Let's Travel - Logo

Gemeinsam mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden auf der Ringstraße rund um Island

Reisenummer 70686

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Island – für Singles und Alleinreisende Icelandair

  • Gemeinsam mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden auf der Ringstraße rund um Island
  • Drei Übernachtungen in Akureyri, der Hauptstadt des Nordens
  • Immer wieder Gelegenheit zum Baden in Hot Pots oder heißen Quellen
  • Singlereise von Studiosus mit einigen leichten Wanderungen
  • Island ist mehr als Gletscher und Geysire. Die Nachfahren der Wikinger pflegen hier am Rande der Arktis ihren ganz eigenen Lebensstil. Entspannt sitzen sie in ihren Hot Pots und an den langen Theken im Hafenviertel von Reykjavik und diskutieren die vergangenen und künftigen Siege ihrer Fußball-Nationalmannschaft. In zehn Tagen umrunden Sie auf dieser Reise die Insel aus Feuer und Eis. Auf den Spuren von neuen und alten Legenden, Gletschern und Vulkanen. Garniert mit köstlichen Lamm- und Fischgerichten der nordischen Küche.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Auf nach Island!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Icelandair von Frankfurt nach Keflavik. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel ist gesorgt, hier treffen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter.

    2. Tag: Landpartie

    Die isländische Hauptstadt Reykjavik lassen wir links liegen und machen uns auf den Weg Richtung Süden. Sind Sie schon einmal hinter einem Wasserfall entlanggelaufen? Probieren Sie es am Seljalandsfoss aus! Oder möchten Sie lieber den Schatz suchen, der sich hinter dem Wasserfall Skogafoss verbergen soll? Zwischen Gletscher und Meer geht es weiter, und wir kommen dem Eis bei einem Spaziergang ganz nah. Die Gletscherzunge Sólheimajökull reicht bis in die Küstenebene hinunter. 240 km. Übernachtung in Vik. Beim Welcome-Dinner lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen.

    3. Tag: Islands Gletscher

    Über das Schwemmland unter dem Gletscher Myrdalsjökull fahren wir Richtung Osten. Ein von weichen Moospolstern überwachsenes Lavafeld säumt bald den Weg. Durch ausgedehnte Sandflächen, wo die Bäche des gewaltigen Gletschers Vatnajökull unermüdlich Sediment zum Meer spülen, hinein in die grüne Oase von Skaftafell im Schoße des weißen Riesen. Durch duftende Birkenhaine und Wiesen voller Wildblumen • wandern wir (2 Std., leicht, ?100 m ?100 m) zum kleinen Wasserfall Svartifoss. Beim nachmittäglichen Spaziergang an der Gletscherlagune Fjallsarlon kommen wir den treibenden Eisbergen ganz nahe. Weiterfahrt an der Südküste im Schatten des Gletschers, unter dessen Eiskappe Vulkane rumoren. 270 km. Übernachtung bei Höfn.

    4. Tag: An den Ostfjorden

    Kurve um Kurve nähern wir uns der Ostküste mit ihren Fjorden. Der Bus schlängelt sich die steile Küstenstraße entlang: oben der Himmel, unten das tosende Meer, links die Felswand. Geborgen am Ufer eines Fjords bietet das Mineralienmuseum der leidenschaftlichen Sammlerin Steina-Petra jedem Sturm die Stirn; bis unters Dach stapeln sich die Steine, im Garten warten die dicken Brocken. Einsame Strände an den Fjorden laden zu kleinen Spaziergängen ein; über einen Pass erreichen wir unser Tagesziel Egilsstadir. Abendessen im Hotel. Fahrtstrecke 255 km.

    5. Tag: Einsames Hochland

    Durch die Hochlandwüste: Wir durchqueren das einst von Vulkanen verwüstete vegetationslose Hochland und pausieren am Hof Mödrudalur mit Blick auf Herdubreid, die Königin der isländischen Berge. Anschließend • wandern wir (1,5 Std., leicht, ?50 m ?50 m) zum Wasserfall Dettifoss, wo die Wassermassen in einen bis zu 150 m tiefen Graben stürzen. Wir erkunden die hufeisenförmige Schlucht Asbyrgi. Neben uns ragen Basaltwände in den Himmel, und auf unserem Spaziergang durch den Birkenwald begleitet uns der Gesang von Drosseln. Von der Steilküste der Halbinsel Tjörnes geht es ans Meer. Spätnachmittags Ankunft in Akureyri, der Hauptstadt Nordislands. 330 km. Abendessen in Eigenregie. Drei Übernachtungen in Akureyri.

    6. Tag: Ausflug zum Mückensee

    Der Myvatn, zu Deutsch Mückensee, ist ein Paradies für Vögel und Geologen. Im Solfatarenfeld Namaskard brodelt und blubbert es im Boden, Schwefelschlammtöpfe spucken stinkenden Brei, Dampf zischt aus Ritzen und Spalten. Wir fahren zur Heißwassergrotte Grjotagja und geistern durch das Lavalabyrinth von Dimmuborgir, Heimat der 13 isländischen Weihnachtsmänner. Am Nachmittag genießen wir ein Bad im himmelblauen Thermalwasser des Myvatn Nature Baths. Restauranttipps für das Abendessen hat Ihr Reiseleiter parat. 220 km.

    7. Tag: Blumen und Wale

    Der botanische Garten von Akureyri zeigt in kräftigen Farben, welche Blütenpracht selbst unter arktischen Bedingungen möglich ist. Auf den Spuren des Kinderbuchautors Jon Sveinsson wandeln wir in seinem zum Museum umgebauten ehemaligen Wohnhaus. Die Hauptkirche von Akureyri (evtl. geschlossen) liegt gleich über dem Stadtzentrum und erinnert mit ihrer eigenwilligen Fassade an Basaltsäulen in der isländischen Landschaft. Der Nachmittag gehört Ihnen - wie wäre es mit einem kleinen Einkaufsbummel oder einem Stück leckeren isländischen Blaubeerkuchen im Café Blaue Kanne? Walbeobachtungsfahrten (ca. 90 €) auf dem Eyjafjördur sind eine spannende Alternative zu einem Nachmittag in der Stadt. Abendessen in Eigenregie.

    8. Tag: Nach Reykjavik

    Heute fahren wir durch lange Täler, über Pässe und Hochebenen auf der Ringstraße nach Reykjavik. Am Nachmittag erkunden wir die isländische Hauptstadt auf einer Stadtrundfahrt. Das alte Hafenviertel wurde in den letzten Jahren mit Cafés und Restaurants zu neuem Leben erweckt, andernorts dominiert die moderne Architektur des Rathauses, der Hallgrimskirche und des Kulturzentrums Harpa. Einen Panoramablick über die Stadt hat man von Perlan, auf Deutsch: die Perle, den Heißwassertanks, die auf einem kleinen Hügel am Rand des Stadtzentrums liegen. 400 km. Zum Abendessen haben Sie freie Restaurantwahl. Zwei Übernachtungen in Reykjavik.

    9. Tag: Geysir und Wasserfall

    Im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) tagte das historische Parlament, tiefe Spalten in den Basaltdecken zeugen von der aktiven Kontinentaldrift. Tomaten am Polarkreis? Der Hof Fridheimar ist der größte Produzent des Landes, und im Gespräch mit dem Besitzer erfahren wir nicht nur, wie die Tomatenblüten bestäubt werden. Warum der Geysir Strokkur im 15-Minuten-Takt spuckt? Der Forscher Robert Bunsen hat es herausgefunden, und Ihr Reiseleiter kennt die eine oder andere Geschichte, die sich um die heißen Quellen im Haukadalur rankt. Noch mehr Gischt gibt es am Wasserfall Gullfoss - und vielleicht auch einen Regenbogen. 250 km. Beim gemeinsamen Abendessen nehmen wir Abschied von der Insel.

    10. Tag: Rückflug von Island

    Frühmorgens Transfer zum Flughafen von Keflavik und im Laufe des Vormittags Rückflug nach Frankfurt.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Sitzplatzreservierung
  • Transfers
  • Rundreise im landesüblichen Reisebus
  • 9 Übernachtungen in landestypischen Hotels
  • Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstück, Welcome-Dinner, 2 Abendessen im Hotel
  • bei me & more außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Eintrittsgelder
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Akureyri, Hotel Edda Plus***

    Das moderne Hotel liegt in Gehweite zum Zentrum von Akureyri auf einer Anhöhe, von der sich ein schöner Blick über den Eyjafjord bietet. Ein beheiztes öffentliches Schwimmbad befindet sich gleich nebenan. Die von uns gebuchten Zimmer sind modern und ansprechend eingerichtet und mit einem Fernseher ausgestattet. Von unseren Gästen wird besonders das üppige Frühstück und Abendessen gelobt.

    Termin 3.6. und 19.8.: Hotel Akureyri**** in Akureyri

    Egilsstadir, Hotel Edda**(*)

    Der flache Bau liegt am Rande der "Hauptstadt des Ostens", schön am Ufer des Flusses Lagarfljot. Das Schwimmbad in Egilsstadir mit einem 25-Meter-Swimmingpool, der mit Thermalwasser beheizt wird, befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Ebenfalls ganz in der Nähe gibt es einen 9-Loch-Golfplatz. Wie bei allen Edda-Hotels ist die Einrichtung der 52 Zimmer einfach und zweckmäßig, alle Zimmer sind mit Föhn ausgestattet.

    Termin 19.8.: Hotel Herald**** in Egilsstadir

    Reykjavik, Hotel Marina****

    Das Hotel im modernen isländischen Design befindet sich in bester Lage, im beliebten Hafenviertel 101, direkt neben dem historischen Trockendock Slippur. Gemütliche Aufenthaltsräume mit Kamin, eine trendige Bar und ein Hauskino sorgen für echte Urlaubsatmosphäre. Sportliche freuen sich über den kostenfreien Fitnessraum. Lassen Sie sich morgens mit Blick auf den Berg Esja mit einem reichhaltigen regionalen Frühstück verwöhnen. Die 147 stylishen Zimmer bieten einen Ausblick auf die Stadt oder den Yachthafen und sind mit Sat.-TV, Radio, Minibar, Safe und Föhn ausgestattet.

    Die von Ihnen gewählte Variante dieser Reise basiert auf einem Rückflug mit Icelandair am 10. Reisetag morgens. Alternativ können Sie aber auch am 9. Reisetag kurz nach Mitternacht mit Lufthansa nach Frankfurt fliegen. In diesem Fall steht das Hotelzimmer nur bis zum Mittag des vorletzten Reisetages zur Verfügung.

    Reisepapiere und Impfungen

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Island“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/islandsicherheit/223400#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Island: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/islandsicherheit/223400

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Island: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/islandsicherheit/223400#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Island – für Singles und Alleinreisende Icelandair

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    03.06.2023Samstag, 3. Juni 2023 - Montag, 12. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3435.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    03.06.2023Samstag, 3. Juni 2023 - Montag, 12. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    4425.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    17.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Montag, 26. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3285.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    17.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Montag, 26. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    4135.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    17.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Montag, 26. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3285.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    01.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Montag, 10. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3335.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    01.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Montag, 10. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    4225.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    01.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Montag, 10. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3335.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Montag, 31. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3335.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Montag, 31. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    4225.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Montag, 31. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3335.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    19.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Montag, 28. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3435.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    19.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Montag, 28. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    4425.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    19.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Montag, 28. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3435.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Montag, 24. Juni 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Montag, 24. Juni 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.06.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Montag, 8. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.06.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Montag, 8. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    06.07.2024Samstag, 6. Juli 2024 - Montag, 15. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    06.07.2024Samstag, 6. Juli 2024 - Montag, 15. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    20.07.2024Samstag, 20. Juli 2024 - Montag, 29. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    20.07.2024Samstag, 20. Juli 2024 - Montag, 29. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    27.07.2024Samstag, 27. Juli 2024 - Montag, 5. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    27.07.2024Samstag, 27. Juli 2024 - Montag, 5. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    03.08.2024Samstag, 3. August 2024 - Montag, 12. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    03.08.2024Samstag, 3. August 2024 - Montag, 12. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Montag, 19. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Montag, 19. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Links