| 08.05.2021 - 15.05.2021Samstag, 8. Mai 2021 - Samstag, 15. Mai 2021 |
| |||
| 08.05.2021 - 15.05.2021Samstag, 8. Mai 2021 - Samstag, 15. Mai 2021 |
| |||
| 15.05.2021 - 22.05.2021Samstag, 15. Mai 2021 - Samstag, 22. Mai 2021 |
| |||
| 15.05.2021 - 22.05.2021Samstag, 15. Mai 2021 - Samstag, 22. Mai 2021 |
| |||
| 22.05.2021 - 29.05.2021Samstag, 22. Mai 2021 - Samstag, 29. Mai 2021 |
| |||
| 22.05.2021 - 29.05.2021Samstag, 22. Mai 2021 - Samstag, 29. Mai 2021 |
| |||
| 29.05.2021 - 05.06.2021Samstag, 29. Mai 2021 - Samstag, 5. Juni 2021 |
| |||
| 29.05.2021 - 05.06.2021Samstag, 29. Mai 2021 - Samstag, 5. Juni 2021 |
| |||
| 11.09.2021 - 18.09.2021Samstag, 11. September 2021 - Samstag, 18. September 2021 |
| |||
| 11.09.2021 - 18.09.2021Samstag, 11. September 2021 - Samstag, 18. September 2021 |
| |||
| 25.09.2021 - 02.10.2021Samstag, 25. September 2021 - Samstag, 2. Oktober 2021 |
| |||
| 25.09.2021 - 02.10.2021Samstag, 25. September 2021 - Samstag, 2. Oktober 2021 |
| |||
| 09.10.2021 - 16.10.2021Samstag, 9. Oktober 2021 - Samstag, 16. Oktober 2021 |
| |||
| 09.10.2021 - 16.10.2021Samstag, 9. Oktober 2021 - Samstag, 16. Oktober 2021 |
| |||
| 16.10.2021 - 23.10.2021Samstag, 16. Oktober 2021 - Samstag, 23. Oktober 2021 |
| |||
| 16.10.2021 - 23.10.2021Samstag, 16. Oktober 2021 - Samstag, 23. Oktober 2021 |
|