Let's Travel - Logo

Die Höhepunkte Usbekistans zusammen mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden entdecken

Reisenummer 70674

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Usbekistan – für Singles und Alleinreisende

  • Wüstenzauber entlang der Seidenstraße
  • Auf der Spur der Karawanen
  • Moderne trifft Tradition im Atelier einer usbekischen Designerin
  • Alltag erleben bei Familien, Künstlern und Handwerkern
  • Flüge mit Usbekistan Airways
  • Die Höhepunkte Usbekistans zusammen mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden entdecken
  • Neugierig auf die Anfänge des Welthandels? Auf Architekturwunder aus vielen Jahrhunderten, prachtvolle Moscheen, Oasenstädte und einzigartige Fliesenkunst? Die Rundreise durch Usbekistan bringt Sie zu den Perlen der sagenumwobenen Seidenstraße. Entdecken Sie die Highlights von Taschkent, Samarkand, Buchara und Chiwa. Tauchen Sie zwischen reich verzierten Koranschulen und im Gassengewirr der Basare tief in den Orient ein. Ein Schmied gibt Ihnen Einblicke in seine Handwerkskunst, eine Töpferfamilie lässt Ihnen freie Hand an der Scheibe. Und fürs Foto Ihres Lebens oder tausendundeine eigene Entdeckung gibt es zwischendurch genügend freie Zeit.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Willkommen in Usbekistan!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Taschkent. Ankunft am späten Abend. Ihr Reiseleiter erwartet Sie bereits. Kurzer Transfer zum Hotel. Zwei Übernachtungen in Taschkent.

    2. Tag: Die schönsten Plattenbauten der Welt

    Sie sind ausgeruht und Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit auf eine Stadtrundfahrt durch die Metropole Taschkent. Hier stehen angeblich die schönsten Plattenbauten der Welt. Dazu noch eine Menge historischer Gebäude wie die Koranschule Bharak-Khan-Medrese. Lebendig geht es zu auf dem Basar, wo Berge von Trockenobst und Nüssen zum Probieren einladen.

    3. Tag: Im Karawanenexpress nach Samarkand

    Mit dem modernen Hochgeschwindigkeitszug Afrosiab gleiten wir durch die Weite der usbekischen Landschaft. In Samarkand angekommen, machen wir uns auf den Weg zu Gur Emir, dem prächtigen Grabmal Timurs, der heute als Nationalheiliger verehrt wird. Nach einer Pause im Hotel bestaunen wir die Kreationen der Modedesignerin Valentina Romanenko in ihrem Atelier: traditionelle usbekische Kleidung ganz modern interpretiert. Nach dem Abendessen in einem stimmungsvollen Restaurant spazieren wir über den illuminierten Registanplatz. Zwei Übernachtungen in Samarkand.

    4. Tag: Samarkand - Platz für Geschichten

    Mit Samarkand erwartet uns eine Stadt voller Geschichten. Drei Koranschulen, eine prächtiger geschmückt als die andere zieren den weltberühmten Registanplatz. Auf unserem Spaziergang entdecken wir den Basar und die Bibi-Khanum-Moschee, bevor wir dem morbiden Charme der Gräberstadt Schah-e Sinda erliegen. Am Nachmittag führen Sie Programmregie.

    5. Tag: Traditionelle Schmiedekunst in Buchara

    Wieder nehmen wir den bequemen Zug und erreichen nach nur eineinhalb Stunden Buchara. Der Labi-Hauz-Komplex mit zahlreichen Bäumen am früher so wichtigen Oasenteich ist unsere erste Anlaufstelle. Die berühmten historischen Gebäude wie die Kukeldasch-Medrese sehen wir uns natürlich genauer an. Danach besuchen wir einen Damaszenerschmied in seiner Werkstatt und erleben, wie er aus rot glühendem Eisen wahre Kunstwerke formt. Das Abendessen wird uns auf einer stimmungsvollen Dachterrasse serviert. Drei Übernachtungen in Buchara.

    6. Tag: Buchara - Perle der Seidenstraße

    Ein ganzer Tag in Buchara. Schon von Weitem ist das Kalon-Minor zu sehen. Fragen Sie Ihren Reiseleiter, wozu der Turm noch diente, außer für den Gebetsaufruf der Muezzine! In den angrenzenden Koranschulen ist die Islamlehre lebendig wie eh und je. Die historischen Medresen von Ulug-Beg und Abdulaziz dagegen verströmen einen morbiden Charme. Unterwegs in eine traditionelle Teestube begleitet uns das Hämmern, Klöppeln und Feilschen in den historischen Basarkuppeln der Altstadt.

    7. Tag: Lehrstunde beim Töpfermeister

    Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug nach Gijduvan. 80 km. Bei der Familie eines Töpfermeisters lernen wir die traditionelle Handwerkskunst der Seidenstraße näher kennen und dürfen uns auch selbst einmal an der Drehscheibe versuchen. Der Nachmittag ist frei. Was heute Abend auf den Tisch kommt, entscheiden Sie. Ihr Reiseleiter versorgt Sie gern mit Restauranttipps.

    8. Tag: Picknicken in der Wüste

    Heute fahren wir durch die Wüste nach Chiwa. 460 km. Unterwegs machen wir einen kleinen Spaziergang und eine Picknickpause an einer Wüstenraststätte. In Chiwa angekommen, bleibt Zeit für erste eigene Erkundungen, bevor wir in einem Restaurant unser Abendessen genießen. Shortosh heißen die grünen Nudeln, die nach Dill und anderen Kräutern duften. Drei Übernachtungen in Chiwa.

    9. Tag: Chiwa

    Wie ein großes Freilichtmuseum präsentiert sich uns die Altstadt von Chiwa (UNESCO-Welterbe), die wir heute zu Fuß erkunden. Die alte Festung Kohne Ark trotzte so mancher Belagerung, auch die Koranschulen sind heute noch so schön wie einst. Das Wüstenklima konserviert die Bauten nahezu perfekt. Zum Mittagessen geht es auf die Dachterrasse eines angesagten Restaurants: frische Kebabspieße und köstliches Non-Brot. Nachmittags bestaunen wir die reich verzierten Wände und Decken der Dschuma-Moschee. Am Abend schlemmen Sie in eigener Regie.

    10. Tag: Freizeit oder Ausflug in die Wüste

    Einen ganzen Tag nach Herzenslust gestalten? Ausschlafen, schmökern und auf den Basaren shoppen? Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter auf einen Ausflug (45 €) in die Wüste Kyzylkum, die rote Wüste. Er verrät Ihnen, warum die Gegend jenseits des Amudarja-Flusses in Usbekistan so heißt. Hier liegen Ayaz Kala und Toprak Kala, zwei Lehmburgen aus längst vergangener Zeit, von deren Ruinen man spektakuläre Ausblicke in die Wüste genießt. Unterwegs besuchen wir Nomaden in ihrem Camp und essen mit ihnen zu Mittag. Abends treffen wir uns alle zum Abschiedsdinner in einem stimmungsvollen Restaurant.

    11. Tag: Flug nach Taschkent und Freizeit in der Hauptstadt

    Am Vormittag fliegen wir mit Usbekistan Airways vom nahen Flughafen Urgentsch nach Taschkent. Hier macht jeder, was er will. Souvenirshopping oder Museumsbesuch? Oder doch noch mal eine Runde mit der Metro?

    12. Tag: Zurück nach Hause

    Am frühen Morgen Rückflug nach Frankfurt. Ankunft gegen Mittag.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Linienflug mit Usbekistan Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Taschkent und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit Usbekistan Airways (Economy) von Urgentsch nach Taschkent
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
  • Transfers
  • Rundreise in bequemen Reisebussen
  • Bahnfahrten im modernen Afrosiab Hochgeschwindigkeitszug von Taschkent nach Samarkand und von Samarkand nach Buchara
  • 11 Übernachtungen in guten Hotels
  • Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstück, ein Welcome-Dinner im Hotel, 3 Abendessen im Hotel, ein Mittagessen und 4 Abendessen in typischen Restaurants
  • bei me & more außerdem inklusive

  • Örtliche Führer
  • Ein Wüstenpicknick
  • Eintrittsgelder (ca. 55 €)
  • Übernachtungssteuer
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Reisepapiere und Impfungen

    Was gehört unbedingt in den Koffer?

    warmer Pullover oder Jacke für die klimatisierten Räume oder Abendstunden Kopf-und Schultertuch für Frauen (für den Besuch von Moscheen) Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille, etc.), Insektenspray Taschenlampe (wg. gelegentlichen Stromausfällen) bequeme, feste Schuhe für Besichtigungen und kleine Wanderungen bzw. längere Spaziergänge

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Usbekistan“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/usbekistansicherheit/206790

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Usbekistan": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/usbekistansicherheit/206790
    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.

    In ganz Zentralasien gibt es seit vielen Jahren eine potentielle Gefährdung durch islamistisch orientierte radikale Gruppierungen. Diese Gefahr besteht auch in Usbekistan, eine gezielte Bedrohung des Tourismus im Lande sieht das Auswärtige Amt derzeit jedoch nicht. Der usbekischen Regierung ist es durch umfassende Programme zur Förderung der Infrastruktur und der lokalen Wirtschaft gelungen, die soziale und ökonomische Situation der Bewohner insbesondere im einst als besonders von islamischen Extremismus gefährdeten Ferghanatal zu verbessern und landesweit die Sicherheitslage zu stabilisieren. Zusammen mit weit reichenden Wirtschaftsreformen unternimmt die Regierung seit einigen Jahren auch vorsichtige Schritte hin zu einer politischen Öffnung des Landes.
    Die Kriminalität ist in dieser Region im weltweiten Vergleich als mittel einzustufen, insofern gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Usbekistan.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Studiosus Reisen München

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Usbekistan: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/usbekistansicherheit/206790#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Usbekistan – für Singles und Alleinreisende

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Montag, 9. Oktober 2023
    12 Tage / 11 Nächte

    2877.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Montag, 9. Oktober 2023
    12 Tage / 11 Nächte

    3282.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Montag, 9. Oktober 2023
    12 Tage / 11 Nächte

    2877.00 EUR

     

    Links