Fliegen Sie mit uns nach Madeira, dieser faszinierenden Insel mitten im Atlantik und erleben Sie den weltberühmten Blumenkorso auf den für Sie reservierten Tribünenplätzen. Die milden Temperaturen des ‚ewigen Frühlings‘ begleiten uns zum Blumenzauber in den beeindruckenden Gärten und Parks der vielfältigen Insel.
Gartenreise mit Flug ab/bis München, Programm, Tribünenkarte Blumenkorso, Doppelzimmer p.P. ab EUR 2179.00
Reisenummer 70047
Die Insel Madeira war bis zu ihrer Wiederentdeckung durch die Portugiesen 1419 unbewohnt und nur von dichtem Wald bedeckt; daher auch der Name: Ilha de Madeira . Insel des Holzes. Das gebirgige, nahezu unbesiedelte Landesinnere zeugt von vulkanischem Ursprung: schroffe, bis zu 1800 m hohe Berge und tiefe Schluchten, die von dichtem Dschungel aus Baum- und Strauchgewächsen überzogen sind. Der für Madeira sprichwörtliche Blütenzauber ist dank des ganzjährig milden Klimas überall auf der Insel anzutreffen. Tropische und subtropische Pflanzen aus aller Welt werden Sie begeistern!
Voraussichtlich gegen Mttag erfolgt unser Flug von München nach Funchal. Begrüssung durch unsere deutschsprechende Reiseleitung und Fahrt zu unserem Hotel, Abendessen und Übernachtung in Funchal (7 Übernachtungen)
Nach dem Frühstück im Hotel ist ein Spaziergang die beste Art, die Stadt Funchal mit allen Sinnen kennen zu lernen. Wir besichtigen die noblen Patios, die Renaissancetürme und die üppigen, duftenden Gärten, für die Madeira berühmt ist. Wir besuchen die Kathedrale Sé aus dem Jahre 1514, einer der wenigen Bauten, der im manuelinischen Stil erhalten blieb. Nach der mit vielen Azulejos, den bunt bemalten Kacheln, verzierten Markthalle besuchen wir eine Stickerei-Manufaktur und lernen Wissenswertes über das landestypische Handwerk kennen. In Madeiras ältester Weinkellerei geniessen wir ein Gläschen Madeira Wein, um danach während der Mittagszeit etwas Zeit zur freien Verfügung zu haben. Nachmittags besuchen wir die Quinta das Cruzes, die von einem wunderschönen Garten umgeben ist. Im Haus staunen wir über die Sammlung von Einrichtungsgegenständen wie Möbel und Porzellan aus verschiedenen Epochen. Ein Besuch des hoch über Funchal gelegenen Botanischen Gartens, in dem alle Blumen, Sträucher und Bäume gedeihen, die es auf Madeira gibt, schliesst den Tag ab. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Der heutige Ganztagsausflug durch Fischerdörfer und Küstenorte führt uns in den westlichen Teil der Insel. Das Fischerdorf Câmara de Lobos ist unsere erste Station. Hier wird der Schwarze Degenfisch mit einer Spezialausrüstung gefangen. Über Estreito de Câmara de Lobos, ein Weinanbaugebiet, fahren wir entlang der Südküste nach Ribeira Brava. Hier besichtigen wir die beeindruckende Kirche mit dem gefliesten Glockenturm. Anschliessend geht es über den Encumeada Pass in ca. 1.007 m Höhe an der wildromantichen Nordküste mit ihren zahlreichen Wasserfällen vorbei bis Seixal. In Sao Vicente besuchen wir einen kleinen Garten mit einheimischen Pflanzen und kosten zur Mittagszeit - umringt von Weinbergen - bei einem Winzer regional produzierte Tischweine, begleitet von Peticos, der portugisischen Variante spanischer Tapas, kleiner kulinarischer Köstlichkeiten. Am Nachmittag erreichen wir Porto Moniz, den nordwestlichsten Punkt der Insel, bekannt durch seine aus Lavagestein bestehenden, einzigartigen Naturschwimmbecken. Nach etwas freier Zeit zum Spazieren gehen oder Baden in den natürlichen Schwimmbädern fahren wir zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Am Vormittag geht es wieder nach Funchal. Auf dem Rathausplatz kreieren Kinder der Insel in bunten Trachten aus Blumen die 'Mauer der Hoffnung' als Appell für den Frieden in der Welt. Anschliessend fliegen zahlreiche Tauben in den Himmel. Danach geniessen wir vom Pico de Barcelos eine wunderschöne Aussicht über die Stadt Funchal. Weiterfahrt nach Eiro do Serrado in ca. 663 m Höhe, wo sich uns ein atemberaubender Blick ins Nonnental, dem tiefstgelegenen Tal Madeiras, bietet. In Monte besuchen wir die Kirche Nossa Senhora do Monte, wo der letzte Kaiser Österreichs seine Ruhestätte fand. Zur Abrundung des Tages haben wir die Möglichkeit, mit einem der ältesten Verkehrsmittel der Insel, dem traditionellen Korbschlitten zu fahren (ca. EUR 15.-- p.P. vor Ort). Je zwei Männer in klassischer weisser Kleidung mit Lederstiefeln und Strohhüten lenken die Schlitten die ca. zwei Kilometer lange Strecke nach Livramento hinab. Im Tropischen Garten von Monte, der sich über eine Fläche von 7 Hektar erstreckt, bestaunen wir exotische Bäume und Blumen, sehen Teiche und afrikanische Skulpturen. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag erleben wir in Funchal mit dem 'Blumenkorso' den Höhepunkt des Blumenfestivals. Wir nehmen unsere reservierten Tribünenplätze ein und freuen uns an den mit unzähligen verschiedenen Blumenarten geschmückten Festwagen, die durch die Strassen ziehen. Die prachtvollen Wagen vermitteln ein eindrucksvolles Bild der Vielfalt der auf der Insel gedeihenden Blumenarten. Die verschwenderischen Blumenarrangements, die phantasievollen Kostüme der teilnehmenden Inselbewohner und viele Darbietungen folkloristischer Art in Begleitung fröhlicher Musik verbreiten eine heitere und ganz besondere Atmosphäre. Danach geniessen wir das Blumenfest in eigener Regie, bevor es zurück zum Hotel geht.
Der Tag steht zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, fakultativ an einer ca. dreistündigen Bootsfahrt entlang der Südküste Madeiras teilzunehmen und diesen Teil der Insel auch einmal vom Wasser aus zu erleben. Ebenso kann aber auch ein Teenachmittag im berühmten Hotel Reid's Palace gebucht werden, wo man die gediegene Atmosphäre dieser im 19. Jahrhundert gegründeten Edelherberge geniessen kann. (beide Ausflüge nur vor Ort und Verfügbarkeit buchbar)
Nach dem Frühstück besichtigen wir Blandys Garden, einen der schönsten Gärten von Madeira, in dem heimische Vegetation gepaart mit englischer und französischer Gartenkunst gezeigt wird. Danach geht es über den Poiso Pass in das Naturschutzgebiet Ribeiro Frio, in dem die Vegetation der Insel am ursprünglichsten ist. Hier wachsen u.a. Mahagoni-, Lorbeer- und Maiblütenbäume sowie Baumheide, die schon die Entdecker der Insel vorfanden. Von Pico das Pedras unternehmen wir eine kleine Wanderung entlang einer Levada, einem sog. Wasserkanal, in den üppigen, grünen Naturpark Qeimadas, der mit dschungelartiger Vegetation fasziniert. Wir fahren weiter nach Santana, dem Ort mit den strohgedeckten Häuschen und vorbei am Adlerfelsen Penha de Aguia erreichen wir Porto da Cruz, das Zentrum des Zuckerrohranbaus. Der Portela Pass führt uns wieder zur Südküste und zum ältesten Ort der Insel, Machico. Der Legende nach gingen hier die ersten Siedler der Insel an Land. Am Abend geniessen wir in einem örtlichen Restaurant landestypische Spezialitäten (Espetata - Fleischspiess traditionell über Lorbeerholz gegrillt)).
Der Tag steht bis zum Transfer zum Flughafen am Nachmittag zur freien Verfügung. Rückflug geplant am späten Nachmittag mit Ankunft am späteren Abend in München.
* geplantes Hotel Hotel, Änderungen vorbehalten
Das moderne Hotel befindet sich in der ca. 3 km von Funchal entfernten Hotelzone. Die Zimmer sind geschmackvoll designt und verfügen über Bad, Dusche, WC, Balkon und Flachbild TV. Zwei Aussenpools, Fitnesscenter, Sauna, sowie zwei Restaurants und eine Bar mit abendlicher Livemusik runden die Annehmlichkeiten des Hauses ab.
Aufgrund massiver Flugänderungen (Lufthansa hat die Flüge gestrichen) und damit verbundener Daten- und Preisänderungen musste die Reise leider abgesagt werden.
Reisedauer (in Tagen): 8
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 15
Maximalteilnehmerzahl: 21
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.