Erleben Sie Japan zur Kirschblütenzeit und entdecken Sie quirlige Großstädte, stille Tempel und stimmungsvolle Gärten
Reisenummer 70798
Jedes Jahr im Frühling wartet Japan voller Sehnsucht auf die Kirschblüte. Sobald sich die ersten Knospen öffnen, verneigt sich ein ganzes Volk vor dieser vergänglichen Schönheit und schweift hinaus in die Natur zur Party des Jahres. Feiern Sie mit auf dieser Route, die perfekt auf die Blütezeit abgestimmt ist: von Kobe über Kyoto bis Tokio. Spüren Sie die Magie der Stunde, wenn in Kyotos Maruyama-Park unter weißrosa Blütenschirmchen die Picknickdecken ausgebreitet werden, und erleben Sie Highlights wie die Burgen von Osaka und Himeji im Rausch der blühenden Pracht.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug kurzer Flug mit British Airways nach London. Nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach Tokio (Flugdauer ca. 14 Std.). Alternativ spätnachmittags Flug mit Lufthansa von München nach Tokio (Flugdauer ca. 12,5 Std.).
Sie landen vormittags in Tokio und fliegen gleich nach Osaka weiter. Am Stadtflughafen Itami gabelt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin auf und nimmt Sie mit in die Millionenstadt Kobe, die sich einer Theaterbühne gleich zwischen dem Pazifik und einer Bergkette aufbaut. Fahrtstrecke 40 km. Welche Rolle der Brunnen vor dem Ikuta-Schrein spielt? Ihre Reiseleiterin macht Sie mit dem Ritual der Reinigung vertraut. Im Viertel Kitano findet sie abends den gelungenen Einstieg in die japanische Kultur: Nach einer Runde durchs europäisch anmutende Viertel heben wir in einer gemütlichen Izakaya – bei uns würde man "Kneipe" sagen – die Schalen mit Sake und probieren erste lokale Spezialitäten wie Fleischspießchen vom Grill. Zwei Übernachtungen in Kobe.
Mit Hochgeschwindigkeit rauschen wir im Shinkansen nach Himeji. Die Burg (UNESCO-Welterbe) ist schon von außen eine Augenweide: Von Kirschblüten umrankt scheint sie uns mit weißen Reiherschwingen entgegenzufliegen. Im Inneren entführt Sie Ihre Reiseleiterin in die Ära der Shogune. Zurück im Hier und Jetzt flanieren wir durch den prachtvollen Koko-Garten, wo farbenprächtige Koikarpfen durch die Teiche gleiten, und betreten ehrfürchtig das Teehaus. Dort sind wir bei einer Meisterin der Teezeremonie zu Gast, um Schluck für Schluck zu innerer Einkehr zu gelangen und Antworten auf unsere Fragen zu finden. Wieder in Kobe können Sie Ihre Reiseleiterin ins schicke Viertel Harborland begleiten und finden im Dunstkreis des Port Tower bestimmt Ihr Lieblingslokal samt Traumblicken aufs Meer.
600 Kirschbäume betten die Burg von Osaka in ein Blütenmeer. Ehrfürchtig verneigen wir uns vor ihrer Schönheit. Wie von einem anderen Stern erscheint das Umeda Sky Building: Auf der Dachterrasse in 170 m Höhe genießen wir den 360-Grad-Blick über die Millionenstadt. Was sich wohl hinter den Glasfassaden der Bürohäuser abspielen mag? Ihre Reiseleiterin spricht von Druck, Disziplin und Treue zum Arbeitgeber. Wir haben es besser, fahren in die alte Kaiserstadt Kyoto und schreiten am Fushimi-Inari-Schrein durch Alleen Tausender zinnoberroter Tore den heiligen Berg hinauf. Der betörende Duft der Räucherstäbchen steigt uns in die Nase und hoffentlich auch zum Gott Inari empor, der für Reisernten und gute Geschäfte zuständig ist. Warum uns dabei stets ein weißer Fuchs beäugt? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin! 90 km. Drei Übernachtungen in Kyoto.
Über 1000 Jahre war Kyoto Kaiserstadt. Warum sie im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde, verrät Ihre Reiseleiterin auf dem Weg zu zwei ausgewählten Perlen: dem Goldenen Pavillon (UNESCO-Welterbe), der sich in vollendeter Schönheit im Wasser spiegelt, und dem Nijo-Schloss (UNESCO-Welterbe), wo wir möglichst lautlos übers geheimnisvolle Nachtigallenparkett schleichen. Bummeln Sie danach in Eigenregie durch die Altstadt Gion und freuen Sie sich auf unsere erste abendliche Kirschblütenparty im Maruyama-Park! Dort sitzt bereits die halbe Stadt unterm Blütendach, und auch Ihre Reiseleiterin ist gewappnet, breitet die Picknickdecke aus und holt von den umliegenden Essensständen süße und herzhafte Häppchen wie etwa frisch gegrillte Takoyaki, Oktopusbällchen.
Sie glauben, Sie hätten den größten Kirschblütenwald schon gesehen? Dann seien Sie gespannt auf den Berg Yoshino (UNESCO-Welterbe) bei Osaka, der seit Jahrhunderten magische Momente schenkt. Staunend wandeln wir durch ein Meer von über 30000 rosarot und schneeweiß blühenden Bäumen. Auf dem Rückweg nach Kyoto erwarten uns in Nara mit dem Todai-Tempel (UNESCO-Welterbe) das größte komplett aus Holz konstruierte Gebäude der Welt und ein riesiger Bronzebuddha mit mildem Lächeln. Zum Abendessen möchten Sie heute ins Schlaraffenland abtauchen? Im futuristischen Hauptbahnhof von Kyoto türmen sich die Restaurants etagenweise von schlicht bis höchst ambitioniert. 190 km.
Und wieder sausen wir auf Schienen weiter, erst im Shinkansen nach Shizuoka an der Pazifikküste, dann im Expresszug durch die Ausläufer der Japanischen Alpen nach Kofu. Ihre Reiseleiterin sendet Ihnen dazu Klänge traditioneller Zupfinstrumente durchs Studiosus-Audioset, bis sie sich mit einem Haiku meldet, einem Gedicht über den Fuji-san. Vielleicht macht ihn das so neugierig, dass er mit seiner 3776 m hoch gelegenen schneeweißen Kappe aus den Wolken herausspitzt. Garantiert ist Ihnen immerhin das Verwöhnprogramm im heißen Onsen Ihres Hotels. Den Bade-Knigge dazu bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin. Busstrecke 40 km.
Unsere zweite Chance auf ein Fuji-san-Panorama erwartet uns bei der Chureito-Pagode, die erhaben über dem Kawaguchi-See thront und uns einen atemberaubenden Fernblick schenkt. Den Atem verschlagen uns jedenfalls brodelnd, dampfend und zischend die Schwefeldämpfe des Vulkans bei unserem Spaziergang im Owakudani-Schwefeltal. Weiter im komfortablen Reisebus nach Tokio. Eine Stippvisite beim Riesenbuddha in Kamakura darf unterwegs natürlich nicht fehlen! 190 km. Zwei Übernachtungen in Tokio.
Ob auch der neue Kaiser im Kirschblütenfieber ist? Sein Palast hinter den alten Kiefern ist jedenfalls ein großes Geheimnis und für Besucher tabu. Im Gegensatz zum Chidorigafuchi-Kanal ganz in der Nähe. Gekonnt erhaschen wir die besten Blicke auf rund 300 Somei-Yoshino-, Oshima-Zakura- und Kirschbäume anderer Arten, die sich fotogen übers Wasser neigen. Auch im Shinjuku-Park haben wir Blütengarantie dank Sortenvielfalt von 1300 Kirschbäumen. Ob auch Ihr Wunsch in Erfüllung geht, den Sie auf Ihre eigene kleine Holztafel am Meiji-Schrein bannen? Am letzten freien Nachmittag noch rasch über die Shibuya Crossing, die meistfrequentierte Kreuzung der Welt! Beim Monjayaki-Grillen in vertrauter Runde lassen wir letztlich unsere schönsten Eindrücke von Japan im Kirschblütenrausch Revue passieren.
Gemeinsamer Transfer zum Flughafen. Mittags Flug mit British Airways von Tokio nach London (Flugdauer ca. 14,5 Std.). Nach einer Umsteigezeit von etwa zwei Stunden kurzer Weiterflug. Alternativ Flug mit Lufthansa von Tokio nach München (Flugdauer ca. 14,5 Std.). Ankunft jeweils am Abend.
Wir empfehlen Ihnen, auf Ihre Reise einen modernen Rollenkoffer mitzunehmen, der strapazierfähig ist und den Sie ohne Schwierigkeiten zu Ihrem Zimmer rollen können. In Japan bieten die Hotels keinen Gepäckservice an.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Japan": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Japan: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Kirschblüte | |||||
| 19.03.2024 - 28.03.2024Dienstag, 19. März 2024 - Donnerstag, 28. März 2024 |
| |||
| 19.03.2024 - 28.03.2024Dienstag, 19. März 2024 - Donnerstag, 28. März 2024 |
| |||
| 26.03.2024 - 04.04.2024Dienstag, 26. März 2024 - Donnerstag, 4. April 2024 |
| |||
| 26.03.2024 - 04.04.2024Dienstag, 26. März 2024 - Donnerstag, 4. April 2024 |
|