Unsere umfassendste Studienreise zu den Naturschätzen Islands
Reisenummer 70707
Bei unserer großen Studienreise durch Island bleiben wir nicht nur auf der Ringstraße. Spektakuläre Landschaftseindrücke sind bei unseren Abstechern in die Westfjorde und auf die Westmännerinseln garantiert. Danach haben Sie unvergessliche Bilder im Kopf und viele Geschichten dazu: von Gletschern und Geysiren, von aktiven und ruhenden Vulkanen, die aber jederzeit wieder ausbrechen können! Das Leben auf Island ist der Versuch, mit der rauen Natur im Einklang zu leben und von den unterirdischen Gewalten zu profitieren: privat im Thermalbad und global durch den Export von Energie.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Keflavik. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel im Ort Keflavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Abendessen in Eigenregie.
Im heutigen Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) machten die Isländer früher Politik, dort tagte vor über 1000 Jahren das historische Parlament. Musikalisch begleitet vom alten Liedgut der Hochland-Ritte fahren wir über die Kaldidalur-Piste nach Reykholt. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag Revue passieren. 240 km.
Es geht in den Fischerort Arnarstapi. Der Fischreichtum ist der ganze Stolz der Isländer. Bei einem Spaziergang an der Steilküste beobachten wir die Flugkünste der Seevögel. Weiter geht es zum Felsen Thufubjarg im Snaefellsjökull-Nationalpark, an dem einst der Teufel selbst Gedichte verfasste. Ihre Reiseleiterin kennt die alten Legenden. Stets im Blickfeld: Der Gletscher Snaefellsjökull. Wir übernachten im kleinen Hafenort Stykkisholmur. 240 km.
Morgens nehmen wir die Fähre über den Breidafjördur, vorbei an dem Eiland Flatey - Schauplatz des Islandkrimis "Das Rätsel von Flatey". Am westlichsten Zipfel Europas besuchen wir auf der Halbinsel Latrabjarg das letzte Leuchtfeuer vor dem Ozean. Wir wandern (1,5 Std., leicht, ?100 m ?100 m) an der Steilküste, wo Millionen von Seevögeln brüten. Fahrtstrecke 180 km.
Über einige kleinere Pässe erreichen wir den Dynjandi-Wasserfall, das Wasser ergießt sich hier über mehrere Stufen und stürzt 100 m in die Tiefe. Auf unserem Weg geht es durch fast unbewohntes Gebiet nach Laugarbakki. 325 km. Wer mag, kann den Tag heute typisch isländisch mit einem Bad in einem Hot-Pot ausklingen lassen.
In Hvammstangi erfahren wir in einer Wollmanufaktur im Gespräch mit der Besitzerin alles über ihren haarigen Job. Bei Blönduos betreten wir ein Naturschutzgebiet am Fluss Blanda und beobachten Graugänse bei unserer Wanderung (1 Std., leicht, ?50 m ?50 m). In der Torfkirche von Vidimyri sah die alte Sitzordnung so aus: Reich vorn, arm hinten, Männer im Warmen, Frauen in der Kälte. Wir folgen dem Eyjafjördur nach Akureyri. 220 km. Abendessen in eigener Regie. Wer Lust hat, kann abends in den längsten Fjord Islands zur Walbeobachtung fahren (ca. 3 Std., ca. 80 €). Die Sichtungsquote liegt bei fast 100%. Zwei Übernachtungen in Akureyri.
Echtes Fjord-Feeling bekommen wir bei der Fahrt am Eyjafjördur entlang, Einblicke in die Geschichte des Landes beim Besuch des Museumshofs Laufás. Rund um den Myvatn, den Mückensee, entdecken wir Vulkanismus. Im Lavalabyrinth von Dimmuborgir wohnen die 13 isländischen Weihnachtstrolle – Ihre Reiseleiterin stellt sie Ihnen vor. Anschließend wandern wir im Lavafeld des Vulkans Krafla, in dem es nach zahlreichen Ausbrüchen auch noch heute aus der Erde dampft (1,5 Std., leicht, ?50 m ?50 m). Krönender Abschluss: Am Götterwasserfall Gódafoss stürzen die Fluten auf einer Breite von 30 m in einen Kessel. 240 km.
Am Solfatarenfeld Namaskard brodelt und blubbert das Wasser im Boden, am Wasserfall Dettifoss rauscht es dröhnend in die Tiefen des Jökulsárgljúfur-Nationalparks. Wir rasten am Einödhof Mödrudalur und kommen durchs Hochland nach Ostisland. Im See Lagarfljót soll ein Ungeheuer hausen – gut, dass uns der Weg noch weiter bis ins beschauliche Egilsstadir führt. 345 km.
Heute lassen wir es gemütlich angehen. Nach einem ausgiebigen Frühstück schlängelt sich der Bus entlang der Ostfjorde, vorbei an kleinen Wasserfällen und hübschen Fischerdörfern. In Djúpivogur entdecken wir die lokale Kunstszene und am Leuchtturm Hvalnes fegt der Wind über den schwarzen Strand. In Höfn bieten sich mit etwas Glück großartige Aussichten auf das Gletscher-Panorama der Südküste. Das Abendessen erfolgt in Eigenregie, wie wäre es mit einem Hummersandwich am Hafen von Höfn? 210 km.
Beim Spaziergang an der Gletscherlagune Fjallsarlon kommen wir den treibenden Eisbergen ganz nahe. Wenn Sie noch näher an die Eisberge herankommen wollen, dann machen Sie eine Rundfahrt mit einem Zodiac (ca. 50 €). Unter der Eiskappe des gigantischen Gletschers Vatnajökull (UNESCO-Welterbe) rumoren Vulkane. Im Nationalpark liegt die grüne Oase Skaftafell. Nach einem Picknick unternehmen wir einen kleinen Spaziergang. Weiterfahrt nach Vik. 250 km. Zwei Übernachtungen.
Was da duftet? Die schwefellastige Gletscherzunge des Sólheimajökulls. Frische Luft gibt's wieder am Wasserfall Skogafoss. Weiter geht es zum Vulkan Eyjafjallajökull, der 2010 ganz Europa mit seiner Aschewolke in Atem hielt. Im Heimatmuseum von Skogar geleiten uns deutschsprachige Guides durch die Geschichte. Am Kap Dyrholaey wandern wir (1 Std., mittel, ?150 m ?150 m) in Sichtweite des großen Felsentors, Triumphbogen der Natur, am schwarzen Basaltsandstrand. Busstrecke 120 km.
Mit Bus und Fähre brechen wir auf zu den Westmännerinseln und erforschen Heimaey. Lavafelder und von Vulkanasche verschüttete Häuser zeugen noch heute von den Verwüstungen durch den Vulkanausbruch des Jahres 1973. Fünf Monate spuckte der "Feuerberg" Eldfell und begrub die Inseln unter Asche und Bimsstein. Nicht ohne Grund wird Heimaey auch als Pompeji des Nordens bezeichnet. Nachmittags kehren wir aufs Festland zurück. Busstrecke 130 km. Zwei Übernachtungen in der Nähe von Hella.
Ausflug ins Hochland nach Landmannalaugar, einem verwunschenen Tal am Fuße des Vulkans Hekla. Dort wandern wir (2 bis 3 Std., mittel, ?100 m ?100 m) durch ein schwarzes Obsidianlavafeld. Über gewaltige Asche- und Bimsfelder kehren wir wieder zurück nach Hella. 230 km.
Im 15-Minuten-Takt bläst der Geysir Strokkur seine Fontäne in die Luft, und dann stehen wir alle im Regen einer faszinierenden Naturgewalt. Die nächste Dusche ereilt uns am Wasserfall Gullfoss. Am Nachmittag zeigt uns Siggi, ein echtes Original, am See Laugarvatn, wie Lavabrot in der Erde gegart wird. Anschließend können Sie probieren, wie es mit geräuchertem Saibling schmeckt. Danach Weiterfahrt nach Reykjavik. 230km. Wählen Sie heute und morgen Abend Ihr Lieblingsrestaurant selbst aus.
Wie kompliziert die Politik in einem Land ist, in dem sich fast alle persönlich kennen, das ist ein Thema, das uns auf unserem Stadtrundgang begleitet. Nachmittags macht jeder, was er möchte: Bummeln Sie durch die Einkaufsstraße Laugavegur, nehmen Sie ein letztes Thermalbad im Freibad Laugadalur oder folgen Sie den Blütendüften im botanischen Garten von Reykjavik. Sie fahren abends zum Flughafen Keflavik und fliegen kurz nach Mitternacht mit Lufthansa ab.
Morgens Landung mit Lufthansa in Frankfurt.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Island – die umfassende Reise mit Nachtrückflug | |||||
| 18.06.2021 - 03.07.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Samstag, 3. Juli 2021 | 4295.00 EUR |
| ||
| 18.06.2021 - 03.07.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Samstag, 3. Juli 2021 | 5550.00 EUR |
| ||
| 18.06.2021 - 03.07.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Samstag, 3. Juli 2021 | 4295.00 EUR |
| ||
| 25.06.2021 - 10.07.2021Freitag, 25. Juni 2021 - Samstag, 10. Juli 2021 | 4295.00 EUR |
| ||
| 25.06.2021 - 10.07.2021Freitag, 25. Juni 2021 - Samstag, 10. Juli 2021 | 5550.00 EUR |
| ||
| 02.07.2021 - 17.07.2021Freitag, 2. Juli 2021 - Samstag, 17. Juli 2021 | 4295.00 EUR |
| ||
| 02.07.2021 - 17.07.2021Freitag, 2. Juli 2021 - Samstag, 17. Juli 2021 | 5550.00 EUR |
| ||
| 02.07.2021 - 17.07.2021Freitag, 2. Juli 2021 - Samstag, 17. Juli 2021 | 4295.00 EUR |
| ||
| 30.07.2021 - 14.08.2021Freitag, 30. Juli 2021 - Samstag, 14. August 2021 | 4245.00 EUR |
| ||
| 30.07.2021 - 14.08.2021Freitag, 30. Juli 2021 - Samstag, 14. August 2021 | 5480.00 EUR |
| ||
| 30.07.2021 - 14.08.2021Freitag, 30. Juli 2021 - Samstag, 14. August 2021 | 4245.00 EUR |
| ||
| 10.06.2022 - 25.06.2022Freitag, 10. Juni 2022 - Samstag, 25. Juni 2022 |
| |||
| 10.06.2022 - 25.06.2022Freitag, 10. Juni 2022 - Samstag, 25. Juni 2022 |
| |||
| 24.06.2022 - 09.07.2022Freitag, 24. Juni 2022 - Samstag, 9. Juli 2022 |
| |||
| 24.06.2022 - 09.07.2022Freitag, 24. Juni 2022 - Samstag, 9. Juli 2022 |
| |||
| 01.07.2022 - 16.07.2022Freitag, 1. Juli 2022 - Samstag, 16. Juli 2022 |
| |||
| 01.07.2022 - 16.07.2022Freitag, 1. Juli 2022 - Samstag, 16. Juli 2022 |
| |||
| 08.07.2022 - 23.07.2022Freitag, 8. Juli 2022 - Samstag, 23. Juli 2022 |
| |||
| 08.07.2022 - 23.07.2022Freitag, 8. Juli 2022 - Samstag, 23. Juli 2022 |
| |||
| 15.07.2022 - 30.07.2022Freitag, 15. Juli 2022 - Samstag, 30. Juli 2022 |
| |||
| 15.07.2022 - 30.07.2022Freitag, 15. Juli 2022 - Samstag, 30. Juli 2022 |
| |||
| 29.07.2022 - 13.08.2022Freitag, 29. Juli 2022 - Samstag, 13. August 2022 |
| |||
| 29.07.2022 - 13.08.2022Freitag, 29. Juli 2022 - Samstag, 13. August 2022 |
| |||
| 05.08.2022 - 20.08.2022Freitag, 5. August 2022 - Samstag, 20. August 2022 |
| |||
| 05.08.2022 - 20.08.2022Freitag, 5. August 2022 - Samstag, 20. August 2022 |
|