Rundreise durch Polens Norden: von Danzig zu den Seen Masurens in neun Tagen
Reisenummer 70749
Ostseestrände, ostpreußische Weiten und masurisches Seengeflüster – polnische Landschaften für die Seele. Dazu eine Backsteinburg mittelalterlicher Gotteskrieger, rollende Berge und eine Kirche mit tanzenden Engeln. Grillwurst vom Lagerfeuer und Tafelrunden mit frischem Fisch. Polnische Kontraste. Auftakt und Finale: Danzig – Ostseeperle in Pastell. Mit langen Nächten, für die wir etwas Kondition mitbringen sollten, denn polnische Lebenslust steckt an!
Sie fahren gegen 9.30 Uhr von Berlin los, steigen in Posen (Poznan) um, erreichen nachmittags Danzig (Gdansk) und kommen per Taxi zum Hotel. Spätnachmittags holt Ihr Scout Sie zum ersten Stadtrundgang ab. Stadtluft macht hungrig? Die polnische Küche beim Welcome-Dinner schmeckt nach mehr. Und zum Anstoßen gibt's natürlich Danziger Goldwasser: hochprozentig und hochkarätig. Noch Kondition? Auf der Uferpromenade der Mottlau ist schon die halbe Stadt unterwegs, und Danziger Nächte sind lang ... Zwei Übernachtungen in Danzig.
Citytour, Teil zwei. Eindrucksvoll: die Danziger Rechtstadt mit Zeughaus, Hohem Tor und pastellfarbenen Bürgerhäusern an der Langgasse. Keine Frage: Hier machten hanseatische Kaufleute im Mittelalter dicke Geschäfte. Ein Bollwerk des Glaubens mittendrin: die backsteinerne Marienkirche. Und die Danziger? Liberal, kreativ und bei Bedarf ganz schön aufmüpfig: Im Hafen kämpfte Werftarbeiter Lech Walesa für Freiheit und Menschenrechte und schrieb Weltgeschichte. Nachmittags können Sie abdampfen – vom alten Danziger Hafen an der Mottlau nach Hela auf dem "Kuhschwanz", der Putziger Nehrung. Badetasche nicht vergessen! Oder per Vorortbahn ins Jugendstil-Seebad Sopot (Zoppot) – hier macht am Wochenende Danzigs schicke junge Szene die Mole zur Partymeile. Die besten Adressen fürs Fischessen mit Meerblick kennt Ihr Scout.
Es geht ostwärts: Bei Buczyniec (Buchwalde) beginnt unsere einzigartige Bootsfahrt über die "rollenden Berge", weltweit ein Unikat: der Oberländische Kanal. Entspannung pur bei der Fahrt auf dem Kanal und über den Drausensee bis nach Elblag (Elbing). Wir schauen uns in der schick restaurierten Altstadt um. Dann liegt Salz in der Luft: Am Frischen Haff, fotogene Ostseelagune, stellte Domherr und Sternengucker Nikolaus Kopernikus in Frombork (Frauenburg) das Weltbild auf den Kopf. Vom Domhügel blicken wir zwar nicht in den Sternenhimmel, aber bei Fernsicht fast bis nach Kaliningrad (Königsberg). Zwei Übernachtungen in Frombork am Frischen Haff.
Ein Tag am Meer: Räder beim Hotel leihen und auf gut markierten Wegen zu den schönen Sandstränden von Kadyny radeln? Oder per Fähre über das Frische Haff nach Krynica Morska (Kahlberg) fahren (ca. 15 EUR) und dort Wellen, Sand und Ostseestrand genießen? Wer mag, kann auch picknicken und sein Glück beim Bernsteinsuchen versuchen.
Barocke Kirchenkunst in Heiligelinde (Swieta Lipka) – seit einem Marienwunder Pilgerziel. Auch für Musikfans übrigens: 4000 Orgelpfeifen bringen sogar Engel zum Tanzen. Bucklige Hügel, dunkle Wälder und schilfgrüne Seen – Masuren, ein weltverlorenes Naturparadies. Mittendrin: Unser Hotel in Mragowo (Sensburg), direkt am See. Drei Übernachtungen.
Wir schauen uns im hübschen Mikolajki um, das fast mediterran wirkt mit seinen vielen Eisdielen und Cafés. Frische masurische Seenluft gibt's dann bei der Bootsfahrt über Nikolaiker See und Beldahnsee reichlich, gute (Fisch-)Küche auf Wunsch mittags im Lokal in Ruciane Nida (Rudczanny). Wer Räucheraal oder gebratenen Zander gleich wieder abarbeiten will, folgt dem Scout auf einer kleinen Wanderung am Jablonsee entlang (Gehzeit ca. 2 Std., einfach). Inklusive Badepause natürlich!
Wir fahren ins masurische Dorf Wojnowo (Eckertsdorf) zum romantischen Kloster der Altgläubigen. Dann starten wir zu Fuß (ca. 2,5 Std.) durch den Mazurski-Landschaftspark. Unser Weg führt uns am Muckersee entlang und vorbei an kleineren Moorseen, in denen Biber imposante Burgen bauen. Dann heißt es: Auf die Paddel, fertig, los! Wir steigen in Kanus, und starten zu unserer ausgedehnten Paddeltour auf der Krutynia. Hier holen wir uns Appetit auf Wurst, Schnaps und Gesang am Lagerfeuer.
Noch einmal polnische Landschaften satt. Zwischendurch Mittagspause am Marktplatz von Olsztyn (Allenstein) und später eine Festung aus 10 Millionen Backsteinen: die Marienburg (Malbork) – Machtzentrale der Ritter des Deutschen Ordens und eine der mächtigsten Burgen des Mittelalters. Abends in Danzig wird für uns in einem Lokal fürstlich aufgetischt.
Vormittags noch Zeit für letzte Einkäufe ... Ihr Zug verlässt Danzig gegen 12 Uhr. Sie steigen in Posen (Poznan) um und erreichen Berlin um ca. 20 Uhr.
Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Polen – Sommer in Masuren | |||||
| 24.06.2021 - 02.07.2021Donnerstag, 24. Juni 2021 - Freitag, 2. Juli 2021 |
| |||
| 24.06.2021 - 02.07.2021Donnerstag, 24. Juni 2021 - Freitag, 2. Juli 2021 |
| |||
| 22.07.2021 - 30.07.2021Donnerstag, 22. Juli 2021 - Freitag, 30. Juli 2021 |
| |||
| 22.07.2021 - 30.07.2021Donnerstag, 22. Juli 2021 - Freitag, 30. Juli 2021 |
| |||
| 26.08.2021 - 03.09.2021Donnerstag, 26. August 2021 - Freitag, 3. September 2021 |
| |||
| 26.08.2021 - 03.09.2021Donnerstag, 26. August 2021 - Freitag, 3. September 2021 |
|