Die grünen Hügel der Lowlands und die Berge und Seen der Highlands erleben
Reisenummer 70640
Die Gedanken fließen lassen, der Sinfonie der Wellen lauschen, sich vom Winde verwehen lassen. Schritt für Schritt erobern wir auf unseren Wanderungen Schottlands urwüchsige Natur. Die kargen Highlands, wo uns vor allem zottelige Hochlandrinder begegnen, genauso wie die sanften Hügel der Lowlands. Herzstück der Reise aber sind die wildschönen Hebriden von Staffa bis Skye, die im warmen Golfstrom vor sich hin träumen. Unterwegs erwarten uns außerdem trutzige Castles, traumhafte Gärten, ein Dudelsackspezialist und eine Kostprobe vom "Lebenswasser". Und das Wetter? Teil des Gesamtkunstwerks. Denn ohne seine Kapriolen würde auch das Spiel der Farben, die Magie des schottischen Lichts fehlen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug nach Edinburgh. Ankunft um die Mittagszeit. Ein kleiner Rundgang durch die schottische Hauptstadt mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter verschafft Ihnen gleich einen ersten Überblick. Das Abendessen genießen wir gemeinsam in einem angesagten Restaurant. Zwei Übernachtungen in Edinburgh.
Edinburgh Castle nähern wir uns zu Fuß durch die Hintertür. Oben angekommen, liegt die Stadt in ihrer ganzen Schönheit vor uns. Im Castle entscheiden Sie dann, ob die Kronjuwelen der glücklosen Queen Mary mit dem Stadtpanorama mithalten können. Übers geschichtsträchtige Old-Town-Pflaster der Royal Mile geht es danach – unterwegs mit Blick in die Kathedrale – bis zum schottischen Parlament. Mit einer süßen Stärkung und vielen Tipps entlässt Ihr Reiseleiter Sie in den freien Nachmittag und Abend. Vielleicht eine kleine Gipfeltour auf den Hausberg der Stadt, Arthur's Seat? Entspannte Alternativen: Teatime im Elephant House, wo Joanne K. Rowling ihren Zauberlehrling erfand, Dudelsackpfeifern lauschen oder nach karierten Souvenirs Ausschau halten. Abends erkunden Sie in Eigenregie die kulinarische Szene der Stadt.
Wie sich Schotten und Engländer vertragen, erzählt Ihr Reiseleiter auf dem Weg zum Loch-Lomond- und Trossachs-Nationalpark. Nach musikalischer Einstimmung mit der Ballade "Loch Lomond" schultern wir im Park den Rucksack und • marschieren (3 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?350 m ?350 m) mit bestem Blick auf den Lieblingssee der Schotten. Glitzerndes Seeblau und weiße Segel – beim herrlichen Panorama schmeckt unser Schottenpicknick mit Oatcakes, Cheddar und Cider unterwegs nochmal so gut! Nachmittags rollen wir durch die grünen Lowlands zur Atlantikküste. 250 km. Zwei Übernachtungen in Oban.
Vor allem Hochlandrinder und Schafe sind auf Mull "on tour", wo wir auf unserer Dreiinseltour zuerst anlanden. Nach einer kurzen Busfahrt wartet schon das nächste Boot: auf zur Vulkaninsel Staffa! Salzluft in der Nase, Gischt auf der Haut, ein Gefühl von Lebendigkeit. Und was für ein Ausblick! Kein Wunder, dass die Parade der Basaltsäulen und das Konzert der Brandung unzählige Künstler inspirierten. Und wenn Wind und Wellen gnädig sind, schaukeln wir auch zur Naturkathedrale Fingal’s Cave. Auf Iona schließlich folgen wir den Spuren des heiligen Columban, der Schottland christianisierte, und versinken in der Klosterkirche in einer mystisch-archaischen Welt. Busstrecke 120 km.
Die Glens und Bens – Täler und Berge – in den Highlands entlocken uns heute bestimmt manches Ah und Oh. Glen Coe kennen Sie vielleicht aus dem Kino. Hier suchte James Bond in "Skyfall" seine schottischen Wurzeln. Nicht ganz so viel Action wie bei 007 bietet unsere • Wanderung (3 Std., anspruchsvoll, ?300 m ?600 m) auf dem berühmten West Highland Way, aber reichlich Landschaftsspektakel. Dann nimmt unser Bus Kurs auf Skye, und Mendelssohn Bartholdys Hebriden-Ouvertüre stimmt uns auf die Inselschönheit ein. 260 km. Drei Übernachtungen im spektakulären Glen Sligachan auf Skye.
Heute ruht unser Bus. Auf unserer • Wanderung (3 Std., mittel, ?250 m ?350 m) geben die Black Cuillins - eine felsige Gebirgslandschaft - einen spektakulären Hintergrund ab. Unterwegs ist reichlich Gelegenheit, über aktuelle Themen zu plaudern. Die Wirtschaftslage auf den Inseln, die Folgen des Klimawandels. Wie sieht es mit der Stromversorgung in Schottland und auf den Inseln aus? Biomasse- und Windkraftwerke werden immer wichtiger. Vorbei an zahllosen Wasserfällen erreichen wir unser Ziel, den Local Pub. Hier werden gleich mehrere Biere der Insel gezapft. Ihr Reiseleiter gibt eine Runde aus. Ein Anlass, mit dem Nebenmann am Tresen über deren Qualität zu fachsimpeln. Danach bleibt Zeit für Unternehmungen in eigener Regie.
Steile Berge, zerklüftete Küsten – Skyes schönste Plätze erleben wir auf der Inselrundfahrt. Aber erst mal zu Fuß auf der • Wanderung (2,5 Std., mittel, ?300 m ?300 m) zum Felsmonolithen Old Man of Storr, der sich wie eine Nadel in den Himmel bohrt und sich hoffentlich nicht schüchtern in Wolken hüllt. Stärkung finden Sie in der Mittagspause im Inselhauptort Portree. Eine echte Trutzburg am Nachmittag: Dunvegan Castle. Im Stammsitz der Familie McLeod entdecken wir so manchen Schatz, und Ihr Reiseleiter teilt sein Clanwissen mit Ihnen. Abends noch unternehmungslustig? Ein Spaziergang ins Glen Sligachan sorgt für Bettschwere – genauso wie ein Single Malt an der Bar. Fahrtstrecke 140 km.
Wildromantische Täler, Wasserfälle und Schluchten – die Highlands in Hochform! Auf unserer • Wanderung (3 Std., mittel, ?100 m ?100 m) sperren wir Augen und Ohren auf für das Rauschen des Flusses Ewe oder die Wolkenspiegelungen am Loch Kernsary. Geizig wie ein Schotte? Nicht Osgood Mackenzie, der ein Vermögen in seine Inverewe Gardens investierte. Während wir durch die exotische Pracht spazieren, schickt Ihnen Ihr Reiseleiter Musik ins Ohr: schottische Balladen von Folkrockbands wie Capercaillie, Runrig oder Wolfstone. Wer mag, kommt später mit auf einen Abendspaziergang, wenn die Sonne im Meer versinkt und die Bucht von Gairloch in ein zauberhaftes Licht taucht. 170 km.
Ein aktiver Start in den Tag: Am Moray Firth • wandern wir (2 Std., leicht, ?0 m ?50 m) aus dem Fairy Glen, dem Feental, an die Küste. Mit ein bisschen Glück hüpfen dort Delfine über die Wellen. Mittags können Sie sich in der Highland-Boomtown Inverness stärken, sich beim Kiltmaker umschauen oder Ihrer Woll-Lust frönen mit wolligen Souvenirs von Highland-Schafen. Wieder vereint stellt ein Dudelsackhändler nachmittags das Lieblingsinstrument der Schotten vor und dudelt uns natürlich auch ein Ständchen. Mit Dichtkunst serviert man uns abends dann Haggis, die Leib- und Magenspeise der Schotten. 200 km. Drei Übernachtungen in Boat of Garten.
In einer Speyside Distillery verrät man uns die Geheimnisse eines guten Single Malt, und bei der Kostprobe sind wir uns einig: Der Gerstentrunk hat es – auch ganz nüchtern betrachtet – in sich. Da kommt Frischluft und ein Besuch im Cawdor Castle wie gerufen, das wie ein Zauberschloss vor uns liegt. Mindestens so faszinierend wie Prunk und Pracht der Räumlichkeiten: das Labyrinth aus Stechpalmenbüschen im Garten. Auf unserer • Wanderung (2,5 Std., mittel, ?100 m ?100 m) im Big Wood schnuppern wir würzige Waldluft. 120 km.
In der idyllischen Bergwelt der Cairngorm Mountains gehen Prince Charles und seine Camilla gern auf Moorhuhnjagd. Statt mit der Flinte • erkunden wir (5,5 Std., anspruchsvoll, ?200 m ?300 m) den Nationalpark mit Wanderschuhen auf dem Hirtenpfad Lairig Ghru. Kiefernwälder, Heidematten, Bergkulissen erwarten uns unterwegs, und vielleicht sogar die einzige frei lebende Rentierherde Großbritanniens. 70 km. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen! Zum Abschied füllt Ihr Reiseleiter später noch einmal die Gläser mit seinem Lieblingswhisky: Slainte mhath!
Vormittags Transfer zum Flughafen von Edinburgh. 230 km. Mittags Rückflug in die Heimat oder Beginn der individuellen Verlängerung in Edinburgh.
In Schottland generell und an der Westküste sowie in den Highlands im Besonderen ist die touristische Infrastruktur nicht immer ganz zufriedenstellend. Es gibt nur wenige Hotels, die groß genug sind, Gruppen aufzunehmen. Ihr Standard entspricht nicht immer deutschen Vorstellungen. Wir sind aber der Meinung, dass das Erlebnis der unberührten Natur im hohen Norden Schottlands diese kleinen Einschränkungen mehr als aufwiegt.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Schottland – Wandern in Lowlands und Highlands | |||||
| 21.06.2023 - 02.07.2023Mittwoch, 21. Juni 2023 - Sonntag, 2. Juli 2023 | 3445.00 EUR |
| ||
| 21.06.2023 - 02.07.2023Mittwoch, 21. Juni 2023 - Sonntag, 2. Juli 2023 | 3885.00 EUR |
| ||
| 28.06.2023 - 09.07.2023Mittwoch, 28. Juni 2023 - Sonntag, 9. Juli 2023 | 3495.00 EUR |
| ||
| 28.06.2023 - 09.07.2023Mittwoch, 28. Juni 2023 - Sonntag, 9. Juli 2023 | 3985.00 EUR |
| ||
| 28.06.2023 - 09.07.2023Mittwoch, 28. Juni 2023 - Sonntag, 9. Juli 2023 | 3495.00 EUR |
| ||
| 12.07.2023 - 23.07.2023Mittwoch, 12. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 3545.00 EUR |
| ||
| 12.07.2023 - 23.07.2023Mittwoch, 12. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 4035.00 EUR |
| ||
| 12.07.2023 - 23.07.2023Mittwoch, 12. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 3545.00 EUR |
| ||
| 09.08.2023 - 20.08.2023Mittwoch, 9. August 2023 - Sonntag, 20. August 2023 | 3645.00 EUR |
| ||
| 09.08.2023 - 20.08.2023Mittwoch, 9. August 2023 - Sonntag, 20. August 2023 | 4195.00 EUR |
| ||
| 09.08.2023 - 20.08.2023Mittwoch, 9. August 2023 - Sonntag, 20. August 2023 | 3645.00 EUR |
| ||
| 19.06.2024 - 30.06.2024Mittwoch, 19. Juni 2024 - Sonntag, 30. Juni 2024 |
| |||
| 19.06.2024 - 30.06.2024Mittwoch, 19. Juni 2024 - Sonntag, 30. Juni 2024 |
| |||
| 26.06.2024 - 07.07.2024Mittwoch, 26. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024 |
| |||
| 26.06.2024 - 07.07.2024Mittwoch, 26. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024 |
| |||
| 10.07.2024 - 21.07.2024Mittwoch, 10. Juli 2024 - Sonntag, 21. Juli 2024 |
| |||
| 10.07.2024 - 21.07.2024Mittwoch, 10. Juli 2024 - Sonntag, 21. Juli 2024 |
| |||
| 17.07.2024 - 28.07.2024Mittwoch, 17. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024 |
| |||
| 17.07.2024 - 28.07.2024Mittwoch, 17. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024 |
| |||
| 07.08.2024 - 18.08.2024Mittwoch, 7. August 2024 - Sonntag, 18. August 2024 |
| |||
| 07.08.2024 - 18.08.2024Mittwoch, 7. August 2024 - Sonntag, 18. August 2024 |
|