7 Reisetage - New York, die Stadt, deren Beat niemals stillsteht und die jeden mitreißt. Nachdem Sie am Broadway New Yorks Rhythmus aufgenommen haben, spüren Sie, wie er sich ständig verändert. In Swingin’ Harlem etwa, in den angesagten Vierteln Brooklyn und Lower East Side, in denen Kultur und Subkultur zusammenspielen. Und ganz piano in einem Community Garden, wohin Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin zu einer Verabredung mit einem Urban Gardener führt. Sie gehen zu Fuß über die Brooklyn Bridge, zum Rockefeller Center und zum One World Trade Center und durchstreifen Greenwich Village. Ganz entspannt. Alle Reservierungen und Tickets hat Studiosus für Sie organisiert. Und mit Ihrer Reiseleiterin haben Sie den perfekten Trendscout, eine Kunstexpertin und Organisatorin dabei. Und abends: Wie wär’s mit einem Musical?
Reisenummer 69831
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach New York. Noch fit nach dem Flug und neugierig auf New York? Wer schlendert am frühen Abend noch mit der Reiseleiterin über den Broadway?
Umschauen am Times Square: Neonreklamen, hupende Taxis, der Sound eines Saxofons, Menschen aller Couleur – New York! Wir flanieren auf der Luxusmeile Fifth Avenue und vom Top of the Rock schweifen unsere Blicke zum Empire State und zum Chrysler Building, die zu uns herüberglitzern. In den Straßen der Lower East Side sind Graffiti Kunstwerke. Psst! In einer der angesagten Speakeasy Bars versetzt Sie Ihre Reiseleiterin bei einem Craft Beer mit wilden Geschichten zurück in die Welt von Gangstern und Prohibition.
Auf der Highline, wo früher Güterzüge über die Stadt rumpelten, durchqueren wir eine grüne Oase. Weiter durchs kreative Greenwich Village und ins schicke SoHo. In einem Community Garden plaudern wir mit den Besitzern über die Bedeutung der Grünanlagen im Betongrau der Metropole. Am Ground Zero setzten die Stararchitekten Childs und Libeskind mit dem One World Trade Center ein imposantes Zeichen! Kleine "Kursschwankung" zur Wall Street, danach der Blick vom Battery Park zur Freiheitsstatue. Wer möchte, besucht danach Lady Liberty per Schiff.
Auf dem Green Market am Union Square deckt sich New York mit Vitaminen und Proteinen ein: koscher, vegan oder bio – wir entdecken die Vielfalt! Weiter nach Chinatown, wo wir im Columbus Park Xiangqi-Spielern über die Schulter schauen, und zu Fuß über die Brooklyn Bridge zum berühmten Blick über den East River auf die Skyline. Wie wär’s am Nachmittag mit einer Bootstour auf der Circle Line und am Abend mit einem Musical am Broadway?
Über das Lincoln Center mit der "Met" geht unsere Citytour zur Kathedrale St. John the Divine und zur Eliteuniversität Columbia, bevor wir Harlem im Umbruch erleben. Lust auf den Central Park oder Kunst am freien Nachmittag? Ihre Reiseleiterin zeigt Ihnen die Perlen des Metropolitan Museums (30 EUR). Abends treffen wir uns zum Farewell-Dinner: Asiatisch, Italienisch oder Fusion? Die kulinarische Farbvielfalt der Welt vermischt sich in New York!
Zeit für Big-Apple-Momente in Eigenregie. Im Laufe des Tages individuelle Rückreise.
Das Design des Hotels ist unkonventionell, jung, urban, modern und verwurzelt in Midtown Manhattan - es trägt die Handschrift des belgischen Designers Philippe Starck. Die 878 Zimmer sind gut und mit hochwertigen Materialien ausgestattet und verfügen über Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Safe und Föhn. Burger, Cocktails und Craft Beer bekommen Sie im Restaurant des Hotels und auf der herrlichen Dachterrasse. In der unmittelbaren Umgebung finden Sie zahlreiche Restaurants aller Preisklassen. Wir bieten Ihnen zwei Zimmerkategorien an: Die Superior-Zimmer sind ca. 16 qm groß und verfügen über ein etwa 150 cm breites Queensize Bed, die Deluxe-Zimmer sind mit ca. 32 qm deutlich größer und verfügen über je zwei große Doppelbetten. Für die Belegung mit zwei Personen empfehlen wir Ihnen die Deluxe-Zimmer.
Reisepass und ESTA-Genehmigung (Gebühr 20 €) erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. Die Brüstungshöhen von Treppen- und Balkongeländern können im Hotel niedriger als 90 cm sein und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Wir übersenden Ihnen hiermit zu Ihrer Information den aktuellen Sicherheitshinweis des deutschen Auswärtigen Amtes zu den USA. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Für die USA weisen das deutsche Auswärtige Amt und die US-Behörden seit Jahren auf ein erhöhtes Anschlagsrisiko hin. Aus diesem Grund wurden die Sicherheitsvorkehrungen im Flugverkehr und in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens stark erhöht. Beim Abflug in die Vereinigten Staaten, bei der Einreise und bei Inlandsflügen müssen Sie mit aufwendigen Sicherheitskontrollen rechnen. Das Handgepäck wird gründlich untersucht, gelegentlich können Sie auch über den Zweck Ihrer Reise befragt werden. Bei der Einreise werden digitale Abdrücke aller Finger sowie ein digitales Porträtfoto angefertigt. Wegen der gründlichen Kontrollen sollten Sie bei Reiseantritt bereits mindestens drei Stunden vor Abflug am Abfertigungsschalter sein und in jedem Fall etwas Geduld mitbringen - schließlich geht es um Ihre Sicherheit.
In bestimmten Vierteln einiger amerikanischer Großstädte herrscht eine hohe Alltagskriminalität. Ihre Reiseleitung wird Ihnen während der Reise genau erklären, wo Sie sich gefahrlos aufhalten können und wo nicht.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Nordamerika sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch die USA.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 9. September 2019
USA
Zuletzt aktualisiert am: 09. September 2019
Sicherheit
Terrorismus
In den vergangenen Jahren wurden einige terroristische Anschläge in den USA verübt. Die U.S.-Regierung weist auf die Möglichkeit von weiteren Anschlägen hin und ruft zu besonderer Vorsicht auf.
• Seien Sie insbesondere an belebten Orten und bei besonderen Anlässen aufmerksam.
• Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Innenpolitische Lage
In den gesamten USA kommt es häufiger zu politischen Demonstrationen. Dabei besteht auch eine erhöhte Gefahr politisch motivierter Gewalt.
• Informieren Sie sich über die lokalen Medien.
• Meiden Sie Demonstrationen weiträumig.
• Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
Kriminalität
Taschendiebstähle und Überfälle kommen in vielen Ballungszentren der USA vor, die Gefahr ist aber je nach Ortschaft und auch innerhalb einer Großstadt je nach Viertel stark unterschiedlich. In ärmeren Vierteln steigen Risiken für Reisende insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, wie auch teilweise in Touristenorten und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
In den USA ist es leicht, in den Besitz von Waffen zu gelangen, so dass es häufiger zum Schusswaffengebrauch und vereinzelt auch Amokläufen kommt.
• Erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort über die lokalen Gegebenheiten und welche Gegenden gemieden werden sollten, wenn Sie sich nicht auskennen.
• Leisten Sie im Falle eines bewaffneten Überfalls keinen Widerstand.
• Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine, andere wichtige Dokumente und Wertgegenstände sicher, z.B. im Safe, auf. Lassen Sie diese insbesondere nicht in einem geparkten (Miet)Wagen zurück.
• Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie bei Besuchen ärmerer Gegenden nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
• Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, Bahnhöfen, in der U-Bahn sowie im Bus besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
• Fertigen Sie von allen wichtigen Dokumenten (z.B. Reisepass, Flugtickets) Kopien an und bewahren Sie diese getrennt von den Originaldokumenten auf.
Naturkatastrophen
Wirbelstürme und Tornados
In bestimmten Regionen der USA kommt es öfters zu starken Wirbelstürmen. Inzwischen stellen abgesehen von kurzfristig auftretenden orkanartigen Winden die Regenmengen und damit einhergehende Überflutungen große Gefahren dar.
In der Karibik, den südlichen Bundesstaaten der USA sowie auf Hawaii ist von Mai bis November Hurrikan-Saison. Puerto Rico und die US-amerikanischen Jungferninseln waren zuletzt im September 2017 von den Hurrikanen Irma und Maria besonders betroffen.
Die U.S.-amerikanischen Außengebiete im Pazifik Guam und die Nördlichen Marianen sind öfters von Taifunen betroffen.
Insbesondere im Mittleren Westen der USA besteht von März bis Juli eine erhöhte Tornadogefahr.
• Verfolgen Sie insbesondere in den genannten Gebieten regelmäßig Wetterberichte und achten Sie auf Sturmwarnungen des National Hurricane Center.
• Im Fall einer Sturmwarnung beachten Sie die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland bzw. die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
• Erkundigen Sie sich über aktuelle Beeinträchtigungen bei der FEMA (Federal Emergency Management Agency) oder nutzen Sie die FEMA-App, die neben aktuellen Alarmmeldungen auch nächstgelegene Notunterkünfte anzeigt.
Erdbeben, Vulkane und Tsunamis
Teile der USA liegen in seismisch sehr aktiven Zonen, in denen eine erhöhte Erbeben- und Tsunamigefahr besteht, wie in Alaska, Kalifornien, Nevada, Oklahoma, Oregon, Washington, Amerikanisch Samoa, Guam, Hawaii, Puerto Rico, die amerikanischen Jungferninseln und die Nördlichen Mariannen.
Zuletzt kam es in Kalifornien Anfang Juli 2019 zu Erdbeben der Stärke 6,4 und 7,1 nahe Ridgecrest rund 200 Kilometer nördlich von Los Angeles. Auch wenn keine größeren Schäden entstanden sind, muss mit auch weiteren stärkeren Nachbeben in der Region gerechnet werden.
Besonders zahlreich in Alaska, Hawaii und den Nördlichen Mariannen, aber auch z.B. dem St. Helens im Staat Washington und dem Mount Hood in Oregon gibt es in den USA in der Neuzeit noch aktiv gewesene Vulkane.
Im Zeitraum von Mai und September 2018 ist es auf Hawaii im Südosten von Big Island zu Erdbeben und Ausbrüchen des Vulkans Kilauea gekommen.
Nach bzw. während Vulkanausbrüchen werden aufgrund austretender Lava immer wieder Straßen gesperrt.
• Seien Sie bei Ausflügen auf Vulkane besonders vorsichtig und unternehmen Sie diese nicht ohne ortskundige Führer.
• Betreten Sie keine Sperrzonen. Aktuelle Informationen zu Warnstufen bietet U.S. Volcanoes and Current Activity Alerts.
• Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanen und Tsunamis vertraut. Diese bietet das Deutsche GeoForschungsZentrum und das USGS Earthquake Hazards Program.
• Erkundigen Sie sich über aktuelle Beeinträchtigungen bei der FEMA oder nutzen Sie die FEMA-App, die neben aktuellen Alarmmeldungen auch nächstgelegene Notunterkünfte anzeigt.
Busch- und Waldbrände
Insbesondere in Kalifornien kommt es vor allem von Juni bis Dezember immer wieder zu Busch- und Waldbränden. Diese können oft nur schwer unter Kontrolle gebracht werden.
Auch in anderen Bundesstaaten besteht erhöhte Busch- und Waldbrandgefahr, vor allem im Süden und Südwesten der USA.
• Achten Sie in Bezug auf Busch- und Waldbrände auf Meldungen in den Medien und Hinweise der lokalen Behörden.
• Informieren Sie sich über aktuelle Lagen beim Department of Forestry and Fire Protection und zur Luftqualität in betroffenen Gebieten über AirNow.
• Erkundigen Sie sich über aktuelle Beeinträchtigungen bei der FEMA oder nutzen Sie die FEMA-App, die neben aktuellen Alarmmeldungen auch nächstgelegene Notunterkünfte anzeigt.
Kälte und Schneestürme
In den Wintermonaten kann es insbesondere im Mittleren Westen und Norden der USA zu extremer Kälte kommen. An der Ostküste treten häufig Schneestürme auf, die das öffentliche Leben stark beeinträchtigen.
• Stellen Sie sich auf erhebliche Verkehrsbehinderungen, inklusive Einschränkungen im Flugverkehr, ein und informieren Sie sich z.B. bei der Federal Aviation Administration.
• Achten Sie auf Meldungen in den Medien und Hinweise der lokalen Behörden, z.B. der FEMA oder nutzen Sie die die FEMA-App, die neben aktuellen Alarmmeldungen auch nächstgelegene Notunterkünfte anzeigt.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Diese kann Ihnen vom Auswärtigen Amt nicht abgenommen werden. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird im Zweifelsfall empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen in Rechnung gestellt werden. Dies sieht das Konsulargesetz vor.
Auswärtiges Amt
Bürgerservice
Arbeitseinheit 040
D-11013 Berlin
Tel.: (030) 5000-2000
Fax: (030) 5000-51000
Aktuell besteht in New York, bei Beachtung aller auch zu Hause angewandten Vorsichts- und Hygienemaßnahmen, kein erhöhtes reisemedizinisches Risiko.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
New York | |||||
| 02.04.2021 - 08.04.2021Freitag, 2. April 2021 - Donnerstag, 8. April 2021 |
| |||
| 02.04.2021 - 08.04.2021Freitag, 2. April 2021 - Donnerstag, 8. April 2021 |
| |||
| 09.04.2021 - 15.04.2021Freitag, 9. April 2021 - Donnerstag, 15. April 2021 |
| |||
| 09.04.2021 - 15.04.2021Freitag, 9. April 2021 - Donnerstag, 15. April 2021 |
| |||
| 30.04.2021 - 06.05.2021Freitag, 30. April 2021 - Donnerstag, 6. Mai 2021 |
| |||
| 30.04.2021 - 06.05.2021Freitag, 30. April 2021 - Donnerstag, 6. Mai 2021 |
| |||
| 07.05.2021 - 13.05.2021Freitag, 7. Mai 2021 - Donnerstag, 13. Mai 2021 |
| |||
| 07.05.2021 - 13.05.2021Freitag, 7. Mai 2021 - Donnerstag, 13. Mai 2021 |
| |||
| 21.05.2021 - 27.05.2021Freitag, 21. Mai 2021 - Donnerstag, 27. Mai 2021 |
| |||
| 21.05.2021 - 27.05.2021Freitag, 21. Mai 2021 - Donnerstag, 27. Mai 2021 |
| |||
| 04.06.2021 - 10.06.2021Freitag, 4. Juni 2021 - Donnerstag, 10. Juni 2021 |
| |||
| 04.06.2021 - 10.06.2021Freitag, 4. Juni 2021 - Donnerstag, 10. Juni 2021 |
| |||
| 18.06.2021 - 24.06.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Donnerstag, 24. Juni 2021 |
| |||
| 18.06.2021 - 24.06.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Donnerstag, 24. Juni 2021 |
| |||
| 09.07.2021 - 15.07.2021Freitag, 9. Juli 2021 - Donnerstag, 15. Juli 2021 |
| |||
| 09.07.2021 - 15.07.2021Freitag, 9. Juli 2021 - Donnerstag, 15. Juli 2021 |
| |||
| 27.08.2021 - 02.09.2021Freitag, 27. August 2021 - Donnerstag, 2. September 2021 |
| |||
| 27.08.2021 - 02.09.2021Freitag, 27. August 2021 - Donnerstag, 2. September 2021 |
| |||
| 03.09.2021 - 09.09.2021Freitag, 3. September 2021 - Donnerstag, 9. September 2021 |
| |||
| 03.09.2021 - 09.09.2021Freitag, 3. September 2021 - Donnerstag, 9. September 2021 |
| |||
| 17.09.2021 - 23.09.2021Freitag, 17. September 2021 - Donnerstag, 23. September 2021 |
| |||
| 17.09.2021 - 23.09.2021Freitag, 17. September 2021 - Donnerstag, 23. September 2021 |
| |||
| 01.10.2021 - 07.10.2021Freitag, 1. Oktober 2021 - Donnerstag, 7. Oktober 2021 |
| |||
| 01.10.2021 - 07.10.2021Freitag, 1. Oktober 2021 - Donnerstag, 7. Oktober 2021 |
| |||
| 15.10.2021 - 21.10.2021Freitag, 15. Oktober 2021 - Donnerstag, 21. Oktober 2021 |
| |||
| 15.10.2021 - 21.10.2021Freitag, 15. Oktober 2021 - Donnerstag, 21. Oktober 2021 |
| |||
| 03.12.2021 - 09.12.2021Freitag, 3. Dezember 2021 - Donnerstag, 9. Dezember 2021 |
| |||
| 03.12.2021 - 09.12.2021Freitag, 3. Dezember 2021 - Donnerstag, 9. Dezember 2021 |
|