In 14 Tagen Moskau, den Goldenen Ring und St. Petersburg erleben
Reisenummer 70861
Diese inspirierende Studienreise voller Begegnungen führt Sie tief in das alte Russland mit seiner bildgewaltigen Religiosität. Was bedeuten den Menschen die Ikonen? Wie lebt man in der russischen Provinz und wie in Moskau und St. Petersburg? In Susdal, Wladimir und Pljos lässt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin den Zauber Altrusslands farbenreich erleben. Die endlose Weite des Landes und seine elegische Musik schließen Ihnen die russische Seelenlandschaft auf. In Kreml und Eremitage entdecken Sie den Kunstsinn der Monarchie. Bei einer Teerunde mit einer Familie in Susdal und im Gespräch mit Bauern erleben Sie russische Gastfreundschaft und lernen den Charme dieses Landes lieben.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Moskau. Transfer ins Hotel. Ihre Reiseleiterin begrüßt Sie zum Abendessen. Nach diesen ersten russischen Gaumenfreuden zieht es uns hinaus in die "Moskauer Nächte" – nicht nur via Audioset. Wir schwelgen beim Anblick der Lichter, die sich in der Moskwa spiegeln, während die strahlende Erscheinung der Christi-Erlöser-Kathedrale herübergrüßt. Drei Übernachtungen in einem guten, zentral gelegenen Hotel.
Von den Sperlingsbergen aus bietet sich uns ein atemberaubender Blick auf Kirchtürme und Wolkenkratzer. Moskau ist eine Stadt der Gegensätze. Vorbei am Neujungfrauenkloster mit seinem roten Glockenturm führt unser Weg zur Christi-Erlöser-Kathedrale mit ihren goldglänzenden Kuppeln. Mit russischen Melodien stimmt Sie Ihre Reiseleiterin auf einen der schönsten Aussichtspunkte der Stadt ein: die Patriarchenbrücke, bester Ort für eine Fotosession. Bilderreichtum auch in der berühmten Sammlung der Tretjakow-Galerie, die wir nachmittags bestaunen. Nach dem Abendessen vielleicht noch einen Drink mit Aussicht auf dem Dach des "Ritz"?
Schatzkammer der Macht im Kreml, ihr Symbol ist die Krönungsmütze des Monomach, Fürst von Smolensk. Wir entdecken sie bei unserem Intensivkurs in luxuriösem Leben zwischen Fabergé-Eiern und anderen Geschenken, die die Zaren einst glücklich machten. Vor der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale erzählt Ihre Reiseleiterin von der "Krönung" Putins. Wird er auch orthodoxen Ansprüchen gerecht? Nachmittags ziehen Sie auf eigene Faust los. Vielleicht ins Szeneviertel Arbat? Fürs Abendessen hat Ihre Reiseleiterin die besten Tipps!
Unsere Fahrt ins alte Russland führt uns durch die ausgedehnten Trabantenstädte der Metropole nach Susdal (UNESCO-Welterbe). Die mehr als 40 Kirchen und Klöster machen klar, wer hier den Ton angibt. Eine Familie am Ort bewirtet uns mit Tee und hausgemachten Piroggen, und wir finden Geschmack an dieser vorrevolutionären Welt voller bunter Holzhäuser. Kreml und Freilichtmuseum sind ein Muss in Susdal, dann bleibt noch Zeit für Souvenirs. 190 km. Zwei Übernachtungen in Susdal.
Wir erkunden das Erlöser-Euthymios-Kloster in Susdal. Im Gespräch mit Bauern am Ort finden wir heraus, dass sie für ihre Gurken weithin berühmt sind. Wir dürfen natürlich kosten und erfahren dabei, was das russische Landleben ausmacht. Eine kurze Fahrt bringt uns nach Wladimir, wo wir durch das goldene Tor schreiten und die Kathedralen Uspenski (UNESCO-Welterbe) und Demetrius besuchen. 70 km. Nachmittags vielleicht in die russische Sauna? Genießen Sie Ihre freie Zeit nach Gusto. Zu Abend speisen wir in einem rustikalen Gasthaus.
Gelassen strömt die Wolga an dem winzigen Städtchen Pljos vorüber. Vom Freiheitsberg schauen wir hinunter auf die farbigen, am Ufer kauernden Holzhäuser. Wer will, hüpft im Sommer ins Wasser. Erfrischt geht es weiter nach Kostroma, musikalisch eingestimmt: "Kostroma, Mon Amour" singt der Rockbarde Boris Grebenschtschikow, und beim Anblick der klassizistischen Perle verstehen wir, warum. Nach dem Besuch des Ipatjew-Klosters und der Kathedrale packen wir am Markt Früchte ein und genießen sie auf dem Weg nach Jaroslawl. 310 km. Drei Übernachtungen in Jaroslawl direkt am Fluss Kotorosl.
Die eindrucksvollen Sakralbauten der Altstadt (UNESCO-Welterbe) laden zum Besuch ein: Wir sehen den Metropolitenpalast von außen, die Epiphanias- und die Prophet-Elias-Kirche von innen. Nachmittags noch ein Spaziergang auf der klassizistischen Wolgapromenade, bevor wir auf einer Bootsfahrt ganz unter uns sind. Während wir entspannt am Kloster in Tolga vorbeigleiten, reicht Ihre Reiseleiterin Getränke und Gebäck. Ein wunderbarer Moment, um die erste Hälfte der Reise Revue passieren zu lassen! Abends im Restaurant sollten Sie nach Sakuski fragen, die legendären russischen Vorspeisen.
Auf dem Weg nach Rostow Stop am Nekrassow-Museum in Karabicha. Neugierig durch die Ausstellung, ein Spaziergang im Poetenpark und weiter nach Rostow. Die Stars hier sind die Glöckner. Vielleicht begegnen wir einem, wenn wir ihre Instrumente im Kreml besichtigen? Nach dem stärkenden Borschtsch zu Mittag erfreuen wir uns an den Fresken im Kreml und der Architektur des Erlöser-Jakob-Klosters. Am nahen Nerosee lassen wir die Eindrücke bei einem Spaziergang nachklingen. Fahrtstrecke 70 km.
Zwischenstopp in Sergijew Possad am Sergius-Dreifaltigkeits-Kloster mit seinen zahlreichen Türmen. Dort machen wir es wie die Pilger seit Jahrhunderten: Wir wandeln ehrfürchtig durch die Kirche und tummeln uns dann bei den Handwerkern davor. Hier gibt es Handgeschnitztes und Ikonen. Noch ein Imbiss, dann fahren wir weiter nach Twer. 430 km auf gut ausgebauten Straßen.
Der Altstadt von Twer sehen wir auf unserem Rundgang ihr Alter nicht an; sie wurde nach einem Feuer meisterhaft neu gebaut. Toparchitekten des Klassizismus planten die Innenstadt. Eine der schönsten Fassaden zeigt der Katharinenpalast. Danach legt Ihre Reiseleiterin im Bus die passende Tonspur zu unserer Fahrt durch die melancholischen Weiten der russischen Ebene auf. Seen und Wälder gleiten vorbei. So rauschen wir – Musik von Tschaikowski im Ohr, Altrussland im Herzen – nach Weliki Nowgorod. 400 km auf gut ausgebauten Straßen.
Wir streifen mit unserem Bus in Weliki Nowgorod (UNESCO-Welterbe) an zahllosen Architektur-Highlights vorüber. Ihre Reiseleiterin nimmt Sie mit in den mächtigen Kreml mit seiner reichen Geschichte. 1000 Jahre thront dort schon die Sophienkathedrale. Im Ikonenmuseum erleben wir den orthodoxen Glauben in Reinform. Beim Abschied von Nowgorod tröstet uns die Vorfreude auf St. Petersburg. Ihre Reiseleiterin schickt Sie mit Versen von Puschkin in Gedanken voraus. 200 km. Drei Übernachtungen in St. Petersburg.
Vorhang auf für Russlands zweite Metropole: Auf unserer Citytour streifen wir durch die glamouröse Welt der Monarchie. Vorbei am Winterpalast zur Peter-Paul-Festung, deren Innenleben wir uns genauer anschauen. Die Macht der orthodoxen Kirche wird in der goldschimmernden Isaakskathedrale spürbar. Stimmungsvolle Musik begleitet unseren Blick von ihrer Kuppel aus auf das Venedig des Nordens. Den Abend gestalten Sie in eigener Regie. In ein Szenerestaurant oder ins Ballett?
Über breite Stufen schreiten wir zu Tschaikowskis "Eugen Onegin" in die Eremitage. Ihre Reiseleiterin führt Sie von Saal zu Saal zu den wahren Schätzen im Bilderteppich der Petersburger Hängung. Danach ein wenig flanieren am Newski-Prospekt? Wer möchte, begleitet die Reiseleiterin im Tragflügelboot nach Peterhof (95 EUR). Durch die Barockgärten am großen Zarenpalast vorbei erreichen wir das Lustschlösschen Monplaisir. Der lustvolle Ausflug macht Appetit. Beim Abendessen lassen wir noch einmal die Wodkagläser klingen, um auf gut Russisch Abschied zu nehmen!
Wie sagen Sie Russland Adieu? Vielleicht mit einem Spaziergang an der Newa? Oder zieht es Sie noch für ein Andenken in die City? Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Flug zurück in die Heimat.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Goldener Ring – Begegnungen in Altrussland | |||||
| 04.06.2023 - 17.06.2023Sonntag, 4. Juni 2023 - Samstag, 17. Juni 2023 |
| |||
| 04.06.2023 - 17.06.2023Sonntag, 4. Juni 2023 - Samstag, 17. Juni 2023 |
| |||
| 18.06.2023 - 01.07.2023Sonntag, 18. Juni 2023 - Samstag, 1. Juli 2023 |
| |||
| 18.06.2023 - 01.07.2023Sonntag, 18. Juni 2023 - Samstag, 1. Juli 2023 |
| |||
| 02.07.2023 - 15.07.2023Sonntag, 2. Juli 2023 - Samstag, 15. Juli 2023 |
| |||
| 02.07.2023 - 15.07.2023Sonntag, 2. Juli 2023 - Samstag, 15. Juli 2023 |
| |||
| 16.07.2023 - 29.07.2023Sonntag, 16. Juli 2023 - Samstag, 29. Juli 2023 |
| |||
| 16.07.2023 - 29.07.2023Sonntag, 16. Juli 2023 - Samstag, 29. Juli 2023 |
| |||
| 30.07.2023 - 12.08.2023Sonntag, 30. Juli 2023 - Samstag, 12. August 2023 |
| |||
| 30.07.2023 - 12.08.2023Sonntag, 30. Juli 2023 - Samstag, 12. August 2023 |
|