Rundreise durch Armenien und Georgien in elf Tagen
Reisenummer 68986
Sakrale Gesänge in uralten Gemäuern, Felsenklöster und versteckte Kirchen: In Armenien treffen wir auf tief verwurzelten Glauben, unberührte Regionen und eine raue Hochgebirgswelt. Erstaunlich kontrastreich ist auch das Nachbarland Georgien: sattes Grün vor den schneebedeckten Gipfeln des Kaukasus, Weinberge, weite Flusstäler. Zwei kleine Länder in postsozialistischer Selbstfindungsphase. So nah und doch so fremd. So reizvoll in ihrer touristischen Unberührtheit.
Abends Flug mit LOT nach Warschau oder alternativ mit Austrian nach Wien. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer jeweils ca. 3,5 Std.). Nachts Ankunft in der armenischen Hauptstadt und Transfer zum Hotel. Drei Übernachtungen in Eriwan.
Nach einer Runde Schlaf und einem späten Sonntagsfrühstück nimmt Sie der Marco Polo Scout mit nach Etschmiadsin: zu den inbrünstig gläubigen Armeniern, ins Innere der Kirche der hl. Hripsime und zu den berührenden sakralen Gesängen in der uralten Hauptkathedrale. Ein Stadtrundgang in Eriwans Zentrum holt uns anschließend zurück in die überraschend bunte und lebhafte Gegenwart. Die postsozialistische Tristesse wurde rosa übermalt, und für entspannten Surround-Sound sorgen Kaskaden mit plätscherndem Wasser. Abends serviert man uns zum Willkommensessen in einem traditionellen Restaurant Landestypisches wie Schaschlik, Lavasch-Fladenbrot und Tolma – gefüllte Weinblätter.
Fahrt zum Kloster Chor Wirab und beten, dass die Spitze des Ararats nicht in den Wolken steckt: Im Morgenlicht ist der heilige Berg nämlich ein göttlicher Anblick. Die Besichtigung des Klosters und des Sonnentempels Garni im Anschluss machen hungrig. Das Brot, das uns unsere Gastgeber im nächsten Ort servieren, kommt traditionell aus Tonöfen, die in der Erde vergraben sind. Spannender Abschluss: das Höhlenkloster Geghard, wo der Forschergeist erwacht. Wir ducken uns in finstere Zellen im Berg und halten Ausschau nach den Kreuzen, Tieren und Wappen, die den Komplex zu einem Kunstwerk machen.
Auf zum Sewansee! Steinplatten führen uns zum Sewankloster am Ende einer schmalen Landzunge. Noch näher kommen wir dem zweitgrößten Hochgebirgssee der Erde dann per Schiff. Später auf der Busfahrt Richtung Norden ein fast irreales Erlebnis: Nach einem Tunnel geht es aus den kargen Bergen des Hochlands in die üppig grünen Gebirgswälder des Kleinen Kaukasus. Dann Mittagsimbiss bei einer Familie in Dilijan. Sie empfängt uns herzlich, tischt gefüllte Piroschki, Borschtsch und Tee auf. Zwei Übernachtungen in Alaverdi.
Zwei eindrucksvolle Klöster stehen heute auf dem Programm: Haghpat und Akhtala. Jedes von eigenem Reiz. Haghpat mit den kunstvoll gravierten Steinen ringsum, Akhtala mit gigantischer Freskenkunst: riesigen Figuren auf knallblauem Fond. Nachmittags ein kleiner Fußmarsch durch die grünen Hügel? Abends kann, wer mag, selbst mit Hand anlegen und das Fleisch fürs Abendessen auf feuerfeste Stäbe bohren. Schaschlik hat hier eine andere Dimension!
Kurze Formalitäten am Grenzübergang nach Georgien, drüben ist dann vieles anders: Scout, Bus, Sprache, Schrift. In der Stadt Mzcheta sind wir im religiösen Zentrum Georgiens. Bevor es in die Dschwari-Kirche aus dem sechsten Jahrhundert geht, genießen wir den atemberaubenden Blick über Stadt und Flusstal. Auf der Georgischen Heerstraße geht es zur Klosterfestung Ananuri, dann weiter nach Gudauri. Zwei Übernachtungen.
Eine schier endlose Kette mächtiger Berggipfel, der kristallklare Fluss Terek – auf der Fahrt über den Kreuzpass nach Stepantsminda löst ein Traumblick den nächsten ab. Zu Fuß (Gehzeit ca. 3,5 Std.; auf Wunsch stattdessen auch Fahrt mit Minibussen möglich) geht es dann wildromantisch noch höher zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, die sich eine besonders majestätische Lage ausgesucht hat. Denn wenn es klar bleibt, scheint der "weiße Riese" von hier aus zum Greifen nah: der 5047 m hohe Kasbek. Zurück im Dorf, lernen wir das Nationalgericht Chinkali zuzubereiten.
Am Großen Kaukasus kann man sich niemals sattsehen, wieder macht er heute die Fahrt zum Erlebnis. Mittags sind wir im Weinland Kachetien: Nach einem Bummel durch die herausgeputzte Kleinstadt Signagi geht es mit dem Scout in den rustikalen Weinkeller eines Bio-Weinguts, wo wir erleben, wie der Rebensaft gärt: in Tonkrügen, die in der Erde vergraben sind. Natürlich probieren wir auch von dem guten Tropfen!
Entdeckungstour zu den Früchten des Landes: Vormittags können wir auf dem Bauernmarkt in Telavi erleben, wie die Hausfrauen um Estragon, Koriander, scharfe Gewürzmischungen, Gurken, Schafskäse und Tomaten feilschen. Auf dem schicken Weingut Mosmieri probieren wir dann einen guten Tropfen und gewinnen Einblicke in die moderne Produktion und Lagerung des Weins. Nachmittags geht es locker weiter: Ihr Scout zeigt Ihnen in Georgiens Hauptstadt Tiflis Sehenswürdigkeiten, Straßencafés und farbenfrohe Häuser. Auch für das Abendessen auf eigene Faust hat er Tipps parat. Zwei Übernachtungen in Tiflis.
Der Bau der mächtigen Sameba-Kathedrale lässt uns schwelgen, ebenso der Ausblick von der Stadtmauer über den bunten Mix aus Dächern und Kirchtürmen, halb verfallenen Häusern und ambitionierten Neubauten. Wieder unten, werfen wir einen Blick in die orientalischen Schwefelbäder, die von außen wie große gemauerte Halbkugeln aus Stein aussehen. Nachmittags können Sie Souvenirs kaufen, sich ins Café setzen und die intensiven Eindrücke des Urlaubs nachwirken lassen. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen in einem traditionellen Lokal.
Nachts Transfer zum Flughafen von Tiflis und Rückflug mit LOT über Warschau oder mit Lufthansa über München, Ankunft morgens.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
Recht auf kostenlose Umbuchung bis vier Wochen vor Abreise
Damit Sie Ihre Reiseentscheidung frei von wirtschaftlichen Überlegungen treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - bei dieser Reise das Recht, bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Nach den bewaffneten Auseinandersetzungen im armenisch-aserbaidschanischen Grenzgebiet im September 2022 wird die vereinbarte Waffenruhe derzeit weitgehend eingehalten. Ausflüge in die Grenzgebiete sind für uns dennoch genauso tabu wie Aufenthalte in Bergkarabach, wo es zuletzt im Herbst 2020 zu schweren Kampfhandlungen kam. Die innenpolitische Lage in Armenien ist stabil, vereinzelt kann es landesweit jedoch zu Demonstrationen kommen.
Unverändert stabil ist die innenpolitische Situation in Georgien. Reisen in dieses eindrucksvolle Land am Südrand des Kaukasus sind problemlos möglich. Vereinzelt kam es im März 2023 in den größeren Städten zu Protesten gegen die Regierungspolitik, die jedoch überwiegend friedlich verlaufen. Eine internationale Klärung des Status der „abtrünnigen“ Provinzen Südossetien und Abchasien ist nach wie vor nicht in Sicht. Deshalb meiden wir weiterhin die Grenzgebiete zu diesen Provinzen.
Die Kriminalität ist in dieser Region im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Armenien und Georgien.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Polo Reisen
Stand: Mai 2023
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918#content_5
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/armeniensicherheit/201872#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Armenien – Georgien – Highlights zwischen Ararat und Kaukasus | |||||
| 03.06.2023 - 13.06.2023Samstag, 3. Juni 2023 - Dienstag, 13. Juni 2023 | 1699.00 EUR |
| ||
| 03.06.2023 - 13.06.2023Samstag, 3. Juni 2023 - Dienstag, 13. Juni 2023 | 1958.00 EUR |
| ||
| 17.06.2023 - 27.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023 | 1699.00 EUR |
| ||
| 17.06.2023 - 27.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023 | 1958.00 EUR |
| ||
| 17.06.2023 - 27.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023 | 1699.00 EUR |
| ||
| 01.07.2023 - 11.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Dienstag, 11. Juli 2023 | 1649.00 EUR |
| ||
| 01.07.2023 - 11.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Dienstag, 11. Juli 2023 | 1898.00 EUR |
| ||
| 12.08.2023 - 22.08.2023Samstag, 12. August 2023 - Dienstag, 22. August 2023 | 1649.00 EUR |
| ||
| 12.08.2023 - 22.08.2023Samstag, 12. August 2023 - Dienstag, 22. August 2023 | 1898.00 EUR |
| ||
| 12.08.2023 - 22.08.2023Samstag, 12. August 2023 - Dienstag, 22. August 2023 | 1649.00 EUR |
| ||
| 26.08.2023 - 05.09.2023Samstag, 26. August 2023 - Dienstag, 5. September 2023 | 1699.00 EUR |
| ||
| 26.08.2023 - 05.09.2023Samstag, 26. August 2023 - Dienstag, 5. September 2023 | 1958.00 EUR |
| ||
| 26.08.2023 - 05.09.2023Samstag, 26. August 2023 - Dienstag, 5. September 2023 | 1699.00 EUR |
| ||
| 09.09.2023 - 19.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Dienstag, 19. September 2023 | 1699.00 EUR |
| ||
| 09.09.2023 - 19.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Dienstag, 19. September 2023 | 1958.00 EUR |
| ||
| 30.09.2023 - 10.10.2023Samstag, 30. September 2023 - Dienstag, 10. Oktober 2023 | 1649.00 EUR |
| ||
| 30.09.2023 - 10.10.2023Samstag, 30. September 2023 - Dienstag, 10. Oktober 2023 | 1898.00 EUR |
| ||
| 30.09.2023 - 10.10.2023Samstag, 30. September 2023 - Dienstag, 10. Oktober 2023 | 1649.00 EUR |
| ||
| 18.05.2024 - 28.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Dienstag, 28. Mai 2024 |
| |||
| 18.05.2024 - 28.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Dienstag, 28. Mai 2024 |
| |||
| 15.06.2024 - 25.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Dienstag, 25. Juni 2024 |
| |||
| 15.06.2024 - 25.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Dienstag, 25. Juni 2024 |
| |||
| 29.06.2024 - 09.07.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Dienstag, 9. Juli 2024 |
| |||
| 29.06.2024 - 09.07.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Dienstag, 9. Juli 2024 |
| |||
| 10.08.2024 - 20.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Dienstag, 20. August 2024 |
| |||
| 10.08.2024 - 20.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Dienstag, 20. August 2024 |
| |||
| 24.08.2024 - 03.09.2024Samstag, 24. August 2024 - Dienstag, 3. September 2024 |
| |||
| 24.08.2024 - 03.09.2024Samstag, 24. August 2024 - Dienstag, 3. September 2024 |
| |||
| 07.09.2024 - 17.09.2024Samstag, 7. September 2024 - Dienstag, 17. September 2024 |
| |||
| 07.09.2024 - 17.09.2024Samstag, 7. September 2024 - Dienstag, 17. September 2024 |
| |||
| 28.09.2024 - 08.10.2024Samstag, 28. September 2024 - Dienstag, 8. Oktober 2024 |
| |||
| 28.09.2024 - 08.10.2024Samstag, 28. September 2024 - Dienstag, 8. Oktober 2024 |
|