Let's Travel - Logo

Unsere ausführlichste Reise in den Nahen Osten

Reisenummer 69320

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Jordanien – Israel – umfassend erleben Jordanien – Israel

  • Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
  • Unsere ausführlichste Reise in den Nahen Osten
  • Israel und Jordanien erleben
  • Stimmungsvolles Abendessen im Beduinenzelt
  • Besuch bei einer palästinensischen Familie in Bethlehem
  • Die Highlights Ihrer Studiosus-Reise: Petra, Totes Meer, See Genezareth und Jerusalem
  • Zwei Länder, die sich kulturell so nah und doch so fremd sind: Jordanien und Israel. Eine spannende Reise in eine Region mit bewegter Geschichte, die immer wieder im Fokus der Weltpolitik steht: Wir finden Spuren der Römer und Kreuzritter, entdecken quicklebendige Metropolen, Sandpisten in der Wüste und stille Landschaften voller Bibelspuren. Doch wie sieht die Zukunft aus – gibt es eine Chance auf Versöhnung im Nahostkonflikt? Fragen über Fragen, auf die es oft keine eindeutigen Antworten gibt. In Gesprächen mit Einheimischen blicken wir hinter die Kulissen und werfen manches Vorurteil über Bord.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Amman

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Sie starten nachmittags mit Turkish Airlines über Istanbul nach Amman oder alternativ mit Lufthansa von Frankfurt. Ankunft jeweils am späteren Abend. Flug auch mittags mit Austrian über Wien nach Amman möglich. Ein Vertreter von Studiosus empfängt Sie und begleitet Sie auf der Fahrt zum Hotel. Zwei Übernachtungen in Amman.

    2. Tag: Wolkenkratzer und antike Säulen

    Nach einem späten Frühstück ein Tagesauftakt mit Weitblick: Von der Zitadelle aus betrachtet, liegt die wachsende Millionenstadt biblischen Alters im schönsten Licht unter uns. Auf der Stadtrundfahrt lernen wir die Metropole aus der Nähe kennen. Nachmittags erleben wir in der Römerstadt Gerasa, im staubtrockenen Wüstenklima bestens konserviert, unser ockerfarbenes Wunder. Zwischen den Säulen der Antike nimmt Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie mit auf Zeitreise. 110 km.

    3. Tag: Blick ins Heilige Land

    Der Vormittag ist frei. Oder wollen Sie einen Ausflug in die Wüste unternehmen (55 €)? Im Wüstenschloss von Amra (UNESCO-Welterbe) erzählen eindrucksvolle Malereien, wie sich die omaijadischen Kalifen vom Regieren entspannten - bei Jagd, Wein, Weib und Gesang. Nachmittags stehen wir in Madaba staunend vor einem Puzzle aus der Antike: einer Landkarte des Heiligen Landes aus zwei Millionen Mosaiksteinen. Dann blicken wir vom Berg Nebo wie einst Moses ins Gelobte Land. Die passenden Bibelzitate kennt Ihr Reiseleiter. 60 km.

    4. Tag: Auf der Königsstraße nach Süden

    Spektakulär windet sich die Serpentinenstraße durch das Wadi Mudschib, den Grand Canyon Jordaniens. Nachmittags wird zwischen den mächtigen Mauern der Kreuzritterburg Shobak ein Kapitel Mittelaltergeschichte lebendig. 230 km. Zwei Übernachtungen in Petra.

    5. Tag: Die rote Stadt der Nabatäer

    Begnadete Handwerker und die Kräfte der Erosion arbeiteten an diesem Wunderwerk: Petra (UNESCO-Welterbe), sagenumwobene Karawanenstadt an der Weihrauchstraße. Wie eine Filmkulisse ragen Tempelfassaden, Theater und Gräber aus rotem Fels vor uns auf. Am Nachmittag führt uns der Weg zur byzantinischen Kirche mit bezaubernden Mosaiken und zur Königswand. Abends sind wir bei Beduinen zu Gast. Es duftet nach Grillhähnchen und Fladenbrot, Kerzen flackern, und die Sterne funkeln am Himmel über der Wüste für uns. Kamel oder Geländewagen – wie sind moderne Nomaden eigentlich in der Wüste unterwegs? Eine von vielen möglichen Fragen beim gemeinsamen Abendessen.

    6. Tag: Die Sandberge des Wadi Ram

    Im Wadi Ram (UNESCO-Welterbe) sammelte Lawrence von Arabien seine Gefährten zum Kampf gegen die Osmanen. Auf Sandpisten holpern wir mit dem Jeep durch diese einzigartige Landschaft, wo die Natur Dome, Tore und Brücken aus dem wild zerklüfteten Fels in allen Rottönen der Farbpalette schuf. Dann passieren wir die israelische Grenze und fahren nach Norden ans Tote Meer. 370 km. Zwei Übernachtungen in En Bokek.

    7. Tag: Wüstenfestung und Salzsee

    Vormittags schweben wir per Seilbahn aufs Plateau von Masada (UNESCO-Welterbe). Wo König Herodes in Luxus badete, beeindruckt uns der Wüstenblick. 30 km. Nachmittags haben Sie frei – und Sie können den Wüstenstaub im Toten Meer abspülen. Die "Jerusalem Post" fürs Erinnerungsfoto hat Ihr Reiseleiter dabei.

    8. Tag: Blühende Wüste

    Von Wüstengelb zu Oasengrün spazieren wir in En Gedi, mitten in der Judäischen Wüste. Erfrischend, der Sprühregen der Wasserfälle! Wer lebte eigentlich in Qumran? Eine Multimediashow stellt uns direkt vor Ort die fromme jüdische Sekte vor. Durchs Westjordanland fahren wir an den See Genezareth. 200 km.

    9. Tag: Bibelspuren auf Schritt und Tritt

    Am Berg der Seligpreisungen liest Ihr Reiseleiter aus der Bergpredigt vor. In Tabgha speiste Jesus 5000 Menschen – heute steht dort die Brotvermehrungskirche. Wir gleiten im Boot über den See Genezareth nach Kapernaum, wo er die ersten Jünger um sich sammelte. Wie wäre es zum Mittagessen mit frisch gebratenem Petrusfisch? In der Hafenstadt Akko (UNESCO-Welterbe) glauben wir, die Säbel der Kreuzfahrer rasseln zu hören, glücklicherweise ist heute der Alltag im Gassengewirr friedlich: Wäsche trocknet in der sanften Mittelmeerbrise, und Frauen kaufen Fisch und Gemüse fürs Abendessen ein. Die Achmed-Jazzar-Moschee und der lebendige Markt warten auf unseren Besuch. Wir übernachten in Haifa. 120 km.

    10. Tag: Tel Aviv - jung und dynamisch

    In der römischen Hafenmetropole Caesarea gehen wir auf Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte – in Zeitlupe zu Fuß, im Zeitraffer in der Multimediashow. Glaspaläste, In-Viertel, entspanntes Beachlife – Eindrücke von Tel Aviv, der lässigsten Stadt des Landes. Dann endlich: Hinauf ins Bergland, in die Heilige Stadt Jerusalem! Abends können Sie "Jerusalem by night" bei einer Bustour (ca. 30 €) erleben. 190 km. Drei Übernachtungen in Jerusalem.

    11. Tag: Gedenkstätte und Leben in Bethlehem

    Bewegender Ort der Erinnerung: Yad Vaschem, die Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts. Danach wechseln wir in Bethlehem die Perspektive: Beim Mittagessen erzählen unsere deutschsprachigen Gastgeber vom Leben im palästinensischen Autonomiegebiet - hinter einer 8 m hohen Mauer. Anschließend zeigen sie uns die Geburtskirche (UNESCO-Welterbe). 20 km. Abendessen heute in Eigenregie.

    12. Tag: Jerusalem - Bibelgeschichte(n)

    Ein unvergesslicher Moment: Vom Ölberg aus blicken wir morgens im besten Fotolicht über Kirchtürme, Minarette und Kuppeln der Heiligen Stadt. Dann geht es am Garten Gethsemane vorbei in die Altstadt, wo wir Pilgern auf der Via Dolorosa zur Grabeskirche folgen. Weihrauch, Glockengeläut, Kerzenschimmer, Tränen und Gebete - ein Ort großer Gefühle. Im Israel-Museum fesseln uns dann die Schriftrollen von Qumran und das Modell des biblischen Jerusalem.

    13. Tag: Tempelberg und Rückflug nach Hause

    Die goldene Kuppel des Felsendoms glitzert auf dem Tempelberg im Vormittagslicht (Außenbesichtigung, abhängig von der Sicherheitslage). An der Klagemauer beten fromme Juden. Mittags Transfer zum Flughafen von Tel Aviv. 60 km. Nachmittags Rückflug mit Turkish Airlines über Istanbul. Alternativ Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder mit Austrian über Wien. Ankunft am Abend.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Amman und zurück von Tel Aviv, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
  • Transfers
  • Rundreise in bequemen Reisebussen
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und mit Swimmingpool, außer in En Gev
  • Halbpension (Frühstück, ein Mittagessen bei einer palästinensischen Familie, 10 Abendessen im Hotel, ein stimmungsvolles Abendessen im Beduinenzelt)
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Jeepsafari im Wadi Ram
  • Seilbahnfahrt nach Masada
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth
  • Eintrittsgelder (ca. 170 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Reisepapiere und Impfungen

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Jordanien“ -> „Einreise und Zoll“:https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008#content_4

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Israel“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten – dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    In Israel ist die Sicherheitslage weiter angespannt. Meist mit Messern, gelegentlich auch mit Schusswaffen bewaffnete Einzeltäter greifen vor allem Angehörige der Sicherheitskräfte, aber auch israelische Zivilisten an. Die Sicherheitskräfte gehen im Regelfall massiv gegen die Angreifer vor. In Reaktion auf diese Angriffe wurden die Antiterror-Maßnahmen landesweit und in besonderem Maße im Raum Jerusalem ausgebaut. Die Angriffe richteten sich bisher nie gezielt gegen westliche Besucher, das deutsche Auswärtige Amt fordert dennoch auch Ausländer zu erhöhter Vorsicht auf.

    Seit mehreren Jahren feuern radikale Palästinenser vermehrt Raketen auf israelisches Territorium ab: Diese Raketen schlugen meist im Grenzgebiet ein. Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der radikalen Palästinenserführung im Gaza-Streifen im Frühjahr und Herbst 2021 konnte noch kein dauerhafter Waffenstillstand erreicht werden: Seit dem Jahreswechsel 2021/22 kam es in Tel Aviv und in anderen israelischen Städten zu terroristischen Aktionen, auch die Zivilbevölkerung war betroffen. Verantwortlich für diese Terroraktionen waren fast immer bewaffnete Einzeltäter, häufig aus dem Westjordanland. Einige Täter kamen in letzter Zeit aber auch aus der arabischen Bevölkerung Israels. Eine erneute Eskalation und eine Gefährdung des israelischen Kernlands, insbesondere der Großräume Tel Aviv und Jerusalem, ist nach der erneuten Eskalation im Januar 2023 nicht auszuschließen. Trotz Vermittlungsbemühungen der Vereinten Nationen und Ägyptens ist derzeit kein Ende des Konflikts abzusehen.
    Die israelischen Sicherheitskräfte treffen umfassende Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung und der vielen Besucher vor Terrorangriffen. An Freitagen und an wichtigen islamischen und jüdischen Feiertagen kommt es in der Altstadt von Jerusalem und rund um den Tempelberg gelegentlich zu gewalttätigen Protesten und Demonstrationen. Wir haben aus diesem Grund unsere Reisen so geplant, dass Besichtigungen in der Altstadt von Jerusalem an anderen Tagen stattfinden. Zudem finden unsere Rundgänge durch die Altstadt auf sorgfältig ausgewählten Routen und in Begleitung unserer ReiseleiterInnen statt. Wegen der Anschlagsgefahr vermeiden wir in ganz Israel die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

    Da es im Zusammenhang mit dem syrischen Bürgerkrieg vereinzelt zu Grenzzwischenfällen an der syrisch-jordanischen Grenze gekommen ist, bieten wir weder in Israel noch in Jordanien Ausflüge in das unmittelbare Grenzgebiet zu Syrien an. In Israel verzichten wir wegen der Gefahr terroristischer Übergriffe aus den angrenzenden Territorien auch auf Aufenthalte im Umkreis des Gaza-Streifens sowie im direkten Grenzgebiet zum Libanon und zum Nordsinai.
    Jordanien ist unverändert ein Anker der Stabilität in der Region. Die Stellung des Königshauses in der jordanischen Gesellschaft und die von König Abdullah II. in den letzten Jahren angeordneten politischen und sozialen Reformen haben bisher eine Destabilisierung des Landes verhindert. Es gibt zwar auch in Jordanien eine breit gefächerte Protestbewegung: Sie fordert immer wieder lautstark tief greifende Reformen, nur eine Minderheit stellt jedoch das aktuelle politische System grundsätzlich infrage. Proteste und lokale Auseinandersetzungen richteten sich in der Vergangenheit auch nie gegen westliche Besucher und haben zu keinem Zeitpunkt zu einer nachhaltigen Verschlechterung der innenpolitischen Lage geführt. Eine Sicherheitsbeeinträchtigung auf unseren Reiserouten durch Jordanien sehen wir daher aktuell nicht.
    Die Kriminalität ist in Israel und Jordanien im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage im Nahen Osten sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Israel und Jordanien.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Studiosus-Team
    Stand: 31.1.2023

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:

    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008#content_5

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Jordanien – Israel – umfassend erleben Jordanien – Israel

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    03.10.2023Dienstag, 3. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    4045.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    03.10.2023Dienstag, 3. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    5025.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    10.10.2023Dienstag, 10. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3995.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    10.10.2023Dienstag, 10. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    4965.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    17.10.2023Dienstag, 17. Oktober 2023 - Sonntag, 29. Oktober 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3995.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    17.10.2023Dienstag, 17. Oktober 2023 - Sonntag, 29. Oktober 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    4965.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    24.10.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3995.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    24.10.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    4965.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    07.11.2023Dienstag, 7. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3945.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    07.11.2023Dienstag, 7. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    4900.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    07.11.2023Dienstag, 7. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3945.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    14.11.2023Dienstag, 14. November 2023 - Sonntag, 26. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    4175.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    14.11.2023Dienstag, 14. November 2023 - Sonntag, 26. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    5130.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    14.11.2023Dienstag, 14. November 2023 - Sonntag, 26. November 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    4175.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    20.02.2024Dienstag, 20. Februar 2024 - Sonntag, 3. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    20.02.2024Dienstag, 20. Februar 2024 - Sonntag, 3. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    27.02.2024Dienstag, 27. Februar 2024 - Sonntag, 10. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    27.02.2024Dienstag, 27. Februar 2024 - Sonntag, 10. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    05.03.2024Dienstag, 5. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    05.03.2024Dienstag, 5. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    12.03.2024Dienstag, 12. März 2024 - Sonntag, 24. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    12.03.2024Dienstag, 12. März 2024 - Sonntag, 24. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    19.03.2024Dienstag, 19. März 2024 - Sonntag, 31. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    19.03.2024Dienstag, 19. März 2024 - Sonntag, 31. März 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    26.03.2024Dienstag, 26. März 2024 - Sonntag, 7. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    26.03.2024Dienstag, 26. März 2024 - Sonntag, 7. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    02.04.2024Dienstag, 2. April 2024 - Sonntag, 14. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    02.04.2024Dienstag, 2. April 2024 - Sonntag, 14. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    09.04.2024Dienstag, 9. April 2024 - Sonntag, 21. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    09.04.2024Dienstag, 9. April 2024 - Sonntag, 21. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    16.04.2024Dienstag, 16. April 2024 - Sonntag, 28. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    16.04.2024Dienstag, 16. April 2024 - Sonntag, 28. April 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    23.04.2024Dienstag, 23. April 2024 - Sonntag, 5. Mai 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    23.04.2024Dienstag, 23. April 2024 - Sonntag, 5. Mai 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    30.04.2024Dienstag, 30. April 2024 - Sonntag, 12. Mai 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    30.04.2024Dienstag, 30. April 2024 - Sonntag, 12. Mai 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    24.09.2024Dienstag, 24. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    24.09.2024Dienstag, 24. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    01.10.2024Dienstag, 1. Oktober 2024 - Sonntag, 13. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    01.10.2024Dienstag, 1. Oktober 2024 - Sonntag, 13. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    08.10.2024Dienstag, 8. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    08.10.2024Dienstag, 8. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    15.10.2024Dienstag, 15. Oktober 2024 - Sonntag, 27. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    15.10.2024Dienstag, 15. Oktober 2024 - Sonntag, 27. Oktober 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    22.10.2024Dienstag, 22. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    22.10.2024Dienstag, 22. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    29.10.2024Dienstag, 29. Oktober 2024 - Sonntag, 10. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    29.10.2024Dienstag, 29. Oktober 2024 - Sonntag, 10. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    05.11.2024Dienstag, 5. November 2024 - Sonntag, 17. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    05.11.2024Dienstag, 5. November 2024 - Sonntag, 17. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    12.11.2024Dienstag, 12. November 2024 - Sonntag, 24. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    12.11.2024Dienstag, 12. November 2024 - Sonntag, 24. November 2024
    13 Tage / 12 Nächte

     

    Links